• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus M.Zuiko Digital 9-18mm mFT

Ich habe auch schon Bilder des µFT 9-18 im Netz gesehen bei 9mm ausgefahren.
:evil::angel:

und wo? link pls:)
 
I
Da war das Objektiv locker doppelt so lang.Der Schiebeschalter am 9-18 ist bestimmt zum Entriegeln à la Zuiko14-42µFT:o
Deshalb ist das Objketiv bei mir aus dem Rennen.

Ja, ich weiss auch nicht, ob diese Verkleinerungskonstruktionen der optischen Qualität dienlich sind. Das M14-42 ist dadurch ein wackelige Angelegenheit und optisch ja auch nicht gerade toll. Die Unschärfe bei manchen Belichtungszeiten soll bei dem Objektiv ja aus Schwingungen, in die die Konstruktion durch den Verschluss gebracht wird, resultieren. Ich sehe dafür auch irgendwie nicht die Notwendigkeit. Hosentaschentauglich sind die µFT Kameras mit solchen Objektiven ohnehin nicht, also käme es auf ein paar Zentimeter auch nicht mehr an. Dafür würde der Tubus aber nicht wackeln.
 
Da haben wir uns missverstanden:o
ich hab es mit dem Panasonic mFT 7-14 verglichen.
Nicht mit dem Ft 9-18.:)
das Panasonic ist sicher ein sehr gutes Zoomobjektiv, allerdings ist es m.E. viel zu teuer. Es war vor wenigen Monaten noch etwas billiger zu bekommen.
Mit der GF 1 harmoniert es ausgezeichnet. Mich stört jedoch die Tatsache, daß bereits bei 14 mm Schluß ist.
Mit dem 9-18 er kann man durchaus auch ohne das Kitobjektiv auskommen.
Hat man das 7-14 er entsteht doch in dem wichtigen Bereich zwischen 14 und 20 mm eine Lücke wenn man zusätzlich nur noch das 20 mm F 1.7 einsetzen will.
 
(...)
Hat man das 7-14 er entsteht doch in dem wichtigen Bereich zwischen 14 und 20 mm eine Lücke wenn man zusätzlich nur noch das 20 mm F 1.7 einsetzen will.
Die Lücke ist leicht verschmerzbar, meine ich aus meiner Anwendungsbreite sagen zu können.
Ein 14-140 würde sie allerdings auch schließen und wir wissen ja nicht, ob nicht doch noch ein Zoom mit passendem Brennweitenaschluß kommt, So ein richtig gutes Pro 14-70/2,8-4 (oder 18-90/2,8-4) wäre mir schon recht.
Zur Zeit macht sich das FT 9-18 per Adapter an meiner E-P2 ganz prima, also habe ich keine Eile und kann in Ruhe abwarten, ob sich das mFT 9-18 bewährt.
 
Die Lücke ist leicht verschmerzbar, meine ich aus meiner Anwendungsbreite sagen zu können.
Ein 14-140 würde sie allerdings auch schließen und wir wissen ja nicht, ob nicht doch noch ein Zoom mit passendem Brennweitenaschluß kommt, So ein richtig gutes Pro 14-70/2,8-4 (oder 18-90/2,8-4) wäre mir schon recht.
Zur Zeit macht sich das FT 9-18 per Adapter an meiner E-P2 ganz prima, also habe ich keine Eile und kann in Ruhe abwarten, ob sich das mFT 9-18 bewährt.
Ich hab auch das FT9-18 und bin sehr zufrieden und allzu gross ist es auch nicht. Von daher glaube ich nicht, dass ich wechsle. Und besser wird das neue fast nicht machbar sein :confused:
lg
Andreas
 
@Wolfgang & Andreas
wie verhält sich denn das FT 9-18 an mFT bzgl. AF?

Das mit der Größe ist natürlich eine völlig subjektive Sache, die nur jeder für sich entscheiden kann.

Dass das 7-14er etwa gleichgroß wie das 9-18er (mFT) ist, erstaunt mich allerdings schon etwas. (siehe Anhang)
 
...
Dass das 7-14er etwa gleichgroß wie das 9-18er (mFT) ist, erstaunt mich allerdings schon etwas. (siehe Anhang)

Danke Lupo,
genau das hab ich gemeint. Wenn hier noch die Geli drauf ist,
dann fehlt wirklich nicht mehr viel.
Und zum fotografieren muss man dann erst wieder entriegeln
und dann fährt es noch etwas aus.
Das Panasonic bleibt in seiner Länge, nur vorne im Bereich der Geli
verändert sich die Linse.
(Also innen drinnen, nicht die Gesamtlänge des Objektives)
 
@Wolfgang & Andreas
wie verhält sich denn das FT 9-18 an mFT bzgl. AF?

Das mit der Größe ist natürlich eine völlig subjektive Sache, die nur jeder für sich entscheiden kann.

Dass das 7-14er etwa gleichgroß wie das 9-18er (mFT) ist, erstaunt mich allerdings schon etwas. (siehe Anhang)
Von unter 1 s bis 2 s braucht er, je nach dem was er vorfindet. Der Flitzer ist es wirklich nicht, von Hand wäre ich nicht langsamer.;)
(Das mFT 7-14 habe ich immer noch mit einem Auge im Fokus. Ich würde es nur gerne erst selbst ausprobieren.)
 
Ich hab die Pen, die ist eh kein AF-Flitzer. Und in Low-Light fotografiere ich gerne manuell, auch bei den "dicken" Kameras, dort allerdings erst ab ISO etwa 6400.
Das 9-18 ist wie alle FT-Objektive nicht ganz so schnell wie die mFT Objektive, ich brauche die PEN allerdings auch nicht als Ersatz meiner DSLRs, sondern als Ergänzung und finde mal etwas Ruhe ganz gut :D
(Hab allerdings auch schon einen Kindergeburtstag gefotet weil meine Kam noch am Auftauen von draussen war, mit der "dickeren" Schärfentiefe des FT geht auch so was)

lg
Andreas
 
Das mit der Größe ist natürlich eine völlig subjektive Sache, die nur jeder für sich entscheiden kann.
Dass das 7-14er etwa gleichgroß wie das 9-18er (mFT) ist, erstaunt mich allerdings schon etwas. (siehe Anhang)

Wieso? Kann doch sein.
Ich würd aber nicht vergessen das die 7mm eine andere Weitwinkelklasse darstellen wie die 9mm, immerhin 14 zu 18mm im kb-äquivalent. Der Unterschied ist immens.
 
weiss jemand zufällig wann in etwa das 9-18 ausgeliefert wird?
ich werde mir das teil wohl für einen auftrag kaufen müssen, das 7-14 ist mir einfach zu teuer und die 9mm weitwinkel sollten für diese zwecke reichen.
amazon schreibt 2-4 wochen, wobei die gerne irgendwas schreiben, ausserdem stimmt bei denen nicht mal das produktfoto.
 
danke, ich hab doch schon etwas früher damit gerechnet, obwohl es lobenswert wäre, wenn es das teil wirklich schon ende april zu kaufen gibt.
 
Ich finds nur sehr ätzend das die Brennweiten für FT und µFT die selben sind...
Das macht das ganze immer nur noch komplizierter...:grumble:
 
danke, ich hab doch schon etwas früher damit gerechnet, obwohl es lobenswert wäre, wenn es das teil wirklich schon ende april zu kaufen gibt.

Auf die Lieferzeiten der Onlineshops gebe ich jetzt auch nichts mehr. Nachdem im Febrar ein Shop es mit 10 tagen gelistet hatte, habe ich bestellt und dann nach zwei Wochen eine Vertröstung auf Unbestimmt erhalten.
Ich ware auch drauf und fände jede Woche vor Ende April sehr gut, da ich ab Mitte April wieder öfter beruflich unterwegs bin. Für einen Spaziergang am Abend oder Morgen durch die jeweilige Stadt wäre das dann schon sehr nett.
 
Für die jenigen, welche auf die Linse warten...

Ich habe gestern von Olympus direkt die Aussage erhalten, dass das mFT 9-18mm im Mai lieferbar sein wird.

Ein genauer Termin kann nicht genannt werden.


VG, Oli
 
Soooo es ist bestellt und soll angeblich in 14 Tagen da sein. Meine EPL-1 freut sich schon :)

Ich werde berichten.

..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten