• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Gute Alternative wenn du flexibel sein willst ist für Portraits auch das Pana 2,8/35-100. Habe auch das 1,8/75 und schätze die Optik sehr. Nach Asien würde ich aber das Pana mitnehmen.
 
Ja damit habe ich auch schon geliebäugelt. Aber (für reisen jetzt eher unpraktisch) habe ich noch das 50-200er rumliegen und wollte daher schon etwas, was etwas lichtstärker ist.

Wenn du sagst, dass du beide gleichzeitig nutzt, welches würdest du denn sagen, nutzt du häufiger?

Leider hat das anfassen im Geschäft einen extremen "Habenwollen"-Effekt gehabt :D
 
Häufiger, berechtigte Frage und gar nicht so leicht zu beantworten.

Komme ich in mir bekannte Gegenden (z.B. Tagesausflüge in meinem Umfeld) nehme ich ganz gerne Fixbrennweiten. Komme ich in unbekanntes Revier, in dem ich vielleicht nur einmal bin, nehme ich lieber Zooms mit und ergänze die mit 1-2 Festbrennweiten. Selten dann aber das 75er. Eher das 1,4/25 oder 1,7/30.
Beim letzten Städtetrip habe ich dann aber ganz gerne mit 2 Gehäusen, auf einem das 12-40 und auf dem anderen das 75er fotografiert. Die Kombi fand ich auch ganz praktisch und toll.
 
Häufiger, berechtigte Frage und gar nicht so leicht zu beantworten.

Komme ich in mir bekannte Gegenden (z.B. Tagesausflüge in meinem Umfeld) nehme ich ganz gerne Fixbrennweiten. Komme ich in unbekanntes Revier, in dem ich vielleicht nur einmal bin, nehme ich lieber Zooms mit und ergänze die mit 1-2 Festbrennweiten. Selten dann aber das 75er. Eher das 1,4/25 oder 1,7/30.
Beim letzten Städtetrip habe ich dann aber ganz gerne mit 2 Gehäusen, auf einem das 12-40 und auf dem anderen das 75er fotografiert. Die Kombi fand ich auch ganz praktisch und toll.

Genau die Kombi habe ich zuletzt auch genutzt als ich mit dem Schiff in der Polarnacht in Nordnorwegen war. Auf der E-M5II war das 12-40mm und als Tele kam das 75 1.8er zum Einsatz. Aufgrund der Dunkelheit kam ich auch kaum über die Offenblende hinaus, weshalb etwas lichtschwächeres in den Tagen keine Option im Tele gewesen wäre.
 
Erstmal danke für die Antworten!

Ich hatte vor allem daran gedacht, da wir oftmals in die Städten tagsüber und nachts noch mal an ähnlichen Stellen in Urlaub unterwegs waren.
Tagsüber dann meist mit 12-60 und Samyang Fisheye oder 40-150R und nachts oft nur mit dem 25/1,8. da mir das Fotografieren mit den Festvrennweiten allerdings Spaß macht dachte ich dran nach und nach den Komvi auf 17/1,8, 25/,1,8 und 75er zu erweitern.

Vor allem war mir nachts oft das 12-60 vor allem am langen Ende etwas zu dunkel. Mit dem mkro hat man dort immerhin schon eine Blende gewonnen, mit dem 75er noch mehr.
 
Erstmal danke für die Antworten!

Ich hatte vor allem daran gedacht, da wir oftmals in die Städten tagsüber und nachts noch mal an ähnlichen Stellen in Urlaub unterwegs waren.
Tagsüber dann meist mit 12-60 und Samyang Fisheye oder 40-150R und nachts oft nur mit dem 25/1,8. da mir das Fotografieren mit den Festvrennweiten allerdings Spaß macht dachte ich dran nach und nach den Komvi auf 17/1,8, 25/,1,8 und 75er zu erweitern.

Vor allem war mir nachts oft das 12-60 vor allem am langen Ende etwas zu dunkel. Mit dem mkro hat man dort immerhin schon eine Blende gewonnen, mit dem 75er noch mehr.

An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das 12-40mm in Erwägung ziehen, IMO das in der Summe beste MFT Objektiv. Seitdem ich es habe bleiben die Festbrennweiten 99 % der Zeit daheim, hätte ich niemals gedacht, Wahnsinnsteil.

mfg
cane
 
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das 12-40mm in Erwägung ziehen, IMO das in der Summe beste MFT Objektiv. Seitdem ich es habe bleiben die Festbrennweiten 99 % der Zeit daheim, hätte ich niemals gedacht, Wahnsinnsteil.

mfg
cane

Das 12-40er fällt erstmal raus, da es gegenüber dem 12-60er weder in Sachen Lichtstärke noch Qualität große Sprünge macht. Dafür fehlen mir am Ende einfach die 20mm. Da mein Vater das Objektiv daheim hat, konnte ich lang vergleichen :)
 
An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall das 12-40mm in Erwägung ziehen, IMO das in der Summe beste MFT Objektiv. Seitdem ich es habe bleiben die Festbrennweiten 99 % der Zeit daheim, hätte ich niemals gedacht, Wahnsinnsteil.

mfg
cane

Ging mir genauso, habe aus diesem Grund das 17er und 25er verkauft! Geblieben ist nur das Pana 20/1.7 für die M10 als kleine Kombi und das 45er Oly weil es einfach :top: ist!
 
Nachdem das gute Teil bald 5Jahre alt wird, können wir damit rechnen dass wir dieses Jahr vielleicht eine Version II bekommen, welche auch abgedichtet ist? :rolleyes::rolleyes:
Oder hat Panasonic mit dem Leica Label was in der mache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mir nicht vorstellen, dass so schnell ein neues 1,8/75 kommt.

Mir wäre ein leichtes 1,2/45 (kleiner und leichter als das Pana/Leica) und 2,8/12-40 lieber.
Die Abdichtung hat mir beim 1,8/75 noch nie gefehlt.
 
Da glaubst du aber nicht wirklich dran, wenn du dir das 1.2/25 anschaust. :evil:

Womöglich hast du recht. Nur wenn ich mir mein Pana/Leica 1,2/42,5 im Vergleich zum Oly 1,8/75 ansehe, sehe ich Potential.
Olympus könnte den Stabi weglassen und bräuchte rund um die Linsen nicht so viel "Fleisch" lassen. Damit müsste ein Baugröße und Gewicht in Richtung 1,8/75 möglich sein. (Ein 58mm Filterdurchmesser wäre fein)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten