• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Für Veranstaltungen ist die Linse einfach ein Traum...
Alles in allem aber mit dem Nocticron zusammen eine der besten Linsen des Systems.
+1 :top:
beide linsen machen auch an einer gm1 oder gm5 eine gute figur :)
dem nocti gebührt für mich aber platz #1, und das nicht nur, weil es eine ganze blendenstufe lichtstärker ist :angel:
 
nee, das (schwarze) nocti an der (schwarzen) gm5 in der rechten jackentasche, und in der linken jackentasche das (silberne) 75mm an der (silbernen) gm1
die vertragen sich ganz ausgezeichnet!
:lol:
 
Als reine Portraitlinse braucht man sicherlich nicht beide. Also wenn du Shootings machst und einfach eine Scharfe Linse mit gutem Bokeh und Freistellung suchst, dann nimmst du am Besten:
Naja eine von beiden halt :D Wobei mir für Shootings das 75er zu lang wäre.

Ich sehe die Existenzberechtigung für beide Linsen eben genau in dem was ich meinte: wenn du auf Veranstaltungen, Parties, Hochzeiten und ähnlichem bist, kommst du mit dem 75er extrem unauffällig an die Leute dran. Es ist winzig und hat deutlich mehr Reichweite/Brennweite als das nocti (fast das Doppelte!)

Das Nocticron geht für sowas natürlich auch, aber ist wg der größeren Front auffälliger und du musst näher ran. Ich sehe den Vorteil dort eher für Portraitshootings und Situationen in denen die Leute auf Fotos vorbereitet sind.

Wenn ich für mich eine der beiden Linsen abgeben müsste, dann aber auch das Olympus aufgrund der doch noch einen Tacken besseren Abbildung des Nocti und der höheren Vielseitigkeit durch die kürzere Brennweite.
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Was denn!? Früher hatte doch auch jeder Hersteller mehrere (!) 135er und (mindestens) ein 85er im Programm, und ein 100er oder 105er noch dazwischen ... und niemand wäre auf die Idee gekommen, die Sinnhaftigkeit dieses Angebotes in Frage zu stellen. Man wählt die Brennweite(n), die einem am meisten liegt, und wählt die anderen ganz einfach nicht.
 
ja, ja, früher... da hatten wir einen kaiser, und festbrennweiten, aber keine guten zoom-objektive!!
:lol:

aber mit dem pana leica nocti und dem oly 75er ist es wie mit den diamanten: sie sind schon schöner als swarovski kristalle, aber nicht jeder kann sie sich leisten... :evil:
 
ja, ja, früher... da hatten wir einen kaiser, und festbrennweiten, aber keine guten zoom-objektive!!
:lol:

aber mit dem pana leica nocti und dem oly 75er ist es wie mit den diamanten: sie sind schon schöner als swarovski kristalle, aber nicht jeder kann sie sich leisten... :evil:

Wobei das 75er durch die aktuelle Olympus-Aktion doch fast ein Schnäppchen wird. Dadurch kriegt man es neu für unter 750€

Gruß

Hans
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Man wählt die Brennweite(n), die einem am meisten liegt, und wählt die anderen ganz einfach nicht.

Darum ging es nicht.

Wenn ich ein Nocti UND ein 75er hab, klauen die sich die Motive bzw. Einsatzzeit? Ich grübele noch ob sich die 2 zusammen für mich lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach einem wirklich nur ganz kurzen blick auf deine fotos: nimm im zweifelsfall das nocti, das ist auch im nahbereich spitze, mit dem 75er wünsche ich mir häufig mehr platz als vor ort vorhanden ist, die naheinstellgrenze liegt da bei knapp 90 zentimeter
und wenn das budget für zwei tele-festbrennweiten reicht, und es nicht unbedingt allerhöchste lichtstärke sein muß: schau dir doch mal das oly 60mm makro an
 
Das 2,8/60 würde ich eher dann empfehlen, wenn man auch wirklich Makros macht. Für übliche Fotografie würde ich, wenn mir 2,8 reichen auf jeden Fall das Pana 2,8/35-100 nehmen. Damit habe ich viele Brennweiten, bei sehr guter Abbildungsleistung und es hat auch noch sehr kleine Abmessungen.
 
Wenn 2.8 reichen und es länger als 45mm sein soll, ist das Sigma 2.8/60 sicher eine gute Wahl. Sehr gute Schärfe, weiches Bokeh, niedriger Preis. Das 60er Oly macht nur Sinn, wenn man auch Makros machen will.

Gruß

Hans
 
Ich lass dann dann doch erstmal mit dem 75er. Es wäre wohl eine wenig genutzte Speziallinse bei mir. Danke nochmal an euch.

PS.
Ich besitze in dem "Bereich" das Nocti, 40-150/2.8, und das 60er Macro (gerade in der aktuellen Promotion gekauft :ugly: )
 
Ich besitze in dem "Bereich" das Nocti, 40-150/2.8, und das 60er Macro (gerade in der aktuellen Promotion gekauft :ugly: )
eine gute wahl! :top:
in dem brennweitenbereich ist bei mir die häufigkeit der nutzung so:
nocti > 45er makro > 60er makro > 35-100/2.8 > 40-150/2.8 > 75/1.8
noch seltener kommt das 35-100/4.0 mit (eigentlich nur wenn ohne fototasche unterwegs bin) und das ft 35-100/2.0 ist zwar eine klasse linse an der e-m1, aber wenn ich schon bereit bin sowas wuchtiges zu schleppen, dann nehme ich eigentlich immer das ft 150/2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
habt Ihr einen Tip, welche Vor5satzlinse geeignet wäre für das 75mm um den Aufnahmeabstand so zu verkürzen, daß makros möglich werden?
Oder empfiehlt ihr eher die Zwischenringe?

Danke für anregungen
 
Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Nikon Close-Up No. 5T (und dazu einen Filteradapterring 58 > 62 mm). Wenn's dann noch eine zweite (stärkere) Linse sein darf, dann die Nikon Close-Up No. 6T noch dazu.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Sind die besser als das Raynox?
Ja – weil sie besser mit der Nahgrenze des 75ers harmonieren und deshalb einen (annähernd) kontinuierlichen Arbeitsbereich bieten. Die Nikon 5T macht grad da weiter, wo das Objektiv allein aufhört.

Die Raynox DCR-150 ist mit +4,8 dpt viel zu stark. Das führt zwar zu einer hohen Vergrößerung, aber auch zu einem winzig kleinen Arbeitsbereich. Man kann damit nur Dinge in einem eng begrenzten Größenbereich aufnehmen.
 
AW: Re: Olympus M.Zuiko Digital ED 1:1,8/75 mm

Ja – weil sie besser mit der Nahgrenze des 75ers harmonieren und deshalb einen (annähernd) kontinuierlichen Arbeitsbereich bieten. Die Nikon 5T macht grad da weiter, wo das Objektiv allein aufhört.

Die Raynox DCR-150 ist mit +4,8 dpt viel zu stark. Das führt zwar zu einer hohen Vergrößerung, aber auch zu einem winzig kleinen Arbeitsbereich. Man kann damit nur Dinge in einem eng begrenzten Größenbereich aufnehmen.

Interessant, danke. Was ermöglicht denn die Nikon 5T am 75er für einen Abbildungsmaßstab? Und wie ist die Qualität (im Vergleich z.B. zum 60er Macro)?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten