• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

für eine top Performance im Portrait-Bereich würde ich schwach werden.Hat jemand diese Überlegungen vielleicht schon hinter sich?Ich danke euch! SEB

Nicht direkt mit Nikon, aber mein Vergleich war das Canon Pendant 70-200 f 2.8 an der 5dII und der 50d. Das 75er ist wirklich für den Porträtbereich ein absoluter No-brainer, die Frage, ob es ausreichend performant ist kannst du ruhigen Gewissens mit ja beantworten!
 
AW: Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED geli

Hallo zusammen,

habe mir eine Nachbaugeli von jjc gekauft, super verarbeitet, aber noch mehr champagnerfarben als das 75er!?

Sind die insgesamt alle so, alle von JJC und auch sonstige?
Sie weicht wie gesagt farblich doch recht ab...

Christian
 
Das 75er ist wirklich für den Porträtbereich ein absoluter No-brainer, die Frage, ob es ausreichend performant ist kannst du ruhigen Gewissens mit ja beantworten!

Was ist ein No-brainer?

Gruß
 
Ich hatte das schon mal eingestellt, aber da Fotos hier ja nicht von Dauer sind: :mad: So sieht die Kombination meines Objektivs mit meiner JJC-Geli aus.

Gruß

Hans

Genau so sieht auch meine aus...Scheinbar zumindest bei JJC so.
Komisch, dass die den Ton nicht hinbekommen haben.
OM-D schwarz, das 75er irgendein Silber und die Geli champagnerfarben..
Ist das die Olyflagge?

wer die silberne om-d hat, der hat dann auch 3 verscheidene töne
 
Das 75er ist wirklich für den Porträtbereich ein absoluter No-brainer, die Frage, ob es ausreichend performant ist kannst du ruhigen Gewissens mit ja beantworten!
Mit einem Preis von 1000€ ist es für die meisten sicher alles andere als ein No-Brainer. Auch für Portraits. Es ist zweifellos ein fantastisches Objektiv, aber bei dem Preis sollte man sich doch zweimal überlegen, ob es einem die hohe Investition wirklich wert ist, oder ob deutlich günstigere Alternativen nicht vielleicht auch ausreichen. Da trifft der Begriff No-Brainer meiner Ansicht nach auf das 45mm deutlich eher zu, weil es ebenfalls hervorragend, und günstig ist.
 
Hat jemand Möglichkeiten das Oly 75 1.8 mit dem Sigma 60 2.8 zu vergleichen?
Würde mich wirklich sehr interessieren...;)


Viele Grüße

Tom :-)
 
Hat jemand Möglichkeiten das Oly 75 1.8 mit dem Sigma 60 2.8 zu vergleichen?
Würde mich wirklich sehr interessieren...;)
Tom :-)

Ich habe vor kurzem im Büro mal mit beiden Gläsern ähnliche Ausschnitte abgelichtet.
Vom Bokeh sind beide sehr gut, aber die Haptik ist beim Oly um Klassen besser.
Die Aufnahmen sind Freihand gemacht und ohne jeglichen fotografischen Anspruch. Aber gerade bei diesen beiden Beispielen, sehe ich keine großen Unterschiede.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor kurzem im Büro mal mit beiden Gläsern ähnliche Ausschnitte abgelichtet.

Also ich sehe deutliche Unterschiede in der Schärfe. Vor allem am runden Siegel auf der Flasche, am Schriftzug "Premium Lighter".

Und - oh Wunder - das preiswerte Sigma ist schärfer!

Ich vermute, das liegt nicht an den Objektiven, sondern am Versuchsaufbau oder am Zufall oder... Aber immerhin! Ich freu mich, das Sigma 60 zu besitzen und sehe, dass ich das Oly 75 nicht brauche. Also nochmal vielen Dank!

LG Norbert
 
Mit einem Preis von 1000€ ist es für die meisten sicher alles andere als ein No-Brainer. Auch für Portraits.
Er hat ja nicht nach dem Preis-Leistungsknaller gefragt, sondern wollte ausschließlich was zu den Abbildungseigenschaften wissen:
Mir geht es um die Portraiteigenschaften des 75ers....Aber: für eine top Performance im Portrait-Bereich würde ich schwach werden.
Und daher ist mein Fazit ja durchaus korrekt. Preislich würde ich das Ganze nicht gerade als Pflichtkauf bezeichnen, da man sich über den Blickwinkel schon im Klaren muss und das 45er den Porträtbereich auch gut abdecken kann :)
 
Also ich sehe deutliche Unterschiede in der Schärfe. Vor allem am runden Siegel auf der Flasche, am Schriftzug "Premium Lighter".

Weil der Fokus unterschiedlich sitzt. Das Bild mit dem 75er sitzt auf dem linken Rand des Flaschenhalses. Das macht bei der Schärfentiefe schon 'nen heftigen Unterschied.

LG
Dirk
 
Ich muss zudem - selbst als Olympus gegenüber bestenfalls neutraler Bewerter - anmerken, dass bei aller Güte der Sigma-Gläser so ne knappe Blende mehr Licht in Reserve schon hier und da (Hochzeit, Dämmerung, Konzert etc.) nützlich sein könnte. Ob es die min. 600 Euro Unterschied wert sind, muss man natürlich gut abwägen... Insofern denke ich, dass der Begriff No-Brainer zumindest auf die Optik bezogen korrekt ist, falls man halt die nötige Knete hat ;)
 
...Ist doch kein Problem, wenn es eine Kooperation war. Olympus wird sicherlich nicht die Kapazitäten haben, um das alles alleine zu stemmen. Ähnlich sieht es doch auch bei Sony und Pentax aus...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten