• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Ob jetzt Abgedichtet, oder nicht, das setze ich in der Preisklasse voraus,:mad:

Es soll da so eine deutsche Firma geben die Objektive für mehrere tausend Euro verkauft die allesamt nicht abgedichtet sind!!!!1111:grumble:

Und selbst bei Canon L Objektiven muss man ganz genau hinschauen welche wirklich wie abgedichtet sind, weil das eben absolut keine Selbstverständlichkeit ist...

Nach einem halben Jahr mit der OM-D gehört die Abdichtung definitiv zu den Features die ich bisher noch nie gebraucht habe...

:angel:
 
Sorry, das ist für mich nun überhaupt nicht nachvollziehbar. Gerade bei schlechtem Wetter ist Lichtstärke ein Muss. Was soll ich da mit dem Kit?.

Nö, für mich eher genau das Gegenteil. Bei schlechtem Wetter fotografiere ich abgeblendet Landschaft, abgeblendet Makros und ab und an Tiere im Telebereich. Da brauche ich eher ein Stativ als Lichtstärke. Darf ich mal fragen wo Dein Anwendungsbereich bei schlechtem Wetter liegt ?
 
Es soll da so eine deutsche Firma geben die Objektive für mehrere tausend Euro verkauft die allesamt nicht abgedichtet sind!!!!1111:grumble:

Und selbst bei Canon L Objektiven muss man ganz genau hinschauen welche wirklich wie abgedichtet sind, weil das eben absolut keine Selbstverständlichkeit ist...

Nach einem halben Jahr mit der OM-D gehört die Abdichtung definitiv zu den Features die ich bisher noch nie gebraucht habe...

:angel:

Ich kann generell schon verstehen, dass viele bei einem so hohem Anschaffungspreis auch eine Abdichtung haben möchten. Insbesondere weil die technische Umsetzung (ein paar Gummilippen) nicht besonders teuer sein dürfte. Und ich glaube gerne, dass es auch einzelne User gibt, die auf eine Abdichtung angewiesen sind. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele User mit einem automatisierten Beissreflex reagieren, wenn ein teures Objektiv dieses (nicht von jedem) benötigte Feature nicht aufweist. Oft auch User, die sich das Objektiv eh nicht leisten können oder wollen. Daher bleibe ich dabei, Abdichtung wird generell überschätzt. Einzelfälle ausgenommen........
 
...Daher bleibe ich dabei, Abdichtung wird generell überschätzt. Einzelfälle ausgenommen........


Danke für die klaren Worte.
Ich habe noch nie eine Abdichtung vermisst und da waren schon heftige Situationen dabei.
Hier wird halt immer gerne "Geschrei" gemacht...
 
Es soll da so eine deutsche Firma geben die Objektive für mehrere tausend Euro verkauft die allesamt nicht abgedichtet sind!!!!1111:grumble:
Nur jene, in denen keine Elektronik anzutreffen ist. Die neue Serie an Mittelformatobjektiven mit Autofokus und teilweise Zentralverschluss sind sinnvoll gegen Witterungseinflüsse geschützt. Und auch beim anderen deutschen Hersteller gibt es die gängigen Objektive als Industrieserie mit Abdichtung. ;)

Daher bleibe ich dabei, Abdichtung wird generell überschätzt.
Welche Relevanz hat das? Ich meine außer einem "guten Gefühl", es besser zu wissen als die anderen und womöglich nicht auf irgendeinen Marketingunsinn reingefallen zu sein?
Denn letztlich ist es vollkommen egal, ob der Punkt aufgrund von wirklichen Anforderungen oder irrationalen Gründen gefordert wird - relevant ist nur, ob das Objektiv gekauft wird oder nicht. Und wenn die Mehrheit diesen Kritikpunkt hat und einige es deswegen nicht kaufen, dann sollte auch der Hersteller darüber nachdenken, weil ihm hier ein guter Gewinn durch die Hände geht. Passiert das zu häufig, leiden letztlich alle darunter, das weiß man als langjähriger FT-Nutzer.

Abgesehen davon sprechen die Fakten zu dem Thema eine eindeutige Sprache. Das Ausfallrisiko sinkt mit funktionierender Abdichung abhängig von der Art des Einflusses teilweise recht deutlich. Ob das für jemanden relevant ist oder nicht soll doch einfach jeder selbst entscheiden.
 
Nö, für mich eher genau das Gegenteil. Bei schlechtem Wetter fotografiere ich abgeblendet Landschaft, abgeblendet Makros und ab und an Tiere im Telebereich. Da brauche ich eher ein Stativ als Lichtstärke. Darf ich mal fragen wo Dein Anwendungsbereich bei schlechtem Wetter liegt ?
Ich fotografiere eigentlich bei jedem Wetter fast ausschließlich Hunde und Menschen in Bewegung. Dafür braucht's halt kurze Belichtungszeiten und da hilft jede Stufe Lichtstärke ungemein.

Ich kann generell schon verstehen, dass viele bei einem so hohem Anschaffungspreis auch eine Abdichtung haben möchten. Insbesondere weil die technische Umsetzung (ein paar Gummilippen) nicht besonders teuer sein dürfte. Und ich glaube gerne, dass es auch einzelne User gibt, die auf eine Abdichtung angewiesen sind. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele User mit einem automatisierten Beissreflex reagieren, wenn ein teures Objektiv dieses (nicht von jedem) benötigte Feature nicht aufweist. Oft auch User, die sich das Objektiv eh nicht leisten können oder wollen. Daher bleibe ich dabei, Abdichtung wird generell überschätzt. Einzelfälle ausgenommen........
Also ich bin 2010 wegen der Abdichtung von der E-30 auf die E-5 umgestiegen und hatte natürlich mit Erscheinen der E-M5 gehofft, dass ab sofort alle höherwertigen Zuikos - wie bei FT - ebenfalls abgedichtet sind. Und wenn ich so lese - immer mal wieder - wie viele Leute auch mit ihren nicht abgedichteten Systemen bei Regen, am Strand, in der Wüste, in den Tropen und was weiß ich wo fotografieren, dann hätten die gegen gedochtete Kameras und Objektive sicherlich auch nichts einzuwenden.
 
Danke für die klaren Worte.
Ich habe noch nie eine Abdichtung vermisst und da waren schon heftige Situationen dabei.
Hier wird halt immer gerne "Geschrei" gemacht...

Das habe ich mir auch oft gedacht - bis ich den von dem Dichtung des 50-200 SWD zusammengeschobenen Dreck am Tubus gesehen habe (nach 14 Tagen staubige Verhältnisse).
Ob die Abdichtung bei einer Premium µFT FBW von Olympus, d.h. Hersteller der immer mit der Abdichtung im höherpreisigen Segment prallt(e..) oder die GeLi in dieser Preisklasse selbstverständlich sind, können die Damen und Herren bei O. egal wie sehen, allerdings sollte dennen gesagt werden dass Canon mit den L's sehr wohl GeLi liefert - wenn auch meistens nicht aus Metall.
Es kann natürlich auch sein dass Sie gesehen haben dass diese Sachen nicht unbedingt Kaufargumente darstellen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
... allerdings sollte dennen gesagt werden dass Canon mit den L's sehr wohl GeLi liefert ...

genau so ist es. Wenn ich +/- 1000 Euro für eine Festbrennweite hinlege, dann ist das im Canon Lager normalerweise schon eine L-Festbrennweite und da kommen die Gelis automatisch mit.
Ich finde es Klasse, dass Olympus hochwertige und damit hochpreisige Objektive für das System baut. Aber mit solchen Kleinigkeiten erzeugt man nicht unbedingt eine positive Stimmung für das Gesamtsystem, vorallem wenn man von außen als potentiell Wechselinteressierter draufguckt; zumindest geht das mir so.
 
Ich habe gerade eine Woche in Dubai mit der Linse unter den verschiedensten Lichtbedingungen fotografiert, und was war?
Ich habe keine Geli benötigt, nicht ein Lensflare auf den 200-300 Bildern!
D.h. für mich, ich werde die 40-80 Euro für das Teil gar nicht investieren, weils nicht notwendig ist (für meinen Teil)...
 
Ich habe gerade eine Woche in Dubai mit der Linse unter den verschiedensten Lichtbedingungen fotografiert, und was war?
Ich habe keine Geli benötigt, nicht ein Lensflare auf den 200-300 Bildern!
Lensflare ist meist schon vor der Aufnahme erkennbar und daher vermeidbar, Wegstempeln geht auch oft sehr einfach; aber hast du nicht den Eindruck, daß deine Bilder mit Geli kontrastreicher geworden wären ?
 
Keine Ahnung, da ich keine habe.
Und auch hier kann man nacharbeiten...

(Fast)Alles kann man nacharbeiten. Aber es lebt sich um so leichter, wenn das Ausgangsmaterial schon gut ist.

Ne Geli ist IMO ein Muss! An jedem Objektiv. Zum einen aus optischen Gründen, zum anderen als Schutz. Mir sind schon 2 Linsen durch die Geli gerettet worden, als se runtergefallen sind. Von den verhinderten Fingerabdrücken ganz zu schweigen.

Es ist schade, dass das nicht alle Hersteller so sehen. Da ist Olympus ja leider nicht alleine. Ob´s Plastik auch getan hätte, ist sicher Geschmackssache.

Deswegen hab ich in den sauren Apfel gebissen und die 80 Eur draufgelegt - das Los des early-adaptors :evil:
Aber bevor ich ohne losrenn bei so nem teuren Glas. Die Qualität der Linse entschädigt jedenfalls für vieles.
 
(Fast)Alles kann man nacharbeiten. Aber es lebt sich um so leichter, wenn das Ausgangsmaterial schon gut ist.

Ne Geli ist IMO ein Muss! An jedem Objektiv. Zum einen aus optischen Gründen, zum anderen als Schutz. Mir sind schon 2 Linsen durch die Geli gerettet worden, als se runtergefallen sind. Von den verhinderten Fingerabdrücken ganz zu schweigen.

Es ist schade, dass das nicht alle Hersteller so sehen. Da ist Olympus ja leider nicht alleine. Ob´s Plastik auch getan hätte, ist sicher Geschmackssache.

Deswegen hab ich in den sauren Apfel gebissen und die 80 Eur draufgelegt - das Los des early-adaptors :evil:
Aber bevor ich ohne losrenn bei so nem teuren Glas. Die Qualität der Linse entschädigt jedenfalls für vieles.

Ich wollte die Politik von Olympus auch nicht schönreden, eine Geli die dabei liegt ist sicher die beste Lösung. Aber ich finde das Objektiv so schon gross genug, wenn ich da die Geli draufsetze ists ja wirklich riesig... :cool:
 
...Aber ich finde das Objektiv so schon gross genug, wenn ich da die Geli draufsetze ists ja wirklich riesig... :cool:

Genau das find ich gut.
So liegt es wenigstens gut in der Hand.

Ich fotografiere im Moment viel mit dem 45er und 75er.

Und erwische mich des öfteren dabei, dass ich mit dem 45er die Bilder verreiß, obwohl die Belichtungszeit scheinbar kurz genug ist. (Hab ne G3)
Diese kleine und leichte Konstruktion verführt einen doch ab und an dazu nachlässig zu werden und bei ungewöhnlichen Perspektiven und Situationen einhändig zu agieren.
Das spricht jetzt nicht gegen das 45er, sondern heißt für mich eher, dass ich an meiner Technik arbeiten muss (oder nen Gehäuse mit IBIS brauch :D)

Aber beim 75er hab ich weniger Verwackler, trotz der längeren Brennweite. Weil mich die Größe und Gewicht quasi zu einem anderen Arbeiten zwingen.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital 75 mm f/1.8

Kann leider keine Bilder beisteuern, trotzdem sei mir die Frage gestattet, ob ich der Einzige bin, der das Bokeh des 75ers als suboptimal empfindet. Es wirkt auf mich weder echt noch plastisch oder cremig. Es stellt sich beim Betrachten einfach kein Gefühl von Authentizität ein. Und nein, mit dem Freistellungspotenzial von FT/MFT habe ich keine Probleme.
Was ist da (mit mir) los?

Gruß
Tim
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital 75 mm f/1.8

Was ist da (mit mir) los?

Weiß nicht. Ich bin vom Bokeh sehr begeistert. Vielleicht ist es ja gerade das Spezielle, dass ein Objektiv mit sehr hoher Schärfeleistung gleichzeitig ein sehr ruhiges Bokeh hat. Es ist dadurch halt deutlich anders, als bei alten Analog-Objektiven. Vielleicht müsstest du in einem Extra-Thread versuchen, dem "Ideal-Bokeh" auf die Spur zu kommen.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten