• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Wohl kaum - sonst würde das Objektiv wie das 12-50 und alle FT-Objektive ab der Pro-Stufe auch als abgedichtet verkauft. Genau das ist es ja, was ich so überhaupt nicht nachvollziehen kann. Die paar Euro fürs Abdichten hätten den Braten bei dem Preis nun auch nicht mehr fett gemacht.
 
leute es war ein optik test!!! wie gesagt,das hätte den kohl auch nicht fett gemacht.

wenn die pen absäuft,dann das objektiv auch,oder kippt jemand wasser in abgedichtete optiken um zu sehen das es nicht herausläuft? :) dann ist nicht nur die pen,sondern die objektivelektronik auch im eimer,das argument zieht nicht,denn die sind geschützt gegen aussen,mit nicht dichtem body werden sie aber von innen nass.

optisch ist das teil jedenfalls fehlerlos,über den rest kann man sich trefflich streiten,gibt ja sonst nix mehr zu bemängeln.
 
oder kippt jemand wasser in abgedichtete optiken um zu sehen das es nicht herausläuft? :)
http://www.youtube.com/watch?v=fhO9YDI8cHk :D
 
Ich hatte es Anfang August bei einem Münchener Fachgeschäft am Sendlinger Tor bestellt und konnte es diese Woche abholen. So aussichtslos ist die Situation also nicht.
 
leute es war ein optik test!!! wie gesagt,das hätte den kohl auch nicht fett gemacht.
Ich glaube nicht, dass es irgendjemandem wirklich um das Testergebnis geht, oder dass dieses hätte anders aussehen müssen, weil die Abdichtung fehlt. Es geht wohl eher um das grundsätzliche, dass die Abdichtung bei einem Premiumobjektiv fehlt, und dass dies aufgrund der vorhandenen abgedichteten Kamera unverständlich ist und deshalb einen bitteren Beigeschmack hinterlässt. Und das sehe ich genauso. Die Brennweite gefällt mir an sich gut und würde gerade für meine Landschaften eine schöne Abrundung obenrum bedeuten - aber ich kaufe keine fast tausend Euro teure Premiumfestbrennweite eines Herstellers, die aus unerfindlichen Gründen für meine Begriffe nicht komplett ausgestattet ist. Das ist für mich auch eine Prinzipfrage (ähnlich wie bei den Voigtländern), muss man nicht verstehen, aber es ist gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin der es so sieht.
Meinetwegen sollen sie eine Special Edition bringen, UVP 250 Euro teurer und dafür abgedichtet und inklusive der Streulichtblende - ich würde direkt zuschlagen. Aber den jetzigen Mist mache ich nicht mit, auch wenn die optische Leistung es schwer macht nicht zuzuschlagen.
 
Meiner Meinung nach wird die Abdichtung eines Portraitspezialisten maßlos überschätzt. Ging früher doch auch ohne. Die nicht mitgelieferte Geli finde ich da viel skandalöser, hat mich nochmal 80 Euro gekostet. Ist aber wenigstens nicht so ein Dreck wie die Blende vom 45er :mad:
 
Wobei ich 250 für Geli und Abdichtung doch etwas happig fände.
Die UVP der Streuli liegt bei 80 Euro, jene des Metalldeckels bei 40 Euro, macht 130 Euro UVP-Aufschlag für die Abdichtung. Finde ich nicht zu extrem, soll Olympus ruhig noch etwas damit verdienen mit dem hervorragenden Objektiv. Aber war eh nur der Gedanke, wie man das in den Brunnen gefallene Kind jetzt noch retten kann. Meinetwegen darf der Aufschlag ruhig etwas geringer ausfallen ;)
Hätte man allerdings das 75er von Anfang an mit "Vollausstattung" geliefert und eine UVP von 1.199 Euro angehängt wäre es auch okay gewesen. Natürlich hätten die Leute hier wieder gemeckert, über den viel zu hohen Preis, aber strenggenommen wäre das Top-Pro-Qualität zum Pro-Preis - und gemeckert wird jetzt ja über den Preis auch.

Meiner Meinung nach wird die Abdichtung eines Portraitspezialisten maßlos überschätzt. Ging früher doch auch ohne. Die nicht mitgelieferte Geli finde ich da viel skandalöser.
Es ist eine Schande, dass die nicht mitgeliefert wird, aber immerhin kann man die Nachkaufen - die Abdichtung nicht. Was früher ging oder nicht spielt hingegen keine Rolle, es ging auch ohne Autofokus, Springblende, Vergütung oder digitaler Bildspeicherung. Olympus bietet seit knapp zehn Jahren ein abgedichtetes System mit entsprechenden Objektiven im höherpreisigen Segment an und ist mit der E-M5 dabei, ein solches auch im µFT-Bereich anzubieten. Wenn dann Premiumobjektive ohne entsprechende Funktionalität auf den Markt kommen ist das in meinen Augen der falsche Weg. Einen langsamen Autofokus würde man auch kaum akzeptieren, obwohl der für einen "Portraitspezialisten" doch auch keine entscheidende Rolle spielt. Letztlich muss das aber jeder selbst für sich entscheiden, was wichtig ist, und da sollte man nicht darüber urteilen, was andere wie einschätzen!

Mein "Portraitspezialist" würde nämlich sehr häufig mit schlechtem Wetter konfrontiert werden, wie seine Vorgänger auch, deswegen ist es für mich wichtig, eine zusätzliche Sicherheit in Form der Abdichtung zu haben. Portraits würde er allerdings sehr selten nur machen... ;)
 
V.a. es ist umso unverständlicher, wenn gleichzeitig mit dem besagten 75mm ein weiteres, abgedichtetes Objektiv angekündigt wird. Was auch immer die Damen und Herren sich dabei gedacht haben ist für mich nicht nachvollziehbar.
 
Meiner Meinung nach wird die Abdichtung eines Portraitspezialisten maßlos überschätzt. Ging früher doch auch ohne.


Moin Cobretti,

Wenn Du dabei nur an Spritzwasser/Regen denkst,geb ich Dir sogar (zu 98%)Recht;
Wenn Du aber auch bedenkst dass die Abdichtung Staub aus dem Objektiv fernhält,ist das für Leute wie mich die in einem überwiegend heissen/trockenen Klima leben,wo sich auch sehr viel Staub in der Luft befindet,ein dankenswertes Feature! :top:

Gruss
William

http://cazaluz.zenfolio.com
 
Moin Cobretti,

Wenn Du dabei nur an Spritzwasser/Regen denkst,geb ich Dir sogar (zu 98%)Recht;
Wenn Du aber auch bedenkst dass die Abdichtung Staub aus dem Objektiv fernhält,ist das für Leute wie mich die in einem überwiegend heissen/trockenen Klima leben,wo sich auch sehr viel Staub in der Luft befindet,ein dankenswertes Feature! :top:

Gruss
William

http://cazaluz.zenfolio.com

Jepp, allerdings erinnere ich mich an einen Reisebericht eines Nikon D700 Users mit abgedichtetem 24-70, der nach einer Tour in sandig-windigem Gefilde seine Ausrüstung kostenpflichtig bei Nikon reinigen lassen musste. Hat ihn -aus der Erinnerung- so um die 200 Euro gekostet, ich muss mal schauen ob ich den Link noch finde. Soviel jedenfalls zum Thema Abdichtung.

Aber egal, meine Objektive -auch die nicht abgedichteten- kommen mit Spritzwasser ganz gut klar. Am Meer gibt es einen Klarglasfilter oder UV Filter davor und im strömenden Regen fotografiere ich eh nicht. Und falls doch dann mit dem Kit :-)

Und Sascha, klar erlaube ich mir auch eine Meinung dazu zu haben und zu äussern, oder sollen wir das Forum gleich dichtmachen? ........

Also, ich bin ja überhaupt kein Gegner von abgedichteten Objektiven,ganz im Gegenteil. Ich glaube nur dass der Verkaufshype der Abdichtung in der Sache nicht ganz so viel hergibt. Erinnert mich stark an die ersten Generationen der "Sensorschüttler", haben nix gebracht, es verkaufte sich aber kaum eine Kamera ohne....... Ich weise auch mal kurz auf die komplett geschlossenen Ricoh GXR Module hin, einige User mussten sie schon zur inneren Reinigung an den Service schicken.
 
Jepp, allerdings erinnere ich mich an einen Reisebericht eines Nikon D700 Users mit abgedichtetem 24-70, der nach einer Tour in sandig-windigem Gefilde seine Ausrüstung kostenpflichtig bei Nikon reinigen lassen musste. Hat ihn -aus der Erinnerung- so um die 200 Euro gekostet, ich muss mal schauen ob ich den Link noch finde. Soviel jedenfalls zum Thema Abdichtung.
Zur Abdichtung anderer Produkte kann ich nix sagen, bei Olympus sieht das auf jeden Fall etwas anders aus - auch wenn ich die Nachahmung nicht unbedingt empfehlen würde (ab 57 Sekunden bis 1:47 wird's interessant):
E-5 geht tauchen und Duschen

Und da man als Olympus-User seit vielen Jahren daran gewöhnt ist, dass die hochwertigeren Objektive abgedichtet sind und es nun auch für µFT eine abgedichtete Kamera gibt, ist es einfach rational nicht nachzuvollziehen, warum das beim 75er nicht der Fall ist. Zumal das 12-50er ja beweist, dass die Abdichtung offenbar kein allzu teurer Spaß ist.

...und im strömenden Regen fotografiere ich eh nicht. Und falls doch dann mit dem Kit :-)
Sorry, das ist für mich nun überhaupt nicht nachvollziehbar. Gerade bei schlechtem Wetter ist Lichtstärke ein Muss. Was soll ich da mit dem Kit? Und die Abdichtung ist ja nicht nur gegen Wasser sondern auch gegen Staub/Sand. Und warum ist eine Kit-Optik abgedichtet, ein zweieinhalb Mal so teures Objektiv aber nicht. Während das gleichzeitig angekündigte 60er Makro wieder gedichtet ist.


Also, ich bin ja überhaupt kein Gegner von abgedichteten Objektiven,ganz im Gegenteil. Ich glaube nur dass der Verkaufshype der Abdichtung in der Sache nicht ganz so viel hergibt. Erinnert mich stark an die ersten Generationen der "Sensorschüttler", haben nix gebracht, es verkaufte sich aber kaum eine Kamera ohne....... Ich weise auch mal kurz auf die komplett geschlossenen Ricoh GXR Module hin, einige User mussten sie schon zur inneren Reinigung an den Service schicken.
Also zur Abdichtung von Oly-Produkten habe ich ja schon was geschrieben. Und die Sensorreinigung von Olympus - die meines Wissens diejenigenn waren, die das eingeführt haben - hat von Anfang an hervorragend funktioniert. Dass die versammelte Konkurrenz es bis heute nicht geschafft hat, ein entsprechend gutes System auf die Beine zu stellen, ist ja wieder 'ne ganz andere Geschichte.
 
Und Sascha, klar erlaube ich mir auch eine Meinung dazu zu haben und zu äussern, oder sollen wir das Forum gleich dichtmachen? ........
Es ist für eine Diskussion sehr sinnvoll, dass man seine Meinung zum Thema einbringt, seinen Standpunkt erklärt und so auch für andere verständlicher macht. Es ist für eine Diskussion ganz und gar nicht sinnvoll, über andere Meinungen zu urteilen indem man sie relativiert oder diskreditiert. So jedenfalls sehe ich das, aber auch hier darf gern jeder anderer Meinung sein.

Erinnert mich stark an die ersten Generationen der "Sensorschüttler", haben nix gebracht, es verkaufte sich aber kaum eine Kamera ohne.......
Die erste Generation stammt von Olympus und hat sehr gut funktioniert bzw. funktioniert bis heute sehr gut. Andere hatten Anfangs stärkere Probleme, und teilweise kommen die Leistungen auch heute noch nicht an dieses System heran. Und soweit ich mich erinnere, war es kein besonders großes Kaufargument bei irgendeinem Hersteller, auch wenn es natürlich auf der Haben-Seite verbucht wurde.

Mit der Abdichtung ist das ganze allerdings nicht zu vergleichen. Die funktioniert rein statistisch bei allen Herstellern ordentlich und senkt das Schadensrisiko doch deutlich. Leider wird ein reduziertes Risiko mit absoluter Sicherheit verwechselt, weswegen Einzelmeldungen zu Ausfällen bei abgedichteten Kameras und überlebte Schadensfälle bei nicht abgedichteten Kameras übermäßig stark auffallen. Passieren kann mit jeder Kamera immer etwas, oder eben nichts. Trotzdem ist man mit einem abgedichteten System auf der sichereren Seite.

Ich weise auch mal kurz auf die komplett geschlossenen Ricoh GXR Module hin, einige User mussten sie schon zur inneren Reinigung an den Service schicken.
Was nicht verwundert, wenn man sich klarmacht, dass die Module auf der einen Seite nicht abgedichtet sind und daher kleine Partikel noch immer eindringen können, auf der anderen Seite mechanisch bewegte Komponenten je nach Material einen sichtbaren Abrieb hinterlassen können. Gerade wenn diese Komponenten noch neu sind ist das ein nicht zu unterschätzendes Problem, manch ein Hersteller geht davon aus, dass bis zu 50% des Sensordrecks in der ersten Nutzungsphase von der Kamera selbst produziert wird.
 
Ich finde das es langsam Reicht was die Preistreiberei Angeht von diesem Objektiv.
Bei allem Verständnis und Hochtragenden für diese Optik, aber für mich hört der Spass bei weit über 850 Euro auf, für eine Optik in der Ausstattung, und Qualität.
Ob jetzt Abgedichtet, oder nicht, das setze ich in der Preisklasse voraus, genauso wie eine GELI.:mad:
 
Abgesehen von der fehlenden Abdichtung wüsste ich nicht, warum das Objektiv den Preis und selbst einen höheren Preis nicht wert sein sollte. Die optischen Leistungen sind herausragend auf einem Niveau, dass bei jedem Hersteller nur ganz wenige Objektive erreichen - wenn überhaupt. Die Konstruktion ist hochwertig, der Autofokus sehr schnell. Das Olympus die Streulichtblende nicht mitliefert verstehe ich auch nicht, denn üblicherweise würde man deren Preis ja auf die UVP aufschlagen (wäre das Ding mit Blende halt für ~999 € UVP erschienen) - ohne Referenzpunkt gäbe es auch keinen Aufschrei.
Aber jeder hat andere Preis- und Preisleistungsvorstellungen. :)
 
Ich finde das es langsam Reicht was die Preistreiberei Angeht von diesem Objektiv.
Bei allem Verständnis und Hochtragenden für diese Optik, aber für mich hört der Spass bei weit über 850 Euro auf, für eine Optik in der Ausstattung, und Qualität.
Ob jetzt Abgedichtet, oder nicht, das setze ich in der Preisklasse voraus, genauso wie eine GELI.:mad:

Abdichtung wird ja hier kontrovers gesehen / diskutiert :-), bzgl der GeLi hast Du aber Recht. Da hat Canon wohl Schule gemacht :-( Deine Aussage zum Preis kann ich allerdings überhaupt nicht teilen. Mir gehen eher die 500 Euro Objektive quer, bei denen ich an der Abbildungsleistung etwas auszusetzen habe. DAS ist nämlich zuviel Geld. Das 75er ist kein Jedermann Objektiv, die meisten werden mit dem 45er auch gut zurecht kommen. Wer aber Topqualität will muss auch tief in die Tasche greifen. Bei meinen Zeiss Objektiven war das ähnlich, ich wurde aber auch mit erstklassigen Bildern belohnt. Das 75er kann man kaufen, muss aber nicht :-)
 
Abdichtung wird ja hier kontrovers gesehen / diskutiert :-), bzgl der GeLi hast Du aber Recht. Da hat Canon wohl Schule gemacht :-( Deine Aussage zum Preis kann ich allerdings überhaupt nicht teilen. Mir gehen eher die 500 Euro Objektive quer, bei denen ich an der Abbildungsleistung etwas auszusetzen habe. DAS ist nämlich zuviel Geld. Das 75er ist kein Jedermann Objektiv, die meisten werden mit dem 45er auch gut zurecht kommen. Wer aber Topqualität will muss auch tief in die Tasche greifen. Bei meinen Zeiss Objektiven war das ähnlich, ich wurde aber auch mit erstklassigen Bildern belohnt. Das 75er kann man kaufen, muss aber nicht :-)

Das sehe ich ganz genau so. Und vielleicht gibt es ja bald eine etwas kostengünstigere Alternativein Form des 2,8/60 Makro. :angel:

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten