• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

würde mich auch interessieren..mit der kurve kann ich nicht anfangen:confused:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Dass das 75er fast die selbe Kontrastübertragung und Schärfe wie das 150er SHG hat - jeweils bei Offenblende.
Das 150 ZD gilt als eins der "Meisterwerke" im FT-System - bei Offenblende deutlich schärfer als das ZD 50/2 (bzw ist es bei f/2 so scharf, wie das 50er bei f/4, siehe http://www.lenstip.com/185.4-Lens_r...al_50_mm_f_2.0_Macro_ED_Image_resolution.html und http://www.lenstip.com/188.4-Lens_review-Olympus_Zuiko_Digital_150_mm_f_2_Image_resolution.html) was wiederum als "Referenzobjektiv" gilt.
Also, sehr hohe Qualität halt.
Mal abwarten ob es IRL auch so ist, MTF-Kurven sind oft gerechnet und nicht gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

aber du solltest das 75er am ehesten mit dem 135 L und mit dem 135 Zeiss vergleichen; und das 45er mit den 85ern f/1.8 und dann stimmt die Rechnung wieder.
Natürlich ist es viel günstiger ein 85mm am APS-C zu verwenden aber darum geht es hier nicht.

Ne hier geht es darum Kunden für Dumm zu verkaufen!!!

Die Brennweiten sind jetzt nicht ganz exakt vergleichbar aber das 85 Nikon oder Canon liefert mit Adapter an der Mft das selbe Bild wie das 75 mm olympus. Bezogen auf Schärfeverlauf Vorder Hintergrund Proportion Ausschnitt bis auf den kleinen Brennweitenunterschied.

Vergleicht man die Optiche Konstruktion Linsen Größen Materialeinsatz Konstruktionsaufwand sind das direkt Vergleichbare Objektive !!!

Und aus jeder KB FF Aufnahme kann ich einen Ausschnitt mit 2er Crop nehmen!!!

Gut die Abbildungsleistung wird natürlich besser wenn ich nur den MFT Bildkreis ausleuchten muss.

Aber das ändert nix an der Vergleichbarkeit.

Mit einem 1,8 /150 an KB hatt das Objektiv bis auf den Bildausschnitt nix gemein. Auch nicht den Schärfeverlauf !!! Da wirkt sich neben der Blende auch der Abbildungsmasstab aus.

mfg christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

120 Euro für Geli und Deckel?!
Sagt mal geht's noch?
Ich hab' die hohen Preise der letzten Zeit ja immer verteidigt, weil die Billig-Strategie im FT-System die Firma fast ruiniert hätte.
Aber das hier ist modernes Raubrittertum. Mann bin ich grad sauer!

Und dazu, dass das Ding nicht abgedichtet ist, fällt mir eigentlich auch absolut gar nichts ein. Wir wissen doch, dass sie's können, was soll das also? :grumble::grumble::grumble:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Schon wieder das mit dem Schärfeverlauf.. aber ja, es ist teuer und ja, man kann um 300.- irgendein 85er kaufen und dieses an µFT adaptieren. Ist auch gut so - hier geht es um ein Marken-HQ-Produkt aus Metall mit jede Menge exotischem Glas drinnen und diese Dinger kosten halt.

die Brennweiten sind jetzt nicht ganz exakt vergleichbar aber das 85 Nikon oder Canon liefert mit Adapter an der Mft das selbe Bild wie das 75 mm olympus.
Natürlich nicht, die Schärfe und Kontrast werden unterschiedlich sein; glaub mir.
Ich kenne die Schärfe von einem abgeblendeten Tamron 90 oder 70-200/4 IS an der 40D und ich kenne die Schärfe vom abgeblendem ZD 50 an 12 MP µFT (in der unscharfen Reinkarnation in der P1) - wenn dieses 75er das hält, was die MTF versprechen bekommst Du mit einem für KB-gerechnetem an 16 MP µFT adaptierten 85mm bei f/1.8 ganz sicher nicht dasselbe Bild was Schärfe und Kontrast angeht wie mit dem 75er, vom AF jetzt abgesehen.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Was regt ihr Euch wieder alle auf? Es war doch klar, dass das Teil nicht für 3,50 € über die Theke geht und wenn ich mir die UVP vom 12/2.0 anschaue, dann ist das noch im Rahmen.

Der Preis für die GeLi ist nat etwas happig :ugly:

Wenn aber die Leistung stimmt, dann wollen das Teil alle haben ;)
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

120 Euro für Geli und Deckel?!
Sagt mal geht's noch?
Ich hab' die hohen Preise der letzten Zeit ja immer verteidigt, weil die Billig-Strategie im FT-System die Firma fast ruiniert hätte.
Aber das hier ist modernes Raubrittertum. Mann bin ich grad sauer!

Und dazu, dass das Ding nicht abgedichtet ist, fällt mir eigentlich auch absolut gar nichts ein. Wir wissen doch, dass sie's können, was soll das also? :grumble::grumble::grumble:

Ich schliesse mich an. Meine Tendenz ist jetzt das bald erscheinende Pana 35-100 2.8. Die Differenz von 1.070€ zum neuen Panasonic kann nicht so groß sein.
Die 120€ für die Geli und den Deckel sind nicht zu rechtferigen.
Dafür gehen manche Leute in Deutschland 2 Tage arbeiten.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Wenn aber die Leistung stimmt, dann wollen das Teil alle haben ;)

Ich denke da wird es auf die Quailitäten des 35-100mm ankommen. Bei anderen Systemen haben es die Telefestbrennweiten auch immer schwerer gegen die Konkurrenz der Zooms, wenn der Unterschied in der Lichtstärke im Bereich von "nur" einer Blende liegt. Außerdem wäre das 35-100mm an allen Kameras stabilisiert und das 75mm nicht.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Was regt ihr Euch wieder alle auf? Es war doch klar, dass das Teil nicht für 3,50 € über die Theke geht und wenn ich mir die UVP vom 12/2.0 anschaue, dann ist das noch im Rahmen.

Der Preis für die GeLi ist nat etwas happig :ugly:

Wenn aber die Leistung stimmt, dann wollen das Teil alle haben ;)
Mit dem Preis für das Objektiv habe ich ja überhaupt kein Problem.
Aber eine Optik, die eventuell optisch dem TopPro-Standard entspricht aber in einem System, das jetzt eine gedichtete Kamera umfasst, nicht abgedichtet ist, ist schon extrem unverständlich.

Und dann noch für Geli und Deckel derart viel Geld zu verlangen, das halte ich - um höflich zu bleiben, für eine Dreistigkeit allererster Kajüte.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Es ist aber auch das Gewicht bzw Dimensionen, was eine FBW interessant macht. Die diversen 135er sind auch nur eine Blende heller als die f/2.8 Zooms; wiegen aber nur die Hälfte davon; das wird bei µFT auchnicht anders sein - das 75 wiegt soviel wie das neue 12-35.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Kein Problem. Es wird bald eine genau so gut funktionierende :D Geli in der Bucht für maximal 25 Euro zu kafen. Das Original wird für Puristen genau 150 Euro dann Wert.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Was meint ihr denn mit dem Deckel? Wird das Objektiv denn "nackt" verkauft?

Ohne Geli gehört bei Olympus mittlerweile ja (leider) schon zum guten Ton (bei µFT zumindest), aber keine Deckel kann ich mir nicht so recht vorstellen und wäre in der gehobenen Preisklasse auch etwas peinlich.

Man stelle sich das mal vor: Als nächstes wird dann noch der Focusring als optionales Zubehör angeboten, oder das Objektiv läßt sich nur durch eine Spende an den Hersteller elektronisch freischalten, um auch Blendenzahlen < 4 zu nutzen. :o
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Wir sollten einfach die ersten "realen" Tests abwarten und der Strassenpreis wird sich dann hoffentlich bei unter 800 € einpendeln.

Wenn das 75'er allerdings so gut geht wie das 45/1.8 dann wird's teuer :ugly:

Die nicht vorhandene Abdichtung verstehe ich jetzt auch nicht so ganz...
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Laut der japanischen Seite sind Objektivdeckel (wahrscheinlich Plastik) und hinterer Objektivdeckel enthalten.

Ok, also gibt es den inzwischen üblichen Lieferumfang.

Naja, wenn das Objektiv so toll ist wie aufgrund der MTF-Angaben prognostiziert, wird es keine Probleme haben Käufer zu finden. Ich hätte die Objektive vielleicht eher umgekehrt konzipiert (also das 60er als f/1.8 Portrait-, das 75er als f/2.8 Makro), doch hat ja sowieso jeder unterschiedliche Vorlieben. Viele werden sicher auch noch das Pana 35-100/2.8 abwarten bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird. Es jedenfalls schön zu beobachten mit welcher Verve sich µFT gerade weiterentwickelt sowohl kameraseitig (E-M5) als auch objektivseitig. Da habe ich momentan eher das Gefühl, der Vorsprung zur spiegellosen Konkurrenz wird beständig vergrößert als daß ein Mitbewerber aufholen kann. Bei aller Kritik am Drumherum des 75/1.8 ist auch diese Linse ein weiterer Baustein zur Verstärkung des Systems. Das freut mich selbst wenn es nicht gerade mein heißersehntestes Wunschobjektiv ist.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich vermute, dass der Zusatz-Objektivdeckel dann auf die Streulichtblende passt. Das sollte komfortabler sein, als im inneren der Blende den Objektivdeckel rauszufischen. Die Preise für die Zubehörteile sind allerdings wirklich Hammer...

Nochmal zur Vergleichbarkeit: Die meisten existierenden 75er bis 90er sind noch für Film gerechnet worden. Sie funktionieren dennoch sehr gut an digitalen Sensoren, weil sie brennweitenbedingt relativ telezentrisch konstruiert sind. Auflösungsmäßig hatten sie aber deutlich moderatere Vorgaben bei der Konstruktion als eine aktuelle (M)FT-Linse.

Ein gutes Beispiel ist das Leica Summicron 2,0/90 mm, eine der anerkannt schärfsten Optiken in diesem Brennweitenbereich. Bei den von Leica zur Verfügung gestellten MTF-Diagrammen gibt es u.a. einen 20-LP-Graphen. Der beginnt bei ca. 82% Kontrastübertragung und liegt beim (M)FT-Bildkreisrand dann bei ca. 82% saggital und etwa 77% tangential. Für das Olympus 75er gibt es auch einen 20-LP-Graphen, der bei ca. 87% startet und komplett ohne Astigmatismus bei 80% endet.

Dieses Referenzobjektiv und auch das 75er Summicron erreichen also nicht die Leistung des neuen 75ers. Von den günstigen Socanikontax 1,8/85ern brauchen wir da gar nicht anfangen.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich finde den Preis fürs 75er schon heftig.
Dafür kann man sich ein AF-S 2,8/105 VR von Nikon kaufen. Inklusive Schutzbeutel, Streulichtblende etc.pp..

An APS-C entspräche das in etwa dem gleichen Bildwinkel.
Ist zwar ne Blende dunkler, aber Freistelleigenschaft ist dieselbe und 1:1 Makro ist auch gleich dabei.

Alles in einem Objektiv.

Sicher, groß und schwer ist das Teil schon aber bei Olympus brauch ich dafür dann ein 1,8/75 und ein 2,8/60.
Der Unterschied im Gewicht wird dann schon nicht mehr so groß.

Das ist doch Verarsche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten