• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht.
An Nikon DX (1.5 er crop) nutze ich derzeit ein 105mm Glas. und nicht selten hätte ich gerne noch mehr Brennweite.

sehr wahrscheinlich werde ich mich an der kommenden mft Kamera wohl erstmal mit einem adaptierten Nikkor behelfen müssen.
Um das System mal zu testen aber eh erstmal teuer genug.

Selten so einen Schwachsinn gelesen :rolleyes:
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Persönliche Vorlieben als Schwachsinn zu bezeichnen finde ich schon ziemlich arm.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ich bezog mich nirgends auf deine Vorlieben, mögen sie gerichtet sein wie sie wollen.

Ich bezog mich auf deine allgemeingültige Tatsachenbehauptung.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht.

Selten so einen Schwachsinn gelesen :rolleyes:

Persönliche Vorlieben als Schwachsinn zu bezeichnen finde ich schon ziemlich arm.

Ich bezog mich nirgends auf deine Vorlieben, mögen sie gerichtet sein wie sie wollen.

Ich bezog mich auf deine allgemeingültige Tatsachenbehauptung.

Ich hätte es zwar nicht so drastisch ausgedrückt wie der Zuiko-Knipser, aber inhaltlich hat er schon Recht. Zu Behaupten, dass die meisten guten Bilder mit langen Brennweiten geschossen werden ist schon recht seltsam. Damit behauptest Du ja praktisch, dass beispielsweise die gesamte Landschaftsfotografie - ich übertreibe jetzt absichtlich - nichts taugt.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Da er die beiden einzigen Macro-Objektive im µFT Lager in Verbindung mit der Brennweite angesprochen hat,
versteh ich den Hinweis auf Landschaftsfotografie (Solange man Grashalm-Macros nicht neuerdings darunter zählt) wiederum aber auch nicht wirklich. ;)
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ja, klar, eine Aussage aus einem Posting rausgezogen anstatt einen Beitrag komplett zu lesen und im vorangegangenen Kontext verstehen zu wollen.

Mit meinem (hier teilweise zitierten) Beitrag habe ich mich auf den Beitrag zum 45er oder 60er bezogen.
Hm, 45 oder 60, die meisten wirklich guten Bilder werden mit mehr Brennweite gemacht.
An Nikon DX (1.5 er crop) nutze ich derzeit ein 105mm Glas. und nicht selten hätte ich gerne noch mehr Brennweite.

Und das hat überhaupt nichts mit anderen Bildern als Makro die mit irgendeiner Brennweite gemacht wurden zu tun.


Warum muss man in diesem Forum eigentlich immer die Welt erklären?
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Das Makro scheint ja etwa die Maße 54 mm Durchmesser x 80 mm Länge zu haben (habs mal an einer Aufsicht mit angesetztem Objektiv in Relation zur E-M5 gesetzt). Aus Kundensicht frage ich mich da, warum sie es nicht etwas dicker und dafür mit Blende 2 gemacht haben. Jetzt ist es genauso lang wie das Tamron 60mm f2, dafür etwas dünner. Ich hätte auch gern auf die aufwendige Skala für den Abbildungsmaßstab zugunsten einer Stativschelle verzichtet.

Oder hat die Länge etwas mit dem kurzen Auflagemaß zu tun?
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Ach ja: mich interessiert das angekündigte 60er Makro viel mehr als das 75/1.8. Bin ich da der einzige hier?

Keineswegs... ;)

Kann man aufgrund des UVP für das 75/1.8 eigentlich schon vorsichtige Rückschlüsse auf den voraussichtlichen Preis des 60mm Makro ziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

@Heterocyclic:
Die Länge hat beim Makro zumeist etwas mit dem notwendigen Auszug zum Erreichen des größeren Abbildungsmaßstabes zu tun.
Außerdem müssen Digitale Sensoren im gegensatz zum Film mit senkrecht auftreffenden Lichtstrahlen bedient werden. Aber hier ist Olympus ja eh schon lange und als erster auf dem richtigen Weg.

Daß "nur" Blende 2.8 angeboten wird könnte damit zu tun haben daß man dem 1,8/75 keine Konkurrenz im eigenen Haus machen möchte.

Auch wenn der Unterschied zu 60 doch da ist könnte ich mir schon vorstellen daß bei einem 2/60 Makro der eine oder andere eben nicht (auch noch?) das längere Tele kauft sondern dem fast gleich hellen Makro den Vorzug gibt.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

warum soll es denn mehr als das doppelte vom 45 1,8 kosten?
ich hoffe das macro bewegt sich im preisbereich des 35 mm ft macro
kann echt nicht verstehen warum olympus da nichts bringt
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Da er die beiden einzigen Macro-Objektive im µFT Lager in Verbindung mit der Brennweite angesprochen hat,
versteh ich den Hinweis auf Landschaftsfotografie (Solange man Grashalm-Macros nicht neuerdings darunter zählt) wiederum aber auch nicht wirklich. ;)
Ach hat er das? Meines Wissens gibt es auch ein M.Zuiko 45 1.8 - und das ist kein Makro. Woher soll ich denn wissen, dass es um Makro-Fotografie geht. Gesagt hat er davon nichts. Und auch in dem Fall werden beispielsweise die Besitzer des ZD 50 2.0 dieser Brennweiten-Aussage energischst widersprechen. Und Bilder, die das belegen, gibt's auch genügend.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

warum soll es denn mehr als das doppelte vom 45 1,8 kosten?
ich hoffe das macro bewegt sich im preisbereich des 35 mm ft macro
kann echt nicht verstehen warum olympus da nichts bringt
Weil man mehr Glas braucht für ein 1,8/75 als für ein 1,8/45. Auch bei Canon kostet ein 1,8/50 weniger als ein 1,8/85. Zudem wird die Verarbeitung wohl weit wertiger sein als beim 45er: u.a. Metallfassung wie beim 12er.
Das Makro wird mit Sicherheit nicht im Preisbereicht des 35er sein, sondern eher im Bereich des 50ers (bitte die UVP betrachten, nicht den Straßenpreis für ein knapp 10 Jahre altes Objetiv).

Die Länge des Objektivs dürfte mit der Innenfokussierung ohne Auszugsverlängerung zusammenhängen.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

60mm Brennweite (= 120mm KB-Äquivalent) finde ich für Makros, die ich mache, völlig ausreichend. Klar, eine unerwartet große Objektivlänge beim finalen Produkt könnte ggf. noch den Arbeitsabstand so weit verringern, dass das die Freude etwas trübt, aber unter normalen Umständen sollte es passen, wenn man nicht gerade sehr kleines Getier mit hoher Fluchtneigung ablichten möchte.

Bei Nikon DX nutze ich gerne das Tamron 60/2.0 (= 90mm KB-Äquivalent) für Portrait und Makro, aber wenn's nicht beides in einer Linse gibt, finde ich für MFT die Aufteilung in 45/1.8 für Portraits plus Makroobjektiv mit etwas größerer Brennweite recht angenehm. Wenn's preislich im Rahmen bleibt, ist das 60/2.8 Makro hochinteressant für mich.

Für ein 75/1.8 (= 150mm KB-Äquivalent) sehe ich für mich persönlich dagegen kaum Anwendungen. Was soll man damit anfangen? Portraits? Ja, mache ich im Urlaub manchmal auch mit meinem 50-150/2.8 an der D7000, aber Portraits mit so langer Brennweite ohne die Flexibilität eines Zooms? Ich weiß nicht... Kürzere Brennweite wirkt meist natürlicher...
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

also 6-700 euro für das makro...
somit für mich zu teuer und raus
kauf ich mir halt das 45 das ist preisleistungstechnisch das beste objektiv das es gibt, auch wenns mich aufregt das es sowas bei canon für 100 euro gibt
unterscheiden die beiden sich eigentlich arg in der bildqualität?

kann man auf das 45 problemlos einen raynox schrauben ?
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

kann man auf das 45 problemlos einen raynox schrauben ?

Kann man...
Bei Verwendung ohne Raynox-Klemmvorrichtung brauchst du dafür einen Stepup-Adapter 37 - 43mm. Willst du die Klemmvorrichtung verwenden, einen Adapter 37 - mind 52mm.

Macht es denn überhaupt Sinn, das 60er dem 45er vorzuziehen, wenn Makros nicht einen großen Anteil der Motive ausmacht?
Sicher, es ist nicht gerade ein Schnäppchen. Aber wenn es Portrait UND Makro gleichermaßen gut abdeckt, wäre es mir wohl so viel wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten