• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

Aber es kostet wirklich USD 499/GBP 429
Also 499.- EUR - ich finde den Preis sehr angemessen (wenn auch ohne Geli :ugly:)
 
Olympus kennt anscheinend nur zwei Preislagen: gnadenlos überteuert (Regelfall) oder überraschend günstig (Ausnahme). Bei 500 EUR und entsprechender Güte, die ich mal voraussetze, liegt das 60er Makro genau wie das 45/1.8 in der zweiten Klasse. Dass die Geli wohl doch nicht dabei, ist trotzdem ein immer wiederkehrendes Olympus-Ärgernis.

Egal. Ich hätte mit einem deutlich höheren Preis gerechnet. Könnte doch wieder interessant werden. Ich hatte es als zu groß (zu lang) und vermutlich zu teuer schon von der Wunschliste gestrichen.
 
USD gleich Euro stimmt ja leider nicht mehr,ich finde überall 600€,dazu noch die optionale geli,macht bestimmt noch mal 50€, also doch im Bereich des Pana leider. Optisch kann ich dem jetzt nichts neues abgewinnen,es bildet halt deutlich kontrastreicher ab als das 50 F2, aber das war zu erwarten,das tut das Pana auch.
Ist jetzt die einzige frage ob die Geschwindigkeit im Nahbereich und das Bischen mehr arbeitsabstand den Umstieg lohnt,wird ne schwierige Entscheidung:)
 
Na, die UVP in USA ist doch auch 599 USD. Das ist ja durchgestrichen und wird für 499 USD verkauft. Daher ist doch alles im Lot. Jetzt muss es in Euroland halt auch solche Angebote geben, dann passt alles.
Dann verkaufe ich mein Pana und nehme das Oly. Die Brennweitendoublette bei 45mm nervt mich schon länger.;)
 
Ich bin positiv überrascht von dem geringen Gewicht (185g). Angesichts der Größe hätte ich es schwerer erwartet. Mal sehen, ob es mit der Verfügbarkeit im Oktober wirklich klappt, auch wenn das eher unwahrscheinlich ist, und wie sich der Straßenpreis entwickelt.
 
Naja etwas besser sollte es schon sein,das 50er macro war ja an FT auch besser,das Pana ist besser und Haptisch erwarte ich auch etwas mehr Substanz.
Nur weil etwas gerade günstig ist,weil es niemand mehr so richtig braucht,ist ja für ein neues objektiv kein Kriterium.
Außerdem ist es adaptiert,der AF unpraktikabel,was mit nativer Linse und kleinem fokuspunkt bzw. Gesichtserkennung bei der om-d auch bei macro und iriserkennung bei Porträt schon mit dem Pana gut funktioniert,mit dem oly und Begrenzer noch viel besser nehme ich mal an.
Der erste optische Eindruck aus dem Netz ist jedenfalls hervorragend.
 
Naja, ich gehe mal davon aus, dass das ein Vorserienmodell ist (PP = Pre Production?!) und würde daraus noch nichts schließen. Würde da sonst nicht »Made in China« stehen? Oder schreibt Olympus dann – anders als Panasonic – lieber gar nichts drauf?! Auf dem Prototyp des 17mm 1.8 steht auch noch nichts. Vielleicht weil die Entscheidung über die Vergabe der Fertigung erst später fällt? Vielleicht weil so ein Aufdruck (bzw. so eine Gravierung) bei einem Vorserienmodell schlicht keine Rolle spielt?

Und selbst wenn es aus China kommt, muss es nicht schlecht sein.
 
Auf dem - zumindest vom Äußeren her - verwandten 12-50 steht auch nicht, wo es gebaut wird. Das kommt wohl aber aus China (steht jedenfalls auf dem Karton vom Kit).

Gruß

Hans
 
Es scheint tatsächlich in China gefertigt zu werden. Beim 12-50 steht das »Made in China« meines Wissens auf dem Plastikeinsatz im Bajonett-Anschluss und ebendort lässt sich auch bei dem Bild des 60ers dieser Schriftzug erahnen. Ziehe mein Argument von oben also zurück. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten