Kommt das 45mm f1,8 nicht auch aus china...oder das apple iphon.... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Egal wo es produziert wird - offenbar ist es ein Kracher.
... obwohl der Vergleich hinkt
"r mal der Vergleich: das 50er Makro aufgerödelt mit dem EX-25, damit es 1:1 erreicht, und dem MMF-1 damit es an die 16MP-E-M5 passt. Spasseshalber gleich noch an die Naheinstellgrenze ausgefahren. Man sieht schon: allein der freie Arbeitsabstand ist beim 60mm ein ganzes Stück größer. "
Der Arbeitsabstand ist von der Brennweite (hier) abhängig und die Sonnenblende hätte hier auch nicht sein müssen, um den Größenvorteil des 60er mFT-Objektivs zu betonen. Mir stoßen solche Details leider immer wieder sauer auf ...
Zudem sind Bildvergleiche im Makrobereich so eine Sache. Flaue (und unscharfe) Bilder können verschiedene Ursachen haben, nicht jeder hat dann bei den Abbildungsmaßstäben (man beachte den extrem starken Bildbeschnitt) dazu auch die passende Ausrüstung (Stativ, Kugelkopf, Einstellschlitten-Qualität, Makroblitze), um mal so eben einen Vergleichstest machen zu können. Flaue Bilder mit dem 50er FT, wenn auch mit Zwischenring, na ja, stark aufgeblendet vielleicht, aber ich finde dieses "Ergebnis" ziemlich überraschend ... es könnte aber auch sein, dass der Unterschied an der kamerainternen Nachbearbeitung bei mFT-Linsen liegt; das wäre für den Tester aber weniger schön, zumal sich das in der EBV dann später unter gleichen Bedingungen sofort wieder ausgleichen ließe (Makros mit solch hochqualittaiven Objektiven würde ich übrigens nie mit Picasa bearbeiten, damit verschenkt man einen Teil des ganzen apparativen und finanziellen Aufwandes wieder, man kann Vergleichstests auch mit Lightroom bei entsprechender Importeinstellungen machen).
Aber das ist eben der übliche Taumel rund um die Photokina, es muss eben schnell-schnell gehen.
M. Lindner
Mit GeLi wäre das MZ nicht soviel kürzer gewesen, von dem her bin ganz Deiner Meinung.
danke, das war auch mein erster Gedanke. Solche einseitigen Reviews mag ich nicht.... obwohl der Vergleich hinkt
"r mal der Vergleich: das 50er Makro aufgerödelt mit dem EX-25, damit es 1:1 erreicht, und dem MMF-1 damit es an die 16MP-E-M5 passt. Spasseshalber gleich noch an die Naheinstellgrenze ausgefahren. Man sieht schon: allein der freie Arbeitsabstand ist beim 60mm ein ganzes Stück größer. "
Der Arbeitsabstand ist von der Brennweite (hier) abhängig und die Sonnenblende hätte hier auch nicht sein müssen, um den Größenvorteil des 60er mFT-Objektivs zu betonen. Mir stoßen solche Details leider immer wieder sauer auf ...
Naja nicht ganz, und überhaupt nicht wenn er das "Riesenteil" heruntergeschoben hätte.Wenn Reinhard das Riesenteil des 60ers auch benutzt hätte, sähe das 50er plötzlich winzig aus.
Verschiebbare Gegenlichtblende.Wird sie gerade einmal nicht benötigt, braucht man sie nicht abzunehmen. Sie kann dank eines neuen innovativen Mechanismus einfach heruntergeschoben werden. http://www.olympus.de/site/de/c/cam...s/pen_om_d_other_accessories/lh_49/index.html
Naja nicht ganz, und überhaupt nicht wenn er das "Riesenteil" heruntergeschoben hätte.
Vermutlich wird das etwas gemäßigtere Öffnungsverhältnis dem neuen Objektiv zugute kommen. Das läßt sich besser korrigieren, bzw. gibt mehr konstruktiven Spielraum.... Ein f 2,8 Macro ist etwas anderes als ein f2,0. ....