• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 60 mm f/2.8 Makro

AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Bleibt bitte beim Thema, und die ist im Threadtitel ersichtlich; die Objektiv-Palette von wem auch immer hat damit nichts zu tun!
In deisem Thread geht es auch nicht um das µFT-System generell und wie dieses mit den anderen bestehenden Systemen zu vergleichen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Hmmm, dann erkläre du mir mal, wer sich ein 75/1.8 gewünscht hat und vor allen: wofür? Da habe ich immer noch keine Erklärung. Für Portraits tut's in aller Regel das 45/1.8 und für Hallensport, wo bei den DLSR-Systemen auch gerne lichtstarke Teles genutzt werden, ist MFT nicht das richtige Werkzeug.

Für Konzert- und Bühnenaufnahmen find ich das Objektiv sehr gut geeignet. Und für Portraits ist es auch nicht schlecht, wenn ich mehr Freistellung benötige, als mir das 45er bieten kann.

Man beklagt sich doch immer, dass man mit FT nicht freistellen kann. Man dazu halt immer etwas mehr in den Telebereich gehen, dann klappt es auch. Und dafür ich das 75er halt ein guter Kompromiss.

Gruß

Hans
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

bin mal gespannt auf den freien arbeitsabstand mit dem 60er macro, mit der länge mit sonnenblende und 19cm abstand für 1:1 ist das eher noch schlechter als beim pana macro,leider, da hoffe ich das das 75er so gut mit den kenko zwischenringen funktioniert wie das 45er. da reizt mich weder das eine noch das andere macro.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

bin mal gespannt auf den freien arbeitsabstand mit dem 60er macro, mit der länge mit sonnenblende und 19cm abstand für 1:1 ist das eher noch schlechter als beim pana macro,leider, da hoffe ich das das 75er so gut mit den kenko zwischenringen funktioniert wie das 45er. da reizt mich weder das eine noch das andere macro.
wenn du auf 1:1 kommen möchtest, wirst du mehr als einen Satz Kenkos benötigen
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

bin mal gespannt auf den freien arbeitsabstand mit dem 60er macro, mit der länge mit sonnenblende und 19cm abstand für 1:1 ist das eher noch schlechter als beim pana macro
Die Sonnenblende scheint aber ausziehbar zu sein - leider nicht gleich eingebaut, aber nach Montage ausziehbar. Ich schau mal, ob ich das Bild noch finde.

Edith sagt:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

die einziehbare Sonnenblende ist ja eine nette Funktion; hoffentlich läßt sie sich auch in Zwischenpositionen fixieren, damit man bei Makros noch manuell fokussieren kann.
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

Das wär aber bei dem Makro reichlich beschissen.
Denn im eingeschobenen Zustand ist kein manuelles fokussieren möglich.
Und da es ja ein Makro ist ist der Einsatz der Streulichtblende nicht immer zu empfehlen, Stichwort Abschattung!

Worin soll der Nachteil liegen das die Streulichtblende abnehmbar ist?
 
AW: Oly Zuiko 75 mm f/1.8 und 60 mm f/2.8 Makro

So wie ich das sehe, ist sie natürlich weiterhin abnehmbar;)
Der Ring ist ja recht breit, sodass man wohl nur bei voll eingeschobener Blende nicht mehr fokussieren kann. Damit bliebe bei voll eingeschoben nur 1:1 (da kann man eh' nicht mehr fokussieren - ist eine fixe Einstellung) oder AF:)
 
Ruhig geworden um das kommende Oly-Makro.... ein ganz kurzes hands-on!




....The 1:1 macro function is achieved by holding the magnification selection dial to the setting during the focusing, and then is held there until you refocus and it resets itself to the normal macro mode....

Ob das praxisgerecht ist?

Gruß
Jürgen
 
Ich hoffe, dass es heißen soll: Wenn man den Fokusbegrenzer Schalter kurz auf 1:1 stellt, wird die 1:1 Fokusposition eingestellt und gehalten. Fokusierung erfolgt dann über Veränderung des Abstands.
Eine feste Position des Rades wäre aber auch gegangen.:rolleyes:

Warten wir mal das dpreview hands-on ab, das ja sicherlich am Tag der offiziellen Ankündigung (die Photokina beginnt ja nun auch in den nächsten Tagen) erscheinen wird. Da wird es dann hoffentlich klarer...
 
MIch verstehe es so:

Das seitliche Drehrad hat vier Fokusbereichs-Stellungen, eine davon ist die Stellung für 1:1 Aufnahmen. Diese scheint nicht dauerhaft fest einzurasten sondern muss beim/während des Fokussieren in den 1:1 Bereich festgehalten werden. Das Rad verbleibt nur so lange in dieser 1:1 Stellung, bis Du wieder in einen anderen Fokus wählst.

Gruß
Jürgen
 
So sehe ich das auch. Das Rädchen wird kurz in die Position gedrückt und fährt per Federkraft wieder zurück. Dadurch wird die Fokussierung dann auf die Naheinstellungsgrenze gestellt.
Jetzt kann man z.B. über einen Macro-Schlitten fokussieren. Die Kamera muss man dann natürlich auf MF stellen, oder den AF nicht auf dem Auslöser haben, andernfalls wird beim Auslösen neu Fokussiert.

Hat jemand eine Vorstellung wie der Preis ausfallen wird?
 
600€ wäre extrem preiswert,wäre zwar schön,aber bei den gestiegenen optikpreisen glaube ich da nicht dran,noch dazu wo es sicherlich Referenzcharakter haben wird. Super Optik,gute Ausstattung,Alu Gehäuse,Abdichtung,hmm,es sei denn sie wollen offensiv aufs panaleica Druck machen. Das lässt sich zwar optisch kaum unter Druck setzen,aber die Achillesferse ist der fehlende Begrenzer und langsame macro AF,da kann das oly wohl Punkten und wenn der Preis stimmt,ist ja bald Weihnachten :)
Die geringe nahgrenze mit der Länge lässt allerdings ein mehr an arbeitsabstand zum panaleica vermissen.
 
Die geringe nahgrenze mit der Länge lässt allerdings ein mehr an arbeitsabstand zum panaleica vermissen.
Hast du schon irgendwelche Längenangaben gefunden ?
Das 60er Makro schaut zwar im Verhältnis länger aus, aber 4cm dürfte der Unterschied zum 45er Makro auch nicht sein, sodaß ich noch mit einem 2-3cm größeren minimalen Arbeitsabstand für 1:1 Makros rechnen/hoffen würde.
Bei kleinerem Abbildungsmaßstab ( um 1:2 ) spielt dann die länger Bauweise kaum noch eine Rolle.
 
Wenn man die GeLi berücksichtigt, wird das Zuiko mMn sogar geschlagen werden .Das Leica hat eine sehr minimalistische GeLi, und die des 60er sieht einfach riesig aus - zu mindest auf den Fotos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten