• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Klar, an mir !

Ich hätte eine Million drauf verwettet, das das die erste Antwortpost in einem von einem neuen Objektiv-Begeisterten Thread sein würde !

Also, nur zu : postet mir Wimpern-Schärfe von Euren Kindern im Wohnzimmer. Und nicht das eine von 20, das zufällig scharf geworden ist. Und nicht frontal.

Ich habe auch ein paar scharfe hinbekommen. Mich erinnert das von einem genialen Test der R1 von ein paar Jahren, ich glaube sogar bei dpreview. Am Ende schrieb der Tester, daß die Kamera genial sei. Aber ein scharfes Bild von seinem Sohn habe er nicht hinbekommen. Das war bei mir damals der Grund, daß ich mir zur R1 eine DSLR dazu gekauft habe.

Ich denke, daß Problem wiederholt sich hier : Geringe Tiefenschärfe mit Kontrast-AF, wie bei der R1 eben. Das scheint nicht für einander gemacht zu sein.

Ich habe die R1 übrigens immer noch und liebe sie immer noch. Da ist die Tiefenschärfe bei 4.8 bei 120mm übrigens noch viel größer. Ich habe auch sehr viele Wimpernscharfe Bilder hinbekommen. Sie ist nur zickig und man muß sie zu handeln wissen.

Beim 45er 1.8 wird es nicht viel anders sein. Es ist zickig und schwer zu handeln. Wem es gelingt, der wird belohnt mit wunderschönen Bildern.

Wir sicher scharfe Bilder haben will, muß zum Phasen-AF greifen. Da schafft der Kreuzsensor auf den Augen fast 100% Sicherheit.
 
Wart mal kurz, wenn dir die Schärfentiefe mit dem 45/1.8 zu kurz ist, dann wird das mit nem 85/1.8 keinesfalls besser, eher im Gegenteil.

Ein 50er 1.8 sollte an deiner Fuji in etwa die Schärfentiefe haben wie das 45er an der Pen bei ca. 2.8.

Probier das mal aus bevor du es zurück schickst.

Genau das habe ich doch schon getan - und auch in meinem Post geschrieben. Es ist nicht die zu geringe Tiefenschärfe - dann könnte ich ja einfach abblenden. Ich will ja größtmögliches Freistellen und geringe Tiefenschärfe. Das Problem ist die AF-Akuratesse auf den Wimpern.
 
Wüsste auch nicht, was das mit dem Kontrast-AF zu tun haben soll.
Wie schon erwähnt, hast du wohl das AF-Feld zu groß eingestellt. Kenne die E-PL2 nicht, aber bei den Panasonics kann man das Feld sehr sehr sehr klein einstellen.
Die neuem Pens haben sogar neben der Gesichtserkennung eine Augenerkennung. Da kannst du dann einstellen, dass exakt auf das der Kamera am nächsten liegende Auge fokussiert wird. Soll angeblich gut funktionieren.
 
Na da bin ich aber beruhigt, das ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Guckt mal bei Problembilder in den Scharfe Augen Thread.

Scharfe Augen hin zu bekommen ist, wenn die Bedingungen nicht ideal sind,
was sie ja oft nicht sind, kaum möglich und reine Glücksache.
Klar, man kann bei meiner Pana, das AF Feld sehr, sehr klein einstellen, aber die Schärfe ist dann doch
ganz woanders, wo man diese gar nicht haben wollte, wenn man sich das Ergebnis hinterher anschaut.

Das liegt aber zumindest bei mir, denke ich, an der Kamera und nicht am Objektiv.
Das Objektiv ist so gut und günstig, das ich es trotzdem behalten werde.
Den Body werde ich eher früher als später irgendwann eh wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute mein 45er bekommen (am Tag nach der Bestellung ....).

Mein Fazit : Optisch ist das ein feines Teil, sauber gerechnet, offen schon scharf. Ob schärfer oder nicht als das 20er, kann ich nicht sagen.

ABER : Für mich ist es unbrauchbar. Sämtliche Fotos, die ich eben indoor von meiner Frau und meiner Tochter (Portraits) versacht habe, sind unscharf. Ich dachte erst, ich mache was falsch, aber ich glaube, ich bin nun dahinter gekommen : Die Schärfentiefe ist sehr gering (viel geringer, als beim 20er) und das in Verbindung mit dem Kontrast-AF, ist einfach zu viel verlangt für Wimpernschärfe. Bei statischen Motiven mit klaren AF-Punkten dürfte das kein Problem sein, aber der AF findet offenbar nicht exakt die Augen, sondern vertut sich mit Augenbrauen, Haaren, was weiss ich. Ich habe gleich meine DSLR mit 50er 1.8 bei Blende 2.0 dagegen versucht : alles gestochen scharf.

Meins geht also Montag zurück. Damit kann ich einfach nichts anfangen. Denn meins war eben für Portraits gedacht. Oder will es einer von Euch kaufen ?

Ich kauf mir statt dessen jetzt ein 85er 1.8 oder ein 105 2.8 Macro für Portraits.

Abgesehen davon liebe ich die E-PL2. Sie liefert - witziger Weise - bisher im Studio mit dem Kit bessere Ergebnisse als meine Fuji S5 mit Tamron 28-75.

Klar, an mir !

Ich hätte eine Million drauf verwettet, das das die erste Antwortpost in einem von einem neuen Objektiv-Begeisterten Thread sein würde !

Also, nur zu : postet mir Wimpern-Schärfe von Euren Kindern im Wohnzimmer. Und nicht das eine von 20, das zufällig scharf geworden ist. Und nicht frontal.

Ich habe auch ein paar scharfe hinbekommen. Mich erinnert das von einem genialen Test der R1 von ein paar Jahren, ich glaube sogar bei dpreview. Am Ende schrieb der Tester, daß die Kamera genial sei. Aber ein scharfes Bild von seinem Sohn habe er nicht hinbekommen. Das war bei mir damals der Grund, daß ich mir zur R1 eine DSLR dazu gekauft habe.

Ich denke, daß Problem wiederholt sich hier : Geringe Tiefenschärfe mit Kontrast-AF, wie bei der R1 eben. Das scheint nicht für einander gemacht zu sein.

Ich habe die R1 übrigens immer noch und liebe sie immer noch. Da ist die Tiefenschärfe bei 4.8 bei 120mm übrigens noch viel größer. Ich habe auch sehr viele Wimpernscharfe Bilder hinbekommen. Sie ist nur zickig und man muß sie zu handeln wissen.

Beim 45er 1.8 wird es nicht viel anders sein. Es ist zickig und schwer zu handeln. Wem es gelingt, der wird belohnt mit wunderschönen Bildern.

Wir sicher scharfe Bilder haben will, muß zum Phasen-AF greifen. Da schafft der Kreuzsensor auf den Augen fast 100% Sicherheit.

Hmmm - vorhin mal getestet.
Okay - mag sein, dass meine Ansprüche zu niedrig sind, aber ich finde schon, dass die Schärfe da ist wo ich sie haben wollte.
Und bei den anderen 10 bis 15, die ich geschossen habe, saß er auch. Definitiv.
 
Hier kann sich auch die kurze Ausleverzögerung negativ auswirken, wenn sich der Zappelphillip beim Knipsen bewegt. Profis lassen das Modell im Studio brav sitzen.
 
Also, ich bin ja auch nicht behämmert und kann Kameras bedienen, egal ob "mit nur einem Klick" oder ob ich durchs ganze Menu muß. Und ja, die E-PL2 hat Gesichtserkennung und man kann auch AF-Felder so klein wie Augen direkt auf die Augen richten.

Ergebnis : Der AF liegt eben dann doch woanders.

Woran das letztendlich liegt, ob an der Auslöseverzögerung, falsche AF-Punkt, etc. ist ja letztendlich egal, wenn die Schärfe eben nicht stimmt, bei der DSLR aber doch. Und das es anderen ebenso geht, haben wir ja jetzt gehört.

Dass der Köter so schön scharfe Augen hat, mag auch an der besseren Lichtsituation gelegen haben - bei ISO200 und 1/1250 muß ja ordenlich Licht geherrscht haben. Bei meine Bildern waren es so 1/100 bei ISO400. Das macht auch was aus. Auch sind die schwarzen Knopfaugen im hellen Fell vielleicht griffiger für den AF als unter Augenbrauen und Kopfhaaren zu suchende Augen.

Wenn es mehr Ausschuss als scharfe Ergebnisse gibt, diese sogar zum Zufall werden, ist für mich eine Kombination nicht brauchbar.

Und die vorhin von jemandem vorgerechneten 10 cm stimmen bei meinen Versuchen nicht im Ansatz. Aber wenn's der Tiefenschärfenrechner so ausgibt ... .

Aber vielleicht liefert hier ja jemand scharfe Kinderaugen unter den von mir genannten Bedingungen ... .

Es gibt ja auch noch viele andere Einsatzgebiete als reine Kopfportraits unter schwierigen Bedingungen. Z.B. Ganzkörperportraits etc. Da dürfe der Fokus kein Problem sein. Wie auch Architektur, Landschaft etc. Dafür ist die Linse sicher top.
 
Also, ich bin ja auch nicht behämmert und kann Kameras bedienen, egal ob "mit nur einem Klick" oder ob ich durchs ganze Menu muß. Und ja, die E-PL2 hat Gesichtserkennung und man kann auch AF-Felder so klein wie Augen direkt auf die Augen richten.

Ergebnis : Der AF liegt eben dann doch woanders.

Woran das letztendlich liegt, ob an der Auslöseverzögerung, falsche AF-Punkt, etc. ist ja letztendlich egal, wenn die Schärfe eben nicht stimmt, bei der DSLR aber doch. Und das es anderen ebenso geht, haben wir ja jetzt gehört.

Dass der Köter so schön scharfe Augen hat, mag auch an der besseren Lichtsituation gelegen haben - bei ISO200 und 1/1250 muß ja ordenlich Licht geherrscht haben. Bei meine Bildern waren es so 1/100 bei ISO400. Das macht auch was aus. Auch sind die schwarzen Knopfaugen im hellen Fell vielleicht griffiger für den AF als unter Augenbrauen und Kopfhaaren zu suchende Augen.

Ich hab' auch nicht behauptet, dass Du Deine Kamera nicht bedienen kannst oder was. Ich hab' nur festgestellt, dass bei meinem 45er bei dieser Serie der AF immer da saß wo ich ihn haben wollte. Vielleicht ist ja auch Dein Objektiv defekt.
Diese vier hätte ich zu dem Thema übrigens auch noch. Sind natürlich auch alles keine Kinder - klappt aber auch bei schlechterem Licht und sogar bei geschlossenen Augen.

Wenn's mit Deinem also wirklich nicht funktionieren sollte, tippe ich stark auf einen Defekt.

Übrigens: Den Begriff Köter hättest du dir ruhig schenken können. Ich sag zu Deinem Kind ja auch nicht Blag.
 
Köter war doch nicht abfällig gemeint. Ich liebe Hunde und der sieht besonders nett aus. Für mich sind alle Hunde Köter, wie auch alle Kinder Blagen sind. Was ist daran schlimm ? Aber ich nehme es natürlich zurück, wenn ich Dir oder Deinem Hund damit zu nahe getreten bin.

So richtig scharf finde ich diese 4 Bilder von Dir übrigens nicht ... . Aber vielleicht sind meine Ansprüche hier einfach zu hoch.

So, schönen Abend und Ende meinerseits.

Morgen teste ich es noch mal im Freien, wahrscheinlich geht es zurück.
 
Köter war doch nicht abfällig gemeint. Ich liebe Hunde und der sieht besonders nett aus. Für mich sind alle Hunde Köter, wie auch alle Kinder Blagen sind. Was ist daran schlimm ? Aber ich nehme es natürlich zurück, wenn ich Dir oder Deinem Hund damit zu nahe getreten bin.
Nix für ungut! ;)

So richtig scharf finde ich diese 4 Bilder von Dir übrigens nicht ... . Aber vielleicht sind meine Ansprüche hier einfach zu hoch.
Ich sag ja - die Ansprüche sind natürlich verschieden.

Dir auch einen schönen Abend.
 
Hallo!

Das ein Bild genau auf den Augen scharf ist, ist mit AF Cams nicht ganz so einfach. AF - Feld zu groß gewählt, der kleine hält nicht still usw... .

Mit einem Schnittbild - Indikator (also manuelles Scharfstellen) ist da schon einfacher, wenn der "kleine" mal still hält.

Nachstehendes Bild mit E-P3 und dem 45mm f/1,8 aufgenommen bei f/2,2.
Ich denke das hier die E-P3 ihre Arbeit gut gemacht hat.

LG, Dieter

Bearbeitung: Aufgenommen in jpg. Absichtlich in iPhoto bearbeitet & mit PSE9 verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal ein Bild meiner EP3 mit dem größeren Oly Griff, ich kann ihn nur empfehlen, ein ganz anderes Handling als der doch rutschige Originalgriff. Sieht viell. nicht so retro aus ohne Riffelung, aber das kann ich verschmerzen.:)
 
...

Ergebnis : Der AF liegt eben dann doch woanders.

Woran das letztendlich liegt, ob an der Auslöseverzögerung, falsche AF-Punkt, etc. ist ja letztendlich egal, wenn die Schärfe eben nicht stimmt, bei der DSLR aber doch. Und das es anderen ebenso geht, haben wir ja jetzt gehört.
...

Mir ist dazu dieser Thread wieder eingefallen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=963371
(Im Titel steht zwar Panasonic, wurde aber auch mit einer Pen verifiziert.)

Vielleicht doch ein eher generelles Problem statt Problem des M.Zuiko 45???
(Wird hier dann wahrscheinlich OT, sollte besser in dem anderen Thread weiterdiskutiert werden.)
 
Ich hab das auch schon erlebt, dass das Auge nicht immer 100% scharf wird.
Ich hab ne G3. Und nutze meist das kleine AF-Feld (nicht den Punkt AF).

Nach dem, was ich alles gelesen habe, kommen da zwei Punkte zusammen:
Eventuelle Schwankungen bei der AF-Präzision und
der recht kleine Schärfentiefebereich bei Offenblende (ca. 4 - 5 cm vor und hinter dem Fokuspunkt)

Angenommen, der AF liegt 1cm daneben. Dann bleiben 3cm Luft.
Fotografiere ich nach der Methode aufs Auge messen, AF speichern und Bildausschnitt wählen, macht das je nach Grad der Verschwenkung bei 2m Abstand noch mal 1 - 2 cm.
Also bleibt u.U. 1cm Spielraum, wenn sich die Abweichungen zusammenaddieren.
Wenn das Motiv dann noch nicht 100% stillsteht, dann isses schnell vorbei mit der Augenschärfe.

Es ist IMO kein Problem der Technik allein, sondern ein Zusammenspiel von Faktoren, die das Ergebnis negativ beeinflussen können.

Was ist zu tun? Im Endeffekt hilft nur präziser arbeiten. AF-Feld vorab auf Augehöhe setzen, etwas Abblenden und möglichst ruhig arbeiten. Das ist IMO am wichtigsten. Manuelles Fokussieren oder 1-Punkt-AF können ebenfalls helfen, wenn man etwas Zeit hat.
Dass das Motiv absolut still steht, bringt nur im Einzelfall was. Bei Kindern, Tieren oder auch spontanen Situationen bringt das wenig.
Hier hilft eher schnell Auslösen nach der Scharfstellung um dem Objekt möglichst wenig Zeit zu geben sich aus der Schärfezone zu bewegen.
Also eventuell auch per Touchscreen auslösen und auf das Auge auslösen. Am besten per Stift, um möglichst genau zu treffen.
Wie sehr AF-Ungenauigkeiten da eine Rolle spielen, kann ich schlecht beurteilen. Sollte das der Fall sein, kann eventuell ein Firmware-Update helfen(?)

Und auch - falls möglich - mehr als einen Schuss abgeben.
 
Hallo Hallo,

speziell zu dem 45er Objektiv - weil eine tolle Portraitlinse - hätte ich jetzt mal eine grundsätzliche Frage zum Fokussieren: Ich habe den Eindruck, wenn man eins der normalen AF-Felder bei der Pen nimmt, dass man nicht wirklich gut auf die Augen zielen kann. Und mit dem verkleinderten AF-Feld dauert das hin- und herschieben, bis man die richtige Position hat, doch so lange.

Wie macht ihr denn das eigentlich??

Grüße, A.Lou.
 
Hallo Hallo,

speziell zu dem 45er Objektiv - weil eine tolle Portraitlinse - hätte ich jetzt mal eine grundsätzliche Frage zum Fokussieren: Ich habe den Eindruck, wenn man eins der normalen AF-Felder bei der Pen nimmt, dass man nicht wirklich gut auf die Augen zielen kann. Und mit dem verkleinderten AF-Feld dauert das hin- und herschieben, bis man die richtige Position hat, doch so lange.

Wie macht ihr denn das eigentlich??

Grüße, A.Lou.

Da hilft nur, sich vorzubereiten und das AF-Feld vorab auf die zu erwartende Position des Auges zu setzen. Also etwa 2/3 nach rechts oben. Dann hast Du es auch bei Hochformat direkt da wo es sein soll. Oder eben nach links, je nachdem, wie Du die Kamera bei Hochformat hältst.
 
Eine gute Lösung ist immer S-AF+MF einzustellen. Erfordert etwas Übung, aber wenn man es dann kann bringt es einiges. Man visiert praktisch mit dem großen AF-Feld vor und justiert dann leicht nach. Ich finde es auch mit den Panasonic Gs einfacher als mit den PENs.
 
Da hilft nur, sich vorzubereiten und das AF-Feld vorab auf die zu erwartende Position des Auges zu setzen. Also etwa 2/3 nach rechts oben. Dann hast Du es auch bei Hochformat direkt da wo es sein soll. Oder eben nach links, je nachdem, wie Du die Kamera bei Hochformat hältst.

Danke für die Antwort.. ich hatte sowas in der Art schon befürchtet. Bei Shootings ist das natürlich nicht so der Burner, aber naja, ich werds trotzdem mal versuchen. :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten