• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Hier gibt's weitere Full-Size-Testshots. Finde, das Bokeh sieht recht angenehm aus, trotz des unruhigen Blätterwerk-Hintergrunds. Schärfe ist dafür, dass alles auf "low" stand, OK. Oder wie seht Ihr das?

Für mich sind die neuen Festbrennweiten von Oly and Pana die noch kompakteren Alternativen zu den Pentax-Limiteds...
 
Hier gibt's weitere Full-Size-Testshots. Finde, das Bokeh sieht recht angenehm aus, trotz des unruhigen Blätterwerk-Hintergrunds. Schärfe ist dafür, dass alles auf "low" stand, OK. Oder wie seht Ihr das?
Sehr, sehr geil! Und das ganze JPG ooc. :top:

Im grossen Fluß kostet die Linse zum Vorbestellen heute 257 Euro... kann fast nicht glauben, dass das Objektiv so günstig ist.
 
Hier gibt's weitere Full-Size-Testshots. Finde, das Bokeh sieht recht angenehm aus, trotz des unruhigen Blätterwerk-Hintergrunds. Schärfe ist dafür, dass alles auf "low" stand, OK. Oder wie seht Ihr das?
Ich finde die grünen Ränder an den hellen Unschärfekreisen nicht schön. Es stört nicht schlimm und es geht natürlich deutlich schlimmer, aber schön find ich das für eine Festbrennweite nicht. Aber dafür ist das Objektiv ja recht preiswert. Ich bleib jedenfalls bei meinem manuellen 50 1.4.
 
Im grossen Fluß kostet die Linse zum Vorbestellen heute 257 Euro... kann fast nicht glauben, dass das Objektiv so günstig ist.
Für den Preis ist es ein "No-Brainer". Selbst für APS-C gibt's nichts Vergleichbares in der Preisklasse. Die APS-C 60er Makros sind ja alle deutlich teurer (OK, haben auch einen anderen Einsatzbereich).

Schade finde ich nur, dass Oly das nicht alternativ auch in schwarz anbietet (wie z.B. das 17er). Naja, kommt vielleicht nächstes Jahr.
 
Für den Preis ist es ein "No-Brainer". Selbst für APS-C gibt's nichts Vergleichbares in der Preisklasse. Die APS-C 60er Makros sind ja alle deutlich teurer (OK, haben auch einen anderen Einsatzbereich).

Naja, die 1.8/50 von Ca/Ni ergeben ja an APS-C fast denselben Bildwinkel und sind noch günstiger.

Für KB gibt es mit den 1.8/85 für knapp 300EUR auch durchaus vergleichbares.

Obendrein bleibt abzuwarten, wie das 1.8/45 abschneidet, wenn man die elektronische Korrektur umgeht. Vom 1.7/20 bin ich in der Hinsicht ziemlich enttäuscht, das Ding ist optisch total mies und nur durch die elektronische Korrektur (die man den Bildern leider ansieht) überhaupt benutzbar (siehe Photozone).

Die genannten CaNi-Alternativen hingegen bilden ohne irgendwelche Software-Tricksereien vernünftig ab.

Schade finde ich nur, dass Oly das nicht alternativ auch in schwarz anbietet (wie z.B. das 17er). Naja, kommt vielleicht nächstes Jahr.

Ja, das hoffe ich auch, Silber sieht in Verbindung mit dem modernen Design halt nicht "retro" sondern eher "kitschig-billig" aus. :(
 
Naja, die 1.8/50 von Ca/Ni ergeben ja an APS-C fast denselben Bildwinkel und sind noch günstiger.

Für KB gibt es mit den 1.8/85 für knapp 300EUR auch durchaus vergleichbares.
Naja, das Canon 50/1.8 mit seinem unzuverlässigen AF und dem nicht so dollen Bokeh kann da wirklich nicht mithalten. Das 1.4er schon eher, und das ist dann auch noch deutlich lichtstärker.

Das 85/1.8er an KB ist - wenn die Aufnahmen aus dem Link ein Maßstab sind - mindestens eine Klasse besser, dafür aber auch deutlich teurer. Für 300 bekommt man das neu nur in den U.S. of A. Hierzulande kostet es neu eher so um die 350€

Deine Einschätzung zum 20er teile ich im Übrigen nicht. Die krasse Verzeichnung bin ich bereit zu akzeptieren, da es sich hier ja um ein wirklich kompaktes und lichtstarkes Design handelt, zudem vom Preis her recht vernünftig. Das bekommt man so nirgendwo sonst. Die optische Performance ist trotzdem recht gut. Ich habe es als Allround-Linse zu schätzen gelernt und mache damit bestimmt über 90% aller Fotos mit der E-P1.
 
Deine Einschätzung zum 20er teile ich im Übrigen nicht. Die krasse Verzeichnung bin ich bereit zu akzeptieren, da es sich hier ja um ein wirklich kompaktes und lichtstarkes Design handelt, zudem vom Preis her recht vernünftig. Das bekommt man so nirgendwo sonst. Die optische Performance ist trotzdem recht gut. Ich habe es als Allround-Linse zu schätzen gelernt und mache damit bestimmt über 90% aller Fotos mit der E-P1.

Da ich momentan kein anderes Objektiv für die G1 habe, mache ich sogar 100% der Bilder mit dem 20er. Das, was bei der elektronischen Korrektur herauskommt, bin ich ja auch bereit zu akzeptieren, allerdings nur weil die G1 eine Zusatzkamera ist. Würde ich Mikrovierdrittel als Hauptsystem nutzen, wäre das 20er achtkantig wieder in der Bucht gelandet.
 
Das 85/1.8er an KB ist - wenn die Aufnahmen aus dem Link ein Maßstab sind - mindestens eine Klasse besser, dafür aber auch deutlich teurer. Für 300 bekommt man das neu nur in den U.S. of A. Hierzulande kostet es neu eher so um die 350€
Hmm. Laut Diwa spielt das neue 45/1,8 ganz weit oben mit - etwa auf dem Zuiko 50/2,0-Niveau und sichtbar besser als das 50/1,4 an der Canon 5D (wenn ich die Graphen richtig deute...).

45/1,8: http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result_overview.epl?product=8609&id=1074636&lid=1074636
50/1,4: http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result_overview.epl?product=5286&id=250053&lid=250053

Auch hinter dem hervorragenden Sigma 85/1,4 muss es sich demnach nicht verstecken:
http://www.diwa-labs.com/wip4/test_result_overview.epl?product=6385&id=584019&lid=584019

Und das Bokeh scheint (wenn man sich die Bilder von Robin Wong ansieht) auch sehr weich:
https://lh3.googleusercontent.com/-xnSCj5mlUIM/TlJSQwTVQNI/AAAAAAAANd8/aptNoLQz6pE/P8219716%252520-%252520Copy.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-F3ElxTmlLaI/TlJSiIsVpqI/AAAAAAAANe4/Q_QvI2alC2E/P8219855.jpg (hier eines mit etwas unschönen CAs)
https://lh6.googleusercontent.com/-k2cUZb3KVfw/TlJSSPsnuMI/AAAAAAAANeA/FiFraEXGD00/P8219719.jpg

Robin Wong zeigt auch in einigen Crops die gute Schärfeleistung der Linse. Mir zumindest scheint das Objektiv nach allen Bildbeispielen, die ich bislang gesehen habe, für 250 Euro ein echtes Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bleibt abzuwarten, wie das 1.8/45 abschneidet, wenn man die elektronische Korrektur umgeht.
Warum sollte man die umgehen? Im mft-System gehört die elektronische Korrektur zum Objektiv genau so dazu, wie die optische. Hier nutzt man die Elektronik, um die Objektive kleiner und leichter zu machen. Und genau das reizt mich an dem 45er Knirps besonders.
 
Sehe ich auch so,
an einem elektronischen Produkt wie einer Digitalkamera Software zu verteufeln ist abstrus. Der Output muss stimmen, und das tut er beim Pancake.

Zum Glück hat ja jeder die Wahl zwischen groß, teuer und optisch korrigiert und klein, günstiger und elektronisch korrigiert.
 
Hier gibt's weitere Full-Size-Testshots. Finde, das Bokeh sieht recht angenehm aus, trotz des unruhigen Blätterwerk-Hintergrunds. Schärfe ist dafür, dass alles auf "low" stand, OK. Oder wie seht Ihr das?s...

Hui, das sieht aber wirklich gut aus, und das zu dem Preis :top:
Sowas hätte ich eher Samyang zugetraut...
Ich finde es übrigens in silber super; zur schwarzen Pen.

Chris
 
sowohl der test als auch die Bilder überzeugen auf voller Linie. Der Preis, tja, irgendwie möchte ich das immer noch nicht so ganz glauben: Die linse soll, aktuell, nur 250€ kosten? Definitiv ein Hammer und die Linse wird wohl, wie das 20er Pana, ein Zugpferd für das mFT System. Möge Weihnachten dieses jahr vllt etwas fetter ausfallen :ugly:.

lg
 
... hier noch ein paar Beispielbilder in voller Auflösung:
http://yunphotos.com/post/2011/09/6038.html

Danke dir ;)!

Insbesondere das Bild der Katze in voller Auflösung hat mich jetzt mal dazu genötigt, eine Vorbestellung auszulösen. (Und das liegt in keiner Weise an meiner Vorliebe für diese Tiergattung - eher das Gegenteil ist der Fall)

Ich bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis Olympus den Preis an die Nachfrage adaptiert. Die Preis/Gegenwert/Relation scheint wirklich fantastisch.

Coryne
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten