AW: Re: Olympus M.Zuiko 1:1,8/45 mm
Also noch einmal von vorn: Nein, der Bildwinkel hängt nicht von der Brennweite ab. Sondern von der Bildweite. Wenn du schon danach fragst, dann tu bitte nicht so, als ob du's besser wüßtest!
Du schmeißt hier einige Begriffe durcheinander, im Übrigen habe ich Dich nicht gefragt.
Für den Bildwinkel alpha gilt:
alpha = 2 x arctan ( Sensorgröße / Brennweite / 2 )
Damit hängt er von der Sensorgröße und von der Brennweite ab. Bezüglich
der Sensorgröße kann man die Breite, die Höhe oder die Diagnoale einsetzen,
jenachdem, welcher Winkel einen interessiert. Die Bildweite ist der Abstand
zwischen Hauptebene und Sensor. Eigentlich müsste der Bildwinkel
"Gegenstandswinkel" heißen, weil er sich im Gegenstandsraum befindet.
Und wenn du von dieser (und der dazugehörigen Gegenstandsweite) nach den dir bekannten Formeln auf die Brennweite zurückrechnest, landest du wieder bei annähernd 45 mm.
Eben nicht, rechne es doch selbst nach. Aber 46,1 mm ist ja schon recht nah.
Die Formel lautet:
Brennweite = (Gegenstandsweite x Sensorbreite) / (Gegenstandsbreite + Sensorbreite)
Gegenstandsweite = 3000 mm
Sensorbreite = 17,31 mm
Gegenstandsbreite = 1108 mm
Daraus ergibt sich: Brennweite = 46,15 mm
Das Problem ist, dass wir nicht wissen, ob die 4632 Pixel der angegebenen µFT-Sensorbreite von 17,31 mm entsprechen.