• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Ich hatte mir in der Bucht eine Sonnenlichtblende von "uWinka" bestellt, welche dann auch heute aus HongKong eingetroffen ist. Die von JJC hatte ich zwar nie in der Hand, aber ich würde mal fast vermuten dass die zwei bis auf das Branding identisch sind. Richtig montiert sitzt sie ziemlich fest sofern man keine großartige Kraft darauf ausübt, umgekehrt dagegen schon etwas wabbelig. Für 10,99€ inkl Versand (6 Tage Lieferzeit in meinem Fall) durchaus in Ordnung.
 
Yep, ist ein feines Teil. Und da sie zweiteilig ist, lässt sie sich auch trotz Schraubgewinde umgekehrt aufsetzen (den äußeren Teil andersrum draufschrauben)...

Wirklich feines Teil: Und das Objektiv hat damit endlich Gefühl, d.h. es ist in meiner linken Hand. Zuvor habe ich das 45mm irgendwie als Spielzeug in der Hand gehabt, und jetzt ist es gefühlwertig wenigstens greifbar.

Danke für den Tip, hat aus Korea 18 Tage gedauert und ohne Zoll-Nachzahlung.
 

Danke.

Manchmal sind mir aus OM-Gewohnheit die kleinen mFT Linsen einfach zu klein (keine Leica Erfahrung). Das wirkt sich zusätzlich noch aufs Stillhalten aus (von Fingerabdrücken vorne ganz abgesehen). 35 € fürs "pimpen", und dann 100% mehr Gebrauchswert. Das finde ich so irritierend - unabhängig von evtl. besserer Abbildungsqualität.
 
Hallo, ich hatte auch das Problem von leif1981, dass das Objektiv
sehr, sehr viel schwerer auf die EPL 5 zu schrauben war, als die Kit-Objektive.
Das Anbringen des Objektivs war mit so viel Kraftaufwand
verbunden, dass ich schon um meine gute EPL 5 fürchtete. :(
Auch das Abnehmen des Objektivs war unzumutbar schwer. Ich habe es
noch ein paar mal versucht, es wurde nicht besser. Schweren Herzens habe ich
es zurückgeschickt. Gibt es vielleicht Fertigungstoleranzen?
Ich möchte dieses tolle Objektiv sehr gerne wiederhaben, aber nicht,
wenn es einen solch immensen Kraftaufwand benötigt, um es an- bzw. wieder abzuschrauben.
Haben noch mehr User diese Erfahrung gemacht??
Danke schon mal für eure Antwort. :)

MW
 
Hallo, ich hatte auch das Problem von leif1981, dass das Objektiv
sehr, sehr viel schwerer auf die EPL 5 zu schrauben war, als die Kit-Objektive.
Das Anbringen des Objektivs war mit so viel Kraftaufwand
verbunden, dass ich schon um meine gute EPL 5 fürchtete. :(
Auch das Abnehmen des Objektivs war unzumutbar schwer. Ich habe es
noch ein paar mal versucht, es wurde nicht besser. Schweren Herzens habe ich
es zurückgeschickt. Gibt es vielleicht Fertigungstoleranzen?
Ich möchte dieses tolle Objektiv sehr gerne wiederhaben, aber nicht,
wenn es einen solch immensen Kraftaufwand benötigt, um es an- bzw. wieder abzuschrauben.
Haben noch mehr User diese Erfahrung gemacht??
Danke schon mal für eure Antwort. :)

MW

Schwerer als die Kit-Objektive geht das 45 ganz sicher an und ab - schließlich hat es im Gegensatz zu diesen ein Metallbayonett. Aber wenn deine Schilderung korrekt ist, dann ist wohl irgend was nicht in Ordnung. Versuch es am besten mit einem anderen Objektiv im Laden, dann weißt du, wo der Fehler liegt.


Gruß

Hans
 
Schwerer als die Kit-Objektive geht das 45 ganz sicher an und ab - schließlich hat es im Gegensatz zu diesen ein Metallbayonett. Aber wenn deine Schilderung korrekt ist, dann ist wohl irgend was nicht in Ordnung. Versuch es am besten mit einem anderen Objektiv im Laden, dann weißt du, wo der Fehler liegt.


Gruß

Hans


Danke, dann werde ich das mal ausprobieren.

Gruß

MW
 
hallo
mir fällt immerwieder auf das der schärfebereich bei f1.8 extrem klein ist
also ein gesicht komplett scharf zu bekommen ist ziemlich schwierig
klar, da hilft nur abblenden, und iso rauf bei wenig licht im raum.
aber gerade hier scheitert die e-pl 1
obwohl die rauschunterdrückung auf standard steht, fällt mir das rauschen schon bei iso 320 negativ auf.
hat jemand ne tipp?
 
Hallo, ich hatte auch das Problem von leif1981, dass das Objektiv
sehr, sehr viel schwerer auf die EPL 5 zu schrauben war, als die Kit-Objektive.
Das Anbringen des Objektivs war mit so viel Kraftaufwand
verbunden, dass ich schon um meine gute EPL 5 fürchtete. :(
Auch das Abnehmen des Objektivs war unzumutbar schwer.

Bei mir geht es nun nach einigen Wochen und Objektivwechseln deutlich leichter als an den ersten Tagen. Die ersten Tage war es wirklich extrem.
 
Hallo, ich hatte auch das Problem von leif1981, dass das Objektiv
sehr, sehr viel schwerer auf die EPL 5 zu schrauben war, als die Kit-Objektive.
Das Anbringen des Objektivs war mit so viel Kraftaufwand
verbunden, dass ich schon um meine gute EPL 5 fürchtete. :(
Auch das Abnehmen des Objektivs war unzumutbar schwer.

Habe mir übergangsweise für eine Reise eine PL5 als Backup zur OM-D gekauft. Vergleiche mit dem Kit-Objektiv der PL5 kann ich nicht machen, das habe ich nicht. Aber das 45er geht bei der PL5 schwerer auf- und auch abzuschrauben als bei der OM-D. Das gleiche gilt übrigens für das 12-50er Objektiv. Demnach scheint irgendwie die Kamera die Ursache zu sein, nicht das Objektiv - auch wenn ich mir das nicht erklären kann. Heute Abend probier ich's mal mit meinen restlichen Objektiven....
 
Habe mir übergangsweise für eine Reise eine PL5 als Backup zur OM-D gekauft. Vergleiche mit dem Kit-Objektiv der PL5 kann ich nicht machen, das habe ich nicht. Aber das 45er geht bei der PL5 schwerer auf- und auch abzuschrauben als bei der OM-D. Das gleiche gilt übrigens für das 12-50er Objektiv. Demnach scheint irgendwie die Kamera die Ursache zu sein, nicht das Objektiv - auch wenn ich mir das nicht erklären kann. Heute Abend probier ich's mal mit meinen restlichen Objektiven....

:lol::lol::lol:
Na Conny, musstest Du mal wieder einkaufen? Mihihi
 
Aber das 45er geht bei der PL5 schwerer auf- und auch abzuschrauben als bei der OM-D. Das gleiche gilt übrigens für das 12-50er Objektiv. Demnach scheint irgendwie die Kamera die Ursache zu sein, nicht das Objektiv - auch wenn ich mir das nicht erklären kann.

Eine - theoretische - Möglichkeit wäre die labilere Konstruktion des Gehäuses bei der PL5, was bewirken könnte, dass sich u. U. das Bajonett etwas verwindet.

Halte ich für eine etwas gewagte These, zumal mir sowas bei der PL3 (die PL5 habe ich nicht) noch nicht aufgefallen ist - allerdings nutze ich diese auch fast gar nicht. Muss also auch noch mal ein wenig vergleichen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur bestätigen. Mein 45er auch geht einen Tick strenger, aber Kraftaufwand ist keiner erforderlich.

Hallo,

aus meiner Sicht ist zumindest teilweise die Schwergängigkeit des 45ers durch den kleinen Durchmesser zu erklären.
Durch den kleinen Durchmesser wird eine größere Handkraft benötigt um das gleiche Moment zu erzeugen. Dazu kommt, daß die Oberfläche etwas rutschig ist, trotz der vorgesehenen Riffelung am Flansch.

Von meinen MFT-Objektiven ist übrigens das Panasonic 7-14mm am leichtesten zu montieren - hat aber auch den mit Abstand größten Durchmesser.

Gruß, Uwe
 
Moin!

Das 45/1.8er Objektiv lässt sich viel schwerer auf meine E-PL5 aufsetzen als auf meine GH3. Gleiches gilt übrigens auch für das 12-35er Lumix. Vielleicht hat meine E-PL5 eine "NanoFourThirds" Öffnung... :ugly:
 
Ich möchte dieses tolle Objektiv sehr gerne wiederhaben, aber nicht, wenn es einen solch immensen Kraftaufwand benötigt, um es an- bzw. wieder abzuschrauben.

Nur noch der Vollständigkeit halber zur Info, bevor noch mehr womöglich dem Objektiv die Schuld geben: Auch meine anderen Objektive lassen sich mehr oder weniger schwerer bei der PL5 an- und abschrauben als bei der OM-D. Auch die größeren, also auch das Pana 100-300 und ganz besonders das Pana 24/1.4.

Ist nicht schön, aber irgendwie geht's. Jedenfalls finde ich es nicht so unzumutbar, dass ich deswegen auf das 45/1.8 oder ein anderes tolles Objektiv verzichten würde.
 
hallo
mir fällt immerwieder auf das der schärfebereich bei f1.8 extrem klein ist
also ein gesicht komplett scharf zu bekommen ist ziemlich schwierig
klar, da hilft nur abblenden, und iso rauf bei wenig licht im raum.
aber gerade hier scheitert die e-pl 1
obwohl die rauschunterdrückung auf standard steht, fällt mir das rauschen schon bei iso 320 negativ auf.
hat jemand ne tipp?

Auch hier gibt es doch die Einstellung : "weniger" wenn ich mich nicht irre. Ist schon sehr lange her... war aber schon seinerzeit super bei genug Licht, bei weniger Licht knickte sie dann ziemlich ein. Hatte mir dann erst die E-PL2 danach eine Nex zugelegt. Die sony löste mein Problem. Wäre auf der Olyseite dann die Pl-5 denke ich mal.
2. Möglichkeit: Bodyupdate ;-)
 
mir fällt immerwieder auf das der schärfebereich bei f1.8 extrem klein ist
also ein gesicht komplett scharf zu bekommen ist ziemlich schwierig
klar, da hilft nur abblenden, und iso rauf bei wenig licht im raum.
aber gerade hier scheitert die e-pl 1
obwohl die rauschunterdrückung auf standard steht, fällt mir das rauschen schon bei iso 320 negativ auf.
hat jemand ne tipp?

Ja, das stelle ich auch fest. Aber erstens muss man nicht unbedingt das Gesicht komplett scharf bekommen, die Augen wären schon gut. Allerdings ist die Toleranz gering und daher hat man öfters leider Ausschuss.

Siehe
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10693564#post10693564

In der Vergrößerung auf dem Bildschirm sieht man dass die Schärfe nicht ganz stimmt, auf dem Abzug sieht man es kaum. :p

Abblenden wäre sicherer gewesen, aber das Verschwimmen des Hintergrundes ist ja auch ganz reizvoll.

Und zweitens: Bei meiner PL3 ist die Rauschunterdrückung aus, aber Bilder bis 1600 und notfalls 3200 finde ich brauchbar; ich entrausche manchmal noch am PC (heißt bei Photo Filtre "Schmutz entfernen").

Aber 320 fällt dir negativ auf?? Hast du eventuell eine Null vergessen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten