• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Ich hatte es am Wochenende das erste mal in der Hand und war sehr enttäuscht, durch und durch Plastik halt. Das was ich da in den Händen hielt passte so gar nicht zu den überall im www zu findenen überschwenglichen Kundenrezzessionen hinsichtlich Haptik und ähnlichem. Ich hatte ein gebrauchtes gekauft und war erschüttert welch starke Gebrauchsspuren das 45mm nach knapp sieben Monaten normaler Nutzung schon hatte. Auf dem Bajonettring schimmerte schon die schwarze Farbe durch außerdem waren er und der gesamte Tubus ziemlich verkratzt.
Das Leben kann so hart sein... :evil:
 
I
Ich bleibe vorerst bei meinem manuellen Canon FD 50 1.4, soviel schlechter ist die Abbildungsleistung nun auch nicht.

Auch darüber kann man trefflich streiten. Ich hatte das 1,4/50 20 Jahre lang und schlecht war essicher nicht - aber ich habe noch kein "Altglas" gefunden (Leica vielleicht mal ausgenommen), das dem 45er das Wasser reichen kann.

Gruß

Hans
 
Auch darüber kann man trefflich streiten. Ich hatte das 1,4/50 20 Jahre lang und schlecht war essicher nicht - aber ich habe noch kein "Altglas" gefunden (Leica vielleicht mal ausgenommen), das dem 45er das Wasser reichen kann.

Gruß

Hans

Naja, das FT 50mm vielleicht. Aber das kostet gebraucht mehr als das 45 mft neu.

Ich versteh manche Diskusionen echt nicht. Da haben die meisten Reviews nur ein Kritikpunkt, nämlich, dass das Objektiv nicht aus Metall ist und schon regen sich die Leute über die Haptik auf. Kuscheln die Leute mit dem Teil im Bett?

Baut Oly dann so ein hautverträgliches Dingen aus Metall - wie das 12er oder 75er - meckern alle über den Preis. Lustig!

Ich habe mir das 45er neu gekauft. Zwei Jahre Garantie und die Sicherheit, dass damit noch niemand absonderliche Qualitätstests der kreativsten Art gemacht hat, waren mir die rd. 30 EUR Mehrpreis wert.

Über die Abbildungsqualität zu diskutieren ist müßig.
 
......Baut Oly dann so ein hautverträgliches Dingen aus Metall.......
Auch das Canon besteht zu einem nicht unerheblichen Teil aus Kunststoff, allerdings wesentlich wertiger verarbeitet (finde ich jedenfalls). Man kann also anscheinend Kunststoff nehmen und trotzdem was vernünftiges daraus machen. Ihr dürft doch auch gerne zufrieden sein, mich wundern nur die vielen positiven Einträge hinsichtlich der Haptik.
 
Und mich wundert, woher du weißt, wie die Vorbesitzer des von dir gebraucht gekauften Objektivs mit ihm umgegangen sind.

Abgesehen davon ist das Objektiv optisch allererste Kajüte und haptisch sehr gut. Dass ein unlackiertes, schwarzes Objektiv eine unempfindlichere Oberfläche hat als ein lackiertes, dürfte ja wohl jedem klar sein.
Einem Auto wirfst Du ja wohl auch nicht vor, dass es Kratzer bekommt, wenn Du irgendwo dran lang schrammst. Gute Güte!
 
Und mich wundert, woher du weißt, wie die Vorbesitzer des von dir gebraucht gekauften Objektivs mit ihm umgegangen sind.
.......

Und woher weißt du, was ich weiß oder nicht weiß? Nochmal, du darfst doch zufrieden sein, die optischen Fähigkeiten sind doch unbestritten. Ich persönlich hatte mir da mehr drunter vorgestellt. Nochmal ganz klar und deutlich, ich und nur ich, andere habe andere Ansprüche, Meinungen und Vorstellungen (und so soll es auch sein).
 
Und woher weißt du, was ich weiß oder nicht weiß?
Wärst du sonst "erschüttert" gewesen als du den Zustand des Objektivs (scheinbar zum ersten mal) gesehen hast?
Genau aus diesem Grund kaufe ich keine gebrauchten Optiken. Man weiß nie wie genau der Zustand ist und wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Die paar gesparten Euro sind es mir nicht wert.
Mein 45er sieht übrigens noch aus wie neu, ist ja aber auch erst ein paar Wochen alt. Ich hoffe das bleibt so.
 
Baut Oly dann so ein hautverträgliches Dingen aus Metall - wie das 12er oder 75er - meckern alle über den Preis. Lustig!

Genauso ist es.
Ich war übrigens positiv überrascht von der Haptik des 45ers. Obwohl es eigentlich immer in der Handtasche meiner Freundin lose rumfliegt, sieht es noch aus wie neu. Ja, es ist aus Plastik, aber es ist preiswert und leicht und nein, nur weil es Plastik ist fällt es nicht gleich auseinander.
 
......Baut Oly dann so ein hautverträgliches Dingen aus Metall - wie das 12er oder 75er - meckern alle über den Preis. Lustig!.......

Auch hier nehme ich mir mal das Recht raus eine eigene Meinung zu haben, ich bin eben nicht alle. Wenn es das 45'er im 75'er Design aus Metall und dann vielleicht auch noch in schwarz gäbe, wäre mir das einen entsprechend höheren Preis wert. Wohlgemerkt mir, andere Leute, andere Meinungen.
 
Ich wollte hier gar keine große Diskussion zur Haptik anfangen. Selbstverständlich kann ich auch nicht ausschließen, meine Meinung in ein paar Monaten revidieren zu müssen. Bis dato ist mein Exemplar schließlich erst eine Woche bei mir, die es fast ausschließlich in Luftpolsterfolie (gehört zum Lieferumfang ;)) verbracht hat.

Meine Erwartungen waren einfach so niedrig, daß ich durchaus positiv überrascht war - jedoch nicht weil es nach absolutem Maßstab eine genialische Verarbeitungsqualität bietet, sondern gemessen an einigen horrenden Aussagen zum Thema.

Würde jemand seine Entscheidung für/wider das Objektiv tatsächlich an der Haptik festmachen wollen, würde ich deshalb nach dem bisherigen Stand meiner Erkenntnis, seine Bedenken guten Gewissens zerstreuen wollen - zumindest wenn man typische Maßstäbe zeitgenössischer Objektive dieses Preisbereichs ansetzt.
 
Dafür gibt es doch Foren, um Erfahrungen auszutauschen aber auch um (manchmal kontrovers) zu diskutieren. Es ist doch ganz interessant zu sehen, wie unterschiedlich die Meinungen zu ein und der selben Sache sein können. Stören tut mich daran nur, wenn einige meinen, ihre Meinung sei die einzig richtige.
 
Das einzige, was ich gegen das 45er sagen kann, ist, dass sein geringes Gewicht und seine Kompaktheit die Gefahr in sich bergen, dass man Aufnahmen verreißt, die von der Zeit her eigentlich noch im verwacklungsfreien Bereich liegen.
Insbesondere, wenn Positionen nötig werden, die vom normalen Stand abweichen.

Das Teil immer sicher zu packen, ist manchmal schwierig. Und die geringe Ruhemasse tut ein übriges.

Aber das ist eigentlich nicht dem Objektiv anzulasten, sondern auch zu einem Gutteil mir. Ich muss mich einfach zusammenreißen und nicht dazu neigen, einhändig zu arbeiten, was mit dem Teil halt möglich ist, bzw. wozu es einen verführt.

Oder mir ein Gehäuse mit IS anschaffen :D
 
An diesem Punkt stellen sich doch grundsätzliche Fragen, auch zur Auswahl des Kameragehäuses. Ich warte gerade auf meine E-PL3 an und mit der ich testen will, wie ich überhaupt mit so kleinen Geräten zurecht komme. Danach entscheide ich dann, wann das 1,8/45 dazu kommt, das Objektiv ist für mich alleine schon ein Grund zum mFT-System zu wechseln. Zunächst bleibt die Pentax-DSLR im Schrank-ich bin gespannt, was daraus wird. Die OM-D kommt für mich aus Kostengründen im Moment nicht in Frage!
 
Obwohl es eigentlich immer in der Handtasche meiner Freundin lose rumfliegt..

Interessantes Konzept. So lässt sich der Platzbedarf der Fotoausrüstung nochmals optimieren. Die Om-D kommt in die stylische Mini-Fototasche und der Krempel, der da nicht mehr rein geht, wird von der Freundin getragen. ("Schatz, in deiner Tasche ist doch bestimmt noch ein bisschen Platz für so ein kleines...")
:cool:
 
Interessantes Konzept. So lässt sich der Platzbedarf der Fotoausrüstung nochmals optimieren. Die Om-D kommt in die stylische Mini-Fototasche und der Krempel, der da nicht mehr rein geht, wird von der Freundin getragen. ("Schatz, in deiner Tasche ist doch bestimmt noch ein bisschen Platz für so ein kleines...")
:cool:

Wozu tragen denn Frauen sonst diese Überseekoffer rum, die sie umgangssprachlich "Handtäschchen" nennen?! :rolleyes:
 
Auch hier nehme ich mir mal das Recht raus eine eigene Meinung zu haben, ich bin eben nicht alle. Wenn es das 45'er im 75'er Design aus Metall und dann vielleicht auch noch in schwarz gäbe, wäre mir das einen entsprechend höheren Preis wert. Wohlgemerkt mir, andere Leute, andere Meinungen.

Schau an, noch jemand, der so denkt. Ich weigere mich derzeit standhaft, mir diese silbernen Dinger zu kaufen. Ich kann nicht verstehen, warum Olympus schwarze Bodys herausbringt aber dazu silberne Objektive. Aktuell werden dann auch noch limitierte Serien der Linsen in Schwarz gegen Aufpreis angeboten. Diese Firmenpolitik halte ich für blanken Unsinn.
Derzeit bleibe ich bei meinem adaptierten 50mm und warte, ob Panasonic ein entsprechendes Panaleica herausbringt. Eines habe ich schon und bin damit sehr zufrieden. Ach ja, eine Gegenlichtblende wird mitgeliefert.
 
Auch ich bleibe dabei, Design und Ausführung des 45mm sind nicht meine Welt. Ich habe es einmal kurz an meine E-M5 geschraubt und gedacht, geht ja gar nicht. Und bevor es gleich wieder losgeht, es geht mir hier nicht um die Abbildungsqualitäten sondern um die sonstige Umsetzung (und die ist für meinen Geschmack nun mal nicht gelungen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier nehme ich mir mal das Recht raus eine eigene Meinung zu haben, ich bin eben nicht alle.

Ich sehe das aber auch so. Das Objektiv greift sich etwas billig an. Aber es ist exzellent und auch gut bedienbar. Ich habe mich schon daran gewöhnt, dass Olympus mitunter sogar wackelnde Objektive baut, die aber perfekt funktionieren.

Angesichts der Abbidlungsqualität ist das 45/1,8 spottbillig.
 
Schau an, noch jemand, der so denkt. Ich weigere mich derzeit standhaft, mir diese silbernen Dinger zu kaufen. Ich kann nicht verstehen, warum Olympus schwarze Bodys herausbringt aber dazu silberne Objektive. Aktuell werden dann auch noch limitierte Serien der Linsen in Schwarz gegen Aufpreis angeboten. Diese Firmenpolitik halte ich für blanken Unsinn.

Leider ist es so. Olympus bietet zwar einige wohl sehr gute Festbrennweiten an. Da es die aber nur in silber gibt oder schwarz einige hundert Euro Aufpreis kosten, habe ich jetzt stattdessen zwei Panasonic im Rucksack.
 
Schau an, noch jemand, der so denkt. Ich weigere mich derzeit standhaft, mir diese silbernen Dinger zu kaufen. Ich kann nicht verstehen, warum Olympus schwarze Bodys herausbringt aber dazu silberne Objektive. Aktuell werden dann auch noch limitierte Serien der Linsen in Schwarz gegen Aufpreis angeboten. Diese Firmenpolitik halte ich für blanken Unsinn.

Leider ist es so. Olympus bietet zwar einige wohl sehr gute Festbrennweiten an. Da es die aber nur in silber gibt oder schwarz einige hundert Euro Aufpreis kosten, habe ich jetzt stattdessen zwei weitere Panasonic im Rucksack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten