• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Fehlt der Objektivbeutel in Deiner Aufzählung oder im Lieferumfang?
Kein Beutel. Gibt's - meines Wissens - zu keinem der M.Zuikos. Bei den Pana-Objektiven hingegen sind geli und Beutel üblicherweise dabei.


Die Metallblende sieht auf den Bilder wirklich ganz gut aus. Gibt es die nur aus Südkorea? Hast Du die selbst von diesem Händler da gekauft? Danke auch für die Info zum Filter. Aus der Ebay-Beschreibung wirkt es so als wäre die Blende nur mit Filter einsetzbar. Aber offenbar läßt sie sich auch so wie das Original aufsetzen?
Yep, ist ein feines Teil. Und da sie zweiteilig ist, lässt sie sich auch trotz Schraubgewinde umgekehrt aufsetzen (den äußeren Teil andersrum draufschrauben).
Yep, hab' ich von diesenm Händler gekauft - ging ziemlich flott.
Und der Händler geht offenbar davon aus, dass man die Geli bei montiertem Objektiv-Zierring nutzt - dan braucht man in der Tat einen Filter.
Doch wenn man auf den Filter verzichtet, geht's auch ohne. Allerdings wird sie ins Filtergewinde geschraubt und nicht wie die Original-Geli mit 'ner halben Umdrehung eingeklickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
steht doch dort "hood can not be attached without uv filter" ziemlich eindeutig zumindest die beschreibung. bei ca.33€ ist auch noch zoll fällig,es sei denn man hat glück,ich hab mal wegen 6€ 4h gewartet,nicht nochmal:)
ah alles klar Don,danke,geht also doch,aber dann sieht es nicht mehr ganz so schön aus,das stück schwarzes bajonett schaut heraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
steht doch dort "hood can not be attached without uv filter" ziemlich eindeutig zumindest die beschreibung. bei ca.33€ ist auch noch zoll fällig,es sei denn man hat glück,ich hab mal wegen 6€ 4h gewartet,nicht nochmal:)

Geht eben - wie ich schon geschrieben habe - doch ohne Filter. Hatte mir extra 'nen Billigfilter besorgt und das Glas entfernt - war aber gar nicht nötig.

UInd Zoll war auch nicht. Genausowenig wie bei meinen PODs oder zuletzt meinem 'Capture' Camera Clip System, das vorgestern aus den USA angekommen ist.
 
Kein Beutel. Gibt's - meines Wissens - zu keinem der M.Zuikos. Bei den Pana-Objektiven hingegen sind geli und Beutel üblicherweise dabei.
Ah, das wußte ich nicht. Ich habe noch kein neueres Zuiko gekauft; ich hatte bisher immernoch mein OM-Zuiko (50/1.4) für diese Brennweite verwendet. Das erwies sich als überraschend scharf und läßt sich prinzipiell sehr schön handhaben. Leider ist es jedoch an meiner GF1 nur sehr mühsam einsetzbar. Das manuelle Fokussieren über das Display ist trotz gut gemachter Lupenfunktion eine Herausforderung und der elektronische Aufstecksucher für die GF1 ist bekanntermaßen nicht sehr hilfreich.

Ist ja schade, daß Oly nun so knausrig ist mit den "Zugaben" (schreibe das absichtlich in Anführungszeichen, weil diese Ausstattung immer selbstverständlich war, bei Olympus auch mal) ist. Ich fände es schön, wenn auch das Drumherum so gut ist wie die häufig gelobte optische Güte der Objektive.
 
Ist ja schade, daß Oly nun so knausrig ist mit den "Zugaben" (schreibe das absichtlich in Anführungszeichen, weil diese Ausstattung immer selbstverständlich war, bei Olympus auch mal) ist. Ich fände es schön, wenn auch das Drumherum so gut ist wie die häufig gelobte optische Güte der Objektive.
Da bist Du nicht der Einzige, der sich mächtig ärgert.
 
Da bist Du nicht der Einzige, der sich mächtig ärgert.
Der Ärger wird sicherlich bald gemildert durch die Freude beim Einsatz der Linse. Aber ich bin tatsächlich jemand, den solche "Dummheiten" etwas verdrießlich stimmen. Mir wäre es lieber es wäre prinzipiell 50 Euro teurer und alles wäre dabei. Ich bin mir natürlich bewußt, daß das unterm Strich auf's Gleiche rausläuft. Aber irgendwie hätte ich dennoch ein besseres, befriedigenderes Gefühl mit dem Kauf und wenn ich das Set erstmalig in Augenschein nehmen kann und das alles dazu gehört.

So ganz nackt vermitteln die Dinge mir automatisch einen liebloseren, billigeren Eindruck. Das ist natürlich nur "psycho", doch aus meiner Sicht ist auch das wichtig.
 
Hi!

Seit gestern besitze ich auch ein Oly 45 mm. Als ich das Teil via E-PL1 mit dem Olyupdater verbunden hatte, meldete der, dass mein Objektiv die Versionsnummer 1,0 hätte und dies auch die aktuellste Version sei. Allerdigs wurde vom Updater nicht gemeldet, dass es sich um deas 45er handelt. Da stand bei Typ mal nichts. Ging / Geht Euch das auch so?

Gruß

Frank
 
@Don dann hast du Glück gehabt,ich durfte wegen 2 knipsentaschen für 31€ da antanzen,ist halt über der Grenze,wollte ich nur mal erwähnt haben,deine Erfahrungen entsprechen sicherlich der Mehrheit weil der Zoll genug zu tun hat,aber es muss eben nicht,und dann wegen ein paar Euro stundenlang warten ist auch nicht schön:)
Allerdings gefällt mir die Blende auch gut.
 
@Don dann hast du Glück gehabt,ich durfte wegen 2 knipsentaschen für 31€ da antanzen,ist halt über der Grenze,wollte ich nur mal erwähnt haben,deine Erfahrungen entsprechen sicherlich der Mehrheit weil der Zoll genug zu tun hat,aber es muss eben nicht,und dann wegen ein paar Euro stundenlang warten ist auch nicht schön:)
Das kann ich verstehen, darauf hätte ich auch keine Lust.
Mir ist es bisher nur ein Mal passiert, dass ich zum Zoll musste - als ich einen ganzen Stapel gebrauchte Bücher in den USA gekauft habe. Die sache war alletrdings auch in fünf Minuten erledigt - hier in Hildeheim ist da nicht so ein Andrang. ;)
Allerdings gefällt mir die Blende auch gut.
Kann ich auch wirklich wärmstens empfehlen.
 
Einfuhrumsatzsteuer,zoll ist freigrenze höher,die eine ist um die 30€ und die andere bei 150€,kommt drauf an woher und was es ist. Der Betrag ist nicht das Problem,wenn der Postbote mit Zahlkarte kommt auch nicht, blöd ist wenn man wegen den 5€ dann zur nächsten zollstelle muss. Und hier ist da richtig was los, 4h Minimum warten, wäre günstiger gekommen da liegen zu lassen und neu zu bestellen:)
aber in den meisten Fällen läuft es halt wie bei Don, es soll sich halt nur niemand wundern wenn nicht.
Abhalten von der Bestellung sollte es dich nicht :) kommt eben drauf an ob der Zoll das Gift schluckt:) kleines Wortspiel .
 
Zuletzt bearbeitet:
Abhalten von der Bestellung sollte es dich nicht :) kommt eben drauf an ob der Zoll das Gift schluckt:) kleines Wortspiel .

Naja, selbst wenn es als Gift deklariert ist - diese Schummeleien sind für den Zoll ja ein uralter Hut. Ich mußte hier mal zum Zoll wegen eines Adapters, brauchte dann aber nichts zu zahlen. Den Aufwand hatte ich natürlich dennoch. Dort war auch nichts los, außer mir war da keiner. Es hat trotzdem eine Weile gedauert, was jedoch an der dortigen Arbeitsatmoshpäre, oder sagen wir besser nur Atmosphäre, lag. Eine Oase der Ruhe und Entschleunigung! Im Entspannungsraum eines Spas ist's stressiger. Das würde ich mir glatt noch einmal antun für die hübsche Streulichtblende.
 
Mir wäre es lieber es wäre prinzipiell 50 Euro teurer und alles wäre dabei.

Klar, wäre mir auch lieber. Das ist aber der "Geiz ist geil"-Mentalität und dem daraus entstehenden Preisdruck geschuldet.
Es gibt mit Sicherheit viele Leute die mit einem festen Budget losziehen und Preise verschiedener Systeme vergleichen und sich dann entscheiden. Also wird an Zugaben gespart und der Preis damit ein wenig gedrückt.. Bei einem Stück Plastik, das man dann für 50€ separat anbieten kann, ist dann auch noch dicke Marge drin (so denn jemand tatsächlich mal eine originale kauft).
Erfreulich, das bei meinem Siggi 30mm f2,8 wieder eine kleine Tasche dabei ist. Schade jedoch, das diese keine Gürtelschlaufe hat.
 
Bei dem Preis des 45er könnte ich die Argumentation des Preisdrucks noch nachvollziehen, doch z.B. beim 75er das an der 1000er Marke kratzt kommt's meiner Meinung nicht mehr drauf an.
 
So billig ist das 45/1.8 eigentlich nicht, auch wenn man die Brennweite systemübergreifend vergleicht und gerade wenn man berücksichtigt, daß eine Streulichtblende sonst zum üblichen Lieferumfang gehört und Olympus sogar mit dem Objektivbeutel geizt.

Da es aber nun keine echte Alternative gibt, kann ich nur sagen - meins ist auch da. :)

Übrigens bin ich doch ganz froh, daß es sich nicht so billig anfühlt wie ich schon befürchtete nachdem ich einige enttäuschte Meinungen zur Haptik gelesen hatte. Da war ich wirklich auf Schlimmeres gefaßt. Ich finde die Verarbeitung ist durchaus angemessen und zufriedenstellend für die "Plastik"-Konstruktion.

Leider bin ich noch nicht zum fotographieren mit der Linse gekommen. Im Folgenden nur mal ein kleiner Bildervergleich zu meiner bisherigen Lösung für diesen Brennweiten-/Blendenbereich. Das alte OM faßt sich natürlich doch noch mal besser an und auch wenn es hier etwas verpönt ist, das zu sagen, das 45/1.8 gefällt mir weder vom Design noch der Farbe. Dafür ist es wirklich sehr klein und freilich auch deutlich leichter als das gute, alte OM-Zuiko. Der Objektivdeckel ist so niedlich, sieht richtig nach Spielzeuggröße aus (immerhin hat Olympus noch nicht die Objektivdeckel wegrationalisiert). Mal schauen ob/wann ich mal die optische Leistung beider Linsen vergleichen kann.
 
Das alte OM faßt sich natürlich doch noch mal besser an und auch wenn es hier etwas verpönt ist, das zu sagen, das 45/1.8 gefällt mir weder vom Design noch der Farbe. Dafür ist es wirklich sehr klein und freilich auch deutlich leichter als das gute, alte OM-Zuiko. Der Objektivdeckel ist so niedlich, sieht richtig nach Spielzeuggröße aus (immerhin hat Olympus noch nicht die Objektivdeckel wegrationalisiert). Mal schauen ob/wann ich mal die optische Leistung beider Linsen vergleichen kann.

Wieso ist es "hier" verpönt, über die Farbe zu meckern? Ich frage mal umgekehrt: Wer tut das eigentlich nicht? ;) Bei etwa 267 Silbertönen sind selbst diejenigen, die eine silberfarbene E-M5 haben, nicht begeistert. Von wenigen Ausnahmen abgesehen...
Der Objektivdeckel ist niedlich, finde ich auch!
Und ich habe zwar nicht das 1,4er OM-Zuiko, sondern das 1,8er, aber zumindest für dieses kann ich sagen, dass das 45er um Längen besser ist! Kontraste, Schärfe, Flares usw. - alles gnadenlos gut! Und dann ist das Objektiv doch wieder billig. Aber das wirst Du sicher selbst alles feststellen - viel Spaß mit dem Objektiv!
 
......Übrigens bin ich doch ganz froh, daß es sich nicht so billig anfühlt wie ich schon befürchtete nachdem ich einige enttäuschte Meinungen zur Haptik gelesen hatte. Da war ich wirklich auf Schlimmeres gefaßt. Ich finde die Verarbeitung ist durchaus angemessen und zufriedenstellend für die "Plastik"-Konstruktion.
Ich hatte es am Wochenende das erste mal in der Hand und war sehr enttäuscht, durch und durch Plastik halt. Das was ich da in den Händen hielt passte so gar nicht zu den überall im www zu findenen überschwenglichen Kundenrezzessionen hinsichtlich Haptik und ähnlichem. Ich hatte ein gebrauchtes gekauft und war erschüttert welch starke Gebrauchsspuren das 45mm nach knapp sieben Monaten normaler Nutzung schon hatte. Auf dem Bajonettring schimmerte schon die schwarze Farbe durch außerdem waren er und der gesamte Tubus ziemlich verkratzt.

Ich bleibe vorerst bei meinem manuellen Canon FD 50 1.4, soviel schlechter ist die Abbildungsleistung nun auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ein gebrauchtes gekauft..
.

Du schließt aus einem verrantzten gebrauchten Objektiv, wo du nicht die geringste Ahnung hast wie es von einer vermutlich ebenso unbekannten Anzahl von Vorbesitzern behandelt wurde auf die generelle Haltbarkeit und Verarbeitung?:eek:

Manchmal kann man sich echt nur noch wundern...

Mein 45er war beim Erstbesitzer bereits bereits fast ein Jahr in Gebrauch und ist nun über ein halbes Jahr bei mir und hat nicht den Hauch einer Gebrauchsspur, keine Kratzer, keine Abnutzung, garnichts.
Nichtmal der billigen China-GeLi sieht man irgendetwas an :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten