• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Danke für den Tipp. Also eine gute Blende weniger.
Wenn die Kamera innerhalb einer Fläche scharfstellt wo nicht alles gleich weit weg ist, wählt sie da das am nächsten zur Kamera liegende? Ich habe bis jetzt eher weitwinklig fotografiert, und da scheint mir das fokussieren einfacher.

Gruss Lurker
Auf jeden Fall das verkleinerte AF-Feld einsetzen. Dann sollten diese Probleme weitgehend vorbei sein.
 
Habe eben einige Experimente gemacht: Über die Vergrösserungs-/Lupenfunktion 14x eingestellt (Kleines Rechteck) und auf ein Auge fokussiert: Jetzt ist genau das Auge scharf. Allerdings zeigt Aperture das Fokusquadrat in der Mitte des Bildes, also falsch. Wenn ich zum Vergleich mit dem normalen Fokusfeld (Quadrat) auf ein Auge fokussiere stimmt der Fokus nicht mehr so, mir scheint das Feld ist so gross dass praktisch die Augenbraue scharf wird (näher). Aperture zeigt dafür das Fokusfeld am richtigen Ort, aber ev. zu klein.
Man kann nicht alles haben... oder nicht auf's mal.

Danke für den Hinweis auf's Fokusfeld!

Das 45er mit Offenblende ist schon schwieriger als das 9-18er beim Fokussieren ;-)
 
Du hast jetzt ja noch jede Menge anderer Tipps bekommen, hier noch zu Deiner Frage:

Danke für den Tipp. Also eine gute Blende weniger.
Wenn die Kamera innerhalb einer Fläche scharfstellt wo nicht alles gleich weit weg ist, wählt sie da das am nächsten zur Kamera liegende?

Der AF stellt mit großer Wahrscheinlichkeit auf das Objekt mit dem stärksten Kontrast scharf, s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus#Kontrastmessung.
 
Die Gesichts- oder Augenerkennung werde ich auch probieren, ich möchte aber im Allgemeinen selbst bestimmen worauf fokussiert werden soll. Soviel ich weiss müsste ich diese Automatik immer über's Menu ein - oder ausschalten.

Der Wikipedia-Artikel erklärt dann auch mein beobachtetes Verhalten: Wenn das Fokus-Rechteck z.B. die Augenbrauen erwischt, könnten genau die beim Scharfstellen einen viel stärkeren Kontrastunterschied liefern als ein glattes Augenlied.

Glattgespachtelte Models müssten da ganz schwer zu fokussieren sein :D
 
Danke, hab's gleich ausprobiert. Funktioniert recht gut, und wählt glaube ich das nähere Auge. Die Augenbrauen scheinen mit immer am schärfsten zu sein, da ist Blende 1.8 doch meist zu weit offen wenn das Auge dann selbst weniger scharf ist. Übrigens ist in Aperture auch hier das Fokusfeld nicht korrekt angezeigt, es bleibt in der Mitte. Vielleicht wird da nur die Defaulteinstellung angegeben.
Das kleinste Fokusfeld gibt mir meist die besten Resultate wenn der Fokuspunkt gut gewählt ist. Die Augen-Automatik ist allerdings schneller als ich...

Das Objektiv macht Spass und kann bei dem Gewicht eigentlich immer mitgenommen werden.
 
Danke, hab's gleich ausprobiert. Funktioniert recht gut, und wählt glaube ich das nähere Auge. Die Augenbrauen scheinen mit immer am schärfsten zu sein, da ist Blende 1.8 doch meist zu weit offen wenn das Auge dann selbst weniger scharf ist. Übrigens ist in Aperture auch hier das Fokusfeld nicht korrekt angezeigt, es bleibt in der Mitte. Vielleicht wird da nur die Defaulteinstellung angegeben.
Das kleinste Fokusfeld gibt mir meist die besten Resultate wenn der Fokuspunkt gut gewählt ist. Die Augen-Automatik ist allerdings schneller als ich...

Das Objektiv macht Spass und kann bei dem Gewicht eigentlich immer mitgenommen werden.

Ja, das mit den Brauen oder Wimpern liegt zum einen an der beschrieben knappen Schärfe. Aber auch daran, dass slbst das kleine AF-Feld nicht präzise genug ist, um wirklich nur die Pupille zu erfassen. Deswegen werden oft die Wimpern fokussiert.
Abhilfe schaffen entweder manuelles fokussieren oder leichtes Abblenden. Oder, falls vorhanden, ein noch kleineres Meßfeld, wie z.B. der Einpunkt bei den aktuellen Panas.
Wobei das alles doch recht umständlich ist und dauert.
f/2.8 ist IMO die beste Lösung, wenn bei Kopfportraits die Pupille scharf sein soll. Dann ist immer noch genug Unschärfe im Hintergrund und das Objektiv ist auch schärfer als bei f/1.8
 
Nun, 1,8 Blende ist beim Cropfaktor 2 Nicht so Wild, entspricht etwa Blende 4 bei VF. Da ist schon heftig Tiefenschärfe da, einpaar Centimeter jedenfalls. Da ist bei schärfer Augenbraue, auch die Iris scharf. Was anderes ist wenn Blende 1,2 bei der gleichen Brennweite nutzt.
 
Im Beispielbilder-Thread hat es ja wirklich schöne Portraits mit Blende 1.8, z. B. das wunderbare Kindergesicht von longtom76. Aber da wird es schon wichtig, dass das Gesicht gerade von vorn aufgenommen wird und die Augen gleich weit weg sind. Ein paar Zentimeter Tiefenschärfe finde ich nicht so heftig, aber es kann reichen.
 
Nun, 1,8 Blende ist beim Cropfaktor 2 Nicht so Wild, entspricht etwa Blende 4 bei VF. Da ist schon heftig Tiefenschärfe da, einpaar Centimeter jedenfalls. Da ist bei schärfer Augenbraue, auch die Iris scharf. Was anderes ist wenn Blende 1,2 bei der gleichen Brennweite nutzt.

Kommt auf die Entfernung an. Deswegen sagte ich ja Kopfportraits.
Da musst Du schon ganz schön nah ran, geschätzt etwa einen guten Meter. Da wirds selbst bei Crop 2 eng. Und da Portraits selten mit Stativ und festgebundenem Model laufen, sind minimale Bewegungen durchaus möglich.
Und dann wirds eng...
 
Kommt auf die Entfernung an. Deswegen sagte ich ja Kopfportraits.
Da musst Du schon ganz schön nah ran, geschätzt etwa einen guten Meter. Da wirds selbst bei Crop 2 eng. Und da Portraits selten mit Stativ und festgebundenem Model laufen, sind minimale Bewegungen durchaus möglich.
Und dann wirds eng...

Was meinst du was ich mit 85/1,2 auf KB Fotografiere. Portraits.
Deswegen 1,8 Blende am 2Crop hat genug Tiefenschärfe um den ganzen Kopf scharf zu halten. Mir sind 1,8 beim mFT nicht offen genug.

Wenn man beim Fotografieren die Augenbraue scharf hat und die Iris nicht, dann liegt der Fehler wo anders.
 
Was meinst du was ich mit 85/1,2 auf KB Fotografiere. Portraits.
Deswegen 1,8 Blende am 2Crop hat genug Tiefenschärfe um den ganzen Kopf scharf zu halten. Mir sind 1,8 beim mFT nicht offen genug.

Wenn man beim Fotografieren die Augenbraue scharf hat und die Iris nicht, dann liegt der Fehler wo anders.

Nunja bei f 1.8 und nem meter Abstand sind´s rund 3 cm Tiefe (Quelle: dofmaster.com). Bei 2m schon 10 (5 davor 5 dahinter - mit 45 mm f/1.8 an mft) Ich weiß ja nicht, was Du für Köpfe aufnimmst, aber da bleibt so einiges unscharf.
Aber nun gut - keine Erbsenzählerei, bitte. :D
Das das 85mm/1.2 da noch knapper zu Werke geht, ist mir klar. Da bist bei ner 5D bei rund einem cm. Ob so ne knappe Schärfe gestalterisch Sinn macht, gehört nicht hierher, sondern ist ne Geschmacks- bzw. Motivfrage. :rolleyes:

Aber: zwischen Braue und Pupille liegt (individuell verschieden) rund 1 cm. Bei knapper Distanz und nur 3 cm Spielraum ist es da schnell vorbei mit absoluter Knackschärfe - vom Verlust durch Verschwenken ganz zu schweigen. Und wenn dann das AF-Meßfeld nicht klein genug ist...

Ich hab mal irgendwo gelesen (kann sein, sogar hier), dass bei Kontrast AF, das Meßfeld von oben links nach unten rechts zeilenweise ausgelesen wird. Eventuell hilft es also für absolute Präzision das Meßfeld entsprechend zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,also an der OM-D ist das kleinste Messfeld schon sehr klein und grenzwertig zur kontrastmessung,aber welcher kreuzsensor ist noch kleiner?
Dazu iriserkennung mit nächster,links oder rechts prio was wunderbar funktioniert.
Spätestens mit dem 75 1.8 gibt es auch bei mft wenig genug Tiefenschärfe.wer noch mehr braucht kann auch klicken,Software die das sehr hochwertig erledigt ist keine Hexerei.
Porträts waren noch nie einfacher scharf zu machen,als mit mft.
 
Nachdem ich noch abgewartet hatte, ob das 45/1.8 - wie das 12/2 - auch in schwarz kommt, werde ich mir nun das silberne holen. Jetzt habe ich gesehen, daß es für das Objektiv eine Streulichtblende aus Metall separat zu erwerben gibt (LH-40B).

Meine Frage: Was gehört denn genau zum Lieferumfang? Ist beim Objektiv dennoch eine normale Plastikblende dabei oder gibt es ausschließlich die teure Metallblende?
 
Außer Objektiv, beiden Deckeln und dem komplett nutzlosen Zierring, der nur dem Aussehen dient (und fürs Aufsetzen der Streuli abgenommen werden muss), ist nichts weiter dabei (OVP+ Verpackungsmaterial ausgenommen).
 
Außer Objektiv, beiden Deckeln und dem komplett nutzlosen Zierring, der nur dem Aussehen dient (und fürs Aufsetzen der Streuli abgenommen werden muss), ist nichts weiter dabei (OVP+ Verpackungsmaterial ausgenommen).
Fehlt der Objektivbeutel in Deiner Aufzählung oder im Lieferumfang?

Das Original von Oly ist aus Kunststoff, es gibt aber eine schöne Geli aus Metall.
Hab ich seit ein paar Wochen und bin sehr zufrieden.
lässt sich entweder mit dem Zierring (dann mit Filter) oder ohne verwenden.
Aufgrund des Preises bin ich von einer Metallblende ausgegangen. 30, 40 Euro für die Plastikblende - oh Mann, dazu sage ich besser nichts. Die Metallblende sieht auf den Bilder wirklich ganz gut aus. Gibt es die nur aus Südkorea? Hast Du die selbst von diesem Händler da gekauft? Danke auch für die Info zum Filter. Aus der Ebay-Beschreibung wirkt es so als wäre die Blende nur mit Filter einsetzbar. Aber offenbar läßt sie sich auch so wie das Original aufsetzen?

edit: Habe gerade einen Beitrag von Dir im Nachbarforum gefunden, wo es erklärt ist - Fragen beantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten