• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 45 mm F/1,8

Dann hat sich mein Plan mit EPl1 + 45er bei mFT reinzuschnuppern ja erledigt.
Oh man ... :ugly:
 
Hm, habe eben bei schwachem Licht (Blende 1.8 und ein 15tel Belichtungszeit) mal rumprobiert und der Fokus brauch vielleicht 1s um sein Ziel zu finden, aber dann hat er es auch(kleinstes einstellbares Fokusfeld). Bin bisher mit der Fokusgeschwindigkeit des 20igers zurecht gekommen und das 45 ist gefühlt etwas schneller an meiner Epl2. Aber ich gebe zu, es könnte schneller gehen. Nur momentan kann und möchte ich mir noch keine neue Pen kaufen.
 
Erstaunlich, habe das 45 erst ein paar Tage und viel mit Offenblende fotografiert. Mir ist bisher nicht aufgefallen, dass der Fokus gehäuft falsch sitzt und ich habe mir rein aus Interesse(neues Objektiv...) die meisten Bilder auch mal in 100% angeschaut.
@Bluescreen Nur interesse halber, hast du das AF Feld maximal verkleinert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bluescreen Nur interesse halber, hast du das AF Feld maximal verkleinert?

Kann man die Größe des zentralen AF-Feldes bei der EPL2 verändern?

Damit ich nicht missverstanden werde, meine Kritik bezog sich nicht auf das neue Zuiko, das ist ein tolles Teil. Was mich manchmal ärgert ist, das die E-PL2 recht häufig durch ein optimistisches Piepsen erfolgreiche Fokussierung signalisiert, auch wenn der Fokus grob daneben liegt. Bei allen meinen 3 Objektiven.
 
So schlimm wie es scheint ist es nun auch nicht!
Das 45er geht gut mit der epl-1, der AF funktioniert nicht lahmer als das Kit I.
Die epl-1 hat einfach insgesamt nen lahmen AF, wer damit leben kann, kann auch mit dem 45er leben.
 
........ Was mich manchmal ärgert ist, das die E-PL2 recht häufig durch ein optimistisches Piepsen erfolgreiche Fokussierung signalisiert, auch wenn der Fokus grob daneben liegt. Bei allen meinen 3 Objektiven.
Kann sich um ein Problem handeln, das allgemein bei Kontrastautofokus auftreten kann.
Wenn z.B die Kamera auf den Fernbereich fokussiert ist und man möchte eine Nahaufnahme machen, kann es passieren, dass die Kamera durch die Unschärfe im Vordergrund den Kontrast nicht erfassen kann und immer wieder auf den Fernbereich fokussiert. Ich helfe mir dann so: ich fokussiere auf irgendein kontraststarkes Objekt in der Nähe, so dass das Objektiv wieder in Nahbereich eingestellt wird. Danach mache ich erst meine eigentliche Aufnahme. Der Kontrast ist dann meist groß genug (durch die Schärfe im Vordergrund), das die Kamera wieder genau fokussiert.
Kontrastautofokus braucht halt Kontrast, und der ist meist im Unschärfebereich nicht so hoch.
Vielleicht hilft die das.
Grüße
Joachim
 
Ja sicher, geht so:
Lupen-Taste - Info-Taste - Pfeiltaste nach oben oder unten, um die Größe zu ändern.... :)

MissC war schneller. Stell einfach wie beschrieben auf das kleinstmögliche Fokusfeld, dass dürfte deinem Fehlfokus hoffentlich entgegen wirken. Das normale Fokusfeld ist leider so riesig, dass der AF viel zu viel Auswahl hat.
 
Ich habe auch das 45er bestellt für meine E-PL1, soll aber erst in mindestens 2 Wochen kommen, ich bin also mal gespannt, was es hier vorher an Userberichten mit der Kombi gibt.
Also Leute, schreiben bitte.
 
Was mich manchmal ärgert ist, das die E-PL2 recht häufig durch ein optimistisches Piepsen erfolgreiche Fokussierung signalisiert, auch wenn der Fokus grob daneben liegt. Bei allen meinen 3 Objektiven.

Das klingt für mich nach einem Defekt. Ich hatte die E-pl1 und habe nun eine E-pm1 und reproduzierbare Fehlfokussierung mit AF-Bestätigung hab ich so mit keiner Linse erlebt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei der E-pl2 anders aussieht.
 
Kann man die Größe des zentralen AF-Feldes bei der EPL2 verändern?

Damit ich nicht missverstanden werde, meine Kritik bezog sich nicht auf das neue Zuiko, das ist ein tolles Teil. Was mich manchmal ärgert ist, das die E-PL2 recht häufig durch ein optimistisches Piepsen erfolgreiche Fokussierung signalisiert, auch wenn der Fokus grob daneben liegt. Bei allen meinen 3 Objektiven.

Das was du beschreibst ist das typische problem des zu großen af feldes, P-1 user können ein lied davon singen, da es bei dieser kamera als einziges nicht in der größe verstellbar ist.
Auf klein stellen und du wirst nur noch einen bruchteil an af ausschuss haben.
 
Ja sicher, geht so:
Lupen-Taste - Info-Taste - Pfeiltaste nach oben oder unten, um die Größe zu ändern.... :)

:o Oops, nach einem halben Jahr und mehrfachen Lesen der Bedienungsanleitung noch niicht herausgefunden. Danke.

jopp schrieb:
Kontrastautofokus braucht halt Kontrast, und der ist meist im Unschärfebereich nicht so hoch.
Vielleicht hilft die das.

Das isr mir schon klar. Finde es nur frech, dass die E-PL2 trotzdem immer behauptet, sie hätte den Focus gefunden
 
Das isr mir schon klar. Finde es nur frech, dass die E-PL2 trotzdem immer behauptet, sie hätte den Focus gefunden

Wie gesagt, AF-Bestätigung ohne das der Fokus etwas scharf gestellt hätte kenne ich von meinen PENs gar nicht.
Was soll denn an dem Bild das Problem sein? da sieht man doch deutlich, dass etwas scharf gestellt wurde, wenn es nicht das ist was du scharf haben wolltest ist das kein Problem der Kamera sondern der Bedienung.
 
Oje, habe ich was falsches gesagt?

Es ist kein großes Problem und ich weiss, welche Fehler beim Fokussieren durch den Anwender entstehen können.

Ich formuliere es mal anders. Wenn meine DSLR nicht Fokussieren kann, pumpt sie machmal sekundenlang rum und gibt dann auf. Natürlich kann man, wenn man die Auslösepriorität entsprechend eingestellt hat, trotzdem auslösen. Sie signalisiert aber nicht, dass sie scharfgestellt hat.
Die E-Pl2 signalisiert meines Erachtens etwas zu oft, dass sie erfolgreich fokussiert hätte, auch z.B. dann, wenn ich den Nahpunkt des Objektives unterschritten habe und auch dann, wenn bei schwierigen Bedingungen innerhalb des Fokusfeldes garnichts scharf ist.

Ist aber, wie gesagt, kein großes Problem. Man sollte sich ja niemals blind auf den AF verlassen. Die E-PL2 ist aber diesbezüglich etwas zu selbstbewusst ;)

Was soll denn an dem Bild das Problem sein?

Das Bild ist in Ordnung, sollte nur ein Beispielbild für das Zuiko 45mm sein.
 
Die E-Pl2 signalisiert meines Erachtens etwas zu oft, dass sie erfolgreich fokussiert hätte, auch z.B. dann, wenn ich den Nahpunkt des Objektives unterschritten habe und auch dann, wenn bei schwierigen Bedingungen innerhalb des Fokusfeldes garnichts scharf ist.

Dann habe ich dich doch richtig verstanden, dann bleib ich aber bei meiner Meinung, dass deine Kamera (bzw die Kombi Kamera-Objektiv) da einen Defekt hat. Sowohl meine E-pl1 als auch meine E-pm1 signalisieren nur dann "scharf" wenn sie auch etwas gefunden haben, sonst gibts nur wildes geblinke und eben keine Fokusbestätigung.
 
Sowohl meine E-pl1 als auch meine E-pm1 signalisieren nur dann "scharf" wenn sie auch etwas gefunden haben, sonst gibts nur wildes geblinke und eben keine Fokusbestätigung.

aha du hast beide :-)

Kannst du mal schaun ob das 45mm bei beiden Kameras gleich "scharf" ist bei Blende 1.8?
 
"Etwas gefunden" ist genau der richtige Begriff. Man darf nie vergessen, dass der Kontrastautofokus lediglich nach Kontrasten sucht. Wenn es also eine Bestätigung gibt, geht es immer nur um den Kontrast, nicht um den Fokus selbst. Bei den meisten Motiven und Situationen kann man beides gleichsetzen, weil in der Fokusebene der maximale Kontrast vorliegt. Es gibt aber Situationen, in denen das System so nicht funktionieren kann. Ein Beispiel wurde dafür schon genannt: Wenn die Naheinstellgrenze unterschritten wird, kann die Kamera gar nicht korrekt fokussieren. Normalerweise registriert sie dann einen ansteigenden Kontrast bis zu Naheinstellgrenze und signalisiert, dass eine korrekte Fokussierung nicht möglich ist. Sie geht in dem Fall davon aus, dass der Anstieg sich auch unterhalb der Naheinstellgrenze fortsetzt. Das ist einer der Gründe, warum man manuell bei den µFT-Objektiven auch noch unterhalb der Naheinstellgrenze fokussieren kann - das ist der notwendige Spielraum für den Kontrastautofokus. Das Problem beginnt dann, wenn aufgrund der Motivbeschaffenheit das Kontrastmaximum innerhalb des fokussierbaren Bereiches nicht direkt an der Naheinstellgrenze liegt. In dem Fall bekommt die Kamera nicht mit, dass das Motiv und damit das eigentliche Kontrastmaximum viel näher liegt und signalisiert eine korrekte Fokussierung, obwohl wir klar erkennen, dass nichts scharf ist. Um die Zahl dieser Fälle zu minimieren gibt es eine interne Abfrage, die den ermittelten Kontrast im Verhältnis zum Gesamtkontrast und dem Kontrastverlauf setzt. Das verhindert in den meisten Fällen eine Fokusbestätigung (es verhindert in wenigen Fällen auch eine Fokusbestätigung trotz korrekter Fokussierung), aber eben nicht in allen.

Die Gründe für ein falsches Maximum können vielfältig sein und hängen auch stark von den jeweiligen Motiven ab. Das genannte Problem mit der Naheinstellgrenze ist nur ein prägnantes Beispiel, aber auch im normalen Fokusbereich kann es solche Fälle geben. Es ist gut möglich, dass man das nie mitbekommt, während jemand anderes häufigere Probleme damit hat, einfach weil sich die Aufnahmesituationen aufgrund persönlicher Präferenzen stark voneinander unterscheiden.

Es kann natürlich auch einfach nur ein Defekt sein. Den kann man, selbst bei scheinbar einwandfrei funktionierenden Geräten, nie ausschließen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten