• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.zuiko 17mm f/1.8

And the winnerr is...
Sigma 19 2.8!
 
And the winnerr is...
Sigma 19 2.8!

Weil es 1,5 Blenden lichtschwächer ist, oder warum?:confused:

Einerseits zucken viele hier nicht mal mit der Wimper, wenn sie über 1.000 Steine für eine E-M5 auf den Tisch legen sollen, aber ein offenbar qualitativ hochwertiges lichtstarkes WW darf keine ~450€ Straßenpreis kosten...

Ich finde das neue 17er nach allem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, wirklich lecker und bedaure es (als FT-Nutzer) insofern sehr, dass Oly erst bei mFT auf den Trichter mit den schönen lichtstarken FBs gekommen ist.

Wer die Lichtstärke nicht braucht, kann natürlich genauso gut zum Sigma, dem 17er Pancake oder gleich zu einem der Zooms greifen. Und im Vergleich zum Pana gilt es eben abzuwägen, ob AF-Geschwindigkeit und das schönere Bokeh einem den Aufpreis wert sind (abgesehen von der viel beachteten "Haptik", die hier ja immer wieder bei Kameras und Objektiven als ausschlaggebendes Kriterium angeführt wird...). Ach, und ein andere Brennweite sind 17mm auch..? Echt?:eek:

Gruß Martin
 
Wenn man sich erstmal festgelegt hat, dass eine vernünftige Abdichtung als Ausschlusskriterium bei "Premiumobjektiven" gesetzt ist kann man sich der Frage, ob nun das 17/2,8, 20/1,7, 19/28 oder das neue 17/1,8 die beste Wahl ist zum Glück recht einfach entziehen. :evil:
 
Weil es 1,5 Blenden lichtschwächer ist, oder warum?:confused:
Weil ich in dem Bereich keine so große Lichtstärke brauche - bei FT hatte ich eh nix Lichtstärkeres als 2.8 - und weil das Sigma optisch sehr gut ist. Für mich wäre das Objektiv eh in erster Linie für die Street-Fotografie gedacht, und da hab ich gern eher mehr als weniger Schärfentiefe.

Einerseits zucken viele hier nicht mal mit der Wimper, wenn sie über 1.000 Steine für eine E-M5 auf den Tisch legen sollen, aber ein offenbar qualitativ hochwertiges lichtstarkes WW darf keine ~450€ Straßenpreis kosten...
Wann der Straßenpreis bei 450 Euro ankommt, bleibt abzuwarten. Abgesehen davon ist es schon wieder nicht abgedichtet. Beim 75er hab ich diese bittere Pille zähneknirschend hingenommen, doch das 17er ist nicht so überragend, dass ich dazu bereit bin. Da erscheint mir das Sigma, das ich inklusive Geli und Objektivtasche für 200 Euro bekomme, einfach attraktiver.

Ich finde das neue 17er nach allem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, wirklich lecker und bedaure es (als FT-Nutzer) insofern sehr, dass Oly erst bei mFT auf den Trichter mit den schönen lichtstarken FBs gekommen ist.
Das ist ja auch Dein gutes Recht. Und mit dem zweiten Teil der Aussage stimme ich auch überein. Aber ich brauche halt nicht für jeden Zweck maximale Lichtstärke. Oder sagen wir's mal anders: Die Lichtstärke hätte ich schon gern, aber nicht die geringe Schärfentiefe. Das geht bei mir sogar soweit, dass ich augenblichklich darüber nachdenke, mit noch die XZ-2 zu kaufen, weil ich mit der dank des kleinen Sensors Lichtstärke und ein gewisses Maß an Schärfentiefe gemeinsam haben kann.

So hat halt jeder seine Präferenzen - und meine liegen im Weitwinkelbereich halt nicht bei maximaler Freistellung. Sonst wäre ich vermutlich nie bei FT/µFT gelandet.
 
Hallo!

Mit dem neuen 17er hat man eine schöne Alternative mehr, sich ein System aufzubauen. Das 20er Pana deckt eigentlich den Normal- und den leichten WW-Bereich ab. Wenn ich aber eh ein 25er nutzen will (Panasonic oder das Nokton), ist der Sprung zum 17er sinnvoller, als zum 20er. Komplettieren kann man das nach unten dann entweder mit dem 12er Oly oder dem 7-14.

Gruß

Hans
 
Was ich ja nicht so ganz verstehe: Wieso bringt Olympus das 17er nicht mit der gleichen Verarbeitung und ähnlichem Preis wie das 45er, wo sich die beiden doch ziemlich ideal ergänzen?
Stattdessen ist es in einer Kategorie mit dem 12mm&75mm (und zielt wohl auf die selbe Zielgruppe), wo es meiner Meinung nach von der Brennweite her weniger attraktiv ist als es z.B. ein 25mm/1.4 wäre :confused:
 
Was ich ja nicht so ganz verstehe: Wieso bringt Olympus das 17er nicht mit der gleichen Verarbeitung und ähnlichem Preis wie das 45er, wo sich die beiden doch ziemlich ideal ergänzen?
Stattdessen ist es in einer Kategorie mit dem 12mm&75mm (und zielt wohl auf die selbe Zielgruppe), wo es meiner Meinung nach von der Brennweite her weniger attraktiv ist als es z.B. ein 25mm/1.4 wäre :confused:

Wenn sie das 2,8/17 preislich in der Region des 45ers ansiedeln würden - was würde dann aus dem 17mm Pancake?

Gruß

Hans
 
Das 45/1.8 ist das Objektiv um die Leute ins System zu locken, nach einem Portraitobjektiv wird mMn direkt nach dem Standard- und Teleobjektiv gefragt. Hier ist also der Preis wichtig, um diesen realisieren zu können wird das Objektiv aus Kunststoff gefertigt.
Wer aber ein lichtstarkes 17mm (35mm@KB) Objektiv haben möchte ist tendenziell schon ein Fotoenthusiast und wird (wie immer wenn Emotionen bzw. "Habenwollen" im Spiel ist) zur Kasse gebeten. Geschenke verteilt Niemand. Das Könnte man jetzt auch mit Angebot und Nachfrage umschreiben ;), denn "Habenwollen" = höhere Zahlungsbereitschaft.
Da hier der Preis also deutlich großzügiger angesetzt werden kann, kommt auch ein Metall-Gehäuse (welches in der Fertigung einige zusätzliche Euro kostet) für den Käufer bei rum.

Ich finde das 17mm passt sehr gut in das Oly-Sortiment, wer die Zahlungsbereitschaft mitbringt, der bekommt mMn ein besseres Objektiv als mit dem 20mm von Pana.
You get what you Pay for! - bei mFT gibt es jetzt im Bereich von 17-20mm schon 4 preiswerte Objektive.:top:
Edit: Sowie ein richtig teures Voigtländer.

Wenn sie das 2,8/17 preislich in der Region des 45ers ansiedeln würden - was würde dann aus dem 17mm Pancake?

Die Nische für das 17/2.8 wird sowieso noch kleiner, es glänzt eigentlich nur noch durch geringe Abmaße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer aber ein lichtstarkes 17mm (35mm@KB) Objektiv haben möchte ist tendenziell schon ein Fotoenthusiast und wird (wie immer wenn Emotionen bzw. "Habenwollen" im Spiel ist) zur Kasse gebeten.

Ich frage mich halt wieviele Fotoenthusiasten bereit sein werden nur wegen einem Metallgehäuse fast doppelt so viel (verglichen mit anderen Systemen) für eine nichtmal sooo lichtstarke 35mm FB auszugeben. Gewinn kann man ja nicht nur über den Preis erreichen sondern auch über Menge & niedrigere Produktionskosten ;)

You get what you Pay for! - bei mFT gibt es jetzt im Bereich von 17-20mm schon 4 preiswerte Objektive.:top:
Edit: Sowie ein richtig teures Voigtländer.

Ganz so rosig sehe ich das nicht. Die beiden Pancakes haben einen lahmen AF, das Sigma verlangsamt die Einschaltzeit der Kamera ganz ordentlich und das neue finde ich - für das was es ist - nicht unbedingt preiswert... Dazu kommen dann noch so Kleinigkeiten wie ausgeprägte CAs des 20mm an Oly-Bodies (weil die RAW-Korrektur nur an Panasonic-Bodies stattfindet) etc.
 
gibt es günstige und lichtstärkere 35mm@KB in anderen Systemen, wenn es selbst keine KB-Kamera ist?
Außer Samsung NX ist mir nichts bekannt und diesem System fehlt es dann wieder an zahlreichen anderen Ecken ...
 
gibt es günstige und lichtstärkere 35mm@KB in anderen Systemen, wenn es selbst keine KB-Kamera ist?

+1:cool:

35mm KB sind nichts besonderes, aber an APS-C..? Man darf sich da nicht von den günstigen 35ern blenden lassen, die man natürlich an APS-C anschließen kann, die dann aber nicht den Bildwinkel des m.Zuiko 17/1.8 abbilden, sondern den des Pana 25/1.4.:eek:

Gruß Martin
 
Da ist natürlich was dran. Aber immerhin findet man bei so ziemlich jedem DSLR-System eine lichtstarke, günstige (<300€) "Normal"-FB, also im Bereich äquivalent zu 35-50mm. Ich denke Olympus wäre gut damit gefahren das 17mm/1.8 so zu platzieren, aber vielleicht kommt ja stattdessen irgendwann ein 25mm/1.8 ;)

Ich sehe das ganze aus der Sicht von jemandem, der eigentlich gerne bei mFT einsteigen würde. Ich habe gute Erfahrungen mit der E-PL1 & einigen alten OM-Objektiven gemacht, die Preise für die Bodies stimmen und ich denke, dass mFT den besten Kompromiss aus Sensor- & Objektivgröße bei den Spiegellosen bietet, aber es fehlt einfach noch die eine attraktive FB im o.g. Bereich...
 
Ich frage mich halt wieviele Fotoenthusiasten bereit sein werden nur wegen einem Metallgehäuse fast doppelt so viel (verglichen mit anderen Systemen) für eine nichtmal sooo lichtstarke 35mm FB auszugeben.
Nichtmal so Lichtstark und dazu teuer im Vergleich?
Da ich aus dem Canon-Lager bin kann ich nur für dieses sprechen, aber guck dir die Objektive und Preise dort doch mal an:
Für das neue 35mm f2 IS USM ruft Canon einen Preis von 850,- auf. Dafür gibts dann ein etwas lichtschwächeres Plastikobjektiv das als Pro einen Stabi hat.
Ja, das alte 35mm f2 wird inzwischen verschleudert, aber das war auch haptisch bescheiden, mit ziemlich lautem Fokus, und optisch nur gut bis mittelmäßig.
Und für APSC gibt es dann das 20mm f2.8 (~32mm@KB), sowie das 24mm f2.8 (~38mm@KB). Beide ne ganze Blende Lichtschwächer und zu Straßenpreisen ab 450,- (nach 9 Jahren) bzw 700,- zu haben.
Vom 24mm f1.4, das dann auch wirklich lichtstärker ist, wollen wir bei nem Preis von 1400,- mal besser gar nicht erst anfangen :)
Aber vll sieht das ja im Hause Nikon oder Sony wirklich ganz anders aus, da kenn ich mich nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ commodus: Wenn es dir darum geht, dann solltest du aber weder das 20er Panasonic, noch diebeiden Sigmas so einfach aus deiner Rechnung herausnehmen. Aber selbst dann gibt es noch das 17er Pancake von Olympus.
Im Bereich von 17-30mm (und das ist wohl der "erweiterte Normalbereich) gibt es jetzt 8 Festbrennweiten mit Straßenpreisen zwischen 150€ und 1.200€. Da sollte eigentlich jeder was für sich finden.
Klar wäre eine lichtstarke und schnelle Optik mit Super-Bildqualität für 250€ wünschenswert. Genauso wie eine Kamera mit den Features der OM-D für 400€.

Gruß

Hans
 
Vielleicht erhört Olympus uns ja auch noch und bringt ein günstiges 25mm/1.8 o.ä. ;)

Dann kann endgültig keiner mehr meckern in der Hinsicht. :D
 
@ commodus: Wenn es dir darum geht, dann solltest du aber weder das 20er Panasonic, noch diebeiden Sigmas so einfach aus deiner Rechnung herausnehmen. Aber selbst dann gibt es noch das 17er Pancake von Olympus.

Bis auf das Pana sind die aber alle nicht richtig lichtstark. Da wird's doch ab f/2 erst wirklich interessant.

Ich würde ja sagen, f/2.8 deckt man normalerweise mit einem entsprechenden Zoom-Objektiv ab, aber, ups, das ist bei mFT ja etwas anders...:lol::evil:

Gruß Martin
 
Bis auf das Pana sind die aber alle nicht richtig lichtstark. Da wird's doch ab f/2 erst wirklich interessant.

Ich würde ja sagen, f/2.8 deckt man normalerweise mit einem entsprechenden Zoom-Objektiv ab, aber, ups, das ist bei mFT ja etwas anders...:lol::evil:

Gruß Martin

Korrekt, aber dafür sind die günstigen Festbrennweiten bei mFT auch optisch gut. Was nutzt mir ein lichtstarkes Objektiv, dass ich erst bis 5,6 abblenden muss, um einigermaßen scharfe Ecken zu bekommen und um die Vignetierung unter 1 Blendenstufe zu halten.

Aber wenn du - aus welchen APS-C oder EVIL Sytem auch immer - ein leichtes Weitwinkel mit Lichtstärke zwischen 1,4 und 2,0 kennst, dass neu unter 400€ liegt und optisch überzeugend ist, laß es mich wissen. Ach ja - einen schnellen, filmtauglichen AF sollte es natürlich auch noch haben.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten