Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
And the winnerr is...
Sigma 19 2.8!
Weil ich in dem Bereich keine so große Lichtstärke brauche - bei FT hatte ich eh nix Lichtstärkeres als 2.8 - und weil das Sigma optisch sehr gut ist. Für mich wäre das Objektiv eh in erster Linie für die Street-Fotografie gedacht, und da hab ich gern eher mehr als weniger Schärfentiefe.Weil es 1,5 Blenden lichtschwächer ist, oder warum?![]()
Wann der Straßenpreis bei 450 Euro ankommt, bleibt abzuwarten. Abgesehen davon ist es schon wieder nicht abgedichtet. Beim 75er hab ich diese bittere Pille zähneknirschend hingenommen, doch das 17er ist nicht so überragend, dass ich dazu bereit bin. Da erscheint mir das Sigma, das ich inklusive Geli und Objektivtasche für 200 Euro bekomme, einfach attraktiver.Einerseits zucken viele hier nicht mal mit der Wimper, wenn sie über 1.000 Steine für eine E-M5 auf den Tisch legen sollen, aber ein offenbar qualitativ hochwertiges lichtstarkes WW darf keine ~450€ Straßenpreis kosten...
Das ist ja auch Dein gutes Recht. Und mit dem zweiten Teil der Aussage stimme ich auch überein. Aber ich brauche halt nicht für jeden Zweck maximale Lichtstärke. Oder sagen wir's mal anders: Die Lichtstärke hätte ich schon gern, aber nicht die geringe Schärfentiefe. Das geht bei mir sogar soweit, dass ich augenblichklich darüber nachdenke, mit noch die XZ-2 zu kaufen, weil ich mit der dank des kleinen Sensors Lichtstärke und ein gewisses Maß an Schärfentiefe gemeinsam haben kann.Ich finde das neue 17er nach allem, was ich bisher gelesen und gesehen habe, wirklich lecker und bedaure es (als FT-Nutzer) insofern sehr, dass Oly erst bei mFT auf den Trichter mit den schönen lichtstarken FBs gekommen ist.
Hallo Don,
dass es nur um deine persönliche Entscheidung geht, war deinem Beitrag aber nicht zu entnehmen...
Gruß Martin
Was ich ja nicht so ganz verstehe: Wieso bringt Olympus das 17er nicht mit der gleichen Verarbeitung und ähnlichem Preis wie das 45er, wo sich die beiden doch ziemlich ideal ergänzen?
Stattdessen ist es in einer Kategorie mit dem 12mm&75mm (und zielt wohl auf die selbe Zielgruppe), wo es meiner Meinung nach von der Brennweite her weniger attraktiv ist als es z.B. ein 25mm/1.4 wäre![]()
Wenn sie das 2,8/17 preislich in der Region des 45ers ansiedeln würden - was würde dann aus dem 17mm Pancake?
Wer aber ein lichtstarkes 17mm (35mm@KB) Objektiv haben möchte ist tendenziell schon ein Fotoenthusiast und wird (wie immer wenn Emotionen bzw. "Habenwollen" im Spiel ist) zur Kasse gebeten.
You get what you Pay for! - bei mFT gibt es jetzt im Bereich von 17-20mm schon 4 preiswerte Objektive.![]()
Edit: Sowie ein richtig teures Voigtländer.
gibt es günstige und lichtstärkere 35mm@KB in anderen Systemen, wenn es selbst keine KB-Kamera ist?
Nichtmal so Lichtstark und dazu teuer im Vergleich?Ich frage mich halt wieviele Fotoenthusiasten bereit sein werden nur wegen einem Metallgehäuse fast doppelt so viel (verglichen mit anderen Systemen) für eine nichtmal sooo lichtstarke 35mm FB auszugeben.
@ commodus: Wenn es dir darum geht, dann solltest du aber weder das 20er Panasonic, noch diebeiden Sigmas so einfach aus deiner Rechnung herausnehmen. Aber selbst dann gibt es noch das 17er Pancake von Olympus.
Bis auf das Pana sind die aber alle nicht richtig lichtstark. Da wird's doch ab f/2 erst wirklich interessant.
Ich würde ja sagen, f/2.8 deckt man normalerweise mit einem entsprechenden Zoom-Objektiv ab, aber, ups, das ist bei mFT ja etwas anders...
Gruß Martin