• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 14-42 II R vs. Panasonic Lumix G Vario 14-42

Wird alles wie bei den Oly Linsen korrigiert, CAs korrigieren die PENs eh nicht automatisch, oder?.

Genau, ist richtig.

Ich habe mir das Objektiv übrigens auch mal bestellt - Tip: Für 20€ mehr gibt es gleich noch eine Lumix GF5 mit dazu. Ein echtes Schnäppchen.

Ansonsten sind übrigens bei DPreview die Meinungen zu dem 14-42 II "bei den meißten Leuten", die das Objektiv mit dem 14-45er verglichen haben eher so, dass das Objektiv ansich sehr gut ist, aber trotzdem nicht ganz an das 14-45er heran kommt - hauptsächlich bei Offenblende. Ich werde es ja die nächsten Tage selbst erfahren. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf eine Meinung... Das mit der GF5 ist natürlich echt ein Schnäppchen... Aber leider gibt's das Objektiv nur in schwarz dazu oder? (Und halt ohne den Metall Bajonett)

/edit: Achja - die PEN schreibt ja die objektivkorrektur-Daten direkt ins RAW (so wie iTunes verstanden habe), gibt's hier bei einem Pana Objektiv irgendwelche Einschränkungen?
lol, das iPhone macht also aus "ich das" "iTunes" - auch nicht schlecht :D
 
Ich bin auf jeden Fall gespannt auf eine Meinung... Das mit der GF5 ist natürlich echt ein Schnäppchen... Aber leider gibt's das Objektiv nur in schwarz dazu oder? (Und halt ohne den Metall Bajonett)

Ja, das Objektiv ist bei dem Angebot schwarz. Das ist mir ganz recht (alle meine Cams sind schwarz). Ich konnte bereits die Kit-Variante im Laden anfassen und fand die Einschränkung nicht so schlimm. Hauptsache es bildet gut ab... mal schauen, vielleicht kommt es ja schon heute :rolleyes:. Doof, dass ich gerade kaum Zeit zum Testen habe.
 
Im meinem Fall will ich halt unbedingt das silberne - das kommt einfach besser bei der silbernen PEN... Und wenn ich das eh einzeln kaufe, dann nehm ich gleich die retailverson mit Metall Bajonett - ein gebauschtes bzw neues aus dem Kit kommt mir wegen der Serienstreuung wohl eher nicht in Frage!

Bin sogar am überlegen, ob ich gleich 2 bestelle und dann das schlechtere zurück schicke... Was meint ihr dazu? Und wie testet man in dem Fall am besten? (Z. B. Steinwand Frontal bei blende 8 fotografieren - mit mehreren Brennweiten und dann die Schärfe begutachten?)
 
Ich war gerade draußen und habe ein paar Vergleichsfotos gemacht. Leider habe ich kaum Zeit, aber kann schon mal folgendes sagen:
Das Vario 14-42 II scheint sehr gut zu sein - aber Vorsicht; ich habe noch nicht alle Bilder betrachtet ;)
Sehr auffällig ist die Tatsache, dass das 14-42 deutlich weitwinkeliger ist. Gefühlt sehe ich min. 1mm-2mm Unterschied in der Brennweite. Sehr positiv.

Und etwas erschreckend die Tatsache, dass die Sony RX100, die ich mit dabei hatte auf dem gleichen Level liegt, in Zentrum sogar noch schärfer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, nach Durchsicht aller Bilder: Das Objetkiv ist super - sogar bei Offenblende!
Der Unterschied zu dem 14-45er (ich habe 2 Exemplare) ist minimal. Auf Stellung unendlich ist das 14-42er etwas schärfer, auf kurze Entfernungen das 14-45er. Durch Abblenden auf F5.6 oder F6.3 sind die Objektive kaum noch zu identifizieren.
Außerdem ist das 14-42er an beiden Enden generell schärfer. Dafür vignettiert es etwas mehr bei Offenblende - aber noch im Rahmen.

Unter dem Strich gefällt mir das 14-42er besser, da es homogener ist. Einen Shutter Shock kann ich nicht entdecken, obwohl ich ihn mit verschiedenen Zeiten provizieren wollte.

Wer hätte das gedacht - ich habe ein neues Standard-Zoom. Hätte ich aufgrund der guten Leistung des 14-45ers nicht für möglich gehalten.

Ganz auffällig ist übrigens die deutlich geringere Anfälligkeit des 14-42ers bei direktem Gegenlicht (siehe Anhang)!

Die geringere Größe ist allerdings kaum der Rede wert. An einer G5 darf die Kameratasche nun theoretisch 1cm kürzer sein. Gewöhnungsbedürftig ist die Tatsache, dass das Objektiv irgendwo in dem mittlereil Brennweitenbereich eingefahren ist. Quasi vor dem Verstauen der Kamera in der Tasche ist das Drehen bis zum Anschlag wie bei allen anderen Objektiven nicht praktikabel. Aber es gibt Schlimmeres.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da in der Ecke unten links (am Baum) im Bild des 14-42 passiert? Kommt das durch die Jpeg-Ausgabe, versehentlich mit dem Blur Tool in PS ausgerutscht? Das kann ja kaum am Objektiv liegen.
 
Was ist da in der Ecke unten links (am Baum) im Bild des 14-42 passiert? Kommt das durch die Jpeg-Ausgabe, versehentlich mit dem Blur Tool in PS ausgerutscht? Das kann ja kaum am Objektiv liegen.

Berechtige Frage. Sehr merkwürdig. Es handelt sich um die entwickelten RAWs aus Lightroom ohne Eingriffe meinerseits.
Bei diesem Bild ging es mir nur um das Gegenlichterhalten, daher ist mir das noch nicht aufgefallen. Die anderen Bilder habe ich auf Pixelebene untersucht, insbesondere die Ecken. Der Effekt ist also nur in diesem einen Bild vorhanden.

Ich werde nachher mal schauen, wie das Bild auf meinem Rechner ausschaut. Die JPEG-Komprimierung könnte ggf. daran Schuld sein, da ich das Bild aufgrund der Größe nicht mit der geringsten Komprimierung einstellen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nachher mal schauen, wie das Bild auf meinem Rechner ausschaut. Die JPEG-Komprimierung könnte ggf. daran Schuld sein, da ich das Bild aufgrund der Größe nicht mit der geringsten Komprimierung einstellen konnte.

Ok, Rätsel gelöst ;)

Ich habe durch die Lücke eines Metallgitters fotografiert. Links ist halt das Gitter versehentlich ganz leicht ins Bild gerutscht.
 
So, nach Durchsicht aller Bilder: Das Objetkiv ist super - sogar bei Offenblende!
...

Wer hätte das gedacht - ich habe ein neues Standard-Zoom. Hätte ich aufgrund der guten Leistung des 14-45ers nicht für möglich gehalten.

Ganz auffällig ist übrigens die deutlich geringere Anfälligkeit des 14-42ers bei direktem Gegenlicht (siehe Anhang)!

.......

Juhu! Officially approved by Tobias!! :top:

Glückwunsch zum neuen Objektiv. :D
 
Juhu! Officially approved by Tobias!! :top:

Glückwunsch zum neuen Objektiv. :D

Danke! Ich habe wohl schon einen zweifelhaften Ruf, da ich recht häufig an anderen Objektiven etwas auszusetzen habe :o.

Danke für die Auflösung. Eigentlich nahe liegend, aber das ist mir gar nicht in den Sinn gekommen.

Mir auch nicht sofort. Erst als ich beim Vorbeifahen den Zaun gesehen habe. :rolleyes:

Übrigens hat sich mein Nachbar auch ein Exemplar (ohne Kit) bestellt. Mal schauen, ob wir es schaffen sie am WE kurz zu vergleichen. Bin gespannt, ob sich sein Exemplar großartig von meinem unterscheiden wird.
 
Also um es kurz zu machen: Meine Euphorie ist leider verflogen.
Am Wochenende konnte ich weiter vergleichen: Meine beiden 14-45er, mein neues 14-42er II und das neue 14-42er II meines Nachbarn.

Sein Exemplar ist lange nicht so scharf wie meines. Das wird wohl wieder zurück gehen. Aber viel wesentlicher ist die Tatsache, die ich nach den ersten Bildern schon beobachtet hatte. Je näher das Motiv, desto schwächer wird das 14-42 II. Wir hatten im Gegensatz zu meinen ersten Bildern auch Motive, die wengier als 3m entfernt waren. Und hier sind die beiden 14-45er eklatant besser als die 14-42er II. Wir sind dann bis zu der Naheinstellstellgrenze herunter gegangen und der Unterschied wurde immer deutlicher.

Ein neuer interessanter Effekt ist die Tatsache, dass die 14-45er auch bei weit entfernten Motiven schärfer sind (an den Rändern sehr deutlich), aber halt nicht immer. Diesen Effekt kannte ich noch nicht, und er bereitet mir etwas Sorgen. Und zwar ist das 14-45er im Prinzip schärfer, aber es gibt immer mal wieder Ausreißer, bei denen dann das 14-42er II (aber nur mein Exemplar, nicht das meines Nachbarn) etwas schärfer ist. Diese Ausreißer betreffen ganze Serien, und zwar immer solange, bis man komplett neu fokussiert, in dem man etwas fokussiert, was sich in einer anderen Entfernung befindet um anschließend wieder auf das ursprüngliche Motiv zu gehen.

Bei meinen ersten Bildern hatte ich quasi den Fokus auf (fast) unendlich und dann mit verschiedenen Blenden ~15 Fotos geschossen. Die waren nicht so scharf wie bei dem 14-42er II. Komischerweise waren aber andere Fotos mit den selben Einstellungen und gleicher Motiventfernung wieder deutlich schärfer mit dem 14-45. Nach dem wir gestern den Test wiederholt hatten, waren die 14-45er immer schärfer, egal was wir fotografiert hatten, welche Blende wir genommen hatten, usw. Wir konnten uns nicht erklären, warum in meinem ersten Test das 14-42er II bei diesen Aufnahmen schärfer war - bis wir schließlich in einer Serie plötzlich genau diesen beschriebenen Effekt hatten.
Als wenn das 14-45er leicht fehlfokussiert und dieser Zustand erst durch "Umfokussieren" behoben wird.

Nun bin ich erst mal verwirrt. Jedenfalls kommt keines der beiden 14-42er II an eines der beiden 14-45er heran - sofern dieser Effekt nicht eintritt. Und im Nahbereich fallen die 14-42 ganz extrem ab. Dieser Effekt ist relativ selten, aber bei meinen ersten Fotos ist er halt dummerweise aufgetreten, so dass ich dem 14-42er II eine bessere Schärfe in der unendlich Stellung zugesprochen habe was aber nicht der Fall ist.

Ich versuche nun herauszufinden, warum diese Fehlfokussierungen (?) mit dem 14-45er passieren und ob man das umgehen kann. Wenn ja, sind die 14-45er klar besser und ich muss meine ersten Aussagen (leider) revidieren.
Etwas genervt bin ich aber schon, da 1. sichtbar geworden ist, dass es wie schon so oft starke Qualitätsschwankungen der gleichen Objektive gibt und 2. ein mir noch unbekanntes neues Problem aufgetreten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Mühe. Ich kenne diesen Effekt von meinen (abgegebenen!) 14-45ern auch, wußte aber durch meinen "Testaufbau" (Motivausdehnung 5 Meter bis mehrere Kilometer - Garten mit Gebäuden und Hopfenfeld im Hintergrund, oder anders gesagt: Landschaft mit Vordergrund), daß da die Fokussierung eine entscheidende Rolle spielt. Der Fokus wird bei allen Objektiven und Brennweiten per AF und auch manuell auf ein bestimmtes, mittig angeordnetes Detail gesetzt. Da kann man nämlich sehr schön sehen, ob ein Objektiv auf einen Seite überhaupt scharf abbilden kann, was dann halt eben nur an einen anderen Stelle passiert. Nachdem ich alle damals verfügbaren Standardzooms mit negativem Ergebnis durchhatte, hab' ich vor zwei Wochen noch einen Versuch mit meinem nunmehr fünften (!) Exemplar des 14-45 gemacht - bei diesem wurde aber z.B. bei längster Brennweite die Mitte nicht scharf, weshalb es auch zurückging. Mein Fazit: Das 14-45 ist von der reinen BQ sehr gut (wahrscheinlich wirklich das Beste), falls man das Glück hat, ein gutes Exemplar zu erwischen.

edit: Das 14-42 II R hat in allen Exemplaren (3) bis auf eine Ausnahme quer durch alle Brennweiten und Blenden schlechter abgeschnitten, als das 14-45. Nur das Exemplar, was ich behalten habe, hat bei etwa 25mm einen Sweet-Spot, wo es besser ist, als bei allen anderen Brennweiten - und auch als die Panas. Ich vermute mal, daß das die Soll-Leistung des Objektivs ist und alles Andere (mal im WW links unten, mal im Tele rechts oben Matsch...) in das Mysterium "Serienstreuung" - sprich: Herstellungsmängel - einzuordnen ist.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ja schon einige "14-42 II R" aus Kit-Käufen... alle gingen bisher zurück wg. gravierender 'Serienstreuung'. Jetzt habe ich ein PM2-Kit gekauft... und war positiv überrascht... über den gesamten Brennweitenbereich auch bei Offenblende akzeptabel (auch an den Ecken/Rändern)... sehr gut für ein Kitobjektiv, wenn man nur 1/2 Blende abblendet.

Ich verwende das Objektiv zwar nicht 'aktiv'... aber im Handschuhfach auf einer alten 12MPix PEN allemal geeignet...
 
Vielen Dank für deine Mühe.

Hallo Holger,
deine Erfahrungen sind sehr interessant! Ich hoffe nicht, dass ich 5 Exemplare des 14-45ers ausprobieren muss. ;) Meine Exemplare sind jedenfalls gestochen scharf; nur das eine Exemplar schwächelt minimal im mittleren Brennweitenbereich, aber immer noch schärfer als alles andere, abgesehen von Festbrennweiten.

Mit den 14-42er II werde ich mich nun doch nicht anfreunden. Wenn das 14-45er nicht gerade diesen blöden Effekt zeigt (passiert immer links unten in der Ecke bei vielleicht 1 von 8 Bildern), ist es doch sichtbar besser ohne Vergrößern zu müssen. Im Nahbereich erst recht.

Ich hatte ja schon einige "14-42 II R" aus Kit-Käufen... alle gingen bisher zurück wg. gravierender 'Serienstreuung'. Jetzt habe ich ein PM2-Kit gekauft... und war positiv überrascht... über den gesamten Brennweitenbereich auch bei Offenblende akzeptabel (auch an den Ecken/Rändern)... sehr gut für ein Kitobjektiv, wenn man nur 1/2 Blende abblendet.

Der aktuelle Plan ist, dass mein Nachbar sein Vario 14-42 II zurück schickt (da qualitativ nicht wirklich gut) und er meines bekommt. Ich selbst werde bei dem 14-45er bleiben - die Schärfe ist einfach überragend und es hat keine Unschärfen im Nahbereich.

Momentan ist es leider zu dunkel und ich will morgen mal sehen, ob mein anderes 14-45er auch so ein Verhalten zeigt. Das hat einen kleinen Kratzer, den man auf den Bilder nicht sieht. Aber nachdem ich das gesehen hatte, hatte ich mir damals sofort ein 2. Exemplar gekauft - wenn man's weiß störrt es. :rolleyes:

Das Zuiko ist leider keine Option für mich (momentan nur Pana-Bodies und selbst wenn ich mir eine E-M10 kaufe, möchte ich ein Objektiv mit OIS).

Gruß
Tobias
 
Ist ja gruselig!

Ich hatte nur ein 14-42 II R und ein Pana 14-42II.
Das Pana war im tele besser, das oly im weitwinkel. Da ich noch den wcon hate, habe ich das oly dann erstmal behalten.
Wirkliche schwächen hatte keins, ohne das 14-45 zu kennen.

Evtl. sollte ich doch mal ein zweites Exemplar des 12-32 testen. Die Auswüchse in Sachen Streuung lassen da ja nichts gutes ahnen....
 
Aus eigener Erfahrung kann ich nur jedem Kit-Käufer raten, sein Kit sofort zurückzuschicken und ein neues Kit zu bestellen, wenn nur der leiseste Verdacht einer 'Serienstreuung' besteht... Der Verdacht ist übrigens immer eindeutig... schon beim oberflächlichen Pixel-Peeping... Auf keinen Fall versuchen, sich die Mängel/Unschärfen irgendwie 'schönzureden'...

Ich weiss, jetzt werden einige den Zeigefinger heben bzgl. 'armer Händler' bei diesen Retouren-Aktionen... aber letztlich ist der Endkäufer (wir) das schwächste Glied in der Hersteller-Händler-Endkunde-Nahrungskette... und warum soll ich ein schlechtes Gewissen gegenüber dem Händler (bei mir immer Amazon) haben, wenn der Hersteller minderwertige Ware produziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende das Objektiv zwar nicht 'aktiv'... aber im Handschuhfach auf einer alten 12MPix PEN allemal geeignet...

Dem ist nicht zu widersprechen.
Meine Tochter hat das ausgewogenste Exemplar meiner 3 Versuche auf der PL 3 und ist zufrieden. Mir wär's nix.
Das hängt aber damit zusammen, daß ich zugegebenermaßen ein Pixelpeeper bin. Wenn ich dann über ein Objektiv lese, daß es "ganz tolle" optische Eigenschaften hat, baut sich bei mir eine entsprechende Erwartungshaltung auf. Wenn ich dann schon in der Monitoransicht kontrastarme, vermatschte Regionen ausmachen kann, tut es mir allerdings Leid ums bezahlte Geld. Wenn die an sich tolle PL 5 vom Kitobjektiv so ausgebremst wird, daß sie sich BQ-mäßig (in einer Kirche!) nicht eindeutig von einer 175 Euro teuren Canon SX 130 mit Winzsensor absetzen kann, darf man doch enttäuscht sein, oder?
Glücklicherweise hab' ich ja noch genügend andere Objektive und die helfen, das Bild wieder gerade zu rücken!

Mein adaptiertes Nikon IX 3.5-5.6/30-60 jedenfalls ist dem für µFT konzipierten 14-42II in puncto BQ deutlich überlegen, obwohl es auch nur ein für analoges Halbformat (APS) gerechnet preiswertes Standardzoom ist - das stimmt mich nachdenklich!:rolleyes:

LG Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten