• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12mm F2

Wenn die optische Leistung stimmt würde ich mir keine Gedanken machen wo das Ding produziert wurde. In China produziert heißt schon lange nicht mehr billig und dementsprechend schlecht ;) Da wird genau das produziert was vom Auftraggeber (und letztendlich auch von uns Kunden) gefordert wird. Die volle Palette von Billigschrott bis Highend ist da vertreten.
 
Danke für die Antworten.

Ich mache mir keine Sorgen, dass mit dem Objektiv etwas nicht stimmt nur weil es aus China kommt. War nur sehr verwundert, dass es anscheinend nicht nur oder mittlerweile vielleicht gar nicht mehr in Japan hergestellt wird.

Das Objektiv macht einen qualitativ super hochwertigen Eindruck. Eine Fälschung schließe ich aus, werde aber trotzdem am Montag mal bei Olympus anrufen und die Seriennummer prüfen lassen. Dann werde ich euch Bericht erstatten.
 
ist wohl eher eine imagefrage,wenn auf den hochwertigen festbrennweiten in alu ausführung "made ih japan" steht ,macht es einfach einen besseren eindruck,die teile laufen in china sicherlich identisch vom band.
pana macht es ja ähnlich,bei den X teilen oder lumix leica,also alles was höherwertiges verkörpern soll,steht ja auch "made in japan" drauf.
letzten endes zählt die leistung die man fürs geld bekommt und nicht woher es kommt. eine fälschung schliesse ich definitiv aus. olympus wird einfach aus finanziellen gründen auslagern,wenn ein direkter konkurrent wie sony so massiv einsteigt,dann drückt definitiv der schuh.
 
Nur wenn in den diversen Reviews das Objektiv als 'Made in Japan' angepriesen wird erwarte ich schon das es auch aus Japan kommt. Gleichgültig ob die Produktionsstätte einen Einfluss auf die Verarbeitung oder Bildqualität hat.
 
das wirst du bei olympus nicht mehr erleben,da musst du auf die dunkle seite der macht im mFT lager :D

nein lustig ist das leider nicht,siehe hier:
http://m.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/a-858540.html

es wäre sicher schön wenn wenigstens das 12f2,das 75f1.8 und das kommende 17f1.8 alle aus japan kommen werden,machbar ist das bei der finanzschieflage nicht,noch dazu wo das hohe preisniveau sicher nicht für einen reissenden absatz sorgt,auf dauer würde das noch höhere preise bedeuten. ein teufelskreis:evil:
gerettete banken bedeutet zwar neue kredite für angeschlagene firmen,aber wer rettet dann die überschuldeten firmen,denen mangels nachfrage und im fotobereich angezogenen preisen dann trotzdem der umsatz wegbricht? und wer den japanischen olympusmitarbeiter? die bank die von seinen steuern gerettet wurde? :cool:

gerade traditionsreiche japanische unternehmen würden sicher gern in japan produzieren,wenn es denn ginge.
olympus macht dazu offiziell gar keine aussage und entsprechend dem satz im datenblatt"änderung in technik und design durch den hersteller sind jederzeit möglich" ist wohl auch alles gesagt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Erfahrung habt Ihr mit dem manuellen Fokusring/Umschalter in der Praxis?
Wenn ich über den Fokusring-Schalter in den manuellen Modus gehe, kann ich im Nahbereich beim Fokussieren ein Springen von einem fokussierten Objekt zum nächsten erkennen. Die Fokusebene lässt sich also nicht kontiniuierlich verschieben, sondern in Schritten. Bei Offenblende sitzt der Fokuspunkt dann auch nicht richtig. Das wird zwar wohl bei Blende 4 und einem Motivabstand von einem Meter keine Rolle mehr spielen, aber gewohnt, bei Altglas über die Sucherlupe möglichst genau zu fokussieren, irritiert mich das ein wenig.
Ist der AF dagegen in der OM-D ausgeschaltet, ist präzises, scheinbar stufenloses manuelles Fokussieren möglich - ohne den Fokusring-Schalter auf manuell zu stellen.
 
Das ist bei mir auch so und scheint normal zu sein. Im Nachbarforum findet sich im entsprechenden Thread auch eine Diskussion zum ruckeligen Fokusverhalten im manuellen Modus.
 
Kurze Frage zum 12mm: Ist es normal, dass der Fokusring in zurückgezogener Stellung (zeigt jetzt Entfernung an) etwas Spiel hat? Wundert mich bei dem fürstlichen Preis etwas. Es ist bei meinem Exemplar zwar nicht viel, jedoch merkt man es deutlich beim Wenden.
(PS: Meins ist auch Made in China)
 
Hallo!

Mit dem schwarzen 12er hat Olympus so oder so ein Problem. Wird es zum Preis des silbernen angeboten - wie das 17er, 25er, 45er oder 75er - fühlen sich die Käufer der "Limited Edition" ver*******, wird es teurer, haben alle anderen Interessenten ein Problem damit.

Gruß

Hans
 
Hallo,
um nicht ein neuen Thread zu starten, nutze ich einfach mal diesen. Kann mir jemand sagen welche manuelle Einstellungen ich vornehmen muss, damit ich von ca. einem Meter bis unendlich alles Scharf ist.
LG
 
Die hyperfokale Distanz ist jetzt aber nicht unbedingt schon der Punkt der höchsten Schärfe. Bei nur 1m Abstand würde ich mal testweise bis f11 versuchen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten