• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Was wiegt das 12-60? >halbes Kilo?
und das 12-50? nicht mal nen Pfund

Hehe, das ist mal ein Top-Vergleich!;) Mache ich ab jetzt auch immer so und schreibe: das eine über ein Viertel, das andere nicht mal 25%...:lol:

Versöhnliche Grüße

Martin
 
Die erste frage ist doch was es kann. Wenn es nichts kann dann kann es noch so leicht sein, oder:confused:
Oder würdet ihr eine 100g Linse kaufen die erst ab Blende 8 scharf wird wie das 16mm für Nex? Ich nicht solange es Alternativen gibt. Die sind dann zwar schwerer, aber das nützt ja nichts, Qualitaet kommt von quaelen:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Makrofähigkeit des Objektivs sehr interessant! Für mich als Gelegenheitsmakrofotograf lohnt es sich oft nicht eine extra Makrolinse herumzutragen, daher versuche ich das Makro oft mit der Normalfestbrennweite zu kombinieren. Aber das Zoom, das ich oft nur für den Weitwinkelbereich mit herumtrage, zusätzlich als Makroobjektiv zu nehmen, das würde mir ein Objektiv sparen, zumal es im Makrobereich ganz gute Ergebnisse zu liefern scheint :) Also ich bin sehr gespannt und werde mir das Objektiv in jedemfall anschauen, in Kombination mit der neuen Olympus!
 
Gut, das ist ein anderer Aspekt.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich kann mich mit der optischen Qualität der Linse noch nicht so ganz anfreunden.

Ich sehe 12-50 (aus der Beispielbilder, mindestens) doch ordentlich, und schon besser als das, was man zum Beispiel für Sony A (Zeiss 16-80, 700 Euro) oder Canon Crop (15-85, 600 Euro) überhaupt was vergleichbares bekommen kann.

Wetterfestigkeit kostet alleine was. Plus Macro. Plus 12 mm unten. Was will man noch für +300 Euro im Kit? Eine eierlegende Wollmilchsau?

Na klar, wer schon ein Pana 7-14 hat, und dazu noch ein Paar Festbrennweiten nach oben, der braucht sowas natürlich nicht.
 
Du solltest nicht den Fehler machen apsc-Linsen offen mit Mft s zu vergleichen. Noch weniger in den Ecken. Die haben einfach eine andere Charakteristik.

Vergleiche mit dem 14-42 oder als absolute messlatte mit dem Ft.

Wenn du kein Problem damit hast Kauf sie :o aber ich sehe den Sinn einer Mft kamera wie der neuen OM-D oder P3 nicht daran den Leistungsvorsprung gegenüber kompakten über die Linse wieder herzugeben. Und genau das passiert aus meiner Sicht mit einer Linse minderer optischer Qualität.
 
Ich werde das 12-50 nach Erscheinen der M5 selber testen und wenn es eine für meine üblichen Bildgrößen gut genuge BQ liefert, freue ich mich, 14-42, WCON P-01 und MCON P-01 damit wetterfest zu ersetzen. Als lichtstarke FB habe ich ja noch das 45 1,8 und als Allrounder das 14-150.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Also ich kann da nur zum wiederholten Mal das Adaptieren des 14-54 II empfehlen. Das ist schon an meiner E-PL3 wirklich ordentlich, und wenn - wie jetzt schon mehrfach an verschieden Stellen zu lesen war - selbst das 35-100 und das 50-200 non-SWD and der E-M5 in unter einer Sekunde fokussieren, dürfte das 14-54 II an ihr schon richtig flott sein...

Das 14-54 ist ein gutes Objketiv, ich hab ja seit 8 Jahren eins (blöderweise die Version, die eben an µFT nicht schnell fokussiert)

Das wesentliche, was mir seit Anbeginn an dem Objektiv fehlt sind die 12mm Brennweite unten rum. (weitere Kritikpunkte wären mittelprächtige Qualität des Bokeh zumindest bei meiner Ier Version und die starke Verkürzung der Brennweite im Nahbereich)

Außerdem ist es halt eine andere Gewichtsklasse als das 12-50.

Bei 14-xx mm hat man ja mittlerweile einige Möglichkeiten im µFT Universum.

Und was das Freistellen betrifft: Auch mit dem 14-54 reisst man da nicht wahnsinnig viel, außer im Nahbereich. Da wäre es in meinen Augen sinnvoller, zum 12-50 für die Gewichtsdifferenz noch ein 45/1,8 mitzunehmen.

Objektivwechslerei muss man dann aber in Kauf nehmen.

mfg
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Würd ich mir mal in Ruhe anschauen, nicht das sich hinterher jemand beschwert er hätte es nicht gewußt :cool:

Danke für die Links zu den Bildern.

Interessantwerweise finde ich die gezeigten vom 12-50 (ich hoffe mal, ich hab nix verwechselt) garnicht mal schlecht, das überzeugt mich eher, das Objektiv zu kaufen. Vor allem die CAs hatte ich mir nach den Testbereichten viel schlimmer vorgestellt, oder kann rechnet die die GX1 auch bei Olmypus Optiken raus?

mfg
 
Der Dateiname verweist auf die Linse.
Ich wuerde zumindest erwarten das das 14-150 übertroffen wird aber jeder setzt seine Mindestanforderung anders ;)
 
Du solltest nicht den Fehler machen apsc-Linsen offen mit Mft s zu vergleichen. Noch weniger in den Ecken. Die haben einfach eine andere Charakteristik.

BQ ist nicht alles. Eine oder andere Person haben unterschiedliche Gewichtungen und verschiedene Ziele.

Ich, zum Beispiel, suche einen Ersatz für Canon 550D + 15-85 meiner Frau. Da stehen solche Sachen in der Reihe: Universalität, Video-Tauglichkeit, schönes Aussehen, Gewicht, gelegentliche Macro-Tauglichkeit, eine nicht schlechte BQ (und die BQ ist nicht schlecht, oder?).


Genau mit diesem Objektiv in der Verbindung mit OM-5 bekommt meine Frau das ultimative Reise-Kombi. Und wo liegt mein Fehler hier?

Für die echte BQ-Anschprüche habe ich 5DII mit entsprechenden Linsen. Da kann sowieso kein mTF mithalten, egal mit welchen Linsen.
 
BQ ist nicht alles. Eine oder andere Person haben unterschiedliche Gewichtungen und verschiedene Ziele.
Genau mit diesem Objektiv in der Verbindung mit OM-5 bekommt meine Frau das ultimative Reise-Kombi. Und wo liegt mein Fehler hier?

Nirgends. Wenn Du es so siehst und die Bilder gut findest ist alles ok.
Da kann ich aber keinen weiteren Rat zu geben.

Für die echte BQ-Anschprüche habe ich 5DII mit entsprechenden Linsen. Da kann sowieso kein mTF mithalten, egal mit welchen Linsen.

Mit Mittelformat auch nicht. ;)
Nur was nützt Dir das wenn Du sie meistens doch nicht dabei hast - nix, oder? MFt bietet die beste Bildqualität wenn man nicht seinen "Komfort" einschränken will, dafür wählt man sie doch!? ich habe auch eine Große, nur eben meistens nicht dabei... :o
 
Du solltest nicht den Fehler machen apsc-Linsen offen mit Mft s zu vergleichen. Noch weniger in den Ecken. Die haben einfach eine andere Charakteristik.

Diese Logik verstehe ich nicht. Schlechtere Qualität ist schlechtere Qualität und das hat mit dem Format doch nichts zu tun. Wenn ein Objektiv bei Offenblende nicht tauglich ist, ist es halt schlechter und nicht eine "andere Charakteristik".
 
Eine dslr Linse wie zb ein 18-55 oder 105 ist selten offen bis in die Ecken scharf, eine Mft wie das 14-45 schon!
Man setzt aber an einer dslr die Linsen auch selten dafür ein, mit bokeh spielt die schärfe mittig die hauptrolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! An einer DLSR hat das Hauptmotiv gefälligst mittig zu sein! Sollte man mal in die Bedienungsanleitungen schreiben, sonst denkt der Nutzer noch, das Objektiv taugt nichts.

Gruß

Hans
 
Sprichst du vom 18-55/3.5-5.6 Kit?
Damit hast du an 18mm auch nur ca. 1 Blende weniger Schärfentiefe.
Freistellen kann man da also vernachlässigen.

Andere "Charakteristik" als Synonym für schlechte Qualität ist mir auch neu :ugly:
Das klingt schon verdammt nach Fanboy geblubber ;)
 
Eine dslr Linse wie zb ein 18-55 oder 105 ist selten offen bis in die Ecken scharf, eine Mft wie das 14-45 schon!

Ja eben und das ist der Qualitätsunterschied und das unterscheidet miese von guter Qualität. Man kann schlechte und exzellente Objektive für jedes beliebige Format bauen. Nur weil es nichts besseres gibt ist das ja nicht gut. Wenn ich ein mieses Objektiv habe, dann verwende ich es freilich auch nicht mit Offenblende. Die APS-C-Nutzer haben es sich aber schon verbessert. Anfänglich waren sie zufrieden wenn ein Ojektiv mit Blende 8 einigermaßen brauchbar war. Wenn jemand von FT kommt hat er für solchen Unfug kein Verständnis.

Bei Leica sagt man, dass ein Objektiv immer mit Offenblende verwendet werden sollte, wenn möglich, weil das optimal ist. Ein guter Objektivhersteller kann sich solche Aussagen leisten.
 
Wie mans nimmt, ist aber auch egal hier.
auf jeden Fall sind alle 18-55er Kits die ich kenne bei f3,5 eckenunscharf während ein 14-45 das nicht ist. Stimmt schon, sind eher Gurken.
Aber das 16-85 vr ist keine Gurke und offen auch nicht so scharf.

Aber das 12-50 ist in den Ecken fuer eine Mft linse auch schwach.
Sollte man nur wissen... Der Rest ist eh Off topic denke ich ... :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten