• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Ihr driftet mit der Diskussion über Abdichtung und die Zukunft von Olympus vom Thema ab - hier sollte es primär um das 12-50 EZ gehen; Spekulationen über was auch immer und Erfahrungen mit anderen Objektiven haben mir dem 12-50 nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Warum du dir so sicher bist, dass die Dichtungen tatsächlich vor Ausfällen schützen kann, ist mir bis jetzt jedoch noch nicht klar geworden... Für mich bleiben die Dichtungen solang ein Marketingwerkzeug! ;)

zieh dir mal bezüglich "Dichtung" am Oly Objektiv dieses Video rein... bei 54 sec. geht es richtig los... es gibt Leute die, nachdem sie dieses Video gesehen haben, ihre 1DMarkIV hergaben... :top:

meine Meinung: du solltest mit deiner D80 einpacken, die Sache mit Abdichtung ist einfach über dein Niveau...:D
 
Ich verstehe ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum manche glauben, dieses neue Objektiv verreissen zu müssen.

Obwohl ich selbst bisher kaum gefilmt habe (und gerade zum Filmen ist dieses Zoom-Objektiv ja wohl gemacht), werd ich's vielleicht trotzdem kaufen, mal sehn, wie die Testberichte aussehen - obwohl ich die 12 mm Festbrennweite habe: der Einsatzbereich beider Objektive ist nicht derselbe, lichtstarke Festbrennweite einerseits und halbwegs makrotauglicher "Partyzoom" (das wär's dann wohl für mich nämlich ;-) andrerseits: brauchen könnt ich das 12-50 also in jedem Fall, für mich stellt sich lediglich die Frage, ob es sich um den kolportierten Preis von rund 450 Euro für mich auch auszahlt.

Natürlich ist es bedauerlich, dass derzeit bei Olympus nicht sehr viele neuen Teile kommen (und fast alles für µFT), aber was soll's, freuen wir uns über das, was wir kriegen - und so gesehen freu ich mich auch über das 12-50, obwohl ich bei diesem Objektiv erst überlegen muss, ob eine Anschaffung lohnt (bei einem 100 mm Makro für FT dagegen wüsste ich gleich, dass ich kaufen muss :)): auch wenn's nicht mein Traumobjektiv ist, eine Bereicherung für den Objektivpark in jedem Fall!
 
meine Meinung: du solltest mit deiner D80 einpacken, die Sache mit Abdichtung ist einfach über dein Niveau...:D

GAAANZ sicher nicht!!! :p Für mich hat mFT so viele Nachteile und so wenige Vorteile, da könnte ich auch noch ein paar Jahre bei meiner D80 bleiben ohne etwas zu vermissen... Aber das hat nichts mit dem Thema hier zu tun und bevor die Moderation eingreift... ;)

Wegen den 12mm... Es gibt für mFT zumindestens ein UWW Zooms das nicht wesentlich lichtschwächer ist, dafür im Zweifel deutlich mehr WW bieten, mit Sicherheit weniger verzeichnen, kleinere Abmessungen hat und dabei nicht viel teurer ist als das neue Standardzoom. Daneben gibts noch eine FB und ein Zoom von Panasonic das sich nicht mal hinter den "großen" KB UWW verstecken muss...
 
GAAANZ sicher nicht!!! :p Für mich hat mFT so viele Nachteile und so wenige Vorteile, da könnte ich auch noch ein paar Jahre bei meiner D80 bleiben ohne etwas zu vermissen... Aber das hat nichts mit dem Thema hier zu tun und bevor die Moderation eingreift... ;)

Wegen den 12mm... Es gibt für mFT zumindestens ein UWW Zooms das nicht wesentlich lichtschwächer ist, dafür im Zweifel deutlich mehr WW bieten, mit Sicherheit weniger verzeichnen, kleinere Abmessungen hat und dabei nicht viel teurer ist als das neue Standardzoom. Daneben gibts noch eine FB und ein Zoom von Panasonic das sich nicht mal hinter den "großen" KB UWW verstecken muss...

Warum regst du dich nicht über objektiv überschneidungen bei deinem nikon system auf?

Deine D80 hat übrigens zusammen mit deinen vorhanden optiken genau vier vorteile, wobei einer davon nur gegenüber pana funktioniert.
Erstens gegenüber pana mFT das wireless blitzsystem, gegenüber den aktuellen PENs ist gleichstand da diese ebenfalls eine eingebaute wireless master steuerung haben .
Zweitens das reine handling des bodys.
Drittens der c-af ist etwas besser wobei der d80 c-af auch nicht der brüller ist, für hundesport auch nur mit sehr schnellen teuren optiken (etwa nikkor70-200mm vr) zu brauchen.
Viertens es gibt bereits lichtstarke zooms.

Die deiner meinung nach völlig unwichtigen nachteile der D80 wie eine extrem schlechte jpeg engine , eine sehr ungenaue belichtungsmessung, ein ungenauer auto WB, schlechtere isos gegenüber den PENs und deutlich schlechtere iso gegenüber der G3 und ein sensor mit extremer tendenz zu ausbrennenden lichtern möchte ich aber doch noch aufzählen.
Die dynamic ist bei verwendung von RAW bei der D80 ähnlich wie bei den aktuellen mFTs.
In der auflösung ist sie hinter allen zurück da sie nur 10mp und auch keinen dünnen AA filter hat wie noch die guten alten 6mp nikons.
Aber das sind ja alles nur völlig unwichtige nachteile... :rolleyes:

Und ja ich kann vergleichen da ich die D80 selbst hatte, ebenso wie eine PEN P1 und aktuell eine G3.
 
Zuletzt bearbeitet:
GAAANZ sicher nicht!!! :p...

doch ich denke schon,:) hier taumeln zu viele ehemalige Nikonianer die dich mit deiner D80 in der Luft zerreißen würden... sammy&jack ist nur ein Vorgeschmack dafür;) wir kennen die Nikon's einfach zu gut!

da ich für die nächste Zeit auf jeden Fall Richtung PEN einsteigen werde, ist für mich das 12-50er 4x Zoom im Vergleich zu Nikonsystem ein Schmuckstück... und nein ich bin kein Jackentaschen-Fotograf... für mich ist nur die Leichtigkeit bei gleichzeitig guten Griffigkeit und Qualität von großer Bedeutung...

da dieses Objektiv (ich wiederhole mich) die selbe Lichtstärke hat wie die Kit's von µFT, kann ich damit gut leben...
 
Ich weiss nicht... Für Fotos unter harten Bedingungen würde ich mich grundsätzlich nicht auf einen Monitor oder einen EVF verlassen (letzteres finde ich ohnehin Spielkram). Deshalb würde dieses Glas für mich nicht mal dann Sinn ergeben, wenn ein passender Body existieren würde. Und dann noch diese Lichtschwäche?

Nenene Oly, baut mal lieber ein wirklich gutes und Lichtstarkes 25mm, gerne dann auch abgedichtet.
DAS würde Sinn machen.
 
Also mir erschließt sich diese Logik nicht. Einer Kamera, die als Sucher das Display nutzt würdest du unter "harten Bedingungen" nicht vertrauen, weswegen du keine abgedichteten Objektive für eine solche Kamera brauchst. Gleichzeitig forderst du ein Objektiv, dass seit diesem Jahr im System vorhanden ist und noch einmal herausgebracht werden soll - diesmal aber abgedichtet?

Wie dem auch sei, es geht hier noch immer um das 12-50, das man mögen oder nicht mögen kann, und nicht über das "hätte wäre wenn" von Olympus. Wenn die Qualität der Abdichtung und damit weitergehend auch die gesamte Robustheit auf dem Niveau ist, das man bereits von den SHGs kennt (so wie Olympus behauptet), dann ist das ein guter Schritt. Ich warte diesbezüglich aber erstmal ab, was meine eigenen Tests ergeben - bevorzugt mit einer entsprechenden µFT-Kamera.
 
Warum regst du dich nicht über objektiv überschneidungen bei deinem nikon system auf?

Wo habe ich das denn beim gemacht??? Ich habe lediglich Alternativen aufgezeigt die ebenfalls mit 24mm KB daher kommen und aus meiner Sicht ein paar Vorteile gegenüber der hier besprochenen Neuvorstellung haben könnten. "Könnten" deshalb, weil die optischen Qualitäten des 12-50 ja noch nicht wirklich zu beziffen sind...

Deine D80 hat übrigens zusammen mit deinen vorhanden optiken genau vier vorteile...

Ich werde da nur in sofern drauf eingehen, dass die genannten Nachteile, für mich persönlich nur sehr bedingt greifen. Wenn man seine Kamera kennt, kann man die Nachteile im Wesentlichen umschiffen und daneben könnte ich noch ein paar andere Vorteile aufzählen... Beides werde ich nicht detaillieren, denn eine Diskussion DX vs. µFT macht hier nun wirklich keinen Sinn... Daneben möchte ich darauf hinweisen, dass ich nicht mit den Sticheleien gegen Nikon begonnen habe... :p Und nur um deiner Frage vorweg zu greifen... Ja, ich kenne µFT und deren Vor und Nachteile aus eigener Erfahrung, darum gehts hier aber nicht!!! :p
 
Einer Kamera, die als Sucher das Display nutzt würdest du unter "harten Bedingungen" nicht vertrauen, weswegen du keine abgedichteten Objektive für eine solche Kamera brauchst.

Ja, im Grunde genau das. Dichtung brauche ich nur bei "Sauwetter" und das bedeutet eingeschränkte Sicht. Dann noch das Lichtschwache Glas dazu und das dann auf dem LV begucken? :( Neeee.

Profi Optik mit Consumer Lichtstärke? Was soll das? Wo ist das Anwendungsgebiet dafür?
Ernsthaft, mich würde interessieren für was diese Optik sinnvoll einsetzbar ist. Olympus muss sich da ja was bei gedacht haben.

Gleichzeitig forderst du ein Objektiv, dass seit diesem Jahr im System vorhanden ist und noch einmal herausgebracht werden soll - diesmal aber abgedichtet?

Nein, mir ging es grundsätzlich um ein Lichtstarkes 25er von Oly. Das gibt es nämlich eben noch nicht und das ist schlecht.
 
Ja, im Grunde genau das. Dichtung brauche ich nur bei "Sauwetter" und das bedeutet eingeschränkte Sicht. Dann noch das Lichtschwache Glas dazu und das dann auf dem LV begucken? :( Neeee.

Also ich hätte gerne grundsätzlich nur abgedichtete Optiken. Nicht nur wg. Wasser, sondern auch wg. Staub, Sand etc. Am Meer, in Dünen, in den Bergen, im Wald, bei tosenden Wasserfällen, bei Nebel, Niesel, Dauerregen, wechselndem Wetter, Orkan, bei Schneefall. Das absolut einzige Gebiet, bei dem ich Abdichtung für überflüssig halte, ist Indoorfotografie. :D
 
Ja, im Grunde genau das. Dichtung brauche ich nur bei "Sauwetter" und das bedeutet eingeschränkte Sicht. Dann noch das Lichtschwache Glas dazu und das dann auf dem LV begucken? :( Neeee.
Ob du durch einen optischen oder elektronischen Sucher schaust macht unter den Bedingungen aber keinen Unterschied. Ich selbst nutze die E-3 auch bei schlechtem Wetter auf dem Stativ über Live-View und Klappdisplay ohne nennenswerte Probleme. Aber da ist jeder verschieden, wenn du es nicht magst dann magst du es nicht. Mir ging es eher um die darauf folgenden Aussagen.

Profi Optik mit Consumer Lichtstärke? Was soll das? Wo ist das Anwendungsgebiet dafür? Ernsthaft, mich würde interessieren für was diese Optik sinnvoll einsetzbar ist. Olympus muss sich da ja was bei gedacht haben.
Das ist eben das Kitobjektiv für die kommende, abgedichtete µFT-Kamera. Es ist auch eine Lösung für die Videofreunde, für die Umsteiger von den Kompaktkameras. Ob es eine "Profi Optik" ist oder nicht wird sich zeigen. Olympus hat sehr gute Abbildungsleistungen und ein robustes Gehäuse angekündigt, ob das Versprechen gehalten wird ist zur Zeit noch offen. Wenn sie es erfüllen, dann ist es eben auch das Objektiv für all jene, die etwas robustes mit guten Abbildungsleistungen wünschen, auf Lichtstärke verzichten können und mehr Wert auf Größe, Gewicht und den Preis legen. Im Reisebereich durchaus etwas attraktives, um es punktuell mit guten Festbrennweiten zu ergänzen. Das wurde hier aber alles auch schon etliche Male erwähnt worden.

Nein, mir ging es grundsätzlich um ein Lichtstarkes 25er von Oly. Das gibt es nämlich eben noch nicht und das ist schlecht.
Warum? Was stört dich am 25er von Panasonic? Es ist schon amüsant, dass bei jedem parallel angebotenen Objektiv eine Seite aufschreit, dass die beiden Hersteller sich besser absprechen sollte um schnell ein breites Gesamtsortiment zu entwickeln, und immer dann, wenn es ein Objektiv beim anderen Hersteller nicht gibt die andere Seite schreit, dass dies dringend notwendig ist und oberste Priorität haben sollte.
 
Das ist eben das Kitobjektiv für die kommende, abgedichtete µFT-Kamera. Es ist auch eine Lösung für die Videofreunde, für die Umsteiger von den Kompaktkameras.

Achja, Video. Das gibt's ja auch. :D OK, das könnte natürlich sein, dass das Sinn macht. Das ist nicht meine Baustelle.
Schön, vielleicht gibt es ja einen Bedarf für das Glas. Ich gehöre jedenfalls nicht dazu.

Warum? Was stört dich am 25er von Panasonic? Es ist schon amüsant, dass bei jedem parallel angebotenen Objektiv eine Seite aufschreit, dass die beiden Hersteller sich besser absprechen sollte um schnell ein breites Gesamtsortiment zu entwickeln, und immer dann, wenn es ein Objektiv beim anderen Hersteller nicht gibt die andere Seite schreit, dass dies dringend notwendig ist und oberste Priorität haben sollte.

Naja, ich bin ja nicht "eine Seite", ich hab halt meine Meinung. Und Ich finde einfach, dass ein "Quasi 50er" ein elementares Objektiv ist, dass man anbieten können sollte. Das 25er Pana hat keine tolle Naheinstellgrenze und sieht doof aus.
Doooof! :p
 
Wenn man das 12-50er an der PM-1 sieht, drängt sich mir jedenfalls der - ja auch schon häufiger gelesene - Verdacht mehr als auf, dass das Objektiv nicht für die PENs gedacht ist! Bin ja mal gespannt, was sich nächstes Jahr so zeigen wird...
 
Naja, das Pana 14-45 ist auch nicht sehr viel kleiner (vielleicht dünner), aber wird trotzdem an vielen Pens verwendet. Mit dem 14-150 gibt es ja sogar Pen Kits und das ist ja auch nicht gerade als klein zu bezeichnen. Dass es eine Kitlinse zur neuen "Profi"-μFT-Olympus ist, wurde ja schon vermutet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten