• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Jeder der plant, bei Temperaturen unter -20 Grad zu fotografieren, sollte ein Objektiv mit Motorzoom und Innenfokussierung sein eigen nennen:)

Der Zoom des 12-50er geht bei -25 Grad noch sauber, wo der Zoom des 9-18er dann mit viel viel Gewalt gewzungen werden muss:)
 
Hey,

wollte mir eigentlich zur GF3 das M.Zuiko 12-50 mm hier gebraucht im Forum kaufen, aber wurde dann doch noch durch andere Beiträge etwas verunsichert, weil ich nicht weiss, ob ich doch den Bildstabilisator brauche. Bin eine wirkliche Anfängerin, glaube ich habe nicht so ruhige Hände und mit Stativ arbeite ich auch fast gar nicht.
Ist das Olympus etwas für mich oder werde ich nur verwackelte Aufnahmen haben? Danke für eure ehrlichen Antworten!
 
Ist das Olympus etwas für mich oder werde ich nur verwackelte Aufnahmen haben? Danke für eure ehrlichen Antworten!

Ich habe heute das M.Zuiko 12-50 an der Lumix G5.
Früher hatte ich das Zuiko 14-42 I an der Olympus E-500, dann das AF-S Nikkor 18-70 DX an der Nikon D80, später das Zuiko 14-42 II an der E-420 und E-450 usw.
Alle Objektive und Kameras waren ohne Stabilisierung. Gute Bilder hatte ich mit diesen Kombinationen auch gemacht, und Verwackelungen waren die Seltenheit.
Man sollte nur die Faustformel für die Freihandgrenze beachten: Die längste, ohne Verwackelung haltbare Belichtungszeit in Sekunden ergibt sich aus dem Kehrwehrt der kleinbildäquivalenten Brennweite (Verlängerungsfaktor von 2,0 beachten).
Beispiele:
a) 12-50er am kurzen Ende (@12mm entsprechend 24mm Kleinbild):
1/24 = 1/24s
b) 12-50er am langen Ende (@50mm entsprechend 100mm Kleinbild):
1/100 = 1/100s

Heute ist die High-ISO-Performance der Kameras viel besser, als noch vor einigen Jahren. Im Weitwinkel und Normalbrennweitenbereich ist ein Stabilisator nicht wirklich notwendig. Im Telebereich hingegen ist ein Stabilisator sehr hilfreich.
 
Verwackelte Aufnahmen wirst du bei entsprechend höherer Mindestverschlusszeit nicht haben, aber der Sucher ist dann eben auch nicht stabilisiert. Das würde mich doch am meisten stören!
 
Verwackelte Aufnahmen wirst du bei entsprechend höherer Mindestverschlusszeit nicht haben, aber der Sucher ist dann eben auch nicht stabilisiert. Das würde mich doch am meisten stören!

Hm, das mit dem nicht stabilisierten Suchberbild würde mich nun wieder nicht stören, aber vielleicht gewöhnt man sich als Panasonic-Knipser ja auch so dran, dass es einem dann fehlt (mir fehlt es bei meinen Olys nicht).
 
Hey,

wollte mir eigentlich zur GF3 das M.Zuiko 12-50 mm hier gebraucht im Forum kaufen, aber wurde dann doch noch durch andere Beiträge etwas verunsichert, weil ich nicht weiss, ob ich doch den Bildstabilisator brauche. Bin eine wirkliche Anfängerin, glaube ich habe nicht so ruhige Hände und mit Stativ arbeite ich auch fast gar nicht.

Wenn ich Verwacklungen vermeiden möchte, stelle ich die Cam auf Serie und fotografiere 3 Bilder hintereinander weg.

Diese Vorgehensweise braucht man aber nur, wenn (bei mft) die Belichtungszeit die 3- bis 4-fache Brennweite "unterschreitet"; beispielsweise:
50mm Brennweite, das 4-fache ist 200 --> Bei Belichtungszeiten von 1/160, 1/125, 1/60 ist ein ruhiges Händchen gefragt oder eben: auf Serie stellen, gefühlvoll durchdrücken, noch 2 bis 3 "Klacks" halten; danach das schärfste Bild aussuchen.

Wenn Du in einer dunklen Kirche Fotos machst, kann es manchmal helfen, die Kamera an einer Säule abzustützen, die Kamera auf einer Kirchenbank aufzulegen und langsam auszuatmen...
 
hallöchen,

ich habe diese woche meine gebrauchte om-d mit dem 12-50 bekommen, dieses scheint jedoch nicht richtig zu funktionieren.

mein problem: drehe ich am fokusring (modus s-af + mf oder reiner mf) geht zwar die fokuslupe auf, jedoch verändert sich der fokus nicht, sprich ich kann nicht manuell scharf stellen..

hatte das schon mal jemand? :o die anderen funktionen scheinen ohne fehler..
 
hat jemand Erfahrung, ob es mit einem Step-up-Ring 52mm->58mm bei 12mm Vignettierungen gibt?
Kann man doch leicht überschlägig rechnen. 24mm KB sind unter 90° Bildwinkel (*). Halber Winkel also unter 45°. 45° hieße Tangens 1 oder: darf maximal genauso viel nach vorne gehen wie nach außen, dann passt's. 58mm-52mm = 6mm, also je 3mm auf jeder Seite. Folge: Solange der Step-Up-Ring maximal 3mm nach draußen geht, bist du auf der sicheren Seite. Müsste in der Regel hinkommen.

(*): EDIT: gerade interessehalber mal nachgeschlagen: 84° Bildwinkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Doc,

Danke für deine Antwort, aber um ehrlich zu sein, kann ich sie nicht wirklich nachvollziehen, ich weiß auch nicht, was du mit "maximal 3mm nach draußen" meinst... nach vorne?:confused:

Na, wie auch immer, "Probieren geht über..." und so: Nachdem ich das Objektiv nun selbst besitze, habe ich es einfach ausprobiert, und siehe da: keine Vignettierung!:)

Viele Grüße

Martin
 
Scheint ja eine Art Volkssport geworden zu sein, dieses Objektiv schlecht zu reden. Ich bin eigentlich recht glücklich damit. Anbei 100% Crop und Originalfoto. Dieses wurde (mit IrfanView) auf 1024 px verkleinert und einmal nachgeschärft.

Hier die EXIFs:
Filename - Ringelnatter 1.jpg
ImageDescription - OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make - OLYMPUS IMAGING CORP.
Model - E-P3
Orientation - Top left
XResolution - 314
YResolution - 314
ResolutionUnit - Inch
Software - Version 1.4
DateTime - 2013:10:12 15:11:59
Artist -
YCbCrPositioning - Co-Sited
Copyright -
ExifOffset - 218
ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 8.00
ExposureProgram - Normal program
ISOSpeedRatings - 200
ExifVersion - 0221
DateTimeOriginal - 2013:10:12 15:11:59
DateTimeDigitized - 2013:10:12 15:11:59
ComponentsConfiguration - YCbCr
ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 3.50
MeteringMode - Multi-segment
LightSource - Auto
Flash - Flash not fired, auto mode
FocalLength - 37 mm
UserComment -
FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 1024
ExifImageHeight - 768
InteroperabilityOffset - 686
FileSource - DSC - Digital still camera
CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Auto
White Balance - Auto
DigitalZoomRatio - 1.00 x
SceneCaptureType - Standard
GainControl - None
Contrast - Normal
Saturation - Normal
Sharpness - Normal


Beste Grüße
Stefan
 

Anhänge

Scheint ja eine Art Volkssport geworden zu sein, dieses Objektiv schlecht zu reden. Ich bin eigentlich recht glücklich damit. Anbei 100% Crop und Originalfoto. Dieses wurde (mit IrfanView) auf 1024 px verkleinert und einmal nachgeschärft.

Danke für das Beispiel. Hast du da nicht schnell noch eine Makroaufnahme gemacht? Hätte sich doch angeboten mit dem Objektiv und Motiv. Hier eins von mir (1. Bild etwas nachgeschärft, 2. Bild 100% Ausschnitt)

Grüße
Yasir
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten