• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte gehofft, das Focus Bracketing würde über den Bildstabi erfolgen.

Ich bin kein Optiker, aber wahrscheinlich ist der Verstellweg eines Stabis dafür einfach nicht gemacht, weil sonst der Sensor eventuell vorn ans Objektiv knallt oder hinten durch das Display bricht.
 
Außerdem verschieben sich in vielen Objektiven beim Fokussieren die Linsen(gruppen) relativ zueinander. Da wird nicht nur die ganze Optik vor/zurückbewegt.
 
Bei den Rumors ist jetzt übrigens das Manual gelinkt.

Gruß

Hans
 
Ich hatte gehofft, das Focus Bracketing würde über den Bildstabi erfolgen.
Abgesehen davon, dass der Stabi in der Richtung (logischer Weise) gar nicht beweglich ist (was sich ganz sicher auch nicht per SOFTWAREupdate änderbar ist), ist es auch optischer Blödsinn, es gibt hinter der Linse genau eine Ebene wo das Bild scharf ist und jede Bewegung des Sensors in dieser Richtung würde immer nur ein unscharfes Bild ergeben - einzige Lösung in der Richtung wäre das mit dem Lichtfeld - aber auch das ist nicht per Software einzubauen.
 
Weiß jemand, ob das Problem mit dem installer auf den MACs (El Capitan) zwischenzeitlich behoben ist?
Irgendwo wurde darüber berichtet...
 
Bei Pen and Tell gibt es zwei Blog-Einträge zum Fokusstacking der E-M1 http://pen-and-tell.blogspot.de/2015/11/fokus-stacking-mit-der-e-m1-firmware-v40.html

Interessant ist, dass - anders als beim Fokus Bracketing - die Kamera vom gewählten Fokuspunkt aus jeweils nach hinten und nach vorne geht. Man muss also nicht auf die Nasenspitze des Models fokussieren, wenn man das ganze Gesicht bei offener Blende scharf bekommen will, sondern wie gewohnt auf die Augen.

Und das Ganze funktioniert wohl auch freihand. Aber da werden wir in den nächsten Tagen sicher verschiedenste Meinungen bekommen.

Gruß

Hans
 
Abgesehen davon, dass der Stabi in der Richtung (logischer Weise) gar nicht beweglich ist (was sich ganz sicher auch nicht per SOFTWAREupdate änderbar ist), ist es auch optischer Blödsinn, es gibt hinter der Linse genau eine Ebene wo das Bild scharf ist und jede Bewegung des Sensors in dieser Richtung würde immer nur ein unscharfes Bild ergeben - einzige Lösung in der Richtung wäre das mit dem Lichtfeld - aber auch das ist nicht per Software einzubauen.

So ein Blödsinn ist das garnicht. Bereits die Contax AX von 1996 hat ein Autofokus (mit jedem manuellen Objektiv) durch Verschieben der Filmebene erzeugt. https://de.wikipedia.org/wiki/Contax
Der Weg, den ein Bildstabi zurücklegt, sollte für so ein bisschen Focus Stacking reichen... Es muss natürlich auch die Vor- und Zurück-Bewegung mechanisch unterstützt werden.
 
Ich bin kein Optiker, aber wahrscheinlich ist der Verstellweg eines Stabis dafür einfach nicht gemacht, weil sonst der Sensor eventuell vorn ans Objektiv knallt oder hinten durch das Display bricht.

Der 5 Achsen IBIS kann nur eine einzige Achse nicht verschieben und das ist exakt die Achse die man verschieben müsste um den Fokus zu ändern.

(ist auch unnötig, weil dafür gibt es ja den AF)
 
Für alle, die nicht warten wollen/können und alle, die lieber per Karte installieren, gibt's hier den direkten Link:

http://dl01.olympus-imaging.com/OLYMPUS_MASTER/FIRMWARES/0001/1090/OLY_E_109_4003_0000_0000.BIN

-- Benutzung auf eigene Gefahr! --

  • Create a folder called "DCOLYMP" on your SD card.
  • Rename the downloaded file to "E1099999.BIN" and put it inside this folder.
  • Make sure your camera is turned off. Now insert the SD Card with the firmware file.
  • Start the camera while pushing the "OK" button.
    The screen will be black and the orange front LED will turn on.
    DO NOT TURN IT OFF WHILE THE LED IS NOT BLINKING.
  • Wait until it blinks rapidly.
    This means the process is finished. You can now restart the camera like you would normally do.
Attention:
You may want to remove the "DCOLYMP" folder from your SD card, so you don't flash a new firmware by accident.

Denkt d'ran: alle Einstellungen an der Kamera gehen bei der Installation verloren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten