• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Verflucht, seit 10 Jahren Digitalfotografie hatte ich schon kein solches "haben will" Problem mehr...

Yepp - der Stacking Mode ist markenübergreifend die Innovation für viele Zwecke.
(Gibts sonst nur bei Canon, setzt dort aber MagicLantern Gefrickel voraus)

Nachdem bei 3.0 die Action Fotografen bedient wurden, ist nun die leisere, aber
bestimmt größere Gruppe der Fotografen von statischen Motiven dran.

Freistellen mit großer Schärfentiefe um das Motiv ?
Blende auf = weicher Hintergrund, gewünschte Schärfentiefe durch Anzahl der Bilder = super.

Die restlichen Nachrüstungen sind auch extreeeem :top: erfreulich, sind aber bei Licht, und nachdem die "Is-ja-geil!" Hormone
wieder etwas abgebaut sind, betrachtet "nur" ein gleichziehen mit der Konkurrenz, war auch Zeit.
EV in der M1 (endlich, warum nicht schon früher? grmbl) und den immer noch fehlenden Touch AF gibts bei Pana schon ewig...

Alleinstellung von Oly ist Stacking Mode, High Res und der IBIS der M5.2
Also spricht sehr viel für die M5.2.

Als M1 Besitzer sind viele Dinge, die mich die letzten Monate haben schielen lassen, nun aufgetaucht,
der Stacking Mode ist für mich entscheidend nicht zu wechseln, denn DEN Mehrwert gibts woanders nicht.
Und falls Pana den nachschiebt, schwingt das Pendel vielleicht wieder in die andere Richtung :D
Bis November und dem dort ablaufendenen Weihnachtsgeschäft ist es noch ne Weile, derzeit
läuft das Gerangel in den Startlöchern um die Pole-Position.

Das erste Mal in meinem Leben, dass ich auf den Sch...-November warte :lol:

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
...funktioniert Stacking und Bracketing nur mit JPEG oder auch in RAW?
Bei beiden Funktionen werden beide Formate aufgezeichnet.
Beim Stacking wird aber nur ein JPEG zusammengefügt und die bis zu acht RAWs parallel aufgezeichnet.
 
Das ist ein sehr sportlicher Wert. Schon die Ablaufzeit des elektronischen Verschlusses erlaubt max. 20 Bilder/sek. Dazu kommen Belichtungszeit und Verstellzeit des Objektivs. Und schliesslich stellt sich noch die Frage, wie die Kamera mit dem Datenwust zurechtkommt.

Sicherlich sportlich.

Ich habe die Stelle wiedergefunden, wo ich es gelesen hatte:

bei pen and tell gabs einen Artikel über das focus stacking und - bracketing bei der E-M10II von Frank.
Dort wurden u.a. folgende Zeiten genannt:

20 Aufnahmen = 3,5 Sekunden
50 Aufnahmen = 4,35 Sekunden
100 Aufnahmen = 5 Sekunden
200 Aufnahmen = 5,3 Sekunden
alles bei einer Belichtungszeit von 1/40 Sekunde und F/5,6

Das ganze wohl bei gutem Licht.
Aber ich gehe mal davon aus, dass die Funktion bei der E-M1 nicht langsamer sein wird, als bei der E-M10II

Trotzdem sind es Fabelwerte...
 
Das Fokus Stacking der E-M1 - ich besitze keines der hierzu notwendigen Objektive - funktioniert das auch ohne Stativ?

nur, wenn Du die Kamera 10 oder 20 Sekunden lang aus der Hand völlig ruhig und stabil halten kannst:D

Hängt von der Anzahl der Aufnahmen ab. Ich würde mal drauf tippen, dass ohne Stativ nicht viel geht.
 
nur, wenn Du die Kamera 10 oder 20 Sekunden lang aus der Hand völlig ruhig und stabil halten kannst:D

Hängt von der Anzahl der Aufnahmen ab. Ich würde mal drauf tippen, dass ohne Stativ nicht viel geht.
Beim Fokus-Stacking werden 8 Fotos gemacht, das dauert ggf. nur sehr kurz. Ich vermute aber trotzdem, dass es selbst bei sehr kurzen Belichtungszeiten ohne Stativ nicht geht.

Fokus-Stacking = 8 Aufnahmen, die in der Kamera zu einem JPG verrechnet werden
Fokus-Bracketing = bis zu 999 Aufnahmen, die nachträglich per EBV zusammengerechnet werden
 
Fast.

Bracketing ist die Aufnahme einer Serie mit - hier - Fokusvarianz.

Stacking ist immer das Zusammenrechnen mehrerer Fotos (z.B. aus dem Bracketing) mittels EDV, ob in der Kamera oder sonatwo.

Es gibt auch Smartphones, die das können. Im Lumia kann der Schärfebereich sogar per Touch nachträglich geändert werden. Kommt hoffentlich in der M1 Mark II. Und über eine Panoramafunktion in der Kamera tät ich mich auch freuen.
 
Beim Fokus-Stacking werden 8 Fotos gemacht, das dauert ggf. nur sehr kurz. Ich vermute aber trotzdem, dass es selbst bei sehr kurzen Belichtungszeiten ohne Stativ nicht geht.

Fokus-Stacking = 8 Aufnahmen, die in der Kamera zu einem JPG verrechnet werden
Fokus-Bracketing = bis zu 999 Aufnahmen, die nachträglich per EBV zusammengerechnet werden
Bei HDR Aufnahmen werden 2 oder 3 unterschiedlich belichtete Aufnahmen zusammengerechnet, und das funktioniert aus der Hand. Beim Fokus-Stacking werden 8 unterschiedlich fokusierte Aufnahmen zusammengesetzt. Die E-M1 sollte das normalerweise unter 1 Sekunde schaffen. Das sollte dann eigentlich auch in der Kamera funktionieren, wobei wahrscheinlich ein etwas anderer Algorithmus als bei HDR nötig ist, um die Verschiebung der einzelnen Aufnahmen gegeneinander zu erfassen.
Daß es das Fokus-Stacking nur für die E-M1 gibt, ist ein Indiz dafür, daß der Bildprozessor dieser Kamera wesentlich leistungsstärker als der der beiden neueren MK II Kameras ist.
 
Daß es das Fokus-Stacking nur für die E-M1 gibt, ist ein Indiz dafür, daß der Bildprozessor dieser Kamera wesentlich leistungsstärker als der der beiden neueren MK II Kameras ist.

Oder ein Indiz dafür, daß Oly die E-M1 wieder bewußt als das Spitzenmodell mit außergewöhnlichen Fähigkeiten positionieren will.
Ob das die E-M5 MKII per se nicht könnte, wäre somit nicht gesagt!
 
Oder ein Indiz dafür, daß Oly die E-M1 wieder bewußt als das Spitzenmodell mit außergewöhnlichen Fähigkeiten positionieren will.

Also wenn Oly nach jeder MKx-Runde in den "unteren" Klassen so ein FW-Update für die M1 nachschiebt - damit kann ich leben :D:top::top:

Die M1 war das erste "Top-Modell" dass ich mir geleistet habe, direkt bei Markteinführung zur vollen UVP, was ich auch noch bei keiner Kamera gemacht hatte.

Wenn Oly so weitermacht, könnte das nochmal passieren :o
 
Das Fokus Stacking der E-M1 - ich besitze keines der hierzu notwendigen Objektive - funktioniert das auch ohne Stativ?

Nö - wie soll das gehen ?

Schärfentiefen von Millimetern exakt in der Tiefe aneinanderreihen während der menschliche
Körper andere Millimeter in irgendwelche Richtungen rumgautscht ?

Kauft euch ein Stativ ! :top::top::top:

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö - wie soll das gehen ?

Schärfentiefen von Millimetern exakt in der Tiefe aneinanderreihen während der menschliche
Körper andere Millimeter in irgendwelche Richtungen rumgautscht ?

Kauft euch ein Stativ ! :top::top::top:

Grüsse
Frank
aber klar es geht doch auch ohne stativ: nehmt einen bohnensack, leute! :lol: :lol: :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten