• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus kündigt großes Firmware-Update an

  • Themenersteller Themenersteller Gast_113437
  • Erstellt am Erstellt am
Hab ne schnelle Zwischenfrage;

kann ich die Firmware auch per SD Karte flashen? Falls ja, wie?
Und wo könnte ich diese dann runterladen? Auf der Oly Seite werde ich immer auf den Updater verwiesen.

Ja ich weiß, per USB Kabel geht das einfacher.... wenn man das passende hat :-(

grüße Mischa

--> Siehe #268 :top:
 
Wow, bin echt schwer begeistert von dem Lautlos-Modus und den ganzen anderen Features. Da gewinnt die E-M1 nochmal gewaltig an Wert.
Ganz besonders toll find' ich die einstellbare Focus-Peaking-Farbe und die Möglichkeit, die Intensität derer stark hervorzuheben. Das wertet die manuellen Objektive imho gehörig auf! :top::top::top:
 
Bereits seit der Anküdigung des FW-Updates Mitte September ist doch klar, dass die Fokusmechanismen und Glasmassen der FT-Objektive nicht die benötigten kleinen und v.a. schnellen Fokusschritte zulassen.

Das es seit erscheinen bekannt war, dass es nicht funktioniert, ist mir klar. Deine Erklärung halte ich aber für sehr fragwürdig! Ein 35mm FT Marko hat DEUTLICH weniger Glasmasse als das 60er Marko oder das 12-40er mit dem es ja auch geht!

Da glaube ich schon eher der Erklärung von Lufthummel mit der fehlenden Rückmeldung, was natürlich eine technische Limitierung ist, die Oly nicht so leicht ändern kann, bzw. den Aufwand nicht für alte Objektive betreiben will.

Trotzdem finde ich es schade... Bin mal gespannt ob die E-M1 II überhaupt noch FT Objektive unterstützt...
 
...
Ganz besonders toll find' ich die einstellbare Focus-Peaking-Farbe und die Möglichkeit, die Intensität derer stark hervorzuheben. Das wertet die manuellen Objektive imho gehörig auf! :top::top::top:

Vom neuen Peaking bin ich auch sehr angetan :top:
Fand das vorher irgendwie halbgar. Aber jetzt scheints super zu funktionieren :)
 
Kennt hier noch jemand die Olympus E-330? Das war vor knapp zehn Jahren ein Meilenstein der Kameratechnik, die erste DSLR mit Liveview, und die erste mit Klappdisplay. Und die hatte auch ein Feature namens Focus Bracketing. Mit FT-Objektiven, versteht sich. Allerdings nicht so umfassend und fein konfigurierbar wie heute bei den OM-Ds und soweit ich mich erinnere auch nur für ein paar wenige Auslösungen, nicht bis 999. Grundsätzlich aber ging's, und dafür brauchte es auch die erst später aufkommenden, offiziell kontrast-AF-fähigen FT-Objektive nicht. Deren Kontrast-AF-Fähigkeit nützt ihnen an der E-M1 heute leider auch nichts mehr, sie werden auch ausschließlich im Phasen-AF betrieben.

Grüße
Robert
 
Ein 35mm FT Marko hat DEUTLICH weniger Glasmasse als das 60er Marko oder das 12-40er mit dem es ja auch geht!
Es geht um die bei Fokusänderung BEWEGTEN Glasmassen - hier hat Olympus bei den mFT-Objektiven einiges geändert und vor allem sind da ganz andere Fokusantriebe im Spiel. Und für Fokusstacking muss alles noch einmal etwas schneller gehen (soll ja auch aus der Hand funktionieren) und vor allem ist der Ablauf anders (vor-zurück - also nicht nur in einer Richtung), das ist dann wohl der Grund dafür, dass es nur mit den ausgesuchten Objektiven funktioniert.
Und die hatte auch ein Feature namens Focus Bracketing. Mit FT-Objektiven, versteht sich
Die E-330 (und auch die E-500) hatten aber nur ein sehr einfaches Fokus-Bracketing und vor allem war das deutlich langsamer und hatte auch einen ganz anderen Hintergrund (soweit ich mich erinnern kann, wurden auch nur genau 3 Aufnahmen gemacht, zuwenig fürs Stacking - bin mir aber nicht mehr sicher).
 
Hallo!

Nach ein wenig rumspielen mit dem Stacking-Modus bin ich sehr davon begeistert. Was Olympus aber verbessern könnte: Die zusammengerechnete Aufnahme ist doch gegenüber dem Sucherbild beschnitten. Warum wird dann nicht die tatsächliche Bildgröße eingeblendet? Sebst wenn das nicht auf das Pixel genau ist, wäre es doch eine ziemlich gute Hilfe beim Einrichten der Aufnahme.

Zweitens wäre es - vielleicht weniger für Makros, aber um so mehr für die "normale" Fotografie mit diesem Modus eine Hilfe, wenn die Schrittweiten für verschiedene Brennweiten und Abstände in reale Maße umgesetzt wären. Das hätte ich eigentlich in der Bedienungsanleitung erwartet. So wüsste ich dann z.B. dass die Schritweite 1 bei 45mm Brennweite und 2m Motivabstand einen Fokussprung von - sagen wir - 2cm bedeutet. So müsste nicht jeder immer selbst durchprobieren, welche Schrittweite und Blende gewählt werden muss. Aber vielleicht erledigt das ja Reinhard Wagner mit der neuen Version seines E-M1-Buchs? :angel:

Drittens finde ich es schade, dass diese Funktion so in den Tiefen des Menus vergraben ist. Durch die Memoryfunktion beim Menu ist es zwar viel einfacher geworden, die einmal eingestellte Funktion wieder zu deaktivieren, aber eigentlich könnte man Fokus Bracketing und Fokus Stacking doch noch prima der HDR- und Bracketingtaste auf der Kamera zuordnen. So werde ich mir wohl ein Myset dafür basteln. Aber auch da muss ich dann noch ins Menu, um die Schrittweite zu verändern.

Aber trotz dieser Kritik: Ein großes Dankeschön an Olympus, dass sie mir mit EV und Stacking praktisch eine neue Kamera geschenkt haben! :top::top::top:

Gruß

Hans
 
Hallo!

Nach ein wenig rumspielen mit dem Stacking-Modus bin ich sehr davon begeistert. Was Olympus aber verbessern könnte: Die zusammengerechnete Aufnahme ist doch gegenüber dem Sucherbild beschnitten. Warum wird dann nicht die tatsächliche Bildgröße eingeblendet? Sebst wenn das nicht auf das Pixel genau ist, wäre es doch eine ziemlich gute Hilfe beim Einrichten der Aufnahme.

Ich geh mal davon aus, dass wenn du es Freihand gemacht hast, die Ränder beschnitten werden auf den gemeinsamen Bildausschnitt. Versuch es mal von einem Stativ, dann sollte es keinen Beschnitt geben.
 
Auch mit Stativ hast du den Beschnitt. Leider
Steht aber auch so in der Bedienungsanleitung.
Ich habs mal freihändig probiert. Zur Not geht es. Das Bild ist bei -2 Grad beim Spaziergang mit Hund entstanden, also keine große Kunst:lol:
Mit ein bisschen Geduld kriegt man das bestimmt besser hin. Aber die 8 Aufnahmen werden rasend schnell gemacht.
Anhang anzeigen 3426092
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus kündigt großes Firmware-Update an

Was mich ärgert ist die künstliche Beschränkung, die ist wirklich unnötig. Da wird ein geniales FW Update verschenkt (hallo Pana, bimmelts?) und dann sowas beklopptes. Da dürftest du mir recht geben, oder?

Blöd sind die nicht. Ich hab mir das 60er Makro nur deswegen gekauft. Mit dem alten 50er Makro war ich bestens zufrieden.
Aus der Erinnerung der erste Neukauf eines Olympus Produkts seit ca. 10 Jahren bei mir.

Mit mir haben sie also durch diese Firmware und der eingebauten Beschränkung Geld verdient. Gut finde ich das natürlich nicht, aber gezwungen hat mich ja auch keiner...

mfG
 
Hat jemand von euch festgestellt das die EM1 seit dem Update langsamer ist? Ich habe das Gefühl, das sie im Einzelschuss vor dem update schneller war.

c->auslöseverzögerung bewirkt irgendwie gar nichts (im gegenteil, ich bilder mir ein das normal schneller ist).
 
Drittens finde ich es schade, dass diese Funktion so in den Tiefen des Menus vergraben ist. Durch die Memoryfunktion beim Menu ist es zwar viel einfacher geworden, die einmal eingestellte Funktion wieder zu deaktivieren, aber eigentlich könnte man Fokus Bracketing und Fokus Stacking doch noch prima der HDR- und Bracketingtaste auf der Kamera zuordnen. So werde ich mir wohl ein Myset dafür basteln. Aber auch da muss ich dann noch ins Menu, um die Schrittweite zu verändern.

Aber trotz dieser Kritik: Ein großes Dankeschön an Olympus, dass sie mir mit EV und Stacking praktisch eine neue Kamera geschenkt haben! :top::top::top:

Gruß

Hans

Ich habe mir Bracketing auf eine Funktionstaste gelegt. Die zuletzt verwendeten Einstellungen werden genommen. Ein MySet braucht es dafür nicht.

Ich hatte bisher noch keine Zeit das Ganze auszuprobieren, finde das Upgrade aber:top: Wenn vielleicht auch noch das ein oder andere Detail verbessert werden könnte...
 
Hier mal zwei Fotos, die den Beschnitt durch Fokus Stacking zeigen. Mit Stativ! Einmal eine der Einzelaufnahmen und dann das zusammengerechnete Bild.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten