• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Kontrast-AF-Funktion

Bummler

Themenersteller
Wo finde ich eine Übersicht über die Objektive die vollständig mit der Olympus Kontrast-AF-Funktion arbeiten?
 
Das Zuiko 70-300 unterstützt mit der aktuellen Firmware ebenfalls Kontrast-AF.
 
Hallo !

Ich habe die E30 mit einem Leica Elmar 14-150 mm.
Das sollte ja Kontrast AF beherschen.
Stelle ich die Kamera auf Liveview "AF Sensor" Modus, dann wir zwar das aufgenommene Bild scharf, aber am Live View Bild passiert gar nichts bzgl. Schärfe Einstellung d.h. das Live View Bild bleibt bei der letzten Scharfstellung und fokusiert nicht mehr nach. Ist das bei Kontrast AF normal ?
Stelle ich den LiveView Modus auf "HybridAF" oder "ImagerAF" dann wird auch das Live Bild fokusiert. Kann mir jemand erklären woran das liegt, oder ob ich etwas falsch mache ?
mfG
Mike
 
Panasonic hat eine aktualisierte Liste mit Kompatibilitätsangaben:

Bei den Linsen einfach auf die Nummern achten:

(*7) kein Kontrast/Imager AF

(*11) oder (*8) Kontrast/Imager AF wird unterstützt.

Der Kontrast AF der E 30 mit dem Panaleica 14-150 mm funktioniert ganz ordentlich! Geschwindigkeitsrekorde wir mit Liveview jedoch mit all meinen Kontrast AF Linsen nicht aufgestellt. Also Liveview für Architektur, Landschaft, Makro etc. aber alles was sich schnell bewegt ist vorher weg:rolleyes:
 
Na hoffen wir mal das Beste was da kommen wird.

Derzeit ist es ja schon komisch. Das teure 7-14 kann keinen Kontrast AF, das (dazu vergleichsweise) billige 9-18 schon. Selbiges bei 50-200 (geht nich) und 70-300 (dafuer schon). Da kauft man also derzeit teure Objektive und die billigen koennen mehr.

Am Wichtigsten waers aber find ich beim 12-60. Nachdem man das ja als immerdrauf am Meissten verwendet.

Also warten wir mal den Juni ab, was da kommen wird.

cu, Dieter
 
Na hoffen wir mal das Beste was da kommen wird.

Derzeit ist es ja schon komisch. Das teure 7-14 kann keinen Kontrast AF, das (dazu vergleichsweise) billige 9-18 schon. Selbiges bei 50-200 (geht nich) und 70-300 (dafuer schon). Da kauft man also derzeit teure Objektive und die billigen koennen mehr.

Am Wichtigsten waers aber find ich beim 12-60. Nachdem man das ja als immerdrauf am Meissten verwendet.

Also warten wir mal den Juni ab, was da kommen wird.

cu, Dieter

Huhuuh,
wenn der Nachfolger der E-3 da ist, werden diese von Dir genannten Objetive vermutlich sehr schnell nachgerüstet oder neu konstruiert werden ;)

Du darfst nicht vergessen, dass das 7-14er eine top-pro-Linse ist und die anderen beiden pro-Linsen, während die auf die kleineren, leichteren und günstigeren Kameras zugeschnittenen zur Standard-Serie gehören.

Olympus arbeitet offensichtlich immer noch nach dem Schubladen Prinzip: die meisten Besitzer der Kontrast-AF-tauglichen Kameras können oder wollen sich die teuren Linsen nicht leisten, während die, die sie sich leisten können und wollen noch keine entsprechende Kamera dazu haben :evil:

Mit der E-30 ist Oly aber in eigenen Zugzwang geraten, weil die ja zumindest (nach ihrem Schubladen-Denken) das Klientel in Richtung Pro-Optiken treiben soll :rolleyes:

Allerdings lassen sich (das 14-42er, das 40-150er und das 9-18er, sowie 14-54 IIer und das 50-200 SWD sind ja Neukonstruktionen) vermutlich auch einfach nicht alle Objektive verhältnismäßig einfach nachrüsten....

Das 70-300er scheint da eine rühmliche Ausnahme zu sein :D

Aber mal sehen, Olympus ist sicherlich bemüht, Abhilfe zu schaffen ;)

Greetings
Henrik
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Infos hier :
http://www.olypedia.de/Kontrast-AF
http://www.olypedia.de/Sensor_AF

Daß die besonders lichtstarken ZD 2/50 Macro, 2/150 oder 2/35-100 demnach nicht für den AF-I (= Sensor-AF bei der €-30 / €-620 / €-520 u.a.) geeignet wären, aber dafür das aktuelle 40-150 schon (obgleich es mit F 4-5.6 eben gar nicht so lichtstark ist), hat mich auch gewundert :

http://www.olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_50mm,_F2.0_Macro
http://www.olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_35-100mm,_F2.0
http://www.olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_50-200mm,_F2.8-3.5_SWD
http://www.olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_40-150mm,_F4.0-5.6

Obwohl ich das (demzufolge http://www.olypedia.de/Zuiko_Digital_ED_70-300mm,_F4.0-5.6 nötige) Firmware-update von 1.0 auf 1.2 für das ZD 70-300 ED noch gar nicht durchgeführt habe, klappt der AF-I (Sensor-AF) im LV bei Tageslichtbedingungen trotzdem einwandfrei ! Nur bei schwacher Ausleuchtung muß ich ggfs. per AF-L nachhelfen, um den gefundenen Fokuspunkt zu fixieren.
http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/software/firm/e1/
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten