• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Kitobjektive und unscharfe Bilder

die drei Pic`s im Link, ist das Back Focus oder left Fokus?:D
Ich meine nur mal so wenn ich mir das Metermaß ansehe sieht es schon komisch aus.
Meistens Backfokus; Sieht man doch, daß es den Fokus wenn er nicht sitzt immer ein Stück hinter den anvisierten Punkt setzt. :)

P.S. dein Avatar Pic hat mir vorher mehr zu gesagt:rolleyes:

Ich gönne mir halt mal eine Abwechslung. ;)
 
Hallo Crushinator,

falls Du auch das 14-54 mm besitzt könntest Du mal das gleiche Foto mit diesem Objektiv machen?
Es würde mich interessieren ob das auch einen Back Fokus hat.

Gruß
Thomas

P.S. mit dem alten Avatar Pic siehst Du meiner Meinung nach glaubwürdiger aus:)
 
So, jetzt hab ich nochmals ein einige Testbilder gemacht. Bin mir noch nicht ganz im klaren, was ich davon halten soll. Die Lichtbedingungen waren allesamt gut. Auffallend ist, dass bei Nahaufnahmen, besonders mit Blitz die Bilder scharf werden. Wenn sich das Objekt in einiger Entfernung befindet nimmt die Schärfe deutlich ab(siehe Vogelgehege). Das ist die Regel bei meinem Objektiv.
Ich habe noch zusätzlich ein Bild vom Ulmer Münster mit drin welches halbwegs in Ordnung ist.
Die Bildqualität liegt aber zumeist im Bereich der Vogelkgehege Aufnahme bei weiter entfernten Objekten.
 
Hier noch der Ausschnitt beim Ulmer Münster
 
Das sind die typischen Anzeichen für das "über unendlich hinaus Fokussieren"-Problem. Es gibt verschiedene Wege, um dem zu entgehen; Einer davon: Mit AF-S + MF fokussieren, dann den Fokusring soweit in Richtung "näher Fokussieren" drehen bis die grüne AF-Kontrollleuchte (grüne LED) im Sucher gerade und eben ausgeht. In den meisten Fällen dürfte es dann passen.
 
Danke für den Tipp. Ich werde es mal ausprobieren in der Hoffnung bessere Ergebnisse zu erzielen. Allerdings sollte es nicht der Normalfall sein ständig manuell Nachfokussieren zu müssen. Kann das Problem durch den Olympusservice beseitigt werden oder spielen da andere Zusammenhänge eine Rolle welche ein Nachjustieren des Autofokuses sinnlos machen?
Spiele mit dem Gedanken auf ein gebrauchtes 14-54mm Objektiv umzusteigen. Wenn das neue 12-60mm und das 14-35mm auf den Markt kommen wird ev. das ein oder andere gebraucht zu haben sein.
 
[...] Kann das Problem durch den Olympusservice beseitigt werden oder spielen da andere Zusammenhänge eine Rolle welche ein Nachjustieren des Autofokuses sinnlos machen?

Das letzte mal, als es jemand versuchte, kam folgendes bei raus. :(

Spiele mit dem Gedanken auf ein gebrauchtes 14-54mm Objektiv umzusteigen. Wenn das neue 12-60mm und das 14-35mm auf den Markt kommen wird ev. das ein oder andere gebraucht zu haben sein.

Also, meine ganz ehrliche Meinung: Dieser Gedanke ist keineswegs verkehrt; Wenn man eh vor hätte irgendwann mehr als die Leistung der Kitobjektive zu erzielen, erst recht nicht. Wenn ich nicht immer weider in der Hoffnung, daß die E-1 Nachfolgerin bald rauskommt gewartet hätte, um das 14-54 dann im Kit günstiger zu erwerben, hätte ich es mir schon viel früher zugelegt.
 
ist ein recht aufschlussreicher Link. Denke bei mir ist es genau das selbe Problem. Werde mein Glück trotzdem Versuchen und das Objektiv einschicken. Wenn dann keine Besserung eintritt werde ich schweren Herzens nochmals tief in die Tasche greifen müssen, die ist bei Studenten bekanntlich sowieso reichlich gefüllt und mir ein neues Objektiv zulegen.
Nur als Absicherung. Sind solche Fokussierprobleme beim 14-54mm auch schon bekannt geworden und beschränken sich diese auf das 14-45mm Kit?
 
[...] Nur als Absicherung. Sind solche Fokussierprobleme beim 14-54mm auch schon bekannt geworden und beschränken sich diese auf das 14-45mm Kit?

Solcherlei Probleme sind vom 14-54 bislang - zumindest mir - gänzlich unbekannt. Da ich das Verhalten meines 14-45 nun kannte, habe ich beim 14-54 extra darauf geachtet und nichts festgestellt.
 
Spiele mit dem Gedanken auf ein gebrauchtes 14-54mm Objektiv umzusteigen. Wenn das neue 12-60mm und das 14-35mm auf den Markt kommen wird ev. das ein oder andere gebraucht zu haben sein...

Das hängt auch davon ab, ob die E-410 und E-510 ein großer Erfolg werden, ansonsten kann sich das "Problem" ergeben, dass zwar das Angebot an gebrauchten 14-54 steigt, aber die Nachfrage noch viel mehr.

Auf der anderen Seite sprechen wir hier vermutlich von Schwankungsbreiten im Bereich von einigen Prozent hin oder her und nicht um einen Preisverfall um 70%, gefolgt von Steigerungen von 300%, wie es teilweise bei einigen Pentax und Minolta Optiken der Fall war...
 
So, jetzt hab ich nochmals ein einige Testbilder gemacht. Bin mir noch nicht ganz im klaren, was ich davon halten soll. Die Lichtbedingungen waren allesamt gut. Auffallend ist, dass bei Nahaufnahmen, besonders mit Blitz die Bilder scharf werden. Wenn sich das Objekt in einiger Entfernung befindet nimmt die Schärfe deutlich ab(siehe Vogelgehege). Das ist die Regel bei meinem Objektiv.
Ich habe noch zusätzlich ein Bild vom Ulmer Münster mit drin welches halbwegs in Ordnung ist.
Die Bildqualität liegt aber zumeist im Bereich der Vogelkgehege Aufnahme bei weiter entfernten Objekten.

Ihr könnt mich verhauen, aber ich finde das Foto vom Vogelgehege nicht unscharf, jedenfalls nicht defokkussiert, vor allem nicht, wenn ich das Gitter betrachte. Jedenfalls nicht im Vergleich zu dem Gemüse. Und an den Kanten vom Glashaus zeigt sich ein Anflug von Moire.
Im einen Fall haben wir ein Bild mit sehr vielen feinen Einzelheiten (die evtl. die Leistung des Systems überfordern), im anderen ein wesentlich weniger detailliertes Motiv. Dazu kommt, dass der Motivkontrast unterschiedlich ist. Ich würde mal ausprobieren, wie's aussieht, wenn man den Bildkontrast anhebt und mit niedrigem Radius nachschärft.
 
Ihr könnt mich verhauen, aber ich finde das Foto vom Vogelgehege nicht unscharf, jedenfalls nicht defokkussiert, vor allem nicht, wenn ich das Gitter betrachte. Jedenfalls nicht im Vergleich zu dem Gemüse. Und an den Kanten vom Glashaus zeigt sich ein Anflug von Moire. [...]

*Hau* ;) :D

Also, für f/9 ist der 100% Crop wirklich leicht daneben. Das 14-45 ist so weit abgeblendet normalerweise zu mehr fähig. Deshalb bin ich weiterhin der Ansicht, daß es leicht über unendlich hinaus fokussiert hat.
 
Hallo species 8472,

na so superscharf ist das 40-150 mm nun auch wieder nicht. O.K. es regelt immer nach aber siehe selbst.


Gruß
Thomas

P.S. Na gut die Sonnenstrahlung war etwas ungünstig, ich musste die Hand vor die Geling halten sonst hätte es Reflexe gegeben:D
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. ein sichtbares Rauschen tritt sogar bei Iso 100 auf aber das hatten wir ja schon. Man kann halt von dem kleinen Sensor keine Wunder erwarten.:rolleyes:
 
P.S. ein sichtbares Rauschen tritt sogar bei Iso 100 auf aber das hatten wir ja schon. Man kann halt von dem kleinen Sensor keine Wunder erwarten.:rolleyes:
Lieber Thomas, da rauscht nix! Was wir hier sehen ist ein nicht vorhandener Fokus und eine falsche Belichtung, nicht mehr und nicht weniger. Lerne selbst mal zu fotografieren bevor du solche unqualifizierten Äußerungen vom Stapel lässt.
 
Hallo species 8472,

na so superscharf ist das 40-150 mm nun auch wieder nicht. O.K. es regelt immer nach aber siehe selbst.

Wann habe ich hier je vom 40-150 gesprochen?


P.S. Na gut die Sonnenstrahlung war etwas ungünstig, ich musste die Hand vor die Geling halten sonst hätte es Reflexe gegeben:D

Aha, Du hast also einhändig mit 300mm Brennweite analog KB gegen die Sonne fotografiert, d.h. der atmosphärische Staub und Dunst zwischen Dir und dem Flieger trägt schon von Haus aus zur Überstrahlung und Kontrastminderung bei, und hast dann auch noch mit der Hand vor dem Objektiv rumgewedelt?

Aber dafür ist es doch gar nicht so schlecht geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten