• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus Kitobjektive und unscharfe Bilder

Wie wäre es einfach mal den wahrscheinlichsten fehler bei einem Motivprogramm zu nennen . :rolleyes:

Die wahl des af punktes nicht der kamera überlassen.

Es ist normal das dann solche fehlfokusierungen entstehen wenn du nicht einen af punkt manuell auswählst und auf den scharfstellst.

Das ist auch bei einer canon 5d oder was auch immer nicht anders. :grumble:

Bei gerhard2 kommt mir manchmal vor er hat sein schlechtes 14-45er nur deshalb nicht in den service geschickt damit er es hier präsentieren kann. :grumble:
Das wort garantie sagt dir schon etwas oder?

LG Franz
 
Und nun dürft Ihr gerne weiteres von Euch geben, helfen wird Euer hochtrabendes hin und her dem hilfesuchenden Pana Sony so sicher nicht.

sorry, lg jo
Sorry, aber du hattest da etwas ganz fürchterlich durcheinander gebracht... Belichtung und Fokussierung sind nun einmal zwei complett verschiedene Schuhe und haben nicht das geringste miteinander zu tun. Zumal er die entsprechenden Tips, die wirklich helfen, schon genannt bekam:

Mittleres Meßfeld aktivieren und Kontrolle in der Hand behalten. In Ruhe Testen mit Stativ und SVA um auch Verwackelungen beim Testen vorzubeugen etc. pp

Dein neuer Tip ist nun nachvollziehbar aber kryptisch umschrieben... nur mal so als Tip. Wie in deiner Signatur ersichtlich ist sitzen wir alle im selben Boot.
 
Ich danke schon mal allen für die vielen Hilfestellungen. Ich werde übers We mal einige Tests durchführen, gerade was die Fokussierung betrifft.
Viele Grüße Frank
 
hallo Alle die sich eventuell auf die Füße getreten fühlten,

meine Absicht war es weder hier in diesem Forum jemanden zu beleidigen, jemanden persönlich anzugreifen, noch irgendwem meine Meinung aufzuoktruieren.
Ich habe lediglich gesagt was ich gedacht habe und wenn das hier auf falsche Art und Weise verstanden wurde oder es jemand in den falschen Hals bekommen hat dann tut mir das leid, aber nach so einer diskriminierenden Haltung möchte ich betonen, dass ich hier denke mal nicht mehr willkommen bin.

Danke für die netten Worte und
lg jo
 
Hallo gartenmacherjo,

Spotmessung hat nichts mit dem Autofokus zu tuen. Da verwechselst etwas ganz gewaltig;)

Spotmessung ist die Art der Belichtungsmessung.

Bei der AF Einstellung gibt es nur auto single modus, kontinuierlicher modus , manueller Modus oder halt mit den anderen beiden Möglichkeiten kombiniert.
Und die Messfelder des Autofokus sind einzeln anwählbar.


Gruß
Thomas
 
Gerade beim Fokussieren (beim 14-45 und 45mm Brennweite) ist mir schon häufiger aufgefallen, dass wenn ich ein Objekt anfokussiere und danach eine anderes Objekt welches sich in der Nähe befindet, der Autofokus auf der vorigen Stellung stehen bleibt.
Mit dem 40-150er hab ich beim Fokussieren keine Probleme.
Das manuelle Fokussieren ist mit der E-500 nur bei guten Lichtverhältnissen möglich. Da wünsche ich mir manchmal den Live View der E-330.


Das habe ich an meinem 14-45 mm zu Anfang auch gehabt, komischweise ist das irgendwann von selbst verschwunden.


Gruß
Thomas
 
...
Bei gerhard2 kommt mir manchmal vor er hat sein schlechtes 14-45er nur deshalb nicht in den service geschickt damit er es hier präsentieren kann. :grumble:
Das wort garantie sagt dir schon etwas oder?

LG Franz

Franz, was Dir wie vorkommt, ist mir ehrlich gesagt egal.

Nach allem, was ich bisher gesehen habe (die Beispiele in #24, #25 bestätigen das auch), ist das Qualitätsniveau bei 45mm/5.6 im Fernbereich grundsätzlich ziemlich schlecht.
Ob mein Exemplar da jetzt noch leicht unterdurchschnittlich ist oder nicht, spielt für mich im Endeffekt keine Rolle, da das 40-150er in diesem Bereich sowieso klar besser ist.

Gruß
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,


wobei die Angabe Fernbereich hier erstmal genauer definiert werde müsste, meine ich;)

Gruß
Thomas

P.S. was ich hier immer besonders lustig finde, sind die Vergleich Pics vom 14-42 mm und dem 14-54 mm. Diese getürckten Pics sollen ahnungslose User zum Kauf eines 14-42 mm bewegen, obwohl das in Wirklichkeit keinen Deut besser ist als 14-45 mm!
 
Hallo Wolfgang,


wobei die Angabe Fernbereich hier erstmal genauer definiert werde müsste, meine ich;)

Gruß
Thomas
O.k., ich kann mich zum Nahbereich nicht äußern, da ich den noch nicht ernsthaft bei 45mm verwendet habe. Die Hausdach-Aufnahmen entstanden vom Balkon aus. Die Entfernung ist ca. 30-40m. Also atmosphärische Störungen spielen da noch keine Rolle.

P.S. was ich hier immer besonders lustig finde, sind die Vergleich Pics vom 14-42 mm und dem 14-54 mm. Diese getürckten Pics sollen ahnungslose User zum Kauf eines 14-42 mm bewegen, obwohl das in Wirklichkeit keinen Deut besser ist als 14-45 mm!
Ja, ich habe hier im Forum auch schon gelesen, daß das neue 14-42er fast so gut sein soll, wie das 14-54er. Ich denke, da fehlen auch noch nüchterne Erfahrungswerte. Auf Jubel-Berichte, von Neu-Anwendern, die sich mit dem 14-42er besonders schlau vorkommen, und damit indirekt die 14-54mm-Eigener ob deren teuren Investition angreifen, gebe ich nicht viel.

Gruß
Wolfgang
 
Franz, was Dir wie vorkommt, ist mir ehrlich gesagt egal.
Franz ist leider nicht der einzige, dem es so geht. Ich bin mir jedoch sicher, das sei Dir auch egal.
Nach allem, was ich bisher gesehen habe (die Beispiele in #24, #25 bestätigen das auch), ist das Qualitätsniveau bei 45mm/5.6 im Fernbereich grundsätzlich ziemlich schlecht.
Das ist m.M.n. nicht zutreffend. Das 40-150 ist bei offener Blende zwar besser, aber das 14-45 ist nicht grundsätzlich schlecht. Um es mit Deinen eigenen Worten auszudrücken, dürfte das was Du so pauschal zu Fakten erklärst anderen ziemlich egal sein.

Anbei meine damaligen Vergleichsbilder bei sitzendem Fokus. Die Bildnamen sollten aussagekräftig genug sein, und es sind unbearbeitete 100% Crops. (aus dem Posting)
 
P.S. was ich hier immer besonders lustig finde, sind die Vergleich Pics vom 14-42 mm und dem 14-54 mm. Diese getürckten Pics sollen ahnungslose User zum Kauf eines 14-42 mm bewegen, obwohl das in Wirklichkeit keinen Deut besser ist als 14-45 mm!

Das ding ist definitiv deutlich besser als das alte kit.
Ich hatte ja das alte kit und das 14-54er auch längere zeit und ich muss sagen das mir das 14-54er nicht abgeht.
Beim 14-45er war das klar anders und ich finde es gut das oly bei den neuen das minikit mitliefert.

@Gerhard2
Das das 14-45er nicht der überflieger ist stimmt aber nicht jedes ist so schlecht wie deines.
Da sich in meinem bekanntenkreis mittlerweile auch einige e-xxx kameras mit kit befinden und keine davon dein problem hat kannst du nicht von einem serienfehler ausgehen.

LG franz
 
Hallo Wolfgang,


das 14-42 mm und 14-45 mm besitze ich selber aber das 14-54 mm muss ich mir aber erst noch besorgen. Shit happens und ich wollte den ganzen Kram entsorgen aber den Vergleich mache ich noch:)
Vor nächster Woche wird das aber nichts.


Gruß
Thomas
 
das 14-42 mm und 14-45 mm besitze ich selber

Dann soll es ja kein problem sein für dich den unterschied festzustellen.

Mein 14-45 war beim besten willen kein schlechtes aber das neue minikit ist schneller, bei offenblende durchgehend gleich gut und verzeichnet weniger als das 14-45er.
Der hauptgrund für das 14-54er ist jetzt nur noch die lichtstärke(deutlich bessere af empfindlichkeit, hellerer sucher) ,verarbeitung, minimale verzeichnung und brennweite.
Von der abbildungsleistung ist da nicht mehr viel um.

LG Franz
 
Zwischen dem 14-42 mm und dem 14-45 mm kann ich keinen Unterschied feststellen:confused:

Aber den Test mit dem 14-54 mm mache ich noch und wenn da nix gescheites bei rum kommt - Systemwechsel, sorry;)

Gruß
Thomas
 
Franz ist leider nicht der einzige, dem es so geht. Ich bin mir jedoch sicher, das sei Dir auch egal.

Das ist m.M.n. nicht zutreffend. Das 40-150 ist bei offener Blende zwar besser, aber das 14-45 ist nicht grundsätzlich schlecht. Um es mit Deinen eigenen Worten auszudrücken, dürfte das was Du so pauschal zu Fakten erklärst anderen ziemlich egal sein.

Anbei meine damaligen Vergleichsbilder bei sitzendem Fokus. Die Bildnamen sollten aussagekräftig genug sein, und es sind unbearbeitete 100% Crops. (aus dem Posting)

O.k. Dann zeige ich hier das beste Bild aus einer MF-Reihe, die ich seinerzeit machte. Das kommt qualitativ m.E. an das heran, was Du oben von Deinem Exemplar gezeigt hast.
Eine solche Vorgehensweise (d.h. eine MF-Reihe zu knipsen, bei der in Minischritten fokusiert wird) ist allerdings nicht immer möglich. Mit meinem damals empfohlen Rezept: Nach der Fokusierung auf MF stellen und dann so weit näher zu drehen bis der Schärfe-Indikator im Sucher "flackert" ist zumindest kein besseres Ergebnis möglich.

Eine Reklamation hätte für mich nur dann tatsächlich einen Sinn gehabt, wenn ein besseres bzw. korrekt fokusierendes Exemplar tatsächlich an die Qualität des 40-150er's heranreichen würde.
Davon kann aber keine Rede sein. (Vergleiche mal bei Deinen Bildern die linke Hälfte), und: das 40-150er ist bei A=3.7!

Gruß
Wolfgang
 
[...] Eine Reklamation hätte für mich nur dann tatsächlich einen Sinn gehabt, wenn ein besseres bzw. korrekt fokusierendes Exemplar tatsächlich an die Qualität des 40-150er's heranreichen würde. Davon kann aber keine Rede sein. (Vergleiche mal bei Deinen Bildern die linke Hälfte), und: das 40-150er ist bei A=3.7!
Das ist richtig. Nichts anderes behaupte ich doch, wenn ich sage daß das 40-150 besser ist als das 14-45 am oberen Ende, wenn man sie bei offener Blende vergleicht. Aber Deine Worte lauten "grundsätzlich schlecht" und das ist die Linse definitiv nicht. Sie hat m.E. nur eine Kontrastschwäche, insbesondere oben rum. - Bei unseren Exemplaren kommt natürlich die Fokusproblematik bei entfernten Motiven hinzu.
 
Zwischen dem 14-42 mm und dem 14-45 mm kann ich keinen Unterschied feststellen:confused:

Aber den Test mit dem 14-54 mm mache ich noch und wenn da nix gescheites bei rum kommt - Systemwechsel, sorry;)

Gruß
Thomas
Ich war mal vor ein paar Monaten bei "olympus-market" bis vier Sekunden vor Schluß Höchstbietender (ca. 790 EUR) für eine neuwertige E1+14-54er, hätte das 14-54er fast selbst erworben.
Ich ärgere mich aber an diesem Punkt sehr über die Olympus-Produkt - bzw. Preispolitik. Wenn ich eine Verbesserung zum 14-45er will, sind sofort ca. 550 EUR fällig (Neuware)! Und später reichen dann die 14mm Anfangsbrennweite nicht aus, und ein kostspieliges 11-22er kommt dazu, womit ich dann überflüssigerweise eine riesige Brennweitenüberschneidung mitgekauft hätte.
Das ist - etwas übertrieben gesagt - so, als ob ich bei Canon gezwungen wäre, als Alternative zum "Kit" in ein 17-55/2.8 IS oder 24-70/2.8 L zu investieren.

P.S
Wenn ich nur eine Olympus-Ausrüstung hätte, mit der ich alles erledigen müßte (z.B. Hallensport), sähe die wie folgt aus:
E-500, ZD 11-22, Sigma 30/1.4, ZD 35-100 ... und die beiden Kit-Linsen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen dem 14-42 mm und dem 14-45 mm kann ich keinen Unterschied feststellen:confused:
Merkwürdig, eigentlich sollte der offensichtlich sein.
Aber den Test mit dem 14-54 mm mache ich noch und wenn da nix gescheites bei rum kommt - Systemwechsel, sorry;)

Warum nicht... Alternativen gibt es ja genügend.

Aber mal ehrlich: Glaubst du wirklich, daß deine "Probleme" nur von der Kamera herrühren? Ich denke, du wirst ähnliches Erfahrungen bei Pentax, Nikon, Canon etc. pp. haben.

Wo liegt denn eigentlich nun wirklich dein Problem, was dein 14-42er dir bereitet? Das kann doch eigentlich nicht mit rechten Dingen zugehen... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten