Ja, so sehe ich es auch, aber wenigstens eine kleine Lumix ohne opt. Sucher habe ich inzwischen schon.Für Olympus ist dieser Schritt aus meiner Sicht sinnvoll, denn: Systembedingt wird eine FT wohl kaum eine USP aus einem besonders guten, großen und hellen Sucher haben. Dagegen ist die Kompaktheit sehr wohl ein Vorteil des (Micro-)FT-Systems. Aus Sicht von Olympus macht es also Sinn, eine (relative) Schwäche (optischer Sucher) aufzugeben und dafür eine USP (Kompaktheit) zu stärken.
Und für alle, die gerne eine möglichst leichte und kleine Ausrüstung haben wollen, kann natürlich eine Micro-FT verlockend sein (auch wenn ich selber zumindest derzeit sicher keine Kamera ohne optischen Sucher haben möchte).
Möchte noch nachtragen, daß mir das Fokussieren mit einem EVF mit 1 MP (und evtl. zugeschalteter elektronischer Lupe) gerade nachts wegen der Lichtverstärkung der Elektronik viel leichter fiel als mit dem Sucher einer DSLR. Da braucht man schon recht viel Licht, um überhaupt noch fokussieren zu können. Wenn kaum Licht ist, hilft einem ja auch die Schnittbildscheibe nix. Und dabei habe ich schon eine *istDs, die einen sehr großen Prismensucher hat.
Elektronische Sucher, die man auch Sichtprüfung des aufgenommenen Fotos benutzt, sind sowieso viel praktischer. Ich muß dann auch die Brille nicht mehr runternehmen wie bei der DSLR...
Zuletzt bearbeitet: