Ja aber willst du denn ansonsten machen? Wenn es offensichtlich nicht ausreicht mit dem mFT System alleine schwarze Zahlen zu schreiben dann kann man entweder sich auf das Zumachen der Sparte vorbereiten oder eben man nimmt noch mal Geld in die Hand...
Aber in das mFT System muss ja auch nicht mehr so sehr rein gebuttert werden. Das System ist komplett und gut. Durch sanfte Evolution der Modelle Pen-F / E-M1 und E-M5 kann man diese Reihen ohne riesige Investitionen fort führen.
Ein KB System würde die Marke Olympus aber vervollständigen - respektive - "erwachsen" machen! Das hat in keiner Weise damit zu tun das ich denke man könnte nur mit KB gute Fotos machen etc. pp. Käse und Quatsch! Ich bin selber primär Canon APS-C Benutzer - leihe mir aber schon mal eine D810 von der "Konkurrenz" aus - eben für die speziellen Dinge wie UWW / Landschaft / Architektur und Portrait.
Ich finde EINE Kamera muss nicht alles können. Warum auch? Ich setze meine Kameras auch ganz unterschiedlich ein - da wo es eben passt - und jede macht einen guten Job!
Mir ist die Diskussion zu fundamental hier - als ob das Abendland untergeht wenn Olympus KB baut. Ich sehe es so:
Investiert Olympus in KB KANN das wenn ich mir eine Kamera wie die E-M1 als E-MPro in KB vorstelle ein richtig geiles System werden.
Trotzdem besteht die Gefahr das sie sich dabei übernehmen und daran kaputt gehen. Es ist aber auch die Chance sich VOR Canikon und NEBEN Sony als zweites System für KB-Mirrorless zu etablieren (das Leica SL System lasse ich da mal "ausser Konkurrenz" außen vor!). Und dabei HAT Olympus einen "Namen" in der Fotografie - Sony eigentlich nicht - nach wie vor nicht!
Eine gegen Umwelteinflüsse unempfindliche und schnelle KB Mirrorless im Stil der E-M1 mit dem Stabi - das wäre eine klasse Kamera! Ähnlich wie die Sonys einmal mit weniger Auflösung (18 MP) in schnell und hoher ISO für Sport / Wildlife / AL und einmal mit mehr Auflösung (42 MP) für Landschaft / UWW / Porträt und Architektur.
Die Dreierriege der Sony mit 12, 24 und 42 MP würde ich mit diesen zwei Auflösungen kontern.
Investieren sie nicht und fahren so weiter wie bislang mag das zwar nach wie vor ein schönes kleines System sein mit mFT - aber WENN die Zahlen sich da nicht ändern passiert exakt das gleiche wie
"siehe oben"!
Ich sage nur: MACHEN! Ansonsten m.M. wird es ganz schwierig auf Dauer. Und wie gesagt - mFT kann man weiter dazu behalten!

Evtl. wird aus der E-M1 die E-MPro/S und die E-MPro/L und mFT wird mit E-M5 Mark III und Pen-F II etc. weiter geführt! Wobei die Leistung der E-M5 III dann in jeder Belange schon oberhalb der E-M1 angesiedelt wäre.
Gruß G.