• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus - Jubiläumsmodell

Wenn ein global shutter kommt, dann wäre das schon der Knaller :top:
Ich hoffe drauf
 
Wobei es auch analog schon 4/3 gab (6x4,5).

Auch analoges Kleinbild basierte auf 4:3 Film und zwei davon nebeneinander. Die Macht der Gewohnheit hat halt das 3:2 Format über 100 Jahre erhalten. Mehr steckt nicht dahinter.
Angeblich orientiert sich der Durchmesser der Booster Rakteten fürs Space Shuttle an der Breite römischer Rösse über viele Technologiewechsel hinweg. Vielleicht auch nur ne urban legend?

Ich halte das heute für unbedeutend, es gibt genug Pixel zum zuschneiden. Früher war ich ein starker Verfechter von 4:3. Heute schaue ich Bilder fast ausschliesslich 16:9 quer und da passt 3:2 besser. Bei meiner EM1 gefallen mir die Sucheranzeigen bei 3:2 auch besser und daher nutze ich die Kamera zu 99% im 3:2 Modus trotz 4:3 Sensor. Stört nicht wirklich.
 
....


und viele sehen den Unterschied nicht oder wollen ihn sehen... ich empfinde das zZ so wie MP3 bei Musik, für viele "gut genug", aber eben mit deutlichen Kompromissen.
.

Auch optische Korrekturelemente erzeugen Artefakte. Je hichauflösender die Sensoren umso höher die Vorteile(!!) der digitalen Korrektur von Bildfehlern gegenüber speziellen Linsen im Objektiv. Viel billiger ist es oben drein.

Man braucht halt eine hohe Semsorauflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten