• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Olympus FT aufrüsten oder Neuanfang machen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rookie711

Themenersteller
Hallo!

Ich stehe gerade vor einer wichtigen Entscheidung und hätte dazu gerne mal ein paar Meinungen.

Ich besitze eine Olympus E-500 mit div. Objektiven, Blitz usw. mit der ich bis heute sehr zufrieden bin. Leider ist der Body defekt. Hatte mich damals für das Olympus System entschieden, da es meiner Meinung nach zu dem Zeitpunkt das Beste am Markt war. (Verarbeitung, Haptik...)

Leider lässt Olympus das System scheinbar langsam sterben, es gibt ja keine neuen Bodys mehr und auch sonst wird das schon immer spärliche Angebot immer kleiner...

Daher stelle ich mit die Frage, ob ich in einen Olympus E-620 Body investiere und weiter ein sterbendes System nutze, oder ab ich den Rest verkaufe und Richtung Canon/Nikon umziehe.

mfg rookie711
 
Welche Objektive hast du und was fotografierst du genau? Wenn du bisher mit Olympus zufrieden warst spricht wenig für einen Wechsel... die BQ ist auch in 10 Jahren noch so gut wie heute :D
 
Welche Objektive hast du und was fotografierst du genau?

Das ist die entscheidende Frage....

Wenn du gute Objektive hast, lohnt es sich, eine gebrauchte E-620, 30 oder 3 zu holen. FT wird sterben, aber das werden voraussichtlich alle aktuellen Systeme mit Spiegel früher oder später. Und du kannst deine FT-Objektive an mFT Gehäusen weiter nutzen.

Wenn du nur zwei Kitlinsen hast, kannst du dir natürlich genauso gut ein anderes System holen und bekommst dann eben einen aktuelleren Body.

Das ist aber alles eine Frage des Geschmacks, der fotografischen Vorlieben und letztlich auch des Budgets. Aber diesbezüglich verrätst du uns ja leider nichts....
 
Also, ich habe

das 14-42er Kit-Objektiv
das Sigma 50-200er
und den 48er Metz Blitz

Zum Gehäuse würde ich dann das Olympus 18-180 dazu nehmen.

Irgendwie weiß ich nur nicht ob ich Geld in ein sterbendes Sytem stecken möchte, wenn irgendwann mal wieder der Body kaputt geht wird es wohl nicht mehr die Möglichkeit geben einen neuen zu bekommen....
Bei den anderen Hersteller kann man dann wenigstens noch auf ein neueres Modell umsteigen und die Linsen halten.

Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Industrie, Fahrzeuge und Landschaft, bisher Hobby, aber das eigene Studio ist in Planung.... daher auch die Frage

mfg rookie711
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie weiß ich nur nicht ob ich Geld in ein sterbendes Sytem stecken möchte, wenn irgendwann mal wieder der Body kaputt geht wird es wohl nicht mehr die Möglichkeit geben einen neuen zu bekommen....
Bei den anderen Hersteller kann man dann wenigstens noch auf ein neueres Modell umsteigen und die Linsen halten.

.... siehe meine Antwort von vorhin....

Wobei es bei deiner Ausrüstung wirklich Jacke wie Hose ist, ob du bei FT bleibst oder umsteigst. Den Metz kannst du 1:1 tauschen, Kitlinsen haben auch in etwa überall den gleichen Wert.
 
Kauf Dir ne gebrauchte E-30 und Du wirst die nächsten Jahre hoch zufrieden sein. Kaputt gehen kann alles einmal. Ob FT oder irgendein anderes System.
 
Hallo rookie 711,

Direkte Antwort?
ohne dich und deine Bilder zu kennen.
Wie Plants du ein Studio,wenn du in der Kamerafrage schon so unentschlossen bist.
Wo ist das Konzept.Mit den Linsen machst du keinen Staat.
Eine E-620,wird offiziell nicht mehr gebaut.Für deine Wünsche und Vorstellung,

Olympus E-5,EP-3 mit Adaption FT/mFT.
7-14mm,12-60mm,14-54mm,50-200mm.
Im Schnitt ca. 6000 Euro.


ODER NIKON 7000, DX3s
Das 85mm,70-200mm,....,...
Hier ca. 12000 Euro.

Dann noch das Studio und das eigene Können und WISSEN.

War heftig aber ehrlich.

Grüße
slrheizer
 
Daher stelle ich mit die Frage, ob ich in einen Olympus E-620 Body investiere und weiter ein sterbendes System nutze, oder ab ich den Rest verkaufe und Richtung Canon/Nikon umziehe.

mfg rookie711

Vor dieser Frage stand ich bis vor kurzem auch. Hatte mir schon von nem Freund eine D90 ausgeliehen (super Kamera, aber Objektiv halt nur ein Kit), war aber immer unsicher weil ich fand, dass das Objektivangebot von Olympus einfach besser ist. Hab mich dann für eine gebrauchte E-620 (hatte vorher E-500) entschieden und investiere das gesparte Geld jetzt in sehr gutes Olympus-Glas (12-60mm bspw.) und in eigener Fortbildung (Fotokurse).

Sterbendes System? Möglicherweise ja. So lange die Kamera funktioniert und ich keine riesigen Erweiterungspläne habe, kann mir das recht egal sein. Und Ersatz in Form einer gebrauchten E-3 oder E-5 für einen irgendwann kaputten E-620 Body finde ich sicher auch in einigen Jahren.

Wenn für mich allerdings Gebrauchtkauf nicht in Frage gekommen wäre, hätte ich mich anders entschieden (E-5 ist mir zu groß und zu teuer).
 
Olympus hat im Vergleich zu Nikon oder Canon einen deutlich eingeschränkten Objektivpark und die Qualität ist auch nicht besser bei den Toplinsen, auch wenn sich dieses Gerücht hartnäckig hält!
 
Denkst Du wirklich, dass der TO vor hat sich Top-Linsen zu holen? Bei den Kitzooms ist Olympus schon sehr gut.

o.k., aber gute Kitzooms gibt es überall.
Da kann er auch bei Olympus bleiben, wenn er keinen größeren Chip möchte.

Toplinsen zu kaufen würde ich mir allerdings überlegen.
Die bleiben und der Body geht, daß ist bei Oly eben das Risiko.
 
Die neuen Kitlinsen von Nikon oder Canon stehen den von Olympus inzwischen nicht mehr nach.
Vor und Nachteile haben alle Systeme, aber das muss jeder für sich individuell entscheiden!
 
Zu einem evtl. neuen Olympus-Gehäuse das 18-180er? Würde ich nicht machen!

Wenn schon Olympus wegen den Objektiven, dann aber lieber noch das 40-150er dazu oder ein gebrauchtes 14-54er Pro-Objektiv und das 35er (!) Makro. Mehr Objektive braucht man kaum.

Ansonsten statt Olympus vielleicht eine Pentax K-r ins Auge fassen. Gutes Bedienkonzept. Optionaler AA-Batterie-Akku-Adapter. Internes DNG-RAW !
Dazu ein Sigma 17-70 oder das abgedichtete 18-135mm von Pentax und gut ist.
...
 
Vor dieser Frage stand ich bis vor kurzem auch. Hatte mir schon von nem Freund eine D90 ausgeliehen (super Kamera, aber Objektiv halt nur ein Kit), war aber immer unsicher weil ich fand, dass das Objektivangebot von Olympus einfach besser ist. Hab mich dann für eine gebrauchte E-620 (hatte vorher E-500) entschieden und investiere das gesparte Geld jetzt in sehr gutes Olympus-Glas (12-60mm bspw.) und in eigener Fortbildung (Fotokurse).

Sterbendes System? Möglicherweise ja. So lange die Kamera funktioniert und ich keine riesigen Erweiterungspläne habe, kann mir das recht egal sein. Und Ersatz in Form einer gebrauchten E-3 oder E-5 für einen irgendwann kaputten E-620 Body finde ich sicher auch in einigen Jahren.

Wenn für mich allerdings Gebrauchtkauf nicht in Frage gekommen wäre, hätte ich mich anders entschieden (E-5 ist mir zu groß und zu teuer).


Ich danke spiralnebel für den einzigen Beitrag in diesem Thread, der mich weiter gebracht hat.
Ich habe extra nicht mehr geschrieben, weil ich ehrliche Meinungen haben wollte, nicht weil ich unentschlossen bin!
Das eine Kameraempfehlung für 12000 Euro hier fehl am Platze ist, ist wohl auch klar...
Genau so bin ich mir im klaren darüber, dass ich im Bereich Studio Anfänger bin und noch nicht viel Ahnung davon habe, aber es ist für mich ein Hobby, dass ich betreibe um Spaß zu haben und nicht um der Beste zu sein.

mfg rookie711
 
Also, ich habe

das 14-42er Kit-Objektiv
das Sigma 50-200er
und den 48er Metz Blitz

Zum Gehäuse würde ich dann das Olympus 18-180 dazu nehmen.

Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Industrie, Fahrzeuge und Landschaft, bisher Hobby, aber das eigene Studio ist in Planung.... daher auch die Frage

mfg rookie711

Das Sigma würde ich um das 14-54 erweitern.
Das bringt mehr als ein 18-180 das die Brennweite nur gegenüber dem 50-200 nach unten zur Noramalbrennweite verschiebt.
Die gibt es ja schon im 14-42mm in gleich schwacher Lichtstärke.
Mit der E-620 geht auch Kabellos Blitzen. Mit dem Metz (?) oder dem FL-36R. Ist für Studio (zweite Lichtquelle) ist das doch wichtig.
helene
 
Hallo rookie 711,
Deine Einstellung (= "Genau so bin ich mir im klaren darüber, dass ich im Bereich Studio Anfänger bin und noch nicht viel Ahnung davon habe, aber es ist für mich ein Hobby, dass ich betreibe um Spaß zu haben und nicht um der Beste zu sein.") sagt mir zu. Denn wie sagt der Volksmund so schön: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt, Übung macht den Meister usw. usw. Ich garantiere Dir wenn Du weiterhin diese selbstkritische aber positive Einstellung behältst wird sich auch der Erfolg einstellen:top:. Wie sagte schon Sokrates? "Ich weiß, dass ich nichts weiß!" Jedenfalls wünsche ich Dir alles Gute und viel Erfolg!
Was das 18-180 anbetrifft gehen wohl die Meinungen auseinander. Nicht was die optische Leistungsfähigkeit anbetrifft sondern vor allem die Brennweite ab 18 mm. Im "schwarzen" Forum hatte sich vor längerer Zeit dazu einmal Reinhard Wagner geäußert. Du kannst Dich ja vielleicht dort informieren.
Ob FT ein "sterbendes" System ist wage ich nach den Aussagen der verschiedensten Auguren mehr als zu bezweifeln. Kurz und knapp soll es lt. Oly so sein, dass es immer ein FT-Gehäuse geben wird. Wie das genau aussehen und funktionieren soll ist z. Zt. Spekulatius. Ich jedenfalls mache es so wie Du und baue meinen FT-Bestand langsam und kontinuierlich weiter aus. Gerade habe ich mir jetzt im Aug. das 11-22 angeschafft. Als nächstes plane ich das 50-200 und/oder das 2,0/150. Ich sehe daher das ganze total gelassen und lasse mich auch nicht verrückt machen.
 
Für Studiofotografie würde ich mir eine Festbrennweite holen und da siehts bei Olympus wirklich mau aus. Selbst das beste Zoom ist einer guten Festbrennweite unterlegen und wenn du Freistellen möchtest hast du bei einem DX-Sensor mit einem 1.4 50mm Objektiv schon sehr brauchbare Vorrausetzungen die ca. 2 Blenden über dem liegen was bei Olympus möglich ist!
 
Ich denke im Studio hat man eh einen Hintergrund.
Daher geht "Freistellung" doch auch mit f5,6.
Mit dem Zoom ist man variabler beim Bildwinkel als mit FBs.
Beim Portrait draußen sind 50mm f2 oder 30mm mit f1,4 (Sigma) an FT/mFT doch ausreichend.
Ob 35mm f1,8 G an der Nikon oder 30mm f1,4 an mFt/FT macht keinen Unterschied. Auch das 50mm f1,8 G an Nikon (75mm KB) und 50mm f2 an FT (100mm KB) gleichen sich über den Bildwinkel an Freistellung aus.

Will man mehr Bokeh, ist man mit 85mm mit f1,4 an KB besser dran, als mit 50mm f1,4 an APSC.
helene
 
das 14-42er Kit-Objektiv
das Sigma 50-200er
und den 48er Metz Blitz
Hm, rein vom bestehenden Eqipment wäre für mich jetzt nur der Blitz eventuell ein Grund, dem System treu zu bleiben. Ansonsten könntest Du auch einen Neuanfang wagen.
Ich fotografiere hauptsächlich Portrait, Industrie, Fahrzeuge und Landschaft, bisher Hobby, aber das eigene Studio ist in Planung.... daher auch die Frage
Wie wäre es mit mFT? Da würde ich zu einer E-P3 raten dazu noch ein 45/1.8 und ein 7-14 (oder 9-18) und noch ein 14-150. Deinen Metzblitz würde auf die E-P3 passen. Und per Adapter würden Deine Altlinsen auch funktioneren, nur halt mit langsamen Autofokus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten