• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT olympus e500 objektiv

meistermax

Themenersteller
hi leute

ich bin neu hier und habe mir für den einstieg günstig eine olympus e500 geschossen...

nun möchte ich ein anderes objektiv haben.

am liebsten wäre mir etwas von z.b. 18-200 allerdings bin ich in der ausbildung und will nicht so viel ausgeben ?

kann mir einer sagen was ich für ein objektiv brauche ( anschluss etc)

würde mich freuen bissl unterstützung zu bekommen...
 
hi leute

ich bin neu hier und habe mir für den einstieg günstig eine olympus e500 geschossen...

nun möchte ich ein anderes objektiv haben.

am liebsten wäre mir etwas von z.b. 18-200 allerdings bin ich in der ausbildung und will nicht so viel ausgeben ?

kann mir einer sagen was ich für ein objektiv brauche ( anschluss etc)

würde mich freuen bissl unterstützung zu bekommen...

Welche Optik hast du denn jetzt ? Bedenken das 18mm bei FT 36mm KB sind, außerdem gibt es für Olympus keinen 18-200. Es gibt ein 18-180 aber der ist zu teuer und nicht besonders gut. Falls du einen Zuiko 14-45 (gute Linse) oder einen Zuiko 14-42 (auch ganz fein) hast, dann kaufe dir einen gebrauchten Teleobjektiv von Olympus, den Zuiko 40-150. Ein ganz gutes Objektiv für 80-100€ gebraucht. Oder eine Sigma 45-200 mit FT (Four Thirds) Anschluss, auch optisch ganz ok und günstig zu bekommen.
 
hi

ich habe nun ein 14-45 er

ich möchte aber gerne dinge in weiterer entfernung knipsen...

habe nach dem 45-200 geschaut finde ich net..

habe ein angebot für ein 45-150 für 85 euro und ein angebot für ein 55-200 für 150 euro...

wo kann ich denn sonst noch objektive kaufen ausser beim fotoladen und bei ebay.. also internettechnisch versteht sich..

maxi
 
Du kannst mal im Biete-Bereich von diesem Forum vorbeischauen.

Als Tele-Objektive ist das Olympus 40-150mm sowohl in Version I (einen Tick lichtstärker als II) und II (kompakter als I) zu empfehlen.
Wenn es etwas mehr Tele sein darf ist das Olympus 70-300 zu empfehlen.
 
hi..

ich würde gerne ein 55-200 kaufen.

nun habe ich hier eins gefunden bei ebay.. er schreibt es habe four third anschluss .. weiter schreibt er es habe einen canon ef anschluss ...

was ist denn da nun richtig .. und passt es .. ? ich habe ihm eine mail geschrieben aber es kommt nichts...

hier mal der link

http://www.ebay.de/itm/170849212361?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

würde mich freuen wenn mir einer helfen kann

Bei dem Angebot stimmt ja fast gar nichts. Das abgebildete Objektiv ist ein 18-55 und es ist ziemlich sicher für Canon. Kauf ein 40-150 f/4.0-5.6 hier im Forum und gut ist's :)
 
Hallo Max,

ich denke auch, du solltest dich zwischen Olympus Zuiko 40-150 (kleiner, leichter, günstiger, weniger Brennweite) und 70-300 (größer, schwerer, teurer, mehr Brennweite) entscheiden. Beide Objektive sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut. Das 40-150 ist ein sehr gutes Alltags-Tele, und 150mm sind nicht zu verachten. Wenn du allerdings Vögel beobachten o. ä. machen willst, wäre vermutlich die längere Brennweite (= noch mehr Tele) des 70-300 sinnvoller.

In diesem Fall solltest du aber auch über Anschaffung eines guten Ein- oder Dreibeinstatives nachdenken, denn aus der Hand verwackelt man bei solchen Brennweiten schnell, zumal deine E-500 keinen Bildstabilisator eingebaut hat.

Gruß Martin
 
Ich kram den Thread mal wieder raus, da mich eine ähnliche Frage quält:

Was machtr mehr Sinn: Sich für die E-500 ein 14-54 I zulegen und damit solange knipsen, bi man auf eine E3, E30 oder E5 gespart hat.

Oder sich eine E3 oder E30 zulegen und mit den vorhandenen Kitobjektiven knipsen, bis man sich ein 14-54 erspart hat.

Hat irgendwie etwas von Hun und Ei ....
 
Vor der gleichen Frage stand ich letzten November. Habe mich gegen ein 14-54 und für eine E-30 entschieden, die meine E-500 ersetzt hat. Und ich bin immer noch glücklich über diese Entscheidung, weil u.a. der wesentlich bessere AF, der größere Sucher, die besseren ISO-Leistungen und nicht zuletzt das Klappdisplay für meine Fotos mehr gebracht haben als die besseren Eckdaten des 14-54.
 
Kommt irgendwie ja auch darauf an, was Du bisher an Objektiven hast. Wenn da nur die alte 14-45mm Gurke drauf ist... dann bringt schon das 14-42 deutliche Fortschritte :D

Wenn Du mit der Kamera zufrieden bist, dann würde ich erstmal ein 14-54 kaufen. Wenn Dir auf den Geist geht, dass sie zu doll rauscht, sobald es etwas dunkler wird, dann evtl. doch eine E-30. (Wobei mit mehr Lichtstärke des 14-54 auch das Rauschen etwas weiter zurückgedrängt wird...)
 
Kommt irgendwie ja auch darauf an, was Du bisher an Objektiven hast. Wenn da nur die alte 14-45mm Gurke drauf ist... dann bringt schon das 14-42 deutliche Fortschritte

Nein, das tut es nicht, weshalb ich mein testweise angeschafftes 14-42 damals auch wieder verkauft und das 14-45 behalten habe.

Davon abgesehen: Was ich auf Vergleichsfotos zwischen dem 14-45 und dem 14-54 gesehen habe, bietet außer größeren Blendenöffnungen über den gesamten Brennweitenbereich auch nicht allzu viel mehr. Wer f2,8 am Anfang und f3,5 am Ende braucht, der soll zum 14-54 greifen. Aber bei f8 nehmen sich das 14-45 und das 14-54 eigentlich nichts, die Unterschiede sind dann homöopathisch.
 
Ich habe ein recht scharfes 1442 und ein recht scharfes 4015, die ich auch an der Pen nutze.

Ziel ist eigentlich irgendwann eine wetterfeste -Kombi zu haben. Beides Kamera und Objektiv auf einmal geht aber nicht.

Nun ist die E-500 bei Sonne super und die Kitlinsen mehr als brauchbar. Egal wie ich es anstelle, eine Wetterfeste Kombi auf Anhieb bekomme ich nicht.

Also ist die Frage erst eine E3 mit dem Kit-Zoom oder erst eine E500 mit dem 1454. Die Frage ist halt, ob die E500 mit dem 1454 nicht überfordert ist.
 
Die Frage ist halt, ob die E500 mit dem 1454 nicht überfordert ist.
warum und in welcher Hinsicht sollte die e 500 damit überfordert sein ? :eek:
Wenns nur um "wetterfest" geht, ist es eh egal, ob du mit objektiv oder Kamera beginnst. Der Weg ist das Ziel :lol:
die e500 kann allerdings mehr als ein Kitobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die E-500 ist definitiv nicht überfordert mit 14-54. Die beiden passen sehr gut zusammen. Das 14-54 war das Arbeitstier bevor es das 12-60 gab. Die 1er Version war das Kit Objektiv zu E1 :), da gab es die E-500 noch nicht mal.

Vielleicht interessieren Dich meine Erfahrungen. Ich hatte und habe auch noch das alte Kit (14-45), das ich damals zur E-330 bekommen habe, und ich habe bereut, dass ich mir das 14-54 nicht wesentlich früher geholt habe. Ich war nämlich immer zufrieden mit der Leistung des Kits (es war damals eines der besten Kitobjektive und das Gemecker heute kann ich auch nicht nachvollziehen) und habe die Unterschiede erst in der Praxis bemerkt, nachdem ich es genutzt habe und meine Bilder nebeneinander legen konnte (ich habe mir mal den Spaß gemacht und das alte 14-45 auf die E-5 geschraubt und ein bischen ausprobiert. Es kam aber schnell wieder runter, da ich ja den direkten Vergleich habe und es war ziemlich dunkel im tollen Sucher der E-5).

Es gibt praktische Vorteile des 14-54, die man auf Beispielbildern nicht sehen kann. Durch die größere Offenblende wird auch der Sucher heller, es fokussiert schneller und präziser und funktioniert bei schlechteren Lichtverhältnissen besser als die Kitobjektive. Diese Handhabungsvorteile allein sind schon den Mehrpreis wert.

Bei der Abbildungsleistungs fällt auf, dass es weniger verzeichnet und bereits bei Offenblende gut abbildet.

Was für Dich geeignet ist, hängt natürlich auch von Deinen fotografischen Vorlieben ab. Wenn Du die meisten Bilder sowieso mit F8 machst kann Dich das Kit mit einem neuen Body noch eine Weile weiter retten.

Beim 14-54er musst Du Dich zwischen der 1er und 2er Version unterscheiden. Wichtigster Unterschied: das 1er ist nicht Kontrast AF-fähig und macht an neueren Bodys und den Pens nicht so viel Spaß und das Bokeh ist nicht ganz so schön. Dafür ist es billiger. Aber zu diesem Thema gibt es viele andere Threads.

viele Grüße
 
Ich habe beide die E3 und die E500.

Haptik, Funktionalität, AF und Sucher, Wetterfestigkeit, sowie "High ISO" gehen an die E3, die Bildqualität bei ISO 100 und 200 würde ich als gleichwertig mit etwas andere Charakteristik bezeichnen, die E500 hat mit dem Kodak Sensor sehr schöne Farben.

Ein 14-54er habe ich nicht, aber ein 12-60er und das 14-50er Panaleica, beide bringen gegenüber den Kit Objektiven eine deutliche Steigerung der Bildanmutung.

Ich denke auch, wenn du wetterfest willst führt im Oly System wenn man aufs Geld schaut kein Weg an E3 und 14-54er vorbei, wobei die Reihenfolge bei deiner jetzigen Ausrüsung egal ist.

Bei Pentax gibt es auch mehrere abgedichtete Bodys und Objektive, da kenn ich mich aber nicht wirklich aus.
 
Eine e-500 mit einem 1454er ist auch sozusagen allwettertauglich. Die dreistelligen E's sind ziemlich robust. Ich habe meine 510 mal einen Vormittag im Dauerregen auf dem Gartentisch vergessen. Die Kamera war innen vollkommen beschlagen und Wasser war in die Elektronik gelaufen (lief zumindest wieder raus). Nach dem Trocknen tut sie es wieder bis heute.

Das muss man ihr natürlich nicht bewusst antun, aber einem bisschen Dreck und Nieselregen kann man sie aussetzen.

Insbesondere, wenn du den Verlust kalkulierst: Was ist eine E-500 heute noch wert? 80 Euro?
 
Zwei 100 % Crops mit Blende 5,6 einmal 14-45 Kit und einmal 12-60er, vom selben Standort mit der E500.

Es war eigentlich nicht als Testaufnahmen gedacht, die Kamera sollte nur auf Funktion geprüft werden, es gibt eine ganze Reihe von Aufnahmen, der Unterschied ist immer wie hier.
 
Hat die 500er nicht noch den Kodak CCD? Würde ich nicht verkaufen das Teil, bekommt man ja eh nix mehr für. Gerade E-30 und E-620 haben mir nie gefallen in der Farbdarstellung, da würde ich eher die E-3 als Ergänzung vorziehen.

Und warum sollte die 500 mit dem 14-54 keinen Sinn machen? Sooo groß ist das Objektiv nicht, dass es nicht zum Body passen würde. An der 510 fand ich es sehr ausgewogen.
 
In meinen Augen ist es eine Frage, welche Prioritäten du beim Aufstieg hast. Mit dem Gehäuse bekommst du, neben einem anderen Sensor, auch einige deutliche Zusatzfunktionen: Stabilisator, neues AF-System, mehr Direkteinstellungen, besserer Sucher, Schwenkdisplay. Das funktioniert alles auch mit den Kitobjektiven (auch mit den alten, wobei bei mir die neuen auch optisch besser, wenn auch nicht deutlich, waren) und bringt dich auf jeden Fall voran.
Wenn es hingegen primär wirklich um die wetterfeste Kombination geht (dann solltest du die E-30 aus deiner Wunschliste streichen) und die anderen Funktionen nicht übermäßig wichtig sind, würde ich eher beim Objektiv anfangen. Das 14-54 ist immer noch ein sehr gutes Zoomobjektiv, optisch etwas (aber nicht sehr viel) besser als die Kitobjektive, dafür aber auch gerade im relevanten Portraitbereich über eine Blende Lichtstärker. Das sieht man schon. Ich habe es damals zusammen mit der E-1 gekauft und es begleitet mich bis heute, der Brennweitenbereich passt, die Verzeichnung ist leicht zu korrigieren, die Abbildungsleistungen stimmen und es ist der optimale Startpunkt für eine "wetterfeste" Ausrüstung.
Allerdings würde ich mir überlegen, ob du nicht direkt zum 14-54 II greifen willst. Wer weiß, wo der Weg dich noch hinführt. Du hättest zwar die höheren Anschaffungskosten, aber es bietet dir in Zukunft bessere Leistungen im Fokusbereich (schneller, auch an FT LV-kompatibel). Und selbst wenn du irgendwann auf ein anderes Objektiv umsteigst bleibt der höhere Wiederverkaufswert, der die Mehrkosten bei der Anschaffung ausgleicht.

Ich denke, kein Weg, egal ob erst die E-3/5, das 14-54 I oder ein 14-54 II ist verkehrt, wenn das Ziel eh alles ist. Du musst dich halt entscheiden, welche Prioritäten dir wichtiger sind. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten