• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera Olympus E500 - evtl. nur neue Objektive?

Sim Salabim

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte wieder in mein Hobby "Fotografie" einsteigen. Vor allem Natur-/ Aufnahmen von Tieren.

Aktuell habe ich noch eine DSLR Olympus E500 mit einem 14-45 mm 1:3,5-5.6 und 40-150 mm 1:3,5-4,5 Objektiv. Aber diese reichen meinen Ansprüchen nicht mehr. Tiere werden z.B. bei nicht ausreichendem Licht unscharf.

Da ich nicht wirklich viel Ahnung von der Technik habe und mich die Fülle an Angeboten echt überfordert, würde ich mich über einen Ratschlag von Euch freuen, ob die Olympus E500 "eigentlich" ausreicht, ich mir nur bessere neue bzw. gebrauchte Objektive kaufen sollte?

Selbstverständlich kann ich auch den Fragebogen ausfüllen, weiß aber nicht, ob es für diese Frage auch nötig ist.

Solche Aufnahmen "interessieren" mich.
Würde mich über Hilfe freuen!

VG, Simone
 
Solche Aufnahmen "interessieren" mich.

Das Beispiel ist ja auch mit Angaben versehen, mit welcher Ausrüstung es zustande gekommen ist... (Gebraucht-Preis über 3000€)
Da wäre zur Beratung mindestens ein Budget hilfreich, welches ggf. zur Verfügung steht.
Lichtstarke Teleobjektive für große Sensoren sind für Photos von Wildtieren natürlich die beste Lösung - aber das kostet viel und will auch geschleppt werden. Zu beidem gibt es sehr unterschiedliche Vorlieben.
Für die E500 sollte es relativ günstig ein FT 70-300mm Zoom geben. Aber das ist dann eben nicht sehr lichtstark und der Sensor in der E500 ist relativ klein, weswegen man für rauschfreie Photos besser unterhalb von ISO800 bleiben sollte. Damit würde das Beispielphoto nicht machbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ob die Olympus E500...
Die ist sehr ungeeignet und das System ist seit Jahren eingestellt, die Objektive sind auch nicht sinnvoll weiter zu verwenden.

Du kannst dich also frei am Markt umsehen :)

Grundgedanken
Wie teuer darf es werden
Wie groß/schwer darf es werden

Dein Beispielbild wurde z.B. mit einem 600mm 4.0 + Konverter gemacht.
Da bist du mit Kamera + Objektiv, je nach genauem Modell, schnell bei ca. 5kg und über 10000 Euro.
(Bei Neukauf aktueller Modelle eher bei 17000 Euro)

Natürlich kann man auch wesentlich leichter und günstiger Vögel fotografieren, man muss halt den für sich selbst passenden Kompromiss finden.
 
Hallo Simone, natürlich kann man mit jeder digitalen Spiegelreflex Tierfotos machen, wenn geeignete Objektive vorgeschraubt werden. Aber es gibt geiegnetere und weniger geeignetere. Die e500 war die erste Konsumer-DSLR, die Olympus herausgebracht hatte. In ihr ist noch ein lichtschwacher CCD-Sensor verbaut. Außerdem ist der AF sehr einfach gebaut und langsam. Schon damals galt diese Kamera als wenig geeignet für die Tierfotografie, wenn die in dunklerer Umgebung (Wald) sich bewegt haben. Dazu kommt, seither hat sich extrem viel getan an Technik. Sie war halt eine der ersten. Außerdem ist das System FT (Anschluss der Objektive) tot, Olympus hat es eingestellt und durch ein Nachfolgesystem mFT ersetzt. Objektive kriegst du nur noch antiquarisch.

Lange Rede, leider gehört deine Kamera wohl mit zu den am wengsten geeigneten digitalen Spiegelreflexen, die du für die Tierfotografie haben kannst. Ich würde da keinen Euro mehr reinversenken. Kauf was ganz neues, gerne gebraucht.
 
Die Olympus E500 ist um 2005 herum auf dem Markt gekommen.
Das zum Vergleich eingestellt Bild der Canon stammt zwar ebenfalls von einer DSLR, aber da hören die Gemeinsamkeiten schon ein Stück weit auf.

Das Vergleichsbild wurde mit 840mm Telebrennweite erstellt und mit einem 20MP Sensor gegenüber Deinen maximal 300mm Brennweite (2*150mm) und einem 8MP Sensor.

Derartige Vogelfotographie ist leichter mit:
- einer Brennweite ab 600mm (bei MFT wären das 300mm)
- einer Stabilisierung im Body (IBIS) und / oder dem Objektiv (OIS) und ggf. einem Stativ (vor allem bei Kleinbildsensoren und den entsprechend schweren
- einem präzisen Autofokus (Phasen AF) mit guter Leistung in der Nachführung (C-AF)
- einer ausreichenden Rauschfreiheit bei einer hohen ISO (z.B. 6.400)
- einer guten Serienbildfunktion (z.B. ProCap o.ä.)
usw.

Man kann auch mit älteren Kameras ausgezeichnete Vogelfotos erzielen. Es stellt jedoch weitaus höhere Ansprüche an den Fotographen und / oder die Situation (Licht, Abstand usw).
Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es noch FT Objektive und auch Bodies.

Mein Ansatz wäre die OM-D EM1Mark 2 mit dem Oly 75-300 - eine leichte, bezahlbare und performante Kombination.


Jan
 
Das Beispiel ist ja auch mit Angaben versehen, mit welcher Ausrüstung es zustande gekommen ist... (Gebraucht-Preis über 3000€)
Da wäre zur Beratung mindestens ein Budget hilfreich, welches ggf. zur Verfügung steht.
Lichtstarke Teleobjektive für große Sensoren sind für Photos von Wildtieren natürlich die beste Lösung - aber das kostet viel und will auch geschleppt werden. Zu beidem gibt es sehr unterschiedliche Vorlieben.
Für die E500 sollte es relativ günstig ein FT 70-300mm Zoom geben. Aber das ist dann eben nicht sehr lichtstark und der Sensor in der E500 ist relativ klein, weswegen man besser für rauschfreie Photos besser unterhalb von ISO800 bleiben sollte. Damit würde das Beispielphoto nicht machbar sein.

Danke, heuermat.

Budget max. EUR 1.000, wenn es "nur" neue Objektive werden sollen. Sollte die E500 nicht mehr ausreichen (zu alte Technik??), ist mir klar, dass das Budget höher sein muss. Würde in jedem Fall gebrauchte Objektive (und Kamera) in Betracht ziehen.
 
Budget max. EUR 1.000, wenn es "nur" neue Objektive werden sollen. Sollte die E500 nicht mehr ausreichen (zu alte Technik??), ist mir klar, dass das Budget höher sein muss.
In diesem Fall würde ich zu einer OMD-EM1 II https://www.dpreview.com/reviews/olympus-om-d-e-m1-mark-ii (gibt es gebraucht recht günstig) und dem Olympus 100-400mm raten (neu 1260 Euro, gebraucht muss man schauen).

Damit kann man schon einiges anfangen
https://www.flickr.com/groups/14692247@N25/pool/
 
Grundgedanken
Wie teuer darf es werden
Wie groß/schwer darf es werden

Danke, daduda - die E500 ist also raus. Dachte ich mir schon...

Da mein max. Budget EUR 1.500 wäre (wie gesagt, gern auch gebraucht...), muss ich mich wohl von solchen "brillianten" Bilder verabschieden. Aber eine Ausrüstung mit meinem Budget macht sicher bessere Bilder als meine jetztige...
 
Hallo Jan, danke für Deine Rückmeldung. Hast Du jetzt eine Olympus vorgeschlagen, weil ich eine habe?

Und kann ich die wohl auch gebraucht kaufen?

Ich habe Olympus vorgeschlagen, da das MFT System relativ leichte / kleine Teleobjektive erlaubt und darüber einen guten Zugang zur Vogelfotografie ermöglicht.
Es gibt reichlich Auswahl an Kamerabodies für jeden Geschmack, ob nun von Olympus oder Panasonic. Dazu ist die Objektivvielfalt unglaublich.
Für das Birding gibt es:
Oly 75-300
Oly 40-150 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 100-400 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 150-400 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 300
Pana 100-400....
Pana 100-300
usw.
Die Objektive unterscheiden sich in Größe, Wetterschutz, Gewicht und Lichtstärke - und auch ein wenig in der Bildqualität.

Der Gebrauchtmarkt ist groß und bietet fast alles Optionen - siehe auch hier im BIETE Bereich.
Jan
 
Ich habe Olympus vorgeschlagen, da das MFT System relativ leichte / kleine Teleobjektive erlaubt und darüber einen guten Zugang zur Vogelfotografie ermöglicht.
Es gibt reichlich Auswahl an Kamerabodies für jeden Geschmack, ob nun von Olympus oder Panasonic. Dazu ist die Objektivvielfalt unglaublich.
Für das Birding gibt es:
Oly 75-300
Oly 40-150 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 100-400 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 150-400 mit Telekonverter 1,4 oder 2,0
Oly 300
Pana 100-400....
Pana 100-300
usw.
Die Objektive unterscheiden sich in Größe, Wetterschutz, Gewicht und Lichtstärke - und auch ein wenig in der Bildqualität.

Der Gebrauchtmarkt ist groß und bietet fast alles Optionen - siehe auch hier im BIETE Bereich.
Jan

Wow, da hab ich ja was zu tun... Danke Jan! Habe auf meiner bisherigen Suche auch "Online-shops" für gebrauchte Kameras gesehen (mpb oder fotoprofi - darf ich das hier schreiben?) - was haltet ihr davon?
 
Da mein max. Budget EUR 1.500 wäre (wie gesagt, gern auch gebraucht...), muss ich mich wohl von solchen "brillianten" Bilder verabschieden. Aber eine Ausrüstung mit meinem Budget macht sicher bessere Bilder als meine jetztige...
Sollten dir die 1500 Euro als Budget schon weh tun, kannst du auch wesentlich günstiger viel bessere Bilder als mit deiner jetzigen Ausrüstung machen!

Eine OMD-EM1 (erste Version) + 100-300mm Panasonic, kosten zusammen unter 600 Euro, damit kann man Bilder wie diese machen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663223507043

Allerdings muss man dazu sagen, solche Bilder brauchen Wissen bei der Aufnahme und Nachbearbeitung (Stichwort RAW), von alleine fallen die bei keiner Kamera so heraus ;)
 
Sollten dir die 1500 Euro als Budget schon weh tun, kannst du auch wesentlich günstiger viel bessere Bilder als mit deiner jetzigen Ausrüstung machen!

Eine OMD-EM1 (erste Version) + 100-300mm Panasonic, kosten zusammen unter 600 Euro, damit kann man Bilder wie diese machen.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157663223507043

Allerdings muss man dazu sagen, solche Bilder brauchen Wissen bei der Aufnahme und Nachbearbeitung (Stichwort RAW), von alleine fallen die bei keiner Kamera so heraus ;)

Danke, daduda! Ja, das ist dann die nächste Herausforderung für mich und ganz neu: Bildbearbeitung...

Aktuell wird eine gebrauchte Olympus OM-D E-M1 hier angeboten - sogar in meiner Nähe.... vielleicht soll es ja so sein?
 
Mir persönlich wäre die M1Mk2 die deutlich bessere Wahl. Gebraucht sollte sie in gutem Zustand ab ca. 500 Euro zu erstehen sein.

Dazu dann Telezoom aus der o.g. Auswahl (inkl. des guten Tips von Daduda) und ein Normalzoom (12-40/12-45/12-60) und der Spaß geht los.
Das müsste in das Budget passen - ob nun durch die benannten Gebrauchthändler oder über Privatverkauf.

Bei Olympus wird es noch weiteren Druck auf die Gebrauchtpreise geben, da in der nächsten Woche ein neue M1 Mark xx Modell (kommt dann von OMDS und heißt irgendwie anders) auf den Markt werfen wird - das heutige Modell M1 Mark 3 wird aktuell schon für unter 1.000 Euro hier im Forum offeriert.
Das wird sich auf die M1 Mark 2 und M1 Mark 1 genauso auswirken.
Jan
 
Mir persönlich wäre die M1Mk2 die deutlich bessere Wahl.
War auch mein erster Tipp, will man sparen ist die M1 aber nicht so viel schlechter, auch die hat schon guten AF, aber vor allem einen viel besseren Sensor als die E500 wenn es um höhere ISO geht.

Eine schnelle Suche auf flickr nach einer "Olympus E500"
Ich habe eine E500, das kann bei gutem Licht mal klappen, aber in dem Moment wo man etwas höhere ISO braucht geht damit nicht mehr viel, das betrifft die Bildqualität und den AF.

Die Kamera macht sehr schöne Bilder direkt als JPEG aus der Kamera so lange es halbwegs hell ist.

Es gibt Heute aber viel bessere Alternativen wenn es zu schwierigeren Situationen kommt, bei Dämmerung, Wild/Vögel im Schatten wenn kurze Zeiten nötig sind, in Innenräumen usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten