Ich würde mir nochmal einen Hinweis von der TO wünschen, welches Gewicht sie bereit ist zu tragen? Grundsätzlich kann man sagen, dass Preis, Gewicht und Bildqualität Gegensätze sind, die man nie alle drei unter einen Hut bringen kann...
Sicher kann man mit mft gute Vogelfotos machen, und gerade wenn man sich eine besonders leichte Kombi wünscht, ist das eine sehr spannende Option.
Allerdings sind der Low-light-Fähigkeit Grenzen gesetzt und sicherlich auch der Actiontauglichkeit, zumindest in bestimmten (Extrem)situationen.
Will sagen: wenn ca. 2,5-3kg Gewicht okay sind, würde ich über eine APSC-Kamera wie die Canon 7DII/90D, Nikon d500 (mE die beste Wahl, aber die nutze ich ja auch selber
) oder meinetwegen auch eine Sony a6300 o.ä. nachdenken, wenn man mit dem Handling klarkommt.
Dazu zB das Tamron 150-600 G2 und man hat eine super Einstiegskombi, die gebraucht nicht nur im Budget liegt, sondern v.a. auch die Möglichkeit lässt, später zB eine lichtstarke Festbrennweite wie ein 500/4 (so habe ich es gemacht) dazuzukaufen.
Das gibt einem halt nochmal mehr Möglichkeiten, und in bestimmten Situationen kann das tatsächlich kriegsentscheidend sein.
Das untenstehende Foto von einem Kleinspecht an der Höhle ist im dunklen Wald entstanden, eine Freundin mit Fuji XT3 + 100-400 hatte da halt das Nachsehen, weil es für die Kombi schlicht zu dunkel war.
Da war ich dann schon froh um das ganze Geld, das ich ausgegeben hatte, denn so eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage
Aber genauso gut kann eine schwere Kombi einen auch um gute Fotos bringen, weil man sie im entscheidenden Moment vielleicht nicht dabei hat oder sie im Rucksack verstaut ist...
Ist also alles eine Frage der Prioritätensetzung und individuellen Ansprüche!

Sicher kann man mit mft gute Vogelfotos machen, und gerade wenn man sich eine besonders leichte Kombi wünscht, ist das eine sehr spannende Option.
Allerdings sind der Low-light-Fähigkeit Grenzen gesetzt und sicherlich auch der Actiontauglichkeit, zumindest in bestimmten (Extrem)situationen.
Will sagen: wenn ca. 2,5-3kg Gewicht okay sind, würde ich über eine APSC-Kamera wie die Canon 7DII/90D, Nikon d500 (mE die beste Wahl, aber die nutze ich ja auch selber

Dazu zB das Tamron 150-600 G2 und man hat eine super Einstiegskombi, die gebraucht nicht nur im Budget liegt, sondern v.a. auch die Möglichkeit lässt, später zB eine lichtstarke Festbrennweite wie ein 500/4 (so habe ich es gemacht) dazuzukaufen.
Das gibt einem halt nochmal mehr Möglichkeiten, und in bestimmten Situationen kann das tatsächlich kriegsentscheidend sein.
Das untenstehende Foto von einem Kleinspecht an der Höhle ist im dunklen Wald entstanden, eine Freundin mit Fuji XT3 + 100-400 hatte da halt das Nachsehen, weil es für die Kombi schlicht zu dunkel war.
Da war ich dann schon froh um das ganze Geld, das ich ausgegeben hatte, denn so eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage

Aber genauso gut kann eine schwere Kombi einen auch um gute Fotos bringen, weil man sie im entscheidenden Moment vielleicht nicht dabei hat oder sie im Rucksack verstaut ist...
Ist also alles eine Frage der Prioritätensetzung und individuellen Ansprüche!

