• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Olympus E500 - evtl. nur neue Objektive?

Ich würde mir nochmal einen Hinweis von der TO wünschen, welches Gewicht sie bereit ist zu tragen? Grundsätzlich kann man sagen, dass Preis, Gewicht und Bildqualität Gegensätze sind, die man nie alle drei unter einen Hut bringen kann...

Sicher kann man mit mft gute Vogelfotos machen, und gerade wenn man sich eine besonders leichte Kombi wünscht, ist das eine sehr spannende Option.
Allerdings sind der Low-light-Fähigkeit Grenzen gesetzt und sicherlich auch der Actiontauglichkeit, zumindest in bestimmten (Extrem)situationen.

Will sagen: wenn ca. 2,5-3kg Gewicht okay sind, würde ich über eine APSC-Kamera wie die Canon 7DII/90D, Nikon d500 (mE die beste Wahl, aber die nutze ich ja auch selber :D) oder meinetwegen auch eine Sony a6300 o.ä. nachdenken, wenn man mit dem Handling klarkommt.
Dazu zB das Tamron 150-600 G2 und man hat eine super Einstiegskombi, die gebraucht nicht nur im Budget liegt, sondern v.a. auch die Möglichkeit lässt, später zB eine lichtstarke Festbrennweite wie ein 500/4 (so habe ich es gemacht) dazuzukaufen.
Das gibt einem halt nochmal mehr Möglichkeiten, und in bestimmten Situationen kann das tatsächlich kriegsentscheidend sein.

Das untenstehende Foto von einem Kleinspecht an der Höhle ist im dunklen Wald entstanden, eine Freundin mit Fuji XT3 + 100-400 hatte da halt das Nachsehen, weil es für die Kombi schlicht zu dunkel war.
Da war ich dann schon froh um das ganze Geld, das ich ausgegeben hatte, denn so eine Gelegenheit bekommt man nicht alle Tage ;)

Aber genauso gut kann eine schwere Kombi einen auch um gute Fotos bringen, weil man sie im entscheidenden Moment vielleicht nicht dabei hat oder sie im Rucksack verstaut ist...
Ist also alles eine Frage der Prioritätensetzung und individuellen Ansprüche! :)

DSC_1694.jpg
 
Also nochmals vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Damit habe ich erstmal einen ersten Eindruck/ Input.

Kommen sicher bald weitere Fragen...

:top:
 
Überlege vor allem zunächst, ob es eine DSLR oder eine DSLM werden soll. Nicht jeder kommt mit einem elektronischen Sucher klar, gerade dann, wenn man bisher immer einen optischen hatte.
Die Unterschiede sollte man mit eigenen Augen und in aller Ruhe begutachten, bevor man was kauft.

Wenn es dann wieder eine Spiegelreflexkamera sein soll/darf, gibt es im Budget mittlerweile so einiges recht günstig, mit dem man sich den gewünschten Bildern zumindest gut annähern kann. 👍🏼
 
Selbstverständlich kann ich auch den Fragebogen ausfüllen, weiß aber nicht, ob es für diese Frage auch nötig ist.

Hallo Simone,

nicht nötig - wir können die wichtigen Fragen ja nach und nach stellen - aber hilfreich :top:. Trotzdem könnten Rückfragen erfolgen ;)

Bist Du mit der Bildqualität* der E500 zufrieden? Mit der Geschwindigkeit und der Autofokus-Präzision?

An mFT-Gehäuse kannst Du per Adapter Deine alten Objektive weiter nutzen - besonders die OM-D E-M1-Modelle werden wegen des besonderen Autofokus-Systems gelobt :angel:

Welche Tiere möchtest Du wie fotografieren?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleib gesund!

Norbert


*der Sensor ist 'überholt', aber, für verschiedene Nutzungen immer noch ausreichend. Klar leistet ein modernerer Sensor im Grenzbereich deutlich mehr - nicht nur die Pixelzahl ist entscheidend, auch die Sensorfläche und die Generation. Sony bietet besonders für wenig Licht die A7-Reihe 'S' :top:
 
An mFT-Gehäuse kannst Du per Adapter Deine alten Objektive weiter nutzen - besonders die OM-D E-M1-Modelle werden wegen des besonderen Autofokus-Systems gelobt :angel:

Nein, man kann die Objektive zwar theoretisch an jeder mFT via Adapter betreiben, aber hat dann sozusagen gar keinen AF. Jedes Scharfstellen dauert gefühlt ein paar Sekunden. Also, an den OMD EM1-Varianten (und an der allerletzten EM5, der Version 3) geht der AF überhaupt.

Nur dürfte der Adapter dann doppelt so viel wert sein wie ihre alten Objektive. Ein neues, lichtstärkeres Tele braucht sie eh, dann einen über 100 Euro teuren Adapter kaufen für das 14-45? Für den halben Preis bekommt sie ein mFT-Standardzoom, was auch noch x-Mal besser ist.

Eine gute Budget-Lösung könnte das FT (ohne kleines m davor!) 50-200/2,8-3,5 sein. Auch das braucht den Adapter und funktioniert nur an besagter OMD EM1(alle Varianten) und der OMD EM5.3. Dieses Objektiv gab es in einer alten langsamen Version und in einer neuen, schnellen, heißt dann mit dem Zusatz SWD. Beide funktionieren natürlich auch an der e500, nur würde ich die nicht für die alte Kamera kaufen mit dem Anspruch, Tiere zu fotografieren. Bei Landschaft wäre es was anderes.
 
Bei gleißendem Sonnenschein. Die TO sucht eine Lösung für schlechtes Licht. Ich habe mal ein paar Fotos angeklickt und die wurden nicht mit dem vorhandenen Tele gemacht.
 
Das war mit Bezug auf den vorherigen Post. Man braucht kein 14k€ Objektiv um Vögel zu Fotografieren. Hab mir auch Bilder auf Flickr angesehen. Teilweise ISO 400 oder Blende 8. Da ist noch Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das sehe ich auch so. Ich habe sogar noch das Nachfolgemodell, die e510, gelegentlich im Einsatz. Naja, als allerletzten Notnagel auf Reisen ganz hinten im Kofferraum. Und die ist noch lichtstark im Vergleich zu der CCD-e500. Aber bei aller Liebe, für Tierleben im dunklen Forst gehört die zu den denkbar ungeeignetesten Kandidatinnen. Nur eine alte Sigma SD DSLR oder eine Leica M8 dürften noch unpassender sein.

Ich persönlich würde bei dem Vorhaben nicht zu mFT greifen, sondern mal gucken, was die gute alte DSLR-Truppe aus dem Hause Canon oder Nikon so zu bieten hat. Gerade, weil die ja zurzeit mitten im Umbruch sind auf Spiegellos, dürfte man dort manch nettes Supertele günstig abgreifen können. Dann eine 7dII und fertig ist die Laube.

Bei mFT (mein System) sind die lichtstarken Tele-Zooms einfach sehr teuer. Es gibt kein Massen an älteren Tamrons, Sigmas,...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten