• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Schöne Kamera...... der "Haben-wollen-Effekt" hatte sich bei mir eingestellt.... ja, HATTE!

Nur, wenn ich mich mit diesem Fehler arrangieren möchte, kann ich auch die billigeren PEN`s nehmen..... Da brauche ich dann nicht den Doppelten Preis zu Zahlen....

Und schon gar nicht, wenn jetzt eine GX7 angekündigt ist, die zumindest auf dem Papier mehr für weniger Geld bietet....

Ich würde mit dem Bestellen noch warten, nicht dass die GX7 plötzlich auch irgendein in diversen Foren diskutiertes Problem hat :angel:
 
Ich würde mit dem Bestellen noch warten, nicht dass die GX7 plötzlich auch irgendein in diversen Foren diskutiertes Problem hat :angel:

Na.... keine Sorge. Ich bin kein Erstbesteller..... meine Bestellung erfolgt in der Regel dann, wenn der Nachfolger angekündigt ist oder sogar schon Verfügbar...;)

Das hat manchmal richtige Preisersparnisse zur Folge.... meine E-P3 hat 280.-€ gekostet...:top:
 
Hat eigentlich die E-P5 und die anderen Pens so eine Funktion wie Panasonic mit der Intelligent D-Range?

Der Dynamikumfang lässt sich bei allen Pens und Panas grob einstellen. Dadurch werden Lichter und Schatten zusammengedrückt, so dass in Situationen mit hohem Kontrast die Schatten "weniger" stark absaufen oder Lichter ausbrennen. Wird das Feature "falsch" eingesetzt, erhält man allerdings flaue Bilder.

Es gibt nur genau 3 mFT-Kameras (oder kann das die GH3 auch?), bei denen du direkt die Gradiationskurven anpassen kannst. Dadurch läßt sich die Situationsabhängige Dynamik optimal in das JPEG-Format konvertieren. Die E-M5, die E-P5 und die GX7 bieten entsprechende Funktionen.
Interessant ist das aber nur für JPEG-Fotografen, die gut mit ihren Kameras umgehen können (man muss schon verstehen, was die Gradiationskurven bedeuten). RAW Fotografen machen so etwas hinterher am PC, da das RAW immer die volle Dynamik enthält.
Für ambitionierte JPEG-Only-Fotografen ist daher eine der drei Kameras von Vorteil.
 
RAW Fotografen machen so etwas hinterher am PC, da das RAW immer die volle Dynamik enthält.....

Was leider auch nur begrenzt stimmt, denn zumindest bei Olympus (bei Panasonic war es glaube ich aber genauso...) wird dann ganz schön unterschiedlich belichtet..... z.B. pralle Sonne mit Schatten, Gradation auf Auto --> 1 Stufe Unterbelichtung wegen dem Himmel, im JPG werden die Schatten dann hochgezogen. Aber das Raw ist dann 1 Stufe weniger belichtet als bei der Einstellung Gradation normal.....
 
Ich würde mit dem Bestellen noch warten, nicht dass die GX7 plötzlich auch irgendein in diversen Foren diskutiertes Problem hat :angel:

Die gibt es zwangsweise. Wirklich Ärger und Reklamationsgrund hatte ich bei meiner E-P3, die direkt nach dem Auspacken tadellos funktionierte, nachdem ich ein paar Objektive getestet hatte, erkannte sie auf einmal keines mehr. Klarer Defekt und nicht tragbar, da ich selbst eigentlich einzig - also für mich selbst, zur Entspannung fotografiere, tut so etwas auch den Nervenkostüm nicht gut.

Hätte ich eine E-P5 mit für mich nachvollziehbaren Problem, so würde ich diese alleine aus Gründen der besseren Endkontrolle zurück senden, ein Hersteller braucht auch so etwas um zu verstehen, womit Kunden ein Problem haben. Das ist gut für den Ruf des Herstellers, weil er Einfluss üben kann und sehr gut für nachfolgenden Kunden, die dann eine Chance auf einwandfreie Ware haben - und genau deshalb würde ich die Kamera direkt an Olympus zum Service senden, kostet 1x Versandkosten, vielleicht 10 Tage keine Kamera und damit könnte ich durchaus leben.

Die Frage in Foren ist ja immer, wie ernstzunehmen Kritik wirklich ist, würde ich immer danach gehen, müsste mein aktuelles Smartphone von selbst zerfallen, mein altes 17mm Oly nur Matsch abliefern, die E-M5 völlig unbedienbar sein (wobei die Kritik an den Tasten nachvollziehbar ist) und ich meine 12 Augenmuschel haben, ab Frühling könnte ich mit dem VF-2 keine Fotos mehr machen und endlos viele, andere Problem(chen), die nicht zwingend so massiv sind, wie sie oftmals klingen, genau das macht es schwer als nicht betroffener es wirklich nachvollziehen zu können.

Wie dem auch sei, heute verstehe ich auch "den Ärger" mit der Presbyopie, freue mich aber, dass die Frauen wieder hübscher werden. ^^ Man kann, sofern sie einen nicht zu massiv beeinträchtigen, durchaus mit den ein oder anderen Fehler leben. ^^
 
Hat eigentlich die E-P5 und die anderen Pens so eine Funktion wie Panasonic mit der Intelligent D-Range?

Unten ein raw bild das einmal mit der "intelligenten" dynamikerweiterung der olympus kameras, nennt sich "gradation auto" und einmal ohne entwickelt wurde.
Ich habe bewusst bis auf das verkleinern keinerlei änderungen am bild gemacht (keine belichtungsänderung, kontrastanpassung oder was auch immer), so kommt es aus der kamera.
Bei der EM-5 und P5 kann das ganze noch zusätzlich mit der hand live über das display vorab feineingestellt werden (lichter und schatten getrennt).

Entwickelt wurde das bild mit dem gratis oly viewer 3, der kann die jpeg engine der oly kameras von den einstellmöglichkeiten und ergebnissen 1:1 simulieren. Der effekt ist je nach ausgangsbild mal stärker ,mal schwächer bei "gradation auto".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Jetzt weiß ich gar nicht mehr was ich kaufen soll. Es gibt einfach viel zu viel Auswahl.
E-P5 wäre super, man kann jedoch den Griff nicht wechseln.
E-M5 ist ebenfalls super, aber mit Batteriegriff recht teuer und fast schon 1 1/2 Jahre auf dem Markt.
Panasonic G5/G6 haben nicht den tollen Ibis.

Das ist echt schwer
 
die E-M5 wenn sie einem liegt,eine tolle Kamera!
aber die E-P5 gefällt mir eindeutig besser:rolleyes: das kit mit dem VF4 und dem 17mm hat schon was!
und für probleme gibt es den Service oder das Rückgaberecht.

@Firlefanz dein Angriff auf persönlicher Ebene erschliesst sich mir nicht, meinen Beitrag nicht gelesen? Wo habe ich denn etwas schlecht geschrieben?
und ja, es ist und bleibt blödsinn was du geschrieben hast!
Olympus hat im E-System jahrelang den Stabi Markt angeführt, der Stabi der E-3/30/5 war subjektiv als auch in allen dahingehenden Test herausragend! Ich liebte das Teil, selbst wenn er krachend an den Anschlag flog, die Bilder waren scharf in 100%! Niemand hat sich beschwert, im Gegenteil es war ein wichtiger Grund für das E-System! Und nix mit Hypersuperkracher 5 Achsen,das Teil brachte es einfach.

Und jetzt kommst du und schreibst, naja ist ja nicht so schlimm,könnte man ja mit leben wenns nicht immer ganz scharf ist:confused:
man unterstützt doch keinen hersteller der seine produkte verschlechtert, da ist kritik angebracht und berechtigt.

und meine frage nach betrachtung und ausgabegrösse war durchaus ernst gemeint, das ein stabi keine wunder bewirken kann ist mir klar, aber es sollte dann schon der betrachtung auf einem hochwertigen und kalibrierten monitor mit 27/30zoll standhalten in vollansicht bzw. einem A2 Ausdruck, sonst reicht auch eine Oly xz-2, das ist mit sicherheit nicht der anspruch den olympus an eine E-p5 hat.

zeig doch einfach mal 100% crops von den bildern wo du denkst in ordnung und wo du denkst geht besser, vielleicht sind wir gar nicht so weit auseinander wie du gerade denkst.

polarisiert halt, was ja dafür spricht das die Pen gut ankommt. und mit dem neuen 42,5mm f1.2 leica keine schlechte kombi,vor allem mit dem punkt af bei der dünnen schärfeebene.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Titan

Olympus hat im E-System jahrelang den Stabi Markt angeführt

Einspruch ...

Minolta hat mit der Dynax 7D den AntiShake eingeführt und war bis zur Übernahme durch Sony und auch nachher mit der Alpha 700, 850, 900 und anderen Bodys durch aus mit dem von Oly in einer Liga gespielt, wenn nicht sogar als Erfinder die Nase vorn gehabt ...

Da ich seit Beginn mit der D7D dabei war und den Antiwackel recht gut kenne, habe ich mich wegen des nicht stabilisierten Sucherbildes von diesem System abgewendet und bin zu Canon und deren stabilisierten Objektive gewechselt.

Ein weiterer Grund war, daß der Sensor nicht stabil in der Endlage gehalten wird. Bei unvorsichtigen Handlungen im ausgeschaltenen Zustand ist es mir bei der Alpha 700 passiert, daß sich der Stabi verabschiedet hat. Mit ein Grund warum ich nicht auf den Oly-Zug aufgesprungen bin, sondern weiterhin dem Objektivstabi mein Vertrauen und Panasonic schenke.

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Helmut
 
Servus Titan



Einspruch ...

Minolta hat mit der Dynax 7D den AntiShake eingeführt und war bis zur Übernahme durch Sony und auch nachher mit der Alpha 700, 850, 900 und anderen Bodys durch aus mit dem von Oly in einer Liga gespielt, wenn nicht sogar als Erfinder die Nase vorn gehabt ...

Da ich seit Beginn mit der D7D dabei war und den Antiwackel recht gut kenne, habe ich mich wegen des nicht stabilisierten Sucherbildes von diesem System abgewendet und bin zu Canon und deren stabilisierten Objektive gewechselt.

Ein weiterer Grund war, daß der Sensor nicht stabil in der Endlage gehalten wird. Bei unvorsichtigen Handlungen im ausgeschaltenen Zustand ist es mir bei der Alpha 700 passiert, daß sich der Stabi verabschiedet hat. Mit ein Grund warum ich nicht auf den Oly-Zug aufgesprungen bin, sondern weiterhin dem Objektivstabi mein Vertrauen und Panasonic schenke.

Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag
Helmut

Das stabiystem der minolta/sonys (piezoantrieb) ist aber in der praxis nie von der leistung an das von oly (USM motoren) rangekommen.

Meine E3 erlaubte mit dem 70-300mm bei 600mm kb äquivalent 1/30tel sekunde, kein anderer stabi von welchem dslr oder optikhersteller auch immer ist da mitgekommen.

Technische fehler gab es bei diesen stabis auch so gut wie, bzw. kann ich mich nicht-mal an einen erinnern.
 
eben, der sony/minolta lag weit hinten, auch wenn sie es erfunden haben.

und das subjektive empfinden haben auch alle tests bestätigt.

das mit dem stabilisierten sucherbild ist, allein schon wegen dem AF, technisch für lange teles natürlich nicht von der hand zu weisen, geht aber auf die Effektivität bzw. ist nicht unkritisch wegen der zentrierung vor dem auslösen.

und vor dem hintergrund kann man olympus durchaus kritisieren,etwas zu verschlechtern ist keine Leistung, dann sollen sie halt Bodenplatte und Gehäusedeckel aus Messing oder Edelstahl machen, geht aufs gewicht, aber wenns helfen sollte:)
 
sorry das ist blödsinn, Olympus hat im E-System bewiesen das sie einen marktführenden Stabi bauen können ohne Fehler! auch in 100% Ansicht.
Das ein einmal marktreifer Standard zurückgeschraubt wird, kann nicht die Entwickling sein.
und Monitoransicht in welcher Grösse? 27 oder 30zoll? was sind normale Ausgabegrössen? A3 umd A2? denn dafür kauft man sich so eine kamera,nicht für 10x15.

Dir ist aber schon klar, dass bei einer Spiegellosen Kamera mit Live View erheblich mehr mechanische Bewegung im Gehäuse ist, als bei einer DSLR, wo nur der Spiegel weggeklappt werden muss?

Es gab zu Anfangszeiten von MFT mal Labormessungen über die Erschütterungen. Das war recht heftig! Die Kameras durften aber - glaube ich - nicht genannt werden.

Bedenkt man dies, so kann der Stabi durchaus besser und weiter entwickelt sein - allein, vielleicht noch nicht so weit, als dass er das Mehr an Vibrationen schon vollständig und in jeder Situation auffangen könnte.

Und bitte: Wer hat massenweise A2 an der Wand? Die Realität sind doch eher Fernseher / Beamer oder Fotobuch als bevorzugtes Ausgabemedium. Und dafür sind wir wohl allesamt erheblich "übermotorisiert".
 
...solche Einwände lasse ich nicht gelten. Soll mal jedem selbst überlassen sein, ob er damit nur 20x30, A2 oder LKWs damit beziehen will. Damit Unzulänglichkeiten wegzureden, ist nicht sinnvoll.

Bei mir persönlich gehen z.B. ständig Großdrucke raus... .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten