.... Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...
Ist das bei der OM-D standardmässig aktiviert oder deaktiviert?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
.... Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...
...Ich weiss nicht, von wem der Tip kam, aber die Sache mit dem stabilisierten Sucherbild scheint beim IBIS wirklich zu den ominösen Problemen zu führen. Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...
...Ich weiss es gar nicht, ob das standardmäßig aktiviert ist...
@flaboy: Freut mich für Dich
Das Problem ist, dass man in Foren so schlecht über "alles prima, bin total zufrieden" diskutieren kann. Du bist aber kein Einzelfall, bei meinen Pens und der E-M5 war und ist auch alles OK, ich bin zufrieden ... und habe immer weniger Lust, das Dauergenörgle zu lesen, da die wichtigen Infos darin völlig untergehen.
Damit behaupte ich natürlich nicht, dass die hier diskutierten Probleme nicht bei dem einen oder anderen tatsächlich existieren und für die, die es trifft, tut es mir wirklich leid.
Schade ist, das Oly der E-P5 keinen "elektronischen Shutter" verpasst hat - dann wäre endlich Ruhe im Bild . . .
Sorry, aber deine Beiträge irritieren immer mehr, da bei dir ja immer alles in Butter ist. Damit können aber viele andere User, bei denen nicht "alles in Butter ist" nie was anfangen. Da nützen auch deine Bildbeispiele herzlich we(i)nig
Bei Panasonic funktioniert das aber aufgrund der Einschränkungen auch nicht so toll. Auf einen echten elektr. Verschluss ohne Tearing müssen wir wohl noch warten.
Nein: Der Impuls, der diesen »Shutter Shock« verursacht, entsteht, wenn der erste Verschlußvorhang unten ankommt und dort »aufschlägt«. Je nach dem, wie schnell der Verschluß ist, ist der zweite Vorhang bei den als kritisch bezeichneten Zeiten schon in Bewegung und verdeckt den oberen Teil des Sensors. Damit hat man nur in einem oberen Teil des Bildes (Bild steht Kopf) diese vertikalen Verwischungen (ich würde das nicht als Doppelkontur bezeichnen).Zum Thema Shutter Shock:
Habe mir die alten verlinkten Bilder mit dem 14-42 noch mal angesehen... Ist schon irgendwie komisch. Meiner Meinung nach müßten die entsprechenden Konturen dann doch über den ganze Frame die manchmal sichtbaren Verwischungen aufweisen, […]
Nein: Der Impuls, der diesen »Shutter Shock« verursacht, entsteht, wenn der erste Verschlußvorhang unten ankommt und dort »aufschlägt«. Je nach dem, wie schnell der Verschluß ist, ist der zweite Vorhang bei den als kritisch bezeichneten Zeiten schon in Bewegung und verdeckt den oberen Teil des Sensors. Damit hat man nur in einem oberen Teil des Bildes (Bild steht Kopf) diese vertikalen Verwischungen (ich würde das nicht als Doppelkontur bezeichnen).
Ich hab übrigens mit einer E-P1 mit letzter Firmware und einem 45er bisher keinen Shutter Shock feststellen können, egal ob IS an oder aus.
(Quelle)imaging resource schrieb:The Olympus E-P1's X-sync is actually adjustable from 1/60 to 1/180 second, but we found no difference in behavior with the X-sync set to 1/60: It's possible that this setting only affects shutter operation when the flash is enabled, which is obviously not a condition we're testing under here.
ich schreibe mal eben meine persönliche Meinung zu diesem Phänomen um anderen Interessierten vielleicht etwas "Angst" zu nehmen.
....
Und den Shutter Shock gibt es (wohl), zumindest sagt es das Internet.
Und bei mir gibts den (wohl) auch, vielleicht ist es aber auch nur verwackelt, oder unscharf weil raus aus der Schärfeebene, das passiert mir auch bei anderen Kameras, aber da nehme ich das einfach so als gegeben, ja vielleicht so als fotografisches Stilmittel hin weil da noch kein Shutter Shock bekannt ist ....
.....
... aber was soll ich machen ? nur bei der 100%-Ansicht sieht man den Shutter Shock ... ha ha, da isser !
Genau gelesen ? man sieht es nur in der 100%-Ansicht ...
in Bildschirmgröße (PC) sind alle Bilder TOP ! Man sieht keine Fehler !
selbst Innenaufnahmen bei Kunstlicht sind in Monitoransicht super !
Der Weißabgleicht ist sauber; bei ISO 3200 ist absolut kein Rauschen zu sehen, und verwackelt ist auch nichts !!!!
(wohlgemerkt: bei Monitoransicht, bei 100% schon)
Ergebnis: die Kamera mag einen "Fehler" haben, nennen wir ihn Shutter Shock.....
ich schreibe mal eben meine persönliche Meinung zu diesem Phänomen um anderen Interessierten vielleicht etwas "Angst" zu nehmen.
Ich habe die E-P5 kurz nach Erscheinen erworben und bin von den "verwackelten" Bildern auch enttäuscht.
Sie treten hin und wieder auf, teils kann ich dran Schuld sein, teils muss es die Kamera sein.
Schnell ins Internet geguckt - aha ! Man kennt sogar den Namen der Katastrophe: Shutter Shock !
Na toll, vor dem Erscheinen wurde die Kamera überall über den grünen Klee gelobt und kaum habe ich sie zu Hause und so richtig Geld dafür hingeblättert,
berichten alle von dieser quälenden Unschärfe, die offenbar schon lange Tradition hat in dieser Modellreihe.
Na super, hätte man mir diese Berichte nicht früher zukommen lassen können ?!?!
Was mache ich nun mit dieser kaputten und nutzlosen Kamera ?
Ich schick' sie zurück und will mein teures Geld wiederhaben.