• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

.... Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...

Ist das bei der OM-D standardmässig aktiviert oder deaktiviert?
 
...Ich weiss nicht, von wem der Tip kam, aber die Sache mit dem stabilisierten Sucherbild scheint beim IBIS wirklich zu den ominösen Problemen zu führen. Ich habs bei der OM-D jetzt ausgeschaltet und prompt werden alle Bilder scharf...

Wenn das das Problem aus der Welt schafft..... hervorragend. Jetzt müsste das jetzt nur noch bei der E-P5 bestätigt werden.....:top:
 
em-5 welche firmware Version? Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass DonParrot zu dem Problem mal was geschrieben hat, dass der stabilisierte Sucher von Version 1.2 bis 1.5 eher kontraproduktiv ist, und besser aus, ab 1.6 wieder besser.. muss ich aber mal nachforschen..
 
...Ich weiss es gar nicht, ob das standardmäßig aktiviert ist...

Per Default ist es deaktiviert.
Meine mittlerweile verkaufte E-M5 (alte Firmware) hatte keine Doppelkonturen bei stabilisierter Live-Ansicht.
Genau das hätte ich auch von der E-P5 so erwartet.
 
Blöde Frage: wo schaltet man das im Menü der E-M5 an bzw. aus?

Habs gefunden.

Danke
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
"ich hab mir ja auch schon mal das Maul verbrennt" mit dem unsicheren IBIS, ShutterSchock etc. - und nun:confused: bei wieder neuen Anwendern:(

Für mich ist das bei den Oly's mit dem IBIS immer ein gewisses Problem. Ich habe mich nun nach langem ÜBEN mit der OM-D arrangiert und bin nun "immer öfter" mit den Ergebnisses sehr zufrieden, stelle fest, das meine meisten "Foto-Ausdrucke" in letzter Zeit von der OM-D stammen: Insofern, ein gutes Zeichen, für mich.

Aber, es ist nicht einfach, eine "moderne" hochgezüchtete Oly zu bedienen:evil:

hier mal ein Video von heute Mittag. Ich finde dass der IBIS bei VIDEO einfach genial ist. Das Video wurde mit dem 45er Leica Makro aufgenommen, aus der Hand und das funktioniert normalerweise ohne ein externes aufwendiges Stabilitätssystem nicht. Hier zeigt der 5-fach IBIS der OM-D seine Extraklasse.
Am Ende des Videos einige Makro-Fotos mit eingeschaltetem IBIS vom selben "Dreh" und . . . irgendwie keines kann so richtig überzeugen: Ratlosigkeit breitet sich immer mehr bei mir aus . . . ich schalte den IBIS inzwischen bei Foto fast immer aus. Bei ausgeschaltetem IBIS habe ich deutlich weniger Ausschuss bei den Fotos.
https://vimeo.com/71542166
 
Zuletzt bearbeitet:
@flaboy: Freut mich für Dich :)

Das Problem ist, dass man in Foren so schlecht über "alles prima, bin total zufrieden" diskutieren kann. Du bist aber kein Einzelfall, bei meinen Pens und der E-M5 war und ist auch alles OK, ich bin zufrieden ... und habe immer weniger Lust, das Dauergenörgle zu lesen, da die wichtigen Infos darin völlig untergehen.

Damit behaupte ich natürlich nicht, dass die hier diskutierten Probleme nicht bei dem einen oder anderen tatsächlich existieren und für die, die es trifft, tut es mir wirklich leid.

Sorry, aber deine Beiträge irritieren immer mehr, da bei dir ja immer alles in Butter ist. Damit können aber viele andere User, bei denen nicht "alles in Butter ist" nie was anfangen. Da nützen auch deine Bildbeispiele herzlich we(i)nig:evil:

Schade ist, das Oly der E-P5 keinen "elektronischen Shutter" verpasst hat - dann wäre endlich Ruhe im Bild . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ist, das Oly der E-P5 keinen "elektronischen Shutter" verpasst hat - dann wäre endlich Ruhe im Bild . . .

Bei Panasonic funktioniert das aber aufgrund der Einschränkungen auch nicht so toll. Auf einen echten elektr. Verschluss ohne Tearing müssen wir wohl noch warten.
 
Sorry, aber deine Beiträge irritieren immer mehr, da bei dir ja immer alles in Butter ist. Damit können aber viele andere User, bei denen nicht "alles in Butter ist" nie was anfangen. Da nützen auch deine Bildbeispiele herzlich we(i)nig

Es ist oft recht gut, positive Erfahrungen zu lesen, die sind nähmlich eh wenig vorhanden.
:D
 
Bei Panasonic funktioniert das aber aufgrund der Einschränkungen auch nicht so toll. Auf einen echten elektr. Verschluss ohne Tearing müssen wir wohl noch warten.

Klar gibt es Einschränkungen, aber unterm Strich entstehen mit dem elektronischen Verschluss schon eine Menge guter Bilder. Ist natürlich immer von den Randbedingungen abhängig und davon, ob die Verzerrung stört, oder nicht.

Den Thread bei den Nachbarn kennst Du ja: ;)
http://www.systemkamera-forum.de/mi...-testaufnahmen-gh3-g6-g5-mit-afs-und-afc.html
 
Zum Thema Shutter Shock:
Habe mir die alten verlinkten Bilder mit dem 14-42 noch mal angesehen... Ist schon irgendwie komisch. Meiner Meinung nach müßten die entsprechenden Konturen dann doch über den ganze Frame die manchmal sichtbaren Verwischungen aufweisen, […]
Nein: Der Impuls, der diesen »Shutter Shock« verursacht, entsteht, wenn der erste Verschlußvorhang unten ankommt und dort »aufschlägt«. Je nach dem, wie schnell der Verschluß ist, ist der zweite Vorhang bei den als kritisch bezeichneten Zeiten schon in Bewegung und verdeckt den oberen Teil des Sensors. Damit hat man nur in einem oberen Teil des Bildes (Bild steht Kopf) diese vertikalen Verwischungen (ich würde das nicht als Doppelkontur bezeichnen).

Ich hab übrigens mit einer E-P1 mit letzter Firmware und einem 45er bisher keinen Shutter Shock feststellen können, egal ob IS an oder aus.
 
Nein: Der Impuls, der diesen »Shutter Shock« verursacht, entsteht, wenn der erste Verschlußvorhang unten ankommt und dort »aufschlägt«. Je nach dem, wie schnell der Verschluß ist, ist der zweite Vorhang bei den als kritisch bezeichneten Zeiten schon in Bewegung und verdeckt den oberen Teil des Sensors. Damit hat man nur in einem oberen Teil des Bildes (Bild steht Kopf) diese vertikalen Verwischungen (ich würde das nicht als Doppelkontur bezeichnen).

Ich hab übrigens mit einer E-P1 mit letzter Firmware und einem 45er bisher keinen Shutter Shock feststellen können, egal ob IS an oder aus.

Mit Verlaub.... aber das ist technisch nicht möglich..... Die Cams haben eine Blitzsynchronzeit von 1/180 sec und kürzer.... Somit ist der Verschluss bis mindestens 1/200 oder noch kürzer ganz geöffnet, der 2. Verschlussvorhang startet erst später..... Wenn es nicht so wäre, würde der Blitz nur einen Teil des Bildes belichten können.....
 
Vielleicht gilt das erst, wenn ein Blitz angeschlossen ist:

imaging resource schrieb:
The Olympus E-P1's X-sync is actually adjustable from 1/60 to 1/180 second, but we found no difference in behavior with the X-sync set to 1/60: It's possible that this setting only affects shutter operation when the flash is enabled, which is obviously not a condition we're testing under here.
(Quelle)
 
ich schreibe mal eben meine persönliche Meinung zu diesem Phänomen um anderen Interessierten vielleicht etwas "Angst" zu nehmen.

Ich habe die E-P5 kurz nach Erscheinen erworben und bin von den "verwackelten" Bildern auch enttäuscht.

Sie treten hin und wieder auf, teils kann ich dran Schuld sein, teils muss es die Kamera sein.

Schnell ins Internet geguckt - aha ! Man kennt sogar den Namen der Katastrophe: Shutter Shock !

Na toll, vor dem Erscheinen wurde die Kamera überall über den grünen Klee gelobt und kaum habe ich sie zu Hause und so richtig Geld dafür hingeblättert,
berichten alle von dieser quälenden Unschärfe, die offenbar schon lange Tradition hat in dieser Modellreihe.

Na super, hätte man mir diese Berichte nicht früher zukommen lassen können ?!?!

Was mache ich nun mit dieser kaputten und nutzlosen Kamera ?
Ich schick' sie zurück und will mein teures Geld wiederhaben.

Oder doch nicht ?
Also hin und her getestet. Verschiedene Zeiten, Einstellungen, Tage, Sonnenstände, Gemütszustände, Schlafzustände, Sättigungszustände usw

Manchmal war der Shutter Shock da - aber er störte mich nicht, mal sah ich ihn nicht, mal störte er so sehr dass die Kamera so gut wie eingepackt und zurück geschickt war.

Mittlerweile kommt die Deadline zum Zurückschicken immer näher - schlimmer noch - ich erwäge vielleicht sogar noch in diese Kamera zu investieren: einen zweiten Akku und eine schnelle und größere Speicherkarte.

Macht das Sinn ? da ist doch dieser Shutter Shock !

Ich habe mich entschlossen:
Ja, es macht Sinn, ich behalte die Kamera ! Ich investiere sogar !

Warum ?
ganz einfach !
Ich habe mich selbstkritisch gefragt: bin ich objektiv ?

Antwort: nein.
Meine Erwartung ist einfach nur die dass es keinen Shutter Shock geben darf bei einer Ausrüstung für die ich so viel Geld hingelegt habe.

Und den Shutter Shock gibt es (wohl), zumindest sagt es das Internet.
Und bei mir gibts den (wohl) auch, vielleicht ist es aber auch nur verwackelt, oder unscharf weil raus aus der Schärfeebene, das passiert mir auch bei anderen Kameras, aber da nehme ich das einfach so als gegeben, ja vielleicht so als fotografisches Stilmittel hin weil da noch kein Shutter Shock bekannt ist ....

Ich muss zugeben dass ich maximale Qualität haben will für mein Geld.
Und die E-P5 ist nicht billig. Verglichen mit meinen DSLR samt lichtstarken FB ist sie aber billig .... und da darf die Qualität ruhig etwas schlechter sein.

Wäre ja sonst blöd soviel fürs teuere DLSR-Zeugs auszugeben ...

ist die E-P5 denn wirklich schlechter ? schliesslich wird sie doch überall über den grünen Klee gelobt ...

... nunja, ich sehe mir meine Bilder gerne bei 100% an ...

... ich weiß, das macht man nicht ....

... aber was soll ich machen ? nur bei der 100%-Ansicht sieht man den Shutter Shock ... ha ha, da isser !

Genau gelesen ? man sieht es nur in der 100%-Ansicht ...
in Bildschirmgröße (PC) sind alle Bilder TOP ! Man sieht keine Fehler !
selbst Innenaufnahmen bei Kunstlicht sind in Monitoransicht super !
Der Weißabgleicht ist sauber; bei ISO 3200 ist absolut kein Rauschen zu sehen, und verwackelt ist auch nichts !!!!

(wohlgemerkt: bei Monitoransicht, bei 100% schon)

Ergebnis: die Kamera mag einen "Fehler" haben, nennen wir ihn Shutter Shock, dieser mag auffallen wenn man maximal in die Bilder hinein zoomt,
er mag aber nicht auffallen wenn man normale Abzüge bestellt oder Fotos in Bildschirmgröße betrachtet.

Dafür glänzt die Kamera mit vielen anderen guten Eigenschaften (s.o)

Ergo: ich meine dass dieses "Problem" Shutter Shock nicht überbewertet werden darf, in der Praxis wird er für die meisten normalen Benzuter absolut nicht relevant sein, ich würde sogar sagen dass viele es gar nicht bemerken würden wenn nicht soviel darüber geredet würde !
 
sorry das ist blödsinn, Olympus hat im E-System bewiesen das sie einen marktführenden Stabi bauen können ohne Fehler! auch in 100% Ansicht.
Das ein einmal marktreifer Standard zurückgeschraubt wird, kann nicht die Entwickling sein.
und Monitoransicht in welcher Grösse? 27 oder 30zoll? was sind normale Ausgabegrössen? A3 umd A2? denn dafür kauft man sich so eine kamera,nicht für 10x15.
 
Moin Titan,
ich wußte das ich damit selbsternannten Profis auf die Füße trete,

aber warum sollen immer die Recht haben die ein Produkt schlecht reden ?
Warum kann es nicht auch andere Ansichten geben ?
Du zeigst dich ja äusserst tolerant ....

.... wenn es dir nicht passt dann wandere auch nach China - da kannst du dann deine Zensur durchsetzen und fotografieren, den lieben langen Tag & womit du willst, das kannst du dir dann auf deinem 24 Mio-Zoll-Bildschirm ansehen bis die Hose wieder trocken ist ...

in diesem Sinne ... !
 
Das ist so eine Sache. Momentan mit 1920x1200 ist es vielleicht schwer oder gar nicht sichtbar. Aber ich schiele schon jetzt gelegentlich auf die neueren Geräte mit 2560x1440 oder gar 4k Auflösung.
Auch Ausschnittsvergrößerungen sind an der Tagesordnung so dass Bildfehler verstärkt werden.

Ich kann das sehr gut einschätzen, da das eigentlich sehr gute Panasonic 45-150 OIS Probleme besitzt. Es störrt mich sehr und die Lösung ist bei mir, dass ich möglichst viele Bilder mit unterschiedlichen Belichtungszeiten in Serie schieße und dazu auch schon mal den ISO Wert variiere. Ziemlich nervig und unkalkulierbar.

Sofern das Licht gut ist und die Dynamik sich in Grenzen hält, würde sonst auch meine alte Superzoom Kompaktkamera (FZ38) den Anspruch gute Fotos auf HD Bildschirmauflösung erfüllen. Dazu muss man keine mFT Kamera besitzen. Insbesondere die Edelkompakten bieten sich hier an.
 
ich schreibe mal eben meine persönliche Meinung zu diesem Phänomen um anderen Interessierten vielleicht etwas "Angst" zu nehmen.
....
Und den Shutter Shock gibt es (wohl), zumindest sagt es das Internet.
Und bei mir gibts den (wohl) auch, vielleicht ist es aber auch nur verwackelt, oder unscharf weil raus aus der Schärfeebene, das passiert mir auch bei anderen Kameras, aber da nehme ich das einfach so als gegeben, ja vielleicht so als fotografisches Stilmittel hin weil da noch kein Shutter Shock bekannt ist ....

.....
... aber was soll ich machen ? nur bei der 100%-Ansicht sieht man den Shutter Shock ... ha ha, da isser !

Genau gelesen ? man sieht es nur in der 100%-Ansicht ...
in Bildschirmgröße (PC) sind alle Bilder TOP ! Man sieht keine Fehler !
selbst Innenaufnahmen bei Kunstlicht sind in Monitoransicht super !
Der Weißabgleicht ist sauber; bei ISO 3200 ist absolut kein Rauschen zu sehen, und verwackelt ist auch nichts !!!!

(wohlgemerkt: bei Monitoransicht, bei 100% schon)

Ergebnis: die Kamera mag einen "Fehler" haben, nennen wir ihn Shutter Shock.....

Du hast Deine Meinung dazu geschrieben..... akzeptiert.


Meine Meinung: Das kannst Du alles viel billiger haben in Form einer E-PL5 oder E-PM2..... Warum haben denn alle PEN-Besitzer so sehnsüchtig auf die E-P5 gewartet? Na, der Hauptgrund war der 5-Achsen-Stabi (aus der OM-D). Neidisch haben die Pen-Besitzer auf die OM-D geschaut und von Olympus gefordert endlich das Dingens auch in die PEN`s zu integrieren.
Dann kommt sie, die E-P5....... und strahlt einen Glanz aus.... und hat den "guten IBIS"... Endlich.....
Ganze Herscharen sind bereit viel Geld auf den Tisch zu legen, für den neuen IBIS...... Und? Jetzt gibt es Berichte, dass das Dingens nicht richtig funktioniert..... wäre ja alles noch nicht ganz so schlimm, aber es gibt dann auch Berichte, dass einfaches Ausschalten desselben nix bringt.... trotzdem Shutter-Shock....

Schöne Kamera...... der "Haben-wollen-Effekt" hatte sich bei mir eingestellt.... ja, HATTE!

Nur, wenn ich mich mit diesem Fehler arrangieren möchte, kann ich auch die billigeren PEN`s nehmen..... Da brauche ich dann nicht den Doppelten Preis zu Zahlen....

Und schon gar nicht, wenn jetzt eine GX7 angekündigt ist, die zumindest auf dem Papier mehr für weniger Geld bietet....

So, das war meine Meinung...... Ich hoffe Du akzeptierst die genauso, wie ich Deine Akzeptiere.....
 
ich schreibe mal eben meine persönliche Meinung zu diesem Phänomen um anderen Interessierten vielleicht etwas "Angst" zu nehmen.

Ich habe die E-P5 kurz nach Erscheinen erworben und bin von den "verwackelten" Bildern auch enttäuscht.

Sie treten hin und wieder auf, teils kann ich dran Schuld sein, teils muss es die Kamera sein.

Schnell ins Internet geguckt - aha ! Man kennt sogar den Namen der Katastrophe: Shutter Shock !

Na toll, vor dem Erscheinen wurde die Kamera überall über den grünen Klee gelobt und kaum habe ich sie zu Hause und so richtig Geld dafür hingeblättert,
berichten alle von dieser quälenden Unschärfe, die offenbar schon lange Tradition hat in dieser Modellreihe.

Na super, hätte man mir diese Berichte nicht früher zukommen lassen können ?!?!

Was mache ich nun mit dieser kaputten und nutzlosen Kamera ?
Ich schick' sie zurück und will mein teures Geld wiederhaben.

Der hervorgehobene Abschnitt wäre imo die richtige Vorgehensweise.
Warum willst Du denn eine in Deinen Aigen defekte Kamera behalten:confused:
Gib sie zurück, lass sie tauschen oder schicke sie mit entsprechendem Beweisbildmaterial zur Reparatur an Olympus.

Wie sieht denn der Shutter Shock bei Dir aus? Nur verwackelt? Unscharf? Doppelkonturen? Überall im Bild oder ungleichmäßig verteilt? Nur mit bestimmten Objektiven oder mit allen? Nur bei bestimmten Verschlusszeiten, Brennweiten ...?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten