Genau so ist es. Ich finde die Idee dem User diesen gefakten ISO 100 Modus anzubieten auch nicht schlecht, da er bei RAW-Usern zu einer Verbesserung der Ergebnisse führen kann. Das RAW Potential kann den Dynamikverlust in den Höhen bis zu einem gewissen Grad häufig ausgleichen. RAW User, welche die ETTR-Regel schon beachten, werden nichts von diesem Feature haben.
Bei den JPEGs sehe ich das Feature als problematisch an und es kann für bessere und auch schlechtere Resultate sorgen, abhängig von der Lichtsituation.
Jedenfalls sollte man wissen was man tut, wenn man ISO100 aktiviert. Das Histogramm sollte für RAW-User nun etwas verwirrend sein (oder?). Zumindest nicht konsistent zu ISO200+ wo bei gleichem Ausschlag mehr Potential vorhanden ist. (?) Müsste mal einer verifizieren.
Ich weiß jetzt, wieso du in der Praxis die Shutter-Shock Probleme der PENs ausgerechnet an den Lumix-Gehäusen verifiziert hast und nicht umgekehrt