• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-M5 OM-D Firmware

AW: keines Fokusfeld

Hallo,

unter Menü A solltest du die AF Home Position und Art einstellen können.

Grüße
Yasir
Danke! Du bist mein Held :)
 
War heute mit meiner Firmware geupdateten EM5 unterwegs im Zoo.
Bei dem tollen Licht konnte ich auch am weniger lichtstarken Tele sehr kurze Belichtungszeiten bei ISO 100 halten.

Ich sehe bei ISO 100 ebenfalls einen kleinen Vorteil gegenüber ISO 200 im Grundrauschen/Körnung.
Nicht schlecht, danke Olympus.

Die Dame unten hat sich dafür allerdings überhaupt nicht interessiert.
 

Anhänge

War heute mit meiner Firmware geupdateten EM5 unterwegs im Zoo.
Bei dem tollen Licht konnte ich auch am weniger lichtstarken Tele sehr kurze Belichtungszeiten bei ISO 100 halten.

Ich sehe bei ISO 100 ebenfalls einen kleinen Vorteil gegenüber ISO 200 im Grundrauschen/Körnung.
Nicht schlecht, danke Olympus.

Die Dame unten hat sich dafür allerdings überhaupt nicht interessiert.

i:top:st ja schön wenn die Aussagen mit Bildern belegt werden,Dankeschön auch - allerdings: EXIF Dateien tunwaszursache,immerhin ist die Firmware da auch zu sehn...;)
 
War heute mit meiner Firmware geupdateten EM5 unterwegs im Zoo.
Bei dem tollen Licht konnte ich auch am weniger lichtstarken Tele sehr kurze Belichtungszeiten bei ISO 100 halten.

Ich sehe bei ISO 100 ebenfalls einen kleinen Vorteil gegenüber ISO 200 im Grundrauschen/Körnung.
Nicht schlecht, danke Olympus.

Die Dame unten hat sich dafür allerdings überhaupt nicht interessiert.

...Hört sich doch erstmal gut an. Werde das morgen im Studio testen, da hatte mich die Oly durch die ISO200 geärgert. :D ...
 
...Hört sich doch erstmal gut an. Werde das morgen im Studio testen, da hatte mich die Oly durch die ISO200 geärgert. :D ...

Man erkauft sich das geringere Rauschen allerdings durch weniger Dynamik. Bei ISO LOW wird 1 Blendenstufen "überbelichtet", weshalb es in den Schatten weniger rauscht, dafür sind die Highlights um 1 Stufe schneller ausgebrannt. Es ist letzlich kein ISO 100, sondern nur ein Belichtungs-Trick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer RAWs schießt, wird davon auch nicht von einer verbesserten Bildqualität profitieren.

Einfach bei ISO 200 eine Stufe "überbelichten" und nachher im RAW-Konverter wieder eine Stufe herunterziehen = ISO 100 bzw. ISO Low nach Olympus. Die Bilder sehen dann exakt gleich aus.

Im Prinzip beherzigt der ISO-100-Fake-Modus den Grundsatz "expose to the right".

Für offenblendige Objektive ist der Modus allerdings sinnvoll, da man nun gefakete 1/8000 s hat.
 
Wer RAWs schießt, wird davon auch nicht von einer verbesserten Bildqualität profitieren.

Einfach bei ISO 200 eine Stufe "überbelichten" und nachher im RAW-Konverter wieder eine Stufe herunterziehen = ISO 100 bzw. ISO Low nach Olympus. Die Bilder sehen dann exakt gleich aus.

Im Prinzip beherzigt der ISO-100-Fake-Modus den Grundsatz "expose to the right".

Genau so ist es. Ich finde die Idee dem User diesen gefakten ISO 100 Modus anzubieten auch nicht schlecht, da er bei RAW-Usern zu einer Verbesserung der Ergebnisse führen kann. Das RAW Potential kann den Dynamikverlust in den Höhen bis zu einem gewissen Grad häufig ausgleichen. RAW User, welche die ETTR-Regel schon beachten, werden nichts von diesem Feature haben.
Bei den JPEGs sehe ich das Feature als problematisch an und es kann für bessere und auch schlechtere Resultate sorgen, abhängig von der Lichtsituation.

Jedenfalls sollte man wissen was man tut, wenn man ISO100 aktiviert. Das Histogramm sollte für RAW-User nun etwas verwirrend sein (oder?). Zumindest nicht konsistent zu ISO200+ wo bei gleichem Ausschlag mehr Potential vorhanden ist. (?) Müsste mal einer verifizieren.

Jetzt zum Raw.... Beide durch LR5 gejagt ohne jegliche Korrekturen!!!
Ergebnis: Bei der Helligkeit UND der Dynamik KEINE Unterschiede sichtbar (jedenfalls nicht wirklich, weder in den Lichtern noch in den Tiefen...),...

Nun, das war die Praxis.....

Ich weiß jetzt, wieso du in der Praxis die Shutter-Shock Probleme der PENs ausgerechnet an den Lumix-Gehäusen verifiziert hast und nicht umgekehrt :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es. Ich finde die Idee dem User diesen gefakten ISO 100 Modus anzubieten auch nicht schlecht, da er bei RAW-Usern zu einer Verbesserung der Ergebnisse führen kann. Das RAW Potential kann den Dynamikverlust in den Höhen bis zu einem gewissen Grad häufig ausgleichen. RAW User, welche die ETTR-Regel schon beachten, werden nichts von diesem Feature haben.
Bei den JPEGs sehe ich das Feature als problematisch an und es kann für bessere und auch schlechtere Resultate sorgen, abhängig von der Lichtsituation.

Jedenfalls sollte man wissen was man tut, wenn man ISO100 aktiviert. Das Histogramm sollte für RAW-User nun etwas verwirrend sein (oder?). Zumindest nicht konsistent zu ISO200+ wo bei gleichem Ausschlag mehr Potential vorhanden ist. (?) Müsste mal einer verifizieren.



Ich weiß jetzt, wieso du in der Praxis die Shutter-Shock Probleme der PENs ausgerechnet an den Lumix-Gehäusen verifiziert hast und nicht umgekehrt :rolleyes:

Was schreibst Du Da für einen schmarrn? Wo habe ich Shutter Shock probleme der PEN`s an Lumix-Gehäusen verifiziert? Hat Dich Dein 3000ter Post hier etwas verrückt gemacht? Ich hatte Lumixe mit Shuttershock und ich hatte PEN`s mit Shuttershock..... Wo ist das Problem? Darf das an Lumixen nicht auftauchen?

Und zu Deinem geschreibsel über Raw`s und einen gefakten ISO 100 Modus an der E-M5 nach FW-Update..... Manchmal wäre es Tatsächlich besser, diejenigen, die diese Kamera nicht haben würden hier nicht Posten.....:o
Nur mal am Rande.... Es gibt für einen Kamerahersteller viele verschiedene Möglichkeiten in die Bildverarbeitung einzugreifen. Die beste ist eigentlich das auslesen des Sensors und dann im zwischengelagerten Schritt, wenn das Auslesesignal zum Raw-Format gewandelt wird und gespeichert. Da finden dann ganz andere Dinge statt als eine schlichte Überbelichtung mit anschließender Entwicklung um eine Stufe geringer.....
Wenn das alles sooo Einfach wäre, wie Du hier gerne glauben machen würdest, wieso kam dann dieses Feature für die M5 nicht schon bei der Vorstellung der P5?


Nur noch mal ein Beispiel.... Da habe ich (zugegebenermassen dilettantisch...:lol:) per Spotmessung vor der Aufnahme einen Kontrastumfang der Szene von ca. 11 - 11,5 LW festgestellt.....
Hier das Ergebnis per LR OHNE Nachbearbeitung.... auch KEINE Belichtung nach ETTR...;) sondern nur per Matrixmessung.....
Deiner Schlussfolgerung nach müsste das ISO 100 Bild jetzt weniger Details zeigen als das ISO200.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Belichtungswarnung LR nicht.... die Farbgebung ist etwas anders.... könnte am AutoWB liegen.....

Naja, Belichtungswarnung oder nicht - auf meinem Bildschirm ist bei ISO 100 weniger Zeichnung in den Wolken als bei 200.
Wobei man die ja dann sicher noch etwas in LR "zurückholen" kann...

Bin grad am Update dran, bin schon gespannt. :) Mit ISO200 und 1/4.000 bin ich schon oft "angestanden"... und das Grundrauschen hat mich ab und zu auch gestört... mal sehen wies jetzt wird.
 
Naja, Belichtungswarnung oder nicht - auf meinem Bildschirm ist bei ISO 100 weniger Zeichnung in den Wolken als bei 200.
Wobei man die ja dann sicher noch etwas in LR "zurückholen" kann...

Bin grad am Update dran, bin schon gespannt. :) Mit ISO200 und 1/4.000 bin ich schon oft "angestanden"...

Natürlich geht da mit "regulieren" noch viel..... ist ja noch nix gemacht..... und wenn Du das ISO100 und das ISO200 beide den Lichterregler auf -100 und den Schattenregler auf +100 stellst, ist auch kein Unterschied zu sehen.....

Wie gesagt, im JPGooC sieht das anders aus..... Da ist die hälfte des Himmels dann "tot"....
 
Naja, die Wolken "fressen" etwas aus.
Das war zu warten, weil es keine echte ISO 100 sind. Es wird vielmehr um eine Blendenstufe überbelichtet und nach der Belichtung das ganze wieder rückgängig gemacht. Dadurch verbessert sich zwar das Rauschen, aber es geht Zeichnung in den Lichtern verloren. Man gewinnt zwar im Gegenzug etwas Zeichnung in dunklen Schattenbereichen, aber insgesamt verliert man bei ISO 100 etwas Dynamik.
 
Mach mal das selbe Bild mit ISO 200 und + 1 EV, ziehe es anschließend in Lightroom um eine blende nach unten. Dann hast du exakt das Iso 100 Ergebnis.
 
Mach mal das selbe Bild mit ISO 200 und + 1 EV, ziehe es anschließend in Lightroom um eine blende nach unten. Dann hast du exakt das Iso 100 Ergebnis.

Nein, hast Du nicht exakt.... Dürfte sich geschätzt um 1/2 Blendenstufen Unterschied handeln..... Ich habe es probiert, leider habe ich die Bilder wieder gelöscht.
So einfach, wie ihr denkt ist die Sache doch nicht gelöst..... Aber könnt es ja gerne selbst ausprobieren....;)
 
Nein, hast Du nicht exakt.... Dürfte sich geschätzt um 1/2 Blendenstufen Unterschied handeln..... Ich habe es probiert, leider habe ich die Bilder wieder gelöscht.
So einfach, wie ihr denkt ist die Sache doch nicht gelöst..... Aber könnt es ja gerne selbst ausprobieren....;)

Ich beziehe mich nur auf Raw mit Lightroom 5.3.
 
Das taugt nix, ist kein wirkliches Peaking.

Tut es doch!
Zumindest ist es das echte Peaking nicht genauer!
Und die Kombination mit der 2x Lupe auf einem Taster finde ich sogar genial gut!
Von mir aus können sie sich jetzt das Peaking schenken ...
Die 100 ISO sind ja scheinbar auch kein Burner; dann werde ich das Update wohl gar nicht machen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten