• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-M5 oder E-PL5

superG3

Themenersteller
Hallo zusammen

ich bin ein wenig hin- und hergerissen.
Hatte heute beide in der Hand und auch mit gespielt
Die E-PL5 gefällt mir, weil sie so extrem klein und leicht ist.
Und wenn ich mal den Sucher brauche, dachte ich mir einen VF-2 dazu zu holen.
Andererseits ist die Bedienung bei der E-M5 mit den Drehrädern leichter.

Was würdet ihr sagen und wählen?
BQ soll ja gleich oder sagen wir vergleichbar sein.
AF ist mit Sicherheit auch bei beiden sehr gut und vergleichbar schnell.
Und was ich an der Kamera spare, inverstiere ich lieber in gute Optiken

MFG
 
Also ich persönlich fände auf Dauer die OM-D mit den zwei Bedienrädern deutlic intuitiver! Ich bin damals auch von einer Einsteigerkamera mit einem Drehrad auf eine Kamera mit zwei Drehrädern umgestiegen, weil es für MICH deutlich angenehmer wahr und alles viel schneller ging.
Das war jetzt das, was ich hier kurz mitteilen wollte :)
Mfg Fritz
 
Und was ich an der Kamera spare, inverstiere ich lieber in gute Optiken

MFG

So ist auch mein Plan! ;) Die OMD reizt mich sehr, aber die Pl-5 hat eigentlich alles was ich brauche und aktuell bin ich ja "sogar" mit meiner Pl-3 sehr zufrieden. Von daher werde ich auf Pl-5 umsteigen. Die zusätzliche Features der OMD sind FÜR MICH persönlich den Aufpreis nicht wert. Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.:top:
 
Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen sollte hat die OM-D halt ihre kleinen Vorteile, aber wenn dies dann am Ende bei den Optiken eingespart wird hat man am Ende die schlechtere Kombination.

Mir ging es ähnlich. Meine Entscheidung ist aus zwei Gründen auf die E-PL5 gefallen. Zum einen ist dadurch mehr Geld für bessere Optiken drin, und zum anderen kann ich sie dank des abnehmbaren Suchers auch mal mit dem 20er Pancake in der Jackentasche verstauen (wobei dies bei großen Taschen vielleicht auch noch mit der Om-D ginge). Zudem hat für mich in den Situationen wo ich einen Sucher benötige der VF2 den Vorteil diesen auch neigen zu können - dies geht bei integrierten nicht. Der große Preis dafür ist dass sich Blitz und Sucher nicht gleichzeitig verwenden lassen, aber damit kann ich leben.

Aber dies kann wohl nur jeder für sich selbst entscheiden. Ob man den besseren IBIS benötigt ist ja auch so eine Sache. Bei kürzeren Brennweiten spielt er für mich nicht so eine große Rolle und bei den längeren tendiere ich derzeit eh zu Panasonic Objektiven wo er im Objektiv sitzt.
 
Wenn Geld überhaupt keine Rolle spielen sollte hat die OM-D halt ihre kleinen Vorteile, aber wenn dies dann am Ende bei den Optiken eingespart wird hat man am Ende die schlechtere Kombination.

Mir ging es ähnlich. Meine Entscheidung ist aus zwei Gründen auf die E-PL5 gefallen. Zum einen ist dadurch mehr Geld für bessere Optiken drin, und zum anderen kann ich sie dank des abnehmbaren Suchers auch mal mit dem 20er Pancake in der Jackentasche verstauen (wobei dies bei großen Taschen vielleicht auch noch mit der Om-D ginge). Zudem hat für mich in den Situationen wo ich einen Sucher benötige der VF2 den Vorteil diesen auch neigen zu können - dies geht bei integrierten nicht. Der große Preis dafür ist dass sich Blitz und Sucher nicht gleichzeitig verwenden lassen, aber damit kann ich leben.

Aber dies kann wohl nur jeder für sich selbst entscheiden. Ob man den besseren IBIS benötigt ist ja auch so eine Sache. Bei kürzeren Brennweiten spielt er für mich nicht so eine große Rolle und bei den längeren tendiere ich derzeit eh zu Panasonic Objektiven wo er im Objektiv sitzt.

ist der bildstabi in der E-PL5 eigentlich wieder leiser als bei der E-M5?
kann mir mal jemand sagen, was alles anders ist zwischen den beiden?
nicht dass ich was übersehe :-)

danke für eure meinung

PS: das mit dem kippbaren sucher find ich auch super
 
Der Bildstabi der OM-D ist inzwischen auch leiser geworden, seit Firmware 1.5.
Kein Vergleich zu vorher. :)

Ich hatte auch lange überlegt, ob ich die E-PL5 oder die OM-D kaufe.

Folgendes gab bei mir den Ausschlag:

Der Preisunterschied zur OM-D ist bei zusätzlicher Anschaffung des VF-2 bei der E-PL5 nicht mehr so groß.
Wer keinen EV-F benötigt, ist mit der E-PL5 gut bedient.

Der Stabi der OM-D ist wesentlich effektiver.

Die OM-D ist spritzwasserfest und staubdicht.

Die Bedienung der OM-D ist auch meiner Meinung nach durch die beiden Einstellräder intuitiver.

Für schwerere Objektive oder Fotografieren bei Minus-Temperaturen kann die OM-D durch einen zusätzlichen Handgriff mit Batterieteil ergänzt werden, so was geht bei der E-PL5 nicht.

Der Zusatzport im Blitzschuh wird bei der OM-D nicht durch den VF-2 blockiert.
An die E-PL5 kann nur entweder der VF-2 oder der Blitz angeschlossen werden, aber nicht beides.
 
Wenn man auch gerne mal filmt, sollte man unbedingt prüfen oder auf Testberichte warten, ob die E-PL5 den ähnlichen wirklich schlechten shutter-effect hat wie die E-Pl3. Das Bild wabert und verzerrt bei Handschwenks sehr stark. Mit der OM-D kann man im Laufen in der Hand haltend fast schwebende Filmaufnahmen machen.

Geht es allein um´s Fotografieren, müsste die E-Pl5 eigentlich mit der OM-D mindestens gleichwertig sein-

Gruss greifer
 
ich mache schon zu min 90% fotos
aber wenn man es hat, kann man halt auch mal ein schönes video machen :-)

aber das mit dem zusätzlichen griff ist schon ein wichtiges argument
 
Holger hat es schön zusammen gefasst. Mir ging die PL3 am Ende wegen des globigen Aufstecksuchers auf den Nerv. Immer wenn ich sie schnell aus der Tasche zog, blieb der VF-2 irgendwo hängen. Da ist die M5 wie aus einem Guß. Ja die M5 ist dadurch größer und schwerer, aber eine neue Tasche habe ich trotzdem nicht gebraucht. Sie spielen beide im gleichen Größenlager.
 
Ich habe mich kürzlich für die E-M5 entschieden, da ich die 2 Einstell-Räder und den guten Stabi wirklich brauche. Die anderen Vorteile wurden ja auch genannt. Die M5 ist eben die erste Kamera im Systen, die mit internem Sucher und Stabilisierung aller Objektive ausgestattet ist (und aktuell die max. Bildqualität liefert). Auf so ein OM-D Gehäuse habe ich seit der G1 gewartet, und einzigartig ist auch der Preis :grumble: Dafür wurde die Anschaffung der nächsten Festbrennweiten erstmal verschoben, ich mache zum Glück das meiste mit 20mm/1.7 oder Kitzoom. :lol:

Thomas
 
Bin noch am schwanken, wobei für mich der deutlich geringere Preis der PL5 (hab den VF-2 bereits) ein starkes Argument ist. Aber der 5-Achsen-IBIS der E-M5 ist schon verlockend... :ugly:
 
Ein Punkt wurde hier noch gar nicht erwähnt: Wer gern auch Serien von Motiven in Bewegung schießt, bekommt mit der E-M5 dank der Möglichkeit, die sucherfreuquenz zu erhöhen, eine Kamera, die auch im Serienbildmodus Live-Bilder mit kurzen Dunkelphasen produziert. Die PL5 hingegen zeigt - wenn die bisher verfügbaren Informationen stimmen - im Serienbildmodus wie die älteren PENs immer nur das zuletzt geschossene Foto im Sucher. Womit das Verfolgen eines sich bewegenden Motivs zur Glücksache wird.
Und ob sie den Live-Bulb hat, konnte mir bisher auch noch niemand mitteilen.

Auf der Habenseite der PL5 stehen dagegen das Pinpoint-AF-Feld und das um 180 Grad drehbare Display.

Und dann noch was sehr Subjektives: Mit der E-M5 (allerdings mit dem Landschaftsteil des HLD 6) macht MIR das Fotografieren einfach viel mehr Spaß als mit der PL3, die ja der PL5 stark ähnelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir deine guten Fotos angeschaut auf deiner Homepage. Du bist meines Erachtens ein Kandidat für die E-M5!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du knapp im Budget nimm die PL, ganz einfach.

L steht für Lite, für abgespeckt, die komplettere Kamera ist die M5.

Die 100g weniger und die geringere Größe sind haptisch auch nicht von Vorteil wenn Du eine etwas größere Linse drauf hast.
 
Ich würde definitiv zur E-M5 raten.
zur E-PL5 kann ich zwar nichts sagen, aber ich habe und hatte schon E-PL1/2 und E-PM1, welche wenigstens von der Größe zur E-PL5 ja vergleichbar sind und da vermittelt die E-M5 (mit Griff erst recht) ein ganz anderes Gefühl beim Fotografieren.
Der IBIS ist absolute Spitzenklasse. Z.B. sind Bilder mit dem 75mm von gestern auch bei 1/100s Knackscharf (siehe Bilderthread) und das ist jetzt nur ein Praxisbeispiel von mir. Ich denke die Grenzen liegen noch ganz woanders.

Klar ist die Sache dann, wenn man Linsen in der Größenordnung 75mm oder 100-300 Panasonic nutzen will. Da ist die E-M5 (mit Griff) im Handling haushoch überlegen.

Falls die E-M5 neu nicht in frage kommt, gibt es momentan ja auch einige gebrauchte OM-D's, welche kaum genutzt wurden und quasi wie neu sind. :top:
 
hab mir auch eine gebrauchte geholt
bin gespannt, wann sie ankommt :-)

jetzt bin ich am überlegen, wie ich mein "restgeld" in optiken investiere
auf jedenfall fb´s

12 + 20 + 45
oder
20 + 60

mache gerne portraits aber brauche auch ne normalbrennweite
 
12 + 20 + 45
oder
20 + 60
oder 14 + 25 + 45

Ich werde jedenfalls die PL3 weiter verwenden, den VF2 habe ich bereits, die Preisdiskussion ist daher für mich irrelevant.
Die momentane Standardkombination ist PL3 + Lumix 14-150; eine vorzügliche kleine Kamera mit einem überragenden Superzoom.
Gehalten wird das Ganze am Objektiv und bedient wie zu analogen Zeiten - linke Hand Brennweite und manuellen Fokus,
rechte Hand alles, was mit Zeit zu tun hat.
De OM-D reizt mich schon, ebenso PL5, weil man ja ständig nach Neuem schielt. Einen wirklichen Vorteil kann ich dabei für
mich nicht erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten