Um da mal noch die Frage aus dem bisherigen
Thema zu beantworten:
Die OM-D E-M1 wurde im September 2013 mit einer UVP von 1.499 EUR auf den Markt geworfen. Die OM-D E-M1 Mark II wird drei Jahre später für 1.999 EUR vorgestellt - eine Preissteigerung von 500 EUR empfinde ich in diesem Zusammenhang wirklich als extrem.
Mich interessiert die große E-M1 mit ihrem verbessertem AF-Modul nicht. Meiner Meinung nach zeichnet sich die OM-D Serie durch ihre Kompaktheit, ihrer vernünftigen Bedienbarkeit und der hervorragenden Haptik sowie den sinnvollen Funktionen wie etwa dem 5-Achsen Stabi, dem geräuschlosen elektronischen Verschluss und dem Touchscreen aus. Das alles bekommt man mit einer E-M10 Mark II oder E-M5 Mark II zu einem vernünftigen Preis. Einzig die 4-Funktionalität aus der E-M1 Mark II würde ich mir für Nachfolger der E-M5 / E-M10 Serie wünschen - sollte aber hier die Preissteigerung ähnlich extrem sein, fände ich das sehr enttäuschend da man sich hier die Frage stellen muss, welchen Mehrwert der Kauf eines teuren Nachfolgers bieten kann.
gruß,
flo