• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-M1 MKII offiziell angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur hat die E-M1 keinen kontrastbasierenden AF sondern Phasen-AF-Sensoren auf dem Bildsensor - genau wie Sony, Fuji, Nikon 1 etc. Panasonic geht da einen Sonderweg

Ich dachte die E-M1 hat beides. Für die FT-Objektive den PD-AF, für mFT-Objektive einen Mischbetrieb aus C-AF und PD-AF. Aber ich will nichts Falsches erzählen.

Exotisch ist mit diesen Eigenschafen allerdings eher die E-M1, selbst in der mFT-Olympusfamilie (alle anderen PENs/E-Ms funktionieren kontrast basiert).
 
Um da mal noch die Frage aus dem bisherigen Thema zu beantworten:

Die OM-D E-M1 wurde im September 2013 mit einer UVP von 1.499 EUR auf den Markt geworfen. Die OM-D E-M1 Mark II wird drei Jahre später für 1.999 EUR vorgestellt - eine Preissteigerung von 500 EUR empfinde ich in diesem Zusammenhang wirklich als extrem.

Mich interessiert die große E-M1 mit ihrem verbessertem AF-Modul nicht. Meiner Meinung nach zeichnet sich die OM-D Serie durch ihre Kompaktheit, ihrer vernünftigen Bedienbarkeit und der hervorragenden Haptik sowie den sinnvollen Funktionen wie etwa dem 5-Achsen Stabi, dem geräuschlosen elektronischen Verschluss und dem Touchscreen aus. Das alles bekommt man mit einer E-M10 Mark II oder E-M5 Mark II zu einem vernünftigen Preis. Einzig die 4-Funktionalität aus der E-M1 Mark II würde ich mir für Nachfolger der E-M5 / E-M10 Serie wünschen - sollte aber hier die Preissteigerung ähnlich extrem sein, fände ich das sehr enttäuschend da man sich hier die Frage stellen muss, welchen Mehrwert der Kauf eines teuren Nachfolgers bieten kann.

gruß,
flo

Wenn dumal nachschaust wie sich der euro zu jen kurst in dieser zeit entwickelt hat ist die steigerung nur minimal.
Gewöhnt euch einfach an die neuen preise, ist doch bei allen kameras der letzten zeit so
 
Wenn dumal nachschaust wie sich der euro zu jen kurst in dieser zeit entwickelt hat ist die steigerung nur minimal.
Gewöhnt euch einfach an die neuen preise, ist doch bei allen kameras der letzten zeit so

Am Euro liegt's nicht wirklich -- ich habe die E-M1 hier in Japan 2013 für 145,000¥ erstanden, die E-M1 II kostet jetzt 235,000¥. Möglicherweise war die E-M1 als erstes echtes MFT-Flagship absichtlich "zu günstig" auf den Markt gebracht worden? Billiger als die E-5 zum Beispiel.

Natürlich wäre mir eine günstigere neue Kamera auch lieber, aber so überspringe ich eine Generation, ich bin mit der E-M1 auch nach 3 Jahren noch zufrieden :top:
 
Am Euro liegt's nicht wirklich -- ich habe die E-M1 hier in Japan 2013 für 145,000¥ erstanden, die E-M1 II kostet jetzt 235,000¥. Möglicherweise war die E-M1 als erstes echtes MFT-Flagship absichtlich "zu günstig" auf den Markt gebracht worden? Billiger als die E-5 zum Beispiel.

Natürlich wäre mir eine günstigere neue Kamera auch lieber, aber so überspringe ich eine Generation, ich bin mit der E-M1 auch nach 3 Jahren noch zufrieden :top:

Natürlich liegt es auch am euro zu jen kurs, vielleicht nicht alleine aber der kursverlust ist halt mal eine tatsache die der hersteller nicht unbegrenzt übernehmen kann.
Schau einfach mal nach und rechne es dir um...
 
Gewöhnt euch einfach an die neuen preise, ist doch bei allen kameras der letzten zeit so

Das befürchte ich leider auch.

For want of a better word, it felt solid.". So etwas ist mir wichtig.

Mir auch - deshalb bin ich mit der Haptik und der Bedienung meiner E-M5 so zufrieden. Diesbezüglich braucht es keine E-M1.

Aber wie dem auch sei - die E-M1 Mark II wird sicherlich wieder eine gute Kamera werden, falls man auf die Adaption von FT-Objektiven, ein DSLR-ähnlicheres Gehäuse und auf ein gutes AF-Modul Wert legt. Ich hoffe darauf, dass die 4k Funktionalität in einem Nachfolgemodell der E-M5 / E-M10 übernommen wird - und dass sich diese nicht in diesem Umfang verteuern. ;)

gruß,
flo
 
Ich dachte die E-M1 hat beides. Für die FT-Objektive den PD-AF, für mFT-Objektive einen Mischbetrieb aus C-AF und PD-AF. Aber ich will nichts Falsches erzählen.

Exotisch ist mit diesen Eigenschafen allerdings eher die E-M1, selbst in der mFT-Olympusfamilie (alle anderen PENs/E-Ms funktionieren kontrast basiert).

Hat sie auch, aber schnell (beim AF-C) fokussiert sie nur im Bereich, der auch mit Phasen-AF-Sensoren abgedeckt ist. Exotisch ist das heute aber nicht mehr, bis auf einige Ausnahmen (A7sII und Olympus außer der E-M1(II).) haben eigentlich alle neu(er)en DSLM-Kameras beides, Phasen-AF + Kontrast-AF
 
Re: Olympus OM-D E-M1 Mk II offiziell angekündigt

Also – eins ist klar: Das Ding ist gekauft! Nur nicht jetzt gleich, und nicht für 2.000 Euro. Ich denke, ich werde zuschlagen, wenn der Straßenpreis so auf 1.500 - 1.600 Euro abgerutscht sein wird ... wohl im kommenden Frühjahr, oder wenn die erste Promo-Aktion kommt.
 
Um mal noch den Satz aus dem vorherigen Thread aufzugreifen:



Da gibts auch anderslautenden Berichte:
Was interessieren mich anderslautende Berichte wenn ich's besser weiß? Ich habe über Jahre mit der E-M1 und GH4 parallel fotografiert und weiß wovon ich rede. Ich habe immer wieder betont, dass es mit dem DFD einfacher ist. Aber wer bereit ist, sich mit der Kamera auseinanderzusetzen erhält mit der E-M1 eine deutlich höhere Trefferquote. Punkt. Das habe ich hier in den vergangen drei Jahren ja wohl oft genug mit zahlreichen Bildern bewiesen.
Aber wenn Du solche Serien...
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
...mit irgendeiner DFD-Pana hinbekommst, behaupte ich ab sofort das Gegenteil. Mir ist es jedenfalls mit meiner GH4 nie gelungen.

Diese Berichte sind nach meinem Empfinden auch eher die Regel. Ich höre hier zum ersten Mal, dass eine kontrastbasierte Kamera via C-AF an der DFD-Technologie vorbeigezogen wäre.
Dass die E-M1 im Serienbild-Modus H mit allen Objektiven nur dem Phasen-AF nutzt und im Modus L einen Hybrid-AF ist Dir da offenbar entgangen. Mit der E-M1 schaffst Du, wenn Du dich an ihr AF-System grewöhnt hast, Trefferquoten von klar über 90 Prozent, beim DFD der GH4 ist bei immer noch sehr guten 70 Prozent Feierabend. Für den Gelegenheits-Action-Fotografen sind die DFD-Panas sicherlich die bessere Wahl, doch wer maximale Leistung will, musste bisher auf die E-M1 setzen. Ich hoffe mal, dass die MKII Ease of Use und maximale Performance miteinander kombinieren wird.
 
Du weisst es eben nicht besser, du glaubst es zu wissen, das ist ein Unterschied :)
(oder hast du GX8, G81 oder GX85 schonmal getestet, genau das haben diese Leute getan?)

Du willst aber jetzt nicht im ernst diese von Dir genannten Bodys mit der E-M1 MkII vergleichen ?

Jetzt driftest aber in eine trollige Gegend ab ...
 
Ich dachte in diesem Thread geht es um die E-M1 MkII...

...ja und mit einem C-AF, den hier noch keiner testen konnte...der aber vermutlich näher an einer aktuellen G80 mit DFD dran sein sollte, als es Olympus uns weismachen will.

Ich glaube nicht an den Quantensprung und bis dato habe ich NOCH KEIN einziges Beweisvideo über den wundersamen C-AF der E-M1 MKII gesehen. Der Link nach Thailand, welchen ich weiter selber vorne gepostet habe, war bis dato noch das Beste zu dem Thema aber eben auch nicht wirklich aussagekräftig. https://www.youtube.com/watch?v=zpw1hThXZgw

Olympus - ich warte immer noch auf den Beweis, dass sie besser als jede APS-C ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weisst es eben nicht besser, du glaubst es zu wissen, das ist ein Unterschied :)
(oder hast du GX8, G81 oder GX85 schonmal getestet, genau das haben diese Leute getan?)

Also weiß es jemand der es praktisch mit bildern x mal gezeigt hat nicht besser als jemand der teoretisch etwas behauptet von dem er wenig oder sogar keine ahnung hat? :lol:
Schöne neue (fan)welt.......

Ich kann von der FZ1000, die in c-af definitiv nicht schlechter ist als die derzeit besten mFT panas, sagen das sie in c-af echt gut ist aber leider immer alle 4-6 bilder mindestens einen 100% sicheren aussetzer drinnen (ist leider auch bei allen mFT panas wohl nicht anders) hat. Das ist für 0815 hobbybilder kein großes thema aber wenn ich so sicher wie möglich ein brauchbares ergebnis eines fortlaufenden einmaligen ereignises haben will eben schon.

Das deine hochgelobte G81 in c-af besser ist glaube ich auch nicht ,in video c-af ist sie nach einem ersten test auf jeden fall schon mal nicht wirklich gut (FZ1000 ist im direkten vergleich klar besser und schon sie ist nur durchschnitt), wie schon die GH4 und anderen panas zuvor auch schon.
Da hoffe ich immer noch auf die EM-1II, GH5 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Test von Stefe Huff steht, dass heute in New York ein großes Presse-Event stattfinden soll. Davor hätte Olympus auch keine Kameras rausgerückt. Mal sehen, vielleicht kommen heute Abend noch ein paar bessere AF Beispiele. In New York müsste es ja jetzt noch recht früh sein....:angel:
 
AW: Re: Olympus OM-D E-M1 Mk II offiziell angekündigt

Also – eins ist klar: Das Ding ist gekauft! Nur nicht jetzt gleich, und nicht für 2.000 Euro. Ich denke, ich werde zuschlagen, wenn der Straßenpreis so auf 1.500 - 1.600 Euro abgerutscht sein wird ... wohl im kommenden Frühjahr, oder wenn die erste Promo-Aktion kommt.

Same here ... aber ich fürchte so schnell wirds nicht gehen :-( Wenn ich mir den Verlauf der M1 ansehe hat sich dort erst nach gut einem 3/4 Jahr was getan. http://geizhals.at/?phist=999069
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Test von Stefe Huff steht, dass heute in New York ein großes Presse-Event stattfinden soll. Davor hätte Olympus auch keine Kameras rausgerückt. Mal sehen, vielleicht kommen heute Abend noch ein paar bessere AF Beispiele. In New York müsste es ja jetzt noch recht früh sein....:angel:

Da kommt wahrscheinlich dann sowas wie hier von Adorama raus: https://www.youtube.com/watch?v=EehpwJFzdmQ

15min. Photochallenge mit der E-M1 MKII, weil länger darf die auf dem Pressevent auch keiner in der Hand halten, weil alle mal wollen...

Aber heute Abend haut Olympus bestimmt die Hammer-Bilder und Hammer-Videos zum C-AF raus...natürlich im direkten Vergleich mit XT2, D5500... :angel:
 
Bisher habe ich es bei Olympus immer sehr positiv empfunden dass Zeitgleich mit der offiziellen Vorstellung einer Kamera (und der Vorbestellmöglichkeit) viele einschlägige Testmagazine ihre Testberichte veröffentlicht haben. Heuer ist das Netzt voll von Hoheliedern und gemeinsamer Litanei der Bruderschaft der Oly-Visionäre, aber wirklich handfestes findet man kaum. War das immer schon so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten