• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

Aw: E-520

kannst du was zur nachbearbeitung sagen, z.b. entrauschen?

Habe ich dazugepackt. Mußte aber erst mal nachsehen, wie die kamera eingestellt war.;)
 
Aw: E-520

Some more.
Und hoffentlich mit EXIFs.
Daten entnehmt ihr meiner Signatur.

Bild 1-2: OOC Freihand.
Bild 1-3: Mit ShiftN gerichtet.
Bild 3: Ashampoo OneClick aufs Jpeg.
Bild 4: Mit JpegIlluminator grade(r) gerückt.
Bild 3-4: Stativ.

14-42;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Bin gerade dabei die Fotos vom letzten Urlaub zu sichten und ein Fotobuch zusammen zu stellen. Bei einigen Bildern habe ich aus Interesse mal den Weiß- und Schwarzpunkt in der Tonwertkorrektur mit der Pipette geändert. Die Bilder wirken im Vergleich zu vorher etwas kälter. Zwei Beispiele sind unten angehängt. Welche findet ihr besser und warum?
Und ist es eigentlich egal, ob ich den Weißpunkt gleich in CameraRaw bestimme oder später in CS?

Die Bilder sind beschnitten, verkleinert, nachgeschärft und aus Raw´s entstanden.
Edit: Die Exifs sind leider weg, daher E520: ISO 100, Bild 1+2 14mm -Blende 8 1/200, Bild 2+3 150mm Blende 5,4 1/640
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Das dürfen wir hier wohl nicht diskutieren...mich wunderts das es noch keinen auf die Finger gab;)


Hier mal was Hundeaction mit der E-520 und dem 40-150.(Darf ich das in den Thread auch einstellen?:D)

Bild 1-3: Dynamik erhöht in Lightroom.Ganz leicht nachgeschärft. Nicht entrauscht.Ausnahmsweise Rauschreduzierung auf stärker.
Bild 3 ist ein Crop.
 
Aw: E-520

Das dürfen wir hier wohl nicht diskutieren...mich wunderts das es noch keinen auf die Finger gab;)

ich trau mich mal einfach :evil:
vielleicht liest es Werderano vor dem Zuckerhut!

Ich finde jeweils die "wärmere Version" von den Farben her besser also 182 und 52. Grad bei 52 sind Farben authentischer.

1. Ich würde eher mit der mittlere Pipette die Mitteltöne setzen als Schwarz und Weißpunkt. Alternativ kannst Du "Auto-Kontrast" wählen was auch oft ganz ok ist.

2. Wenn Camera Raw für JPGs nimmst ist es egal. Bei RAW- Files ist Camera Raw aufgrund der 12 Bit Raw Bilder viel besser geeignet.

vg
p
 
Aw: E-520

Ich sehe hier nicht anstößiges, Ihr etwa? :evil:

Okay, wenn der Boss kurzfristig erblindet ist sag ich auch was:P

Bild 1: Version 1
Bild 2: Version 2
Die find ich besser:D

Und ist es eigentlich egal, ob ich den Weißpunkt gleich in CameraRaw bestimme oder später in CS?

Es macht einen Unterschied ob du bei einem Raw die Farbtemperatur veränderst oder bei einem Jpeg/Tiff. Beim Raw hast du die Möglihckeit dadrauf Einfluss zu nehmen ohne das die Qualität etc. leidest, beim Jpeg siehts da anders aus.

Hier mal eine WB-Spielerei meinerseits.
Hab den auf astronimisch hohe Werte angelegt, die Tönung verändert, dann mittels Verlaufsfilter(Lightroom) ein Pseudo-HDR draus gemacht(Himmel abgedunkelt), und ja hier ist es:D

So tolle Bilder funktionieren mit einer E-520.
Und warum mit der? Weils egal ist mit welcher Kamera man da unterwegs war, wichtig war nur, das man unterwegs war:]

EDIT: Hab noch die Ursprungsversion angehängt, ist etwas langweiliger oder?:P( So kühl waren die Farben dann allerdings auch nicht;))
 
Aw: E-520

Danke für eure Einschätzungen. Die wärmeren Bilder entsprechen auch mehr den Eindrücken, die vor Ort im Gedächtnis habe. ot entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aw: E-520

Bild 1 ist mit dem Zuiko 70-300 entstanden, Bild 2 und 3 mit dem Zuiko 12-60.
Alle Bilder wie immer ooc. Was soll man da noch bearbeiten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Schade, dass der Thread scheinbar einschläft. Dabei ist die Kamera nicht so schlecht, zumal für den aktuellen Preis.
Sie ist sogar für Sportaufnahmen geeignet, solange die Bewegungen nicht zu schnell sind ;)
Alle Bilder mit viewer 2 (Standardeinstellungen) konvertiert, mit noiseware etwas entrauscht.
Objektiv ZD 12-60
 
Aw: E-520

Schade, dass der Thread scheinbar einschläft. Dabei ist die Kamera nicht so schlecht, zumal für den aktuellen Preis.
Sie ist sogar für Sportaufnahmen geeignet, solange die Bewegungen nicht zu schnell sind ;)
Alle Bilder mit viewer 2 (Standardeinstellungen) konvertiert, mit noiseware etwas entrauscht.
Objektiv ZD 12-60

Schlecht ist die Kamera gewiss nicht, und auch noch öfters in Gebrauch(=
Hier nochmal 2 aus dem Sommerurlaub.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7461159&postcount=114
Und hier noch 3 mit der langen Tüte.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7390160&postcount=84
Und noch 3:)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7362418&postcount=83

Zu den ersten beiden:
Jpegs OOC+etwas Kontrast+Sättigung.Begradigung.+14-42
Den Rest kann man meinen Beiträgen bzw. meiner Signatur entnehmen:)
 
Iso 1.600

Hallo zusammen,

hui, hier geht ja echt die Post ab!:cool:

Wie auch immer, ich habe am Wochenende mal wieder die Lowlight-Fähigkeiten der E-520 ausgetestet, und ich finde, wenn man nachträglich entrauscht, kann auch ISO 1.600 durchaus ansehnlich aussehen:top: (im Gegensatz zum jpg ooc:ugly:).

Viele Grüße

Martin
 
Aw: E-520

Sieht für ISO 1600tatsächlich sehr brauchbar aus. Wie hattest Du die Rauschunterdrückung der Kamera eingestellt? RAW oder JPEG? Mit welchem Programm entrauscht?

Fragen über Fragen.....:D
 
Aw: E-520

Hallo Matthias,

Rauschunterdrückung war entweder "Auto" oder "weniger", das weiß ich leider nicht mehr genau. Das Foto wurde als jpg gespeichert. Ich habe es nur mit Neat Image entrauscht, verkleinert und dann wieder nachgeschärft, sonst gab es keinerlei Bearbeitung.

Gruß Martin
 
Aw: E-520

Hallo,
auch von mir ein paar Beispielbilder ;-)
Die letzten beiden wurden mit primitivsten Mitteln (Windows Picture Manager) in Sachen Helligkeit und Kontrast leicht nachbearbeitet.
Objektiv 35 mm 1:3,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten