• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

Hier mal ein paar Bilder aus dem botanischen Garten mit 14-42:
 
Einige Bilder aus der E-520 findet ihr hier und in dem dort verlinkten Thread.
Sofern eine Zahl mit Bindestrich hinter dem Dateinamen steht wurde das Bild in Lightroom behandelt(Chromodesk), ansonsten ist es das OOC. Jpeg.
Exifs sind alle vorhanden.
Objektive waren 12-60er,135-400er, 40-15er(neu) und das 50er. Zuordnung anhand der Exifs sollte leicht möglich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sie lebt noch, die E-520.
Die ersten drei mit dem Kitobjektiv 14-42, das vierte mit dem ZD 50 mm; alles ooc-jpg.
Manchmal frage ich mich, warum ich den ganzen Hype mit immer neuem Equipment mitmache.
Diese kleine, leichte Kamera in Verbindung mit den Zuikos bringt einfach tolle Ergebnisse.
 
In die Röhre geguckt mit dem 1454 I. War leider keine Zeit mehr, den Polfilter abzuschrauben, deswegen ISO 800, und auf den größeren Flächen hat's dann doch erkennbar gerauscht, daher sanft mit Neat Image drüber.


Tube Girl von B-Lichter auf Flickr

Gruß Martin
 
Mal was vom Frühjahr, mit dem 12-60 SWD, was ich (leider) nicht mehr habe.
Die E-520 macht wirklich gute Bilder, nur etwas zu hell, deswegen steht sie bei mir immer auf -0,3 EV.
Mit Photoscape etwas zugeschnitten, ansonsten ooc.
 
Olympus E-520 & Zuiko Digital 50 mm Makro

Alt, aber immer noch gut.

Ich glaube, das gilt für Kamera und Band. ;)

Die Bilder wurden mit einem Stativ bei Iso 100, 800 und 1600 aufgenommen.

Bis Iso 80 finde ich das Rauschen am Monitor noch angenehm.

Bei 1600 wird es doch deutlich sichtbar.

Die Bilder stammen unbearbeitet direkt aus der Kamera.

Der Weißabgleich der Olympus DSLRs ist einfach nur gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Bereich gelten Regeln, die einzuhalten sind!

Regeln für die Kategorien "Beispielbilder"

1. Für jedes Objektiv / jede Kamera darf nur ein Beispielbilder-Thread angelegt werden
2. Die Exif-Daten müssen vorhanden sein, alternativ müssen die wesentlichen Aufnahmeparameter als Kommentar hinzugefügt werden
3. Bearbeitungen und technische Besonderheiten bzw. Hilfsmittel sind zu beschreiben bzw. zu nennen
4. Diskussionen sind nur in kurzer Form ausschließlich für technische und nicht für fotografische Nachfragen hinsichtlich eines Beispielbildes zulässig

Einen Beitrag habe ich entfernt.

MfG Gerry
 
Weil ich gerade nach der Wirksamkeit von Noiseware gefragt wurde. Hier sind zwei Bilder bei iso 1600 mit dem ZD 14-54 II.
Bild 1 ooc-jpg, Bild 2 entrauscht mit Noiseware (Standardeinstellunngen).
natural, Sättigung +1, Weißabgleich: Glühlampe
Also, mir reicht so ein Ergebnis.
 
Ich habe zwar auch zwei Pen, kann aber trotzdem die Finger von der E-520 nicht lassen. Eine Pen ist eben keine DSLR. Obwohl die BQ der Pen sicher besser ist, fehlt mir das Anfassgefühl, der "direkte" Kontakt. Im Spekulationsthread wird ja so einiges gemunkelt. Ich hoffe, es bewegt sich was...
Bearbeitung: keine
 
Zuletzt bearbeitet:
und noch welche
Das erste ist ein HDR aus 3 Bildern (0, -1, +1 EV), aus der Hand per Serienbildfunktion und Photomatix. Das 2. Bild wäre das Original aus der Kamera zum Vergleich. Bild 3 wieder ohne Bearbeitung.
Ach so, alle Bilder mit dem ZD 14-54 II :top:
 
Olympus E-520 & Zuiko Digital 12-60 mm

Anbei ein paar Eindrücke vom letzten Wochenende aus Wiesbaden mit der E-520 und dem 12-60er.

Die Bilder sind RAWs ohne jegliche Bearbeitung entwickelt mit Lightroom 3.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten