• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

Aw: E-520

Leider ist es die Tage sehr bewölkt, freue mich schon die Sonne wieder zu sehen. Kritik erwünscht.
 
Aw: E-520

Leider ist es die Tage sehr bewölkt, freue mich schon die Sonne wieder zu sehen. Kritik erwünscht.


Hi Werderano,
ich fühl mich zwar nicht wirklich berufen, andere Bilder zu beurteilen, aber weil du so darum bittest:
Belichtungstechnisch sieht das ja schon gut aus, du scheinst mit der Kamera zurecht zu kommen:top:. An deiner Stelle würde ich mein Augenmerk jetzt mehr in Richtung Bildaufbau legen, nicht so viel in die Mitte etc. Oft kann man auch durch ein nachträgliches Croppen viel erreichen, aber es lohnt sich auch beim Fotografieren schon daran zu denken. Also Scharfstellen, Auslöser gedrückt halten, Kamera verschwenken, und wenn das Bild spannend wird, Auslöser komplett durchdrücken. Das klappt eigentlich ganz gut, nur mit sehr Lichtstarken Objektiven oder im Makrobereich hat man das Problem, beim Verschwenken eventuell die Fokusebene zu verlassen.

Hier mal ein Beispiel (hoffe das ist dir recht, falls nicht werd ichs wieder löschen)

Edit: Das ganze natürlich auch Horizontal, siehe zweites Bild. Ab und an ist auch das 3:2 Bildformat ganz hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

Ja um die Bildgestaltung muss ich mich noch kümmern. Ist meine erst DSLR und ich war genug damit beschäftigt Blend, Zeit,Iso,... usw. im Auge zu behalten.
Werde mich hier im Forum nochmal mehr über Bildgestaltung schlau machen, mir ging es in erster Linie zu Anfang erstmal darum nicht verwackelte, einigermaßen scharfe Bilder mit der Kamera zu machen und sie bei der Nachbearbeitung nicht zu verschandeln. :) Für mich sehen die Bilder ja so weit ok aus was Schärfe, Beleuchtung etc. betrifft, aber mich interessieren halt Meinungen von anderen Usern, die mit der Kamera schon mehr Erfahrung haben.
Danke
 
Aw: E-520

Mein erstes Vogelshooting mit dem Zuiko 70-300,
jpg, Ausschnitte, verkleinert und nachgeschärft.

 
Aw: E-520

War gar nicht so einfach die wilden Tiere in einer passenden Situation einzufangen. ;) Findet ihr die Bilder überschärft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-520

SO jetzt von mir auch ein paar Bilder vom Wochenende... Sehr gerne mit Kritik! Ich finde die Bilder von der Alm ein bisschen sehr blaustichig...
Es wurden alle Bilder mit dem Automatischen Weißabgleich gemacht...btw habe die Kamera auch erst seit 18.12. also auch noch ziemlicher Anfänger...:p

Und noch was mit welchen Programm verringert ihr die Auflösung der Bilder welches aber die EXIF mit übernimmt?Möglichst mit Batch Funktion....
 
Aw: E-520

Heute scheint endlich wieder die Sonne und die Kamera war auch dabei. Beim dritten Bild hätte ich wohl besser eine andere Perspektive bwz. Position bezogen.
 
Aw: E-520

Alle 5 Fotos überschärft? Worauf muss/kann man achten, damit man nicht überschärft?
Sind die Fotos aus der Kamera ohne Bearbeitung?
Überschärfung erkennt man halt an den Lichtkanten von Ästen und Fenstern
oder auch schön am Schwan zu sehen du hast quasi den eigentlichen Schwanumriss nochmal in weiss/schwarz umrandet.
Gruss Jochen
 
Aw: E-520

Danke für die Hinweise. Den Artikel hatte ich vor ein paar Tagen gelesen.
Habe den SChwan unten nochmal im Orginal angehängt, nur verkleinert nicht geschärft. Den hellen Rand hat er da auch schon? Hätte ich das Foto einfach so lassen sollen oder nur einwenig weniger nachschärfen sollen?
Habe in der Kamera Schärfe +1 und Vivid an, sollte aber da aus Raw entwickelt ja keinen Einfluss haben?

Auf Lichtkanten werde ich zukünftig verstärkt achten. Danke
 
Aw: E-520

Habe mir eure Anregung zu Herzen genommen und dieses mal hoffentlich dezent geschärft? Als Anfänger gar nicht so einfach und danke für eure Hilfe.

In welcher Vergrößerung arbeitet ihr, wenn ihr die Bilder nachschärft nach dem verkleinern?
 
Aw: E-520

Bei uns war gestern bestes Wetter, heute leider schon wieder vorbei.
Die Möve im ersten Bild fand es wohl nicht so gut, dass ich sie fotografiert habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten