• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-520

AW: E-520 Bilderthread

Nachtaufnahme schon mal ein guter Test gewesen ! ;) was auffällt auch bei Wolfang`s Foto , die Farben werden klasse dargestellt unabhängig von einander.
Einstellung wie unten im Link. Was möglicherweise eine Rolle spielt und auch in den Tipps steht: Sofortweißabgleich um ca. 10:30, ungefähr mittlerer Sonnenstand. Dann stimmt die Farbwiedergabe wirklich, besser gehts nicht.
 
AW: E-520 Bilderthread

DSLR-Newbie mit weiteren Bildern.

Da man in Bremen/Bremerhaven anscheinend immer so gute Motive vor die Linse bekommt, habe ich es heute selber getestet. Viel Spaß weiterhin mit Euren E520, ich werde ihn auf jeden Fall haben.

Viele Grüße!
Michael
 
AW: E-520 Bilderthread

Hallo Leute!

Nachdem ich nun meine E-520 ca. eine Woche besitze, möchte hier auch einmal ein paar Bilder zeigen.
Die Bilder sind im Hamburger Hafen und an der Süderelbe entstanden.

Hoffe noch viele Tipps und Verbesserungsvorschläge von euch zu bekommen :)


MfG

Daniel
 
AW: E-520 Bilderthread

Wieso hast du für das 1. und 4. Bild ISO 400 genommen? Die Bilder sind zu hell mit zu wenig Kontrast. Da offensichtlich Sonnenschein geherrscht hat reicht ISO 100 doch völlig aus.
 
AW: E-520 Bilderthread

@topicineast:
tja, da war der Auto-ISO aktiv, den ich dato noch nicht im Griff hatte ...
Ist mir dann auch später aufgefallen.
Und sehr schöne Bilder von dir!

@Fex666: Danke :)
Und es sind keine DRI. Nur verkleinert und nen bissl nachgeschärft und entrauscht.


MfG
Daniel
 
AW: E-520 Bilderthread

Für nicht DRI sehr starke Dynamik, Respekt!

Nochmals Danke ^^
An DRI möchte ich mich dann mal demnächst auch ran machen, aber erstmal muss ich lernen überhaupt mit EBV richtig umzugehen, habe damit noch nicht all zu viel gearbeitet.
Doch davor hat das Lernen der Kamerabeherrschung höchste Priorität ^^
 
AW: E-520 Bilderthread

Die karlskirche hat schlagseite aber ansonsten sehr gut getroffen. :top:

LG
 
AW: E-520 Bilderthread

Hallo zusammen,

@diron:

Nummer 2 + 3 gefallen mir sehr gut :top: Nummer 4 finde ich jetzt nicht ganz so berauschend.

@topcineast: Nummer 1 finde ich auch sehr gelungen. Die minimale Schieflage empfinde ich absolut nicht als störend.

Gruß

Michael
 
AW: E-520 Bilderthread

Doch davor hat das Lernen der Kamerabeherrschung höchste Priorität ^^

Da gehören Belichtungsreihen nun mal dazu ;)
Je mehr man testet, um so mehr erschliessen sich die Funktionen ganz von alleine.

Ich mache zu testen gerne immer einen Testaufbau (diverse Bedingungen) mit statischem Licht und einem statischen Motiv, dann schraub ich an den Reglern rum bis zum Erbrechen, teste also auch die ungewöhnlichsten Sachen. 1000 Bilder haue ich bei so einem Test auf den Sensor, danach weiss ich aber auch, was die Kamera im grossen und ganzen zu leisten vermag.
Die Vorgehensweise ist zwar langweilig, ein Stativ und Selbstauslöser (oder per Infrarot) unumgänglich, aber man sieht immer sehr genau, welche Wirkung man mit welcher Einstellung erzielt.

Als Testaufbauten empfehle ich:
- Architektur bei normalem Tageslicht (wolkenfreier Himmer, damit sich die Schatten nicht ändern, nicht zu viele Fenster am Gebäude!)
- Indoor-Fotografie mit Kunstlicht (ich nehme zum testen der Farbwerte ein DIN A3 Bild oder farbige Steine)
- Langzeitbelichtungen
- Belichtungsreihe (EBV) outdoor und indoor.

Wenn sich ein menschliches Motiv dafür hergibt, das auch mal aus allen Lagen schiessen, dann hast du die Portraitmöglichkeiten gleich noch mit erfasst. Ändere dabei immer wieder den Schlagschatten, damit du siehst, wie die Bilder am besten wirken.

Das ganze kannst du dann mit einer zweiten Linse noch mal verifizieren, meist sieht man dabei, dass die jeweiligen Linsen ihre Stärken woanders haben.
Hast du diesen Parcour erst mal durch, weisst du ziemlich genau, was du wo verwendest.

Fex
 
AW: E-520 Bilderthread

Hallo zusammen,

ich möchte auch noch zwei Bilder beisteuern. Beide wurden in RAW aufgenommen, in PSE entwickelt, verkleinert und nachgeschärft.

Grüße
Marc
 
AW: E-520 Bilderthread

Beides sehr schöne Bilder, aber in Bild 2 lenkt die Burg im Hintergrund das Auge doch stark vom Schärfebereich (und damit dem eigentlichen Motiv) ab. Etwas versetzt dazu wäre es in meinen Augen besser gewesen.

Fex
 
AW: E-520 Bilderthread

Danke! Bei dem 2. Bild hab ich mich darauf konzentriert, die Fußballspieler zu verdecken - was mir nicht ganz gelungen ist :-)
 
AW: E-520 Bilderthread

Hallo zusammen,

ich möchte auch noch zwei Bilder beisteuern. Beide wurden in RAW aufgenommen, in PSE entwickelt, verkleinert und nachgeschärft.

Grüße
Marc

Hallo Marc,

mit kleinerer Blende, mehr von oben und Wiese als Hintergrund, fände ich Bild 2 besser. Bild 1 ist :top:

Gruß Erich
 
Saarspektakel

Heute war in Saarbrücken richtig buntes Treiben.
Im Anschluss mal ein paar Bilder davon.
Die Fotos wurden teilw. in Lightroom etwas nachgearbeitet.

Grüße an Alle:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten